Tips Euroline
Hallo Leute,
hab mir nen gebrauchten 2,0l Euroline BJ2001 zugelegt.
Soweit ganz zufrieden, moechte aber ein paar sachen an dem Auto aendern, speziell im elektrischen Bereich, und dazu braeuchte ich die Stromlaufplaene fuer das Teil.
Leider gibts fuer die Kiste ja keinerlei reperaturanleitungen auf dem markt, noch nicht mal Haynes hat da was.
Kann mir da jemand weiterhelfen???? ich verkauf die hinterher auch nicht wieder!!!!!
Dann bin ich geplagter Laternenparker und moechte mir ne Standheizung mit Motorvorwaermung einbauen. Hab aber auch eine Zusatzheizung im heck! was ist da auch in Bezug auf Campingeinsaetze besser???
kann man (Stromlaufplaene vorausgestzt) nicht auch die zusaetzliche Wasserpumpe (bei Motorvorwaermung) und das geblaese auf die zweite batterie schalten???
Gibt es wasserheizungen die auch ueber ein Thermostat gesteuert werden koennen, oder gibts das nur fuer Luftheizungen???
Danke im voraus, pierre
Beste Antwort im Thema
achja, in der Küche sind unten 2x 10 Liter Kanister für Frisch- und Abwasser und der Kocher ist über einen
Schiebe-Klapp-Mechanismus versenkbar. Natürlich gibt es das Wasser über eine Tauchpumpe gefördert und für den Abwassertank gibt es eine rote LED für die Voll-Anzeige.
Und noch ein Bild von der Beleuchtung...
22 Antworten
Nen guten Abend
Lt. aktueller Preisliste "Transit-Kastenwagen" sind die Getriebe-Achsantriebs-Kombinationen beim Fronttriebler wie folgt :
2,2 l TDCi 63 kW 5-Gang-Getriebe + Achsantrieb 4,23 generell
2,2 l TDCi 81 kW 5-Gang-Getriebe + Achsantrieb 4,23 bis FT 300 ( 3,0 t )
2,2 l TDCi 81 kW 5-Gang-Getriebe + Achsantrieb 4,54 ab FT 330 ( 3,3 t )
2,2 l TDCi 103 kW 6-Gang-Getriebe + Achsantrieb 4,36 bis FT 300 ( 3,0 t )
2,2 l TDCi 103 kW 6-Gang-Getriebe + Achsantrieb 4,93 ab FT 330 ( 3,3 t )
Dabei ist zu beachten , dass ab FT 330 grössere 16"- Räder , statt der 15" - Räder Standard sind !
In einer etwas älteren Unterlage waren die Angaben für den Nugget / Euroline :
2,2 l TDCI 81 kW 5-Gang-Getriebe + Achsantrieb 4,23
2,2 l TDCI 96 kW 5-Gang-Getriebe + Achsantrieb 4,54
Aktuelle Nugget / Euroline - Modelle mit dem 103 kW-Motor haben sehr wahrscheinlich zusammen mit dem 6-Gang-Getriebe ( VMT 6 ) den Achsantrieb 4,36
Für den Hecktriebler werden ebenfalls motor- und nutzlastabhängig Achsantriebe von 3,73 ! bis 5,11 ! angeboten !
Mike
Hallo liebe Transitfreunde!
Der Ford Euroline mit dem 6-Ganggetriebe (VMT6) hat eigentlich zwei Achsübersetzungen. Für die Gänge eins bis vier ist die Achsübersetzung 4,357 und für die Gänge fünf, sechs und Rückwärtsgang 3,050. Dadurch wird auch die vermeintlich schlechtere Spreizung gegenüber dem Fünfganggetriebe (VXT-75) ausgeglichen. Der Euroline hat aus Komfort- und Verbrauchsgründen in Verbindung mit dem 103 kW Motor eine "lange" Übersetzung. Für Transporter gibt es auch eine "kurze" Übersetzung nämlich 4,929 für die Gänge eins bis vier und 3,450 für die restlichen Gänge und den Rückwärtsgang.
So viel Spaß mit den neuen Informationen
Euer Euroliner
Hai :-),
ich hab mal hier noch ein paar Bilder von meinen Umbauten und über das Problem mit der Zusatzbatterie eingestellt.
Wenn jemand von euch noch ein paar Tips für Verbesserungen hat, nur her damit :-].
Noch ein schönes Rest-WE
Jens
zum batterie-problem:
(ich fahre einen 2005er) ford liefert, westfalia baut um.
und - nach meinem kenntnisstand - keiner denkt daran,
die starterbatterie zu entlasten.
in meinem euroline hat ein sinuswechselrichter platz
gefunden -
www.fraron.de
1 x 1000 Watt 12V mit Vorrangschaltung + Ladegerät (923364) = 184,99€
ein interessantes teilchen: lädt, wenn 230 v anliegen,
eigenverbrauch minimal(st).
grüße an alle!
onkelj
Ähnliche Themen
Hallo Onkel ;-),
hab ich auch schon dran gedacht...
Konntest du das Teil unter dem Beifahresitz unterbringen?
Viele Grüße
Jens
...die bei Westfalia sagten mir dass der Ausbau des Euroline bei Ford gemacht wird...
antwort an spasstaucher:
nein. passt nicht. zu groß.
verbaut ist es an einer seitenwand. zwei einzelsitze und die
komplette dreierbank sind ausgebaut, dafür möbel eingebaut.
sobald ich weiss, wie man hier fotos einstellt...
der einbau ist etwas aufwendig, wegen der leistung ist ein
ziemlich dickes kabel zur batterie zu verlegen.
gruß
onkelj
Zu dieser Radikallösung konnte ich mich noch nicht durchringen, auch wenn die Originaleinbauten alles andere als praktisch sind. Platzausnutzung war da wohl nicht oberstes Gebot...
Die Bilder würden mich schon mal interessieren
Viele Grüße
Jens
...kann man (Stromlaufplaene vorausgestzt) nicht auch die zusaetzliche Wasserpumpe (bei Motorvorwaermung) und das geblaese auf die zweite batterie schalten???
Gibt es wasserheizungen die auch ueber ein Thermostat gesteuert werden koennen, oder gibts das nur fuer Luftheizungen???
moin. sowas in der art habe ich vor... suchst du: DEFA-SafeStart-Vorwaermelement-Nr-422-A411422
dieser tauchsieder ist für den 2.0 td motor und hat auch einen eingebauten thermostat schaltet zwischen 70 und 80 grad und hält dein kühlwasser warm. die regelung kannst dann ja über die innraumheizung machen... was die elektrik angeht, halte ich dich auf dem laufenden sobald ich mit der geschichte anfange.... als altenative gibts noch die 700er serie von defa. das sind ebenfalls schlauchheizungen. könnte man evtl. direkt in die hinteren heizungsschläuche einbauen... weniger verluste und so..