Tiptronic Getriebe legt keinen Gang mehr ein

Audi A6 C6/4F

Hallo Alle Zusammen!
Habe ein Problem mit meinem Audi A6 4F 2,7 TDI Avant Quattro S -Line.
Das Tiptronic Getriebe hat auf einmal, ohne Vorwarnung keinen Gang mehr eingelegt. Weder Vorwärts noch Rückwärts. Wenn man auf die Park stellung stellt ist ab und zu ein Rattern zu hören und zu spühren. Die Ganganzeige im Display Funktioniert und es gibt auch keinen Fehlerspeicheeintrag.
Ich befürchte mal, dass da kein Elekrisches Problem vorliegt sondern irgendwas Mechanisches.
Vieleicht hat jemand eine Idee?
LG, Markus

27 Antworten

Na bitte 🙂

Nur mal so aus Interesse.
Wie könnte so etwas passieren?

Na zum Beispiel >Manschette eingerissen-> Dreck im Gelenk ->Verschleiß -> Bruch
oder hohe Laufleistung -> Verschleiß
oder Materialversagen

Mir ist bei 580.000km 1 Tag bevor ich in Urlaub wollte die Welle vorne Rechts innen am Tripod abgerissen. Ohne Ankündigung.
Klack.... kaputt

Ähnliche Themen

Beim Weberli lag es an Zuviel Leistung :-;

Ahh ok ihr sprecht von einem defekten Gelenk.
Bei der welle habe ich wirklich an die massive Welle gedacht.
Das so ein Gelenk aufgrund von zu viel Bums mal nachgiebt habe ich auch schon gesehen. Aber nicht direkt die welle 😎

Muss mal in meinem Bildern suchen....
Ne Welle kann man auch Stumpf halbieren 🙂

Ein Gelenk ist doch wohl wesentlich billiger als ne gesamte neue Welle.
Kannst natürlich auch ne gebrauchte kaufen, wobei man nicht weiß, wie lange die hält.

Wo ist sie gebrochen?Die schwächste Stelle ist direkt am Ansatz der Verzahnung an einem der beiden Gelenke.

Habe viele Jahre beim Hersteller der Antriebswellen (wenn es deine vordere war sogar an dem Standort) gearbeitet.

Der Tod einer Antriebswelle ist Wechsellast, sprich Stadtverkehr oder Stop and Go auf der Autobahn, sowie ständiges Gasgeben und wieder wegnehmen.

Also zu deutsch:
Fahren!

Bei mir ist nur ein Gelenk innen gestorben.
Das gibt's natürlich nicht einzeln für den A8. Also gebrauchte rein .

Der Rest , also die Wellen und Gelenke sind 664.000km alt

Zitat:

@das-weberli schrieb am 20. Januar 2018 um 12:14:44 Uhr:


Also zu deutsch:
Fahren!

Bei mir ist nur ein Gelenk innen gestorben.
Das gibt's natürlich nicht einzeln für den A8. Also gebrauchte rein .

Der Rest , also die Wellen und Gelenke sind 664.000km alt

Je nach Baujahr gibt es das auch einzeln. Man braucht aber entsprechendes Werkzeug um es zu tauschen. Da ist eine gebrauchte meist die bessere Lösung.

Wer seine Gelenkwelle nur fährt kann sie ewig fahren. Auch hohes Tempo ist kein Problem - solange es eben nicht ständiges Gas geben und wieder wegnehmen ist.

Am Übergang von der Verzahnung zum Hauptteil der Welle bilden sich durch die unregelmäßige Kontor (Verzahnung ist eben nicht so gleichmäßig wie der Rest der Welle) Spannungen. Bei Wechsellast wird Spannung aufgebaut und wieder weggenommen.
So ist es ja bei den meisten Teilen. Reifen nutzen auch beim Bremsen und Beschleunigen am meisten ab.
Wer lange konstant Autobahn fährt hat ewig was davon.

Hallo zusammen,

ich habe heute bei meinem Audi S6 4G einen Launch Control Start machen wollen.
Als ich den Fuß von der Bremse genommen habe, gab es einen lauten Knall und dann war Ruhe.
Also der Motor lief weiter, jedoch fühlte es sich so an als wenn kein Gang eingelegt war.
Genau wie hier beschrieben kommt auch dieses "Knarren" wenn man in P schaltet.
Könnten hier ebenfalls die Antriebswellen oder Diff. das Problem sein?

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Kilian

Zitat:

@Kili1995 schrieb am 25. November 2020 um 21:19:03 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute bei meinem Audi S6 4G einen Launch Control Start machen wollen.
Als ich den Fuß von der Bremse genommen habe, gab es einen lauten Knall und dann war Ruhe.
Also der Motor lief weiter, jedoch fühlte es sich so an als wenn kein Gang eingelegt war.
Genau wie hier beschrieben kommt auch dieses "Knarren" wenn man in P schaltet.
Könnten hier ebenfalls die Antriebswellen oder Diff. das Problem sein?

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Kilian

Was war es?

Deine Antwort
Ähnliche Themen