Tipps zum Spritverbrauch senken

Mercedes C-Klasse W202

Hi,

Ich fahre einen C-180 elegance von '96 mit 5gang Schaltgetriebe und knapp 86t km (momentan ganzjahres Reifen).
Da ich den Wagen relativ neu habe und er ne weile gestanden hat bevor er zu mir gekommen ist fahre ich ihn sehr sehr vorsichtig - möglichst nicht über 3t Umdrehungen ziehen, nicht wie wahnsinnig beschleunigen...

Ich fahre überwiegend Autobahn, aber auch Stadtverkehr... täglich zur Arbeit und zurück etwa 25-30km.

Nun die Frage: Mein Spritverbrauch liegt bei 10-11 litern und das obwohl ich mich wirklich zurückhalte und 'gemütlich' fahre.

Was mache ich falsch? Was kann ich verbessern bzw. ändern? Gibt es evtl. Teile die ich überprüfen/reinigen/austaschen sollte? (ist ja kurz vor der 90t km inspektion)

Danke im Vorraus,

t.

Beste Antwort im Thema

Die Bedeutung einer gelben Ampel erklärt Dir gerne jeder Fahrlehrer. 😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Soviel zur These, unter 10 Liter im Alltag sei schwer. 248 Leute fahren im Schnitt mit 9,09 Litern im Alltag mit genau diesem Wagen.

Was soll man von Spritmonitor.de halten, wenn behauptet wird, dass ein C 180 W202 6,57 l/100 km im Durchschnitt verbraucht?

Mich wundert, dass die 5 l/100 km noch nicht erreicht worden sind.😁

Hiermit ist für mich dieses Thema abgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Dromel


Was soll man von Spritmonitor.de halten, wenn behauptet wird, dass ein C 180 W202 6,57 l/100 km im Durchschnitt verbraucht?

Aber 8L sind auf jeden Fall drin. Unter 10L sollte überhaupt kein Problem sein. Wenn er bei gemütlicher Fahrweise 10,5L schluckt, stimmt was nicht.

Zitat Dromel: 

"Was soll man von Spritmonitor.de halten, wenn behauptet wird, dass ein C 180 W202 6,57 l/100 km im Durchschnitt verbraucht?

Mich wundert, dass die 5 l/100 km noch nicht erreicht worden sind.

Hiermit ist für mich dieses Thema abgeschlossen."

Für mich nicht. Gegenfrage: Was soll man denn von der Vermutung halten, daß hunderte/tausende Autofahrer treu und brav jahrelang ihre Verbräuche penibel zu niedrig eintragen, nur damit sie anonym besser dastehen als andere anonyme Fahrer? Das klingt ein wenig nach Verschwörungstheorie und der Vogel-Strauß-Methode, denn der eigene hohe Verbrauch muß ja in Ordnung sein, wenn alle anderen Ihre Verbräuche nur fälschen... Die meisten nutzen Spritmonitor als elektronisches Fahrtenbuch zur Kontrolle für sich selbst und haben deshalb an Verbrauchskosmetik gar kein Interesse - wofür auch?

Ein Verbrauch wie der von Dromel wird wohl zustandekommen, wenn man den Wagen nur im Kurzstreckenverkehr einsetzt, wie Dromels geringe Laufleistung (67.000 km in 11 Jahren) vermuten läßt.

Sowohl Thensch als auch Spritmonitor bestätigen stattdessen meine eigenen Erfahrungen: bei gemächlicher Fahrweise - und die scheint der TE an den Tag zu legen - und bei einem km-Pensum jenseits des Kurzstreckenbetriebes ist der von MB angegebene Verbrauch von ca. 9,2 absolut realistisch bzw. auch ein wenig zu unterbieten (in den guten alten 90ern wurde meines Wissens ein realistischeres Verfahren zur Verbrauchsermittlung genutzt als heute). Ich jedenfalls erreiche im Durchschnitt knapp über 9 l und das mit einem C180 Automatik. Es geht also.

Grüße,
Doberstein

Ähnliche Themen

Hallo

zu diesem Thread kann ich, denke ich, einiges beitragen.

Ich fahre derzeit einen 180er Mopf mit Automatik (5 Gang Automatik), habe einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 Liter gemessen über 40tkm.
Ich fahre eigentlich sehr gemütlich durch die Gegend, gelegentlich zum überholen wird auch mal etwas ordentlich Gas gegeben.
Auf der Autobahn fahre ich normalerweise zwischen 120-140km/h, oft auch im Tempomat.

Wenn ich rein Autobahn fahre mit dieser Geschwindigkeit komme ich fast immer unter 8 Liter / 100km, manchmal auch etwas drüber.

Fährt man aber den Wagen mit ordentlich Dampf sind 10Liter kein Problem.

Vor diesem Mopf fuhr ich den gleichen Wagen (wirklich alles gleich) außer das mein Vormopf kein Automatik war und keine Klimaanlage hatte.

Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter gemessen über 23tkm.
Fahrstil ist gleich.

Mein Verbrauchsrekord mit dem Vormopf war einmal, 6,7 Liter / 100km, reine Autobahn nicht schneller wie 120km/h.
Aber auch mal 16 Liter oder sogar mehr, da war dann über 160km Autobahn schneller wie 180km/h.

Von daher es ist einiges möglich, wenn man sich richtig anstellt, schafft man es auch unter 7 Liter, aber da macht das fahren kein Spaß.

Gruß

Letztendlich liegst´s ja hauptsächlich am Fahrer, wieviel sein Auto verbraucht. Und schließlich liegt es ja auch an der Verwendung (Stadt/Land-Winter/Sommer-Kurz/Langstrecke). Wer kein geübter Testfahrer ist oder einen Sprit-Spar-Training erfolgreich absolviert und lange Erfahrung mit seinem Fahrzeug hat, sowie die physikalischen Gründe kennt, kann hier kaum mitreden.

PS: Ihr könnt euch ja auch wieder um die Vmax eurer Autos streiten...

Zitat:

Original geschrieben von Dromel


Was soll man von Spritmonitor.de halten, wenn behauptet wird, dass ein C 180 W202 6,57 l/100 km im Durchschnitt verbraucht?

Mich wundert, dass die 5 l/100 km noch nicht erreicht worden sind.😁

Hiermit ist für mich dieses Thema abgeschlossen.

Schau doch mal auf die Sprechblasen am Zeilenende der 3 Betankungen von paulchen2005, dann siehst du, dass er diesen Verbrauch unter optimalen, aber eben nicht repräsentativen Bedingungen (morgens um 04.30 Uhr mit dahingleiten und schalten bei max. 1500U/min auf der Landstraße) erreicht hat.

Solche durchaus möglichen extremen Ausreißer nach oben oder unten werden aber durch die hohe Userzahl bzw. KM-Leistung statistisch wieder ausgeglichen.

Wer nur mit 120 Km/h auf der Autobahn schleicht und sein Rekord
im Minniverbrauch erreichen will, sollte kein Merc. fahren, da langt
auch ein Golf oder Astra.
Mein geringster Verbrauch c180 Autom. war mal 9,2 Ltr. auf der BAB bei 140/150 Kmh
gemessen auf 600 Km.
Im Schnitt brauche ich gut 12,5 Ltr. und im Winter
so bei 14,0 ltr. meist Stadtverkehr, das ist völlig normal.
Bei 14,5 Ltr. kann ich schon Vollgas fahren und das über 200 Km/h lt. Tacho
Wer viel BAB fährt verbraucht auch weniger Sprit wie ein Stadtfahrer auf der BAB
Nach 2000 Km Autobahn Vollgas, braucht er dann nur gut 6,2 Ltr. auf 100Km bei 120 Km/h
Das kommt daher, weil der Motor, Ventile und der Auspuff total freigefahren ist und keine Störelemente mehr vorhanden sind.

und nach 4000 km muss man Sprit ablassen damit der Tank nicht überläuft.

Wer mit dem 180er in der Stadt 14,0 Liter braucht und das Auto in Ordnung ist, der kann schlicht nicht mit Verstand fahren und wird es auch nicht mehr lernen. Selbst mit dem 200er und ständiger Beladung brauche ich im Stadtverkehr immer unter 10 Liter, bei Überlandfahrten sind es nie mehr als 9,2 Liter oft deutlich weniger.

Drehzahlorgien vermeiden, nur Überholen wenn es Sinn macht und in Tempolimits reinrollen lassen, statt auf die Bremse zu treten.

14,0 Ltr. im Winter Stadtverkehr und Kurzstrecke 2 - 3Km max.
Nun motz doch nicht immer gegen an, sogar bei Merc. steht 12,7 Ltr. Stadtverkehr
Wir brauchen keine Geschwindigkeitzbremsen wie dich, die schon 10 mtr. vor der gelben Ampel bremsen und den Wagen ausrollen lassen.
Da gibs kurz K.D. und schon ist man weg und latscht nicht auf die Bremse.
Hast du kein Geld für Benzin, oder warum schleichst du so????

Die Bedeutung einer gelben Ampel erklärt Dir gerne jeder Fahrlehrer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


Die Bedeutung einer gelben Ampel erklärt Dir gerne jeder Fahrlehrer. 😉
Ich will eben nicht, das mir jeden 2.Tag einer hinten drauf fährt, dafür hab
ich zu viel Geld in mein Auto gesteckt

Schau ihn dir an, ein Neuwagen ist Mißt dagegen

Wozu hier rumraten und eigene "Erfahrungen" einstreuen?
Kein C180 braucht bei 120kmh/ 6,2l/100km.

Der Durchschnittsverbrauch eines C180 bei 120km/h kann in der Betriebsanleitung des Vormopf nachgeschlagen werden, dazumals wurde der noch original von Mercedes gemessen, für den E200 124er war es 8l mit Handschaltgetriebe, viel weniger als 0,5l weniger dürften es beim C180 nicht sein.

..... um Benzin zu Sparen sollte man zügig und vorausschauend Fahren,bei 25-30 Km hin und zurück im Berufsverkehr sowie den
unvermeitlichen stop and go Verkehr ist dieser Verbrauch von 10-11 Liter völlig normal, da der Motor nach erreichen der Betriebstemparatur
ja fasst schon wieder abgestellt wird.
Jeder Motor braucht in der Warmlaufzeit fasst dreimal soviel Benzin
als nacherreichen der Betriebstemparatur, und Stadtverkehr ist nicht
gleich Stadtverkehr, Kleinstadt mit 3 Ampeln bis zum Ziel oder Groß-
stadt 20 Ampel das macht einen gewaltigen Unterschied in der
Verbrauchsabrechnung.
Mit freundlichem Gruß,
230Benz

Absolut nur Halbwissen im Forum.

Hier die offiziellen Werte von Mercedes Benz für einen C180 mit Schaltgetriebe ohne HFM, also bis 7/96 nach alter Norm:
Stadtverkehr: 11,0 l/100 km
konstant 90: 6,4 l
konstant 120: 8,1
Ergibt einen rechnerischen Schnitt von 8,5 Litern, wenn man die Werte mit je 33 % annimmt.

Der C180 mit HFM ab 8/96 hat folgende Werte nach alter Norm:
Stadtverkehr: 10,8 l/100 km
konstant 90: 6,2 l
konstant 120: 7,9 l
Ergibt einen rechnerischen Schnitt von 8,3 l.

Nach neuer Norm hat der HFM-C180 folgene Werte:
Innerorts: 12,7 l
Außerorts: 7,2 l
Gesamt: 9,2 l
Dabei muss berücksichtigt werden, dass nach neuer Norm ein kalter Motor im Stadtverkehr genommen wird, der Stadtanteil jedoch nur ca. 30 % beträgt. Daher ist der Stadtverbrauch exorbitant. Man geht davon aus, in der Stadt zu wohnen, dort zu starten und täglich ins außerhalb gelegene Industriegebiet über Schnellstraßen mit max. 120 km/h und Landstraßen gemütlich zu fahren, um dort zu arbeiten. Einen Rückweg gibt es von MB nicht, der wäre ja anders. 😉

Inwieweit diese Annahme nun auf den Einzelnen zutrifft, muss er selbst entscheiden.

Bei mir ist es eher die alte Norm, Konstant 90 und 120. Daher ist mein Verbrauch sehr niedrig, aber machbar und ich schleiche wirklich nicht, fahre eben nur angepasst und fahre nicht bis 5 m vor die rote Ampel und werfe dann den Anker, sondern rolle einfach vorher schon langsam aus.
Extrem ausgedrückt, gibt es Stop-and-go vor mir, gibt es hinter mir zähfließenden Verkehr. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen