Tipps zum Reparaturjargon für einen Newbie

Hallo Leute,

Ich würde mir gerne für den Sommer einen 50ccm Roller kaufen, bin jedoch noch nie mit einem Gefahren. Habe den B-Schein und möchte den inklusiven AM Führerschein ausnutzen.

Ich weiss, dass ich mit rechnen muss sollte ich mir einen neuen Chinaroller kaufen (bis jetzt einen Retro city cruiser bei Novamotors aus München) wie ch mit Reparaturen umgehe.

Wie komm ich zu geeignetem Wissen „nach Plan“?

Damit meine ich obs irgendwo eine Liste gibt was ich wann wo und wie Reparatur durchführen muss oder kann.

28 Antworten

Ja aber das ist ja dann nicht sooo arg teuer.. ist es trotzdem besser/kostengünstiger das selbst zu machen? Also vergleichsweise zum Arbeitsstunden zahlen...

Ja selber machen ist immer billiger.

Im Falle 4 takter:

Erste Wartung: Motoröl, getriebeöl ist das Material. An die 20€. Wobei 1 Liter getriebeöl für 4 Ölwechsel reicht

Dazu kommt dann eben das nötige Werkzeug. Unumgänglich ist ein Variomatik-blockierwerkzeug für die späteren Wartungen ab 4000km und eine Fühllehre fürs Ventilspiel.

Problematischer sind eben nicht die Kosten, sondern das genaue arbeiten. Nötig bei jeder Wartung ist eben auch das Ventile einstellen. Das ist beim ersten Mal knifflig.....

Ist wie beim Auto, Selbermachen ist immer billiger, solange man es richtig macht. Sonst wird's teurer oder geht kaputt....

Problematisch ist, dass eigenwartung theoretisch billiger ist. Praktisch haben die wenigsten ahnung. Erst wird nach dem nicht vorhandenem ölfilter gesucht, dann werden ventile nicht in der richtigen position eingestellt... Oder bestes beispiel der sym fachleute, OT nicht eingestellt etc. Und dann ist der ja so leicht zu reparierende vergaser doch das buch mit 7 siegeln...!
Fakt ist, dass ein technischer laie sich die karten legt. Wer seinen pkw nicht selbst wartet, kommt auch beim roller nicht weiter!

Bei China-Roller immer die erste Wartung machen lassen um zu sehen ob das ein Montagsroller ist,danach alles selber machen da die Ersatzteile dann günstiger sind als eine Wartung. Bei Marken-Roller währe ich da vorsichtiger,da kann es richtig teuer werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 1. Februar 2018 um 09:36:47 Uhr:


Problematisch ist, dass eigenwartung theoretisch billiger ist. Praktisch haben die wenigsten ahnung. Erst wird nach dem nicht vorhandenem ölfilter gesucht, dann werden ventile nicht in der richtigen position eingestellt... Oder bestes beispiel der sym fachleute, OT nicht eingestellt etc. Und dann ist der ja so leicht zu reparierende vergaser doch das buch mit 7 siegeln...!
Fakt ist, dass ein technischer laie sich die karten legt. Wer seinen pkw nicht selbst wartet, kommt auch beim roller nicht weiter!

Aber ich bin sehr interessiert daran den Roller selbst zu reparieren und Warten. Naja die erste Wartung bei 500 Km lass ich die Werkstatt machen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 1. Februar 2018 um 09:37:46 Uhr:


Bei China-Roller immer die erste Wartung machen lassen um zu sehen ob das ein Montagsroller ist,danach alles selber machen da die Ersatzteile dann günstiger sind als eine Wartung. Bei Marken-Roller währe ich da vorsichtiger,da kann es richtig teuer werden.

Und was ist wenn es ein Montagsroller ist?

Gesetzt den Fall z.b. der Vergaser lässt sich nicht richtig einstellen - bauen sie dir direkt nen neuen ein. Oder der Motor klappert = neu. usw

Grade die Motoren fallen früh auf, falls da was nicht koscher ist.

Wenn du die Gewährleistung streichen lässt, kostet dich das im Härtefall 300€ für nen Austauschmotor.

Dann hast du ein Grund ihn auf Garantie erst einmal fahrbar machen zu lassen. Deswegen die erste Wartung nicht verstreichen lassen um eventuelle Fehler zu beheben.

Moin, sind die 50ger mit Ventile einstellen so empfindlich ???
Mein 125ccm Yamaha Motor wird zwar von mir kontrolliert aber einstellen war erst ein mal ganz minimal nötig und das bei jetzt 32000 Km. Kann es sein daß ihr da übertreibt mit der kontrolliererei ? Und mein Sym wurde auch noch nicht nachgestellt (11000Km)

Zitat:

@garssen schrieb am 01. Feb. 2018 um 17:15:19 Uhr:


Moin, sind die 50ger mit Ventile einstellen so empfindlich ???
Mein 125ccm Yamaha Motor wird zwar von mir kontrolliert aber einstellen war erst ein mal ganz minimal nötig und das bei jetzt 32000 Km. Kann es sein daß ihr da übertreibt mit der kontrolliererei ? Und mein Sym wurde auch noch nicht nachgestellt (11000Km)

Nunja, ich denke ein Yamaha Motor ist was anderes als einer aus so einem Chinakracher...
Da werden Toleranzen und Fertigungsdifferenzen auf einem schlechteren Niveau liegen.

Zitat:

@hondabali50 schrieb am 1. Februar 2018 um 17:36:01 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 01. Feb. 2018 um 17:15:19 Uhr:


Moin, sind die 50ger mit Ventile einstellen so empfindlich ???
Mein 125ccm Yamaha Motor wird zwar von mir kontrolliert aber einstellen war erst ein mal ganz minimal nötig und das bei jetzt 32000 Km. Kann es sein daß ihr da übertreibt mit der kontrolliererei ? Und mein Sym wurde auch noch nicht nachgestellt (11000Km)

Nunja, ich denke ein Yamaha Motor ist was anderes als einer aus so einem Chinakracher...
Da werden Toleranzen und Fertigungsdifferenzen auf einem schlechteren Niveau liegen.

Ist ja nicht gesagt das sie unbedingt immer nachgestellt werden müssen, aber die 50er laufen fast immer auf Volldampf und da ist es besser 1 mal mehr zu schauen.

Zitat:

@horus676 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:44:20 Uhr:



Aber ich bin sehr interessiert daran den Roller selbst zu reparieren und Warten. Naja die erste Wartung bei 500 Km lass ich die Werkstatt machen

Und dieses

um die Garantie/Gewährleistung zu verlieren 😕.

Ich empfehle dir dringend [uA weil du ja

so viel Ahnung

hast],

dich schlau zu machen welche Werkstatt-Services der Hersteller/Importeur/Verkäufer

bindend

vor schreibt 😮😰!

Der erste Service bei [allgemein] 300km ist unbedingt ein zu halten das ist sicher,

und in vielen Fällen wird dafür auch nur das Bedarfs-Material und Schmierstoffe berechnet, von allen Sachen [außer Tanken und ggfs Ölkontrolle] mechanischer Tätigkeit, solltest du ohnedies deine Finger weg lassen, um die Garantie nicht zu verlieren 😛.

Wenn du Lust am Schrauben hast,
dann kaufe dir doch etwas Gebrauchtes.

Ciao

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 2. Februar 2018 um 11:43:15 Uhr:



Zitat:

@horus676 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:44:20 Uhr:



Aber ich bin sehr interessiert daran den Roller selbst zu reparieren und Warten. Naja die erste Wartung bei 500 Km lass ich die Werkstatt machen

Und dieses
um die Garantie/Gewährleistung zu verlieren 😕.
Ich empfehle dir dringend [uA weil du ja so viel Ahnung hast],
dich schlau zu machen welche Werkstatt-Services der Hersteller/Importeur/Verkäufer bindend vor schreibt 😮😰!
Der erste Service bei [allgemein] 300km ist unbedingt ein zu halten das ist sicher,
und in vielen Fällen wird dafür auch nur das Bedarfs-Material und Schmierstoffe berechnet, von allen Sachen [außer Tanken und ggfs Ölkontrolle] mechanischer Tätigkeit, solltest du ohnedies deine Finger weg lassen, um die Garantie nicht zu verlieren 😛.

Wenn du Lust am Schrauben hast,
dann kaufe dir doch etwas Gebrauchtes.

Ciao

Danke, dass du und ihr alle euren Senf dazugegeben habt. Jetzt kann ich mir nach und nach etwas einfallen lassen wie ich das mache 🙂

Zitat:

@horus676 schrieb am 31. Januar 2018 um 15:03:53 Uhr:


Hallo Leute,

Ich würde mir gerne für den Sommer einen 50ccm Roller kaufen, bin jedoch noch nie mit einem Gefahren. Habe den B-Schein und möchte den inklusiven AM Führerschein ausnutzen.

Ich weiss, dass ich mit rechnen muss sollte ich mir einen neuen Chinaroller kaufen (bis jetzt einen Retro city cruiser bei Novamotors aus München) wie ch mit Reparaturen umgehe.

Wie komm ich zu geeignetem Wissen „nach Plan“?

Damit meine ich obs irgendwo eine Liste gibt was ich wann wo und wie Reparatur durchführen muss oder kann.

So ich gehe jetzt explizit auf deine Eingangsfrage ein. Wenn man etwas neu kauft sollte immer eine Bedienungsanleitung dabei sein !!! Und da steht drin, was an Service gemacht werden sollte oder muß !!! Reparaturen kann weder der Hersteller oder auch wir voraussehen !!!

Ist wie beim Auto auch, doch hier halt jetzt auf zwei Rädern. 🙂

Gruß MIFIA4

Deine Antwort
Ähnliche Themen