Tips für Langzeiterhalt 330d Touring E91?
Hallo,
habe seit 7 Tagen einen schönen 330 D Touring E91 Automatik in der Garage stehen und ab morgen voll im Einsatz.
Gebraucht gekauft, 19.000 km Bj. 2011. Mit ganz viel Zubehör, so Panoramadach, volle M- Ausstattung, Navi Pro und Standheizung uvm.
Was sollte ich beachten / wissen, um mit dem Wagen lange Freude zu haben ohne viel Ärger?
Ist ja am Ende des Modellzyklus und sollte ausgereift sein- und viele haben den Wagen schon Jahre im Einsatz.
Habe mit meinen beiden alten Opel nahezu Null- Ärger bei hohen Fahrleistungen und möchte das auch mit meinem BMW erreichen.
Bekanntes:
Neben dem "Feeling" und "Sound" war ein wichtiger Grund den 330d zu nehmen das Thema BMW Turbo-Schäden. Deswegen habe ich u. a. keinen 3er mit 2L Maschine genommen. Vier Kollegen vom mir haben mit Ihren 2Liter BMW Diesel neue Turbos gebraucht (177 PS & 184PS) zwischen 54.000 km und 150.000km. Alles Herren über 55 mit Traumfahrprofil und keiner ist Heizer. Ist keine Empfehlung für die Marke- so nebenbei.
Wie auf den Turbo zu achten ist sollte ich wissen. Habe ebenfalls ein Idealprofil mit 65 km zur Arbeit einfach und diversen Zone 30 am Anfang & Ende. Sonst 95% BAB mit Tempolimit 120km/h.
Was ist noch wichtig?
Automatiköl:
Die Empfehlungen habe ich gelesen- werde bei 120.000 km den ZF-Service aufsuchen, wenn ich es nicht vergesse.
Ansaugbrücken - die Beiträge haben mich schon etwas beunruhigt - hätte ich beim Luxusfahrzeug so nicht erwartet, eher bei Fiat.
Zitat:
Beim M57TÜ(2)-Motor gibt es die Möglichkeit, die AGR-Rate auf +40 mg/Hub anzuheben. Dadurch bleiben die Minimierung der NOx-Anteile (durch Absenkung der Verbrennungstemperatur) und auch die allgemeinen Vorteile des AGR bestehen, allerdings hat man dadurch deutlich weniger Rußeintrag in der Brücke und mehr Frischluftmenge 🙂
Nur so als Information.
Grüße,
BMW_Verrückter
Beim nächsten Service (am Ende der Garantie Plus Zeit) werde ich die BMW-Werkstatt dazu fragen, ob die das machen.
Haber aber glaube ich den N57 (245 PS).
Klima regelmäßig nutzen ist auch klar.
Standheizung (im Sommer ziemlich blöd?)?
O.K- was ist noch wichtig? Danke im Voraus!
9 Antworten
Behandelnden Fahrzeug so wie deine Opels und dann klappt das.
Regelmäßig Service, erst belasten wenn warm und alles ist gut.
Vor allem: Es ist ein Auto ... manchmal würde man sich den selben Enthusiasmus, der einem Auto zugute kommt, bei Kindern wünschen.
Und selbst bei perfekter Behandlung kann immer was in die Hose gehen.
Ach ja: Klima und, falls vorhanden, Standheizung immer mal kurz laufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Vor allem: Es ist ein Auto ... manchmal würde man sich den selben Enthusiasmus, der einem Auto zugute kommt, bei Kindern wünschen.
Und selbst bei perfekter Behandlung kann immer was in die Hose gehen.
Meine Kids haben fast das Paradies bei uns daheim (nur die Schulpflicht stört gelegentlich)- der 3er ist meine erste Luxuskiste nach 20 Jahren "Arme Leute Autos" - falls das gemeint war.
Und das mit in die Hose gehen möchte ich genau vermeiden, so gut als möglich... damit das Paradies ausgebaut wird😉
Ich muß aber zugeben, daß ich heute nach der ersten Fahrt ins Geschäft und zurück den Komfort genossen habe...
ganz entspanntes Reisen sagt sich da an.
Mit dem warm fahren ist das so ne Sache- bei BMW hat man kein Geld mehr für Temp- Anzeigen. Bekomme das natürlich auch so hin, ist aber peinlich für BMW, an so was zu sparen.
Mein 335i hat eine Öltemp. Anzeige.
Hat man die selbst beim 330d eingespart? Das ist ja bald peinlich ...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mein 335i hat eine Öltemp. Anzeige.
Hat man die selbst beim 330d eingespart? Das ist ja bald peinlich ...
genau , ist man als Diesel Fahrer nicht schon gestraft genug ? 😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
genau , ist man als Diesel Fahrer nicht schon gestraft genug ? 😁
Gruß
od
i
Diese Strafe ertrage ich gerade so wegen dem Drehmomentverlauf.
Im Spaß: Eigentlich hätte BMW 2 Gänge weglassen können und dafür die Instrumente sinnvoll bestücken
Im Ernst: Heute standen mit 2 Mann & vollgetankt nach 150km 6,9L auf dem BC. Ist schon klar, daß final nur tanken& rechnen gilt.
Ein guter Auftakt, trotz 2 kurzer Spurts wegen Nervensägen.
Ich habe langsam das Gefühl, das war kein Fehlkauf, trotz dem Preis.
Ein paar Kleinigkeiten finde ich nach Tag 1 aber richtig schwach:
a) Keine auto. Umschaltung hell / dunkel vom Navi- das kostet doch nix! (Navi Pro)
b) Keine erlaubte Geschwindigkeit auf den Navi angezeigt (oder finde ich das nicht)
c) Die fehlenden Temp. Infos
So, Schluß für heute.
Für a sollte es Einstellmöglichkeiten im Menue geben.
Aber ich muss immer vom F25 X3 reden, da mein E93 kein Navi hat.
Für b und c sieht es, meiner Mrinung nach, schlecht aus.
Zitat:
Ein paar Kleinigkeiten finde ich nach Tag 1 aber richtig schwach:
a) Keine auto. Umschaltung hell / dunkel vom Navi- das kostet doch nix! (Navi Pro)
b) Keine erlaubte Geschwindigkeit auf den Navi angezeigt (oder finde ich das nicht)
c) Die fehlenden Temp. InfosSo, Schluß für heute.
zu a: Ich hab mir die Umschaltung Tag/Nacht auf eine der frei belegbaren Tasten gelegt
Das keine Temperaturanzeige mehr drin ist, nervt mich auch.
Zitat:
Original geschrieben von miles no more
Beim nächsten Service (am Ende der Garantie Plus Zeit) werde ich die BMW-Werkstatt dazu fragen, ob die das machen.Zitat:
Beim M57TÜ(2)-Motor gibt es die Möglichkeit, die AGR-Rate auf +40 mg/Hub anzuheben. Dadurch bleiben die Minimierung der NOx-Anteile (durch Absenkung der Verbrennungstemperatur) und auch die allgemeinen Vorteile des AGR bestehen, allerdings hat man dadurch deutlich weniger Rußeintrag in der Brücke und mehr Frischluftmenge 🙂
Nur so als Information.
Grüße,
BMW_Verrückter
Haber aber glaube ich den N57 (245 PS).
Ich habe den BMW_Verrückten so verstanden, dass auch beim N57 mit 245 PS eine Anhebung der AGR-Rate sinnvoll ist. Irre ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von A8NSLIDELUXE
Zitat:
Original geschrieben von A8NSLIDELUXE
Ich habe den BMW_Verrückten so verstanden, dass auch beim N57 mit 245 PS eine Anhebung der AGR-Rate sinnvoll ist. Irre ich mich?Zitat:
Original geschrieben von miles no more
Beim nächsten Service (am Ende der Garantie Plus Zeit) werde ich die BMW-Werkstatt dazu fragen, ob die das machen.
Haber aber glaube ich den N57 (245 PS).
Also das habe ich auch so verstanden.
Eine Temp. gibt es von BMW definitiv nicht mehr im E9x! Auch eine automatische Umschaltung der Kartenansicht gibt es einfach nicht.
All das können die Wettbewerber deutlich besser als der BMW, aber dafür ist der 3 Liter LCI einfach immernoch ein klasse motor und sucht nach Vergleichbaren Eigenschaften bei den Wettbewerbern. Auch vor den ganz neuen Modellen muss sich der 3 Liter meines Erachtens nach nicht verstecken.