Tipps zum Reparaturjargon für einen Newbie

Hallo Leute,

Ich würde mir gerne für den Sommer einen 50ccm Roller kaufen, bin jedoch noch nie mit einem Gefahren. Habe den B-Schein und möchte den inklusiven AM Führerschein ausnutzen.

Ich weiss, dass ich mit rechnen muss sollte ich mir einen neuen Chinaroller kaufen (bis jetzt einen Retro city cruiser bei Novamotors aus München) wie ch mit Reparaturen umgehe.

Wie komm ich zu geeignetem Wissen „nach Plan“?

Damit meine ich obs irgendwo eine Liste gibt was ich wann wo und wie Reparatur durchführen muss oder kann.

28 Antworten

Wartung nach Plan (sollte beim Roller dabei sein), Reparatur nach Bedarf.
Es gibt diverse modellspezifische Reparatur-Anleitungen, hier nur ein beliebiges Beispiel:
https://www.ebay.de/i/232531697103?chn=ps
Bei guten Anleitungen steht auch drin, welches Werkzeug und Ersatz-/Verschleißteile man braucht und wie aufwendig/schwierig die Reparatur ist. (Ob bei dem speziellen Buch weiß ich nicht, habe keinen Chinaroller.)

Danke dir, dann werde ich eine richtige Lektüre finden und dann nach Ihr gehen

Ja und wenn Du dir zum Beispiel so einen chinesischen Nova-Motors-Kracher anschaffst, wirst Du die Lektüre auch definitiv benötigen...

Deshalb ja... mein ziel ist es so einen roller zirka 2 jahre zu fahren, dann kann er in ruhe mal weggeworfen werden je nachdem wie er aussieht

Ähnliche Themen

Ja toll, Kaufen um wegzuschmeißen.
Das bringt die chinesische Wirtschaft voran.

Schrott

Zitat:

@Multitina schrieb am 31. Januar 2018 um 22:18:10 Uhr:


Ja toll, Kaufen um wegzuschmeißen.
Das bringt die chinesische Wirtschaft voran.

Toll das wäre der richtige Spielplatz für mich auf dein Bild.😎😎😁😁😁

Zitat:

@Multitina schrieb am 31. Jan. 2018 um 22:18:10 Uhr:


Ja toll, Kaufen um wegzuschmeißen.
Das bringt die chinesische Wirtschaft voran.

stimmt schon, nur kaufen um jahrzehnte zu erhalten wäre leider genauso bescheiden...

Das sag mal den Simson-fahrenden Jugendlichen, die mit Fahzeugen, doppelt so alt, wie sie selbst, mit Begeisterung die Parkplätze vor unseren Schulen bevölkern.

Sind diese Jugendlichen im Museum zu finden?
Weil die Simsons sind praktisch auch nur noch da zu finden.
Hier im Westen habe ich bisher eine einzige nachgebaute (!) Simme gesehen.
Im Museum in Suhl sind dagegen sogar mehrere unter einem Dach. Aber auch nicht auf der Strasse.

Zitat:

@horus676 schrieb am 31. Januar 2018 um 21:45:31 Uhr:


Deshalb ja... mein ziel ist es so einen roller zirka 2 jahre zu fahren, dann kann er in ruhe mal weggeworfen werden je nachdem wie er aussieht

Wann hast du denn den B schein gemacht? Oder den alten 3er?

Man könnte auch in der garantiezeit zum Händler gehen...?!

Ich habe meinen B schein am 09.09.2013 gemacht also mit 18 Jahren.

Aber wenn ich z.b. Bei nova motors einen kaufe ist da doch die garantiezeit nicht so lange wie bei einem teureren markenrolli?

Wir hatten das Thema Billig-Roller oft und reichlich. Belese dich einfach mal auf diesen Seiten zum Thema Nova, insbes. China-Roller mit mobilen Service und dann hast Du natürlich immer noch das Recht auf das Konto Lehrgeld zu buchen.

Schwalbe und Co. sehe ich täglich und wenn ich mal mein Kind zur Schule fahre um so mehr.

Zitat:

@horus676 schrieb am 1. Februar 2018 um 08:44:26 Uhr:


Ich habe meinen B schein am 09.09.2013 gemacht also mit 18 Jahren.

Aber wenn ich z.b. Bei nova motors einen kaufe ist da doch die garantiezeit nicht so lange wie bei einem teureren markenrolli?

Nee,da hast du Recht,bei Nova bekommst du nur 2 Jahre,bei den Marken-Roller aber 24 Monate.😁
3 China-Roller in unser Besitz ,Bj 2006-2008 ,alles 4T und laufen und laufen,die haben verschlafen das sie schon längst kaputt sein sollen.😠😛

Wenn du einen Chinaroller neu kaufst, um ihn im Sommer ab und zu zu fahren bekommst du ein teures Problem.
Denn die Gewährleistung z.b. bei Nova Motors bleibt nur bestehen, wenn du die Wartungen alle machen lässt.
Die gehen aber nicht nur nach KM Leistung sondern auch nach Zeit.

So ist die erste Wartung (100€) direkt innerhalb von 3 Monaten oder 500km fällig. Die nächste bei 1000km oder 6 Monate und dann alle 2000km oder (ich glaube) jährlich.

Lässt du schon die erste verstreichen, ist die Gewährleistung futsch!

Das wird bei einem neuen Markenroller nicht billiger sein, sollte man aber beachten beim günstigen Neupreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen