Tipps zum Kauf... Preis OK?
Hallo Leute,
ich bräuchte mal Euren Rat b.z.w. Hilfe/Erfahrungen.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Scenic zu kaufen. Aufmerksam bin ich auf folgenden geworden:
Van/Kleinbus, Gebrauchtfahrzeug, Renault Scenic 1,6e RT
Preis: 1.500 EUR
Kilometerstand: 119.450 km
Hubraum: 1598 cm³
Baujahr: 1998
Leistung: 66 kW (90 PS)
Kraftstoffart: Benzin
Anzahl Sitzplätze: 5
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 8,2 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 11,0 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 6,6 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 193 g/km
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Getriebe:Schaltgetriebe
Schadstoffklasse: Euro2
Erstzulassung: 01/1998
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
Farbe: Grün
Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Servolenkung, Zentralverriegelung, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage
Wäre der Preis okay?
Wie zuverlässig ist der Scenic.... wäre mein erster Renault ?
Wie ist der Intervall vom Zahnriemenwechsel?
Auf was soll ich bei der Besichtigung achten?
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cjowTC
Falls der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde würde ich mir das Auto auch insgesamt genauer anschauen, Autos die vll. auch gerade wegen des anstehenden Wechsels verkauft werden wirft den Verdacht auf , dass der vorherige Halter auch bei anderen Reparaturen gespart hat .
Das kann auch gut möglich sein.
Im allgemeinen musst man bei Fahrzeuge die schon 12 Jahre alt sind gut aufpassen, denn Verschleißteile halten nicht ein Leben lang und viele stoßen solche Fahrzeuge ab bevor man ständig Reparaturen hat und da kann man auch keine Fahrzeug Marke davon ausschließen. Mein Fiat Brava hat hier auch erst ab dem 12 Jahr angefangen richtig Geld zu kosten, zuvor hatte ich nur normale Wartungsarbeiten.
Gruß Gero
Das Auto ist ein Scenic I Phase 1, also das alte Modell - Phase 2 gab's ab September 1999 oder so (vgl. Wikipedia).
Ich hatte dieses Modell knapp 13 Jahre und 180.000km lang. In den letzten Jahren wurden teure Reparaturen regelmäßig, und die Karosserieteile aus Plastik fingen an zu bröseln. Wenn man Zeit und Lust hat, Ersatzteile auf dem Schrott zu besorgen usw., sicher kein großes Problem.
Der Motor schlägt sich in dem Auto wacker und der Verbrauch ist OK, wenn man nicht dauernd schnell fährt (bei uns ca. 7l/100km). Allerdings gelten Zylinderkopf bzw. -dichtung als anfällig - unsere war bei 170.000km fällig.
Der Preis kommt mir hoch vor - unserer hatte noch Glasschiebedächer und hat noch 1.000EUR gebracht - aber vielleicht hatte er ja nicht nur mehr km, sondern auch mehr Schäden. Ein billiges, problemloses Auto kannst Du nicht erwarten - eines zum Leben schon. Ich habe mich in unserem bis zum letzten Tag immer wohl gefühlt darin, und meine Familie auch.
Gruß
Andreas
Zitat:
Der Motor schlägt sich in dem Auto wacker und der Verbrauch ist OK, wenn man nicht dauernd schnell fährt (bei uns ca. 7l/100km). Allerdings gelten Zylinderkopf bzw. -dichtung als anfällig - unsere war bei 170.000km fällig.
An die Fachleute: Wie bemerkt man denn, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist? Raucht der Wagen zu viel oder ist der Ölverbrauch besonders hoch (wieviel ist normal?)? Oder kriegt man das nur über eine Werkstatt heraus?
Temperatur kann hier so stark ansteigen dass diese sogar ins rote Bereich gehen kann. Es kann Wasser ins Ölkreislauf gelangen, so kann man wenn man den Öldeckel abmacht sehen dass sich Schaum gebildet hat. Es kann auch sein dass Wasser ins Verbrennungsraum gelangt und so man starken Kühlflüssigkeitsverlust hat.
Es kommt immer darauf an an welcher Stelle die Zylinderkopfdichtung undicht wird. Daher auch die unterschiedlichen Merkmale.
Beim Autokauf kann man nur die Temperatur beobachten und ein Blick in den Ventildeckel über den Ölverschluss machen.
Gruß Gero
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chinaimbiss
An die Fachleute: Wie bemerkt man denn, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist? Raucht der Wagen zu viel oder ist der Ölverbrauch besonders hoch (wieviel ist normal?)? Oder kriegt man das nur über eine Werkstatt heraus?
Ich bin hier zwar nicht angesprochen ;-), aber bei unserem hat es aus dem Auspuff gedampft und die Heizung ging nicht mehr, weil das Kühlwasser weg war. Der Ölverbrauch war eigentlich normal, nämlich 0 (Ölwechsel etwa alle 15.000km bzw. jedes Jahr).
hm... ich muss regelmäßig kühlwasser nachfüllen...schätze mal, dass alle 1000km 2-3 cm nachgefüllt werden müssen. soll ich mir jetzt sorgen machen oder ist das normal?
Nee wenn es so gering ist würde ich mir keine Sorgen machen. Ein Kühlflüssigkeitsverlust muss auch nicht von der Zylinderkopfdichtung sein. Hier können noch ganz andere Bereiche leicht undicht sein. Zum Beispiel Schlauchverbindungen, Kühler, Heizung usw.
Bei meinem jetzigem Brava hat es vor 4 Jahre auch so angefangen und heute kann ich fast jede Woche was nachfüllen, da sonst der Ausgleichsbehälter leer ist. Bei mir der Heizküher im Innenraum undicht und diesen austauschen zu lassen muss das ganze Cockpit dazu ausgebaut werden. Den Heitzkühler selber bekommt man gebraucht schon ab 45 Euro, aber der Austausch ist hier sehr aufwendig. Bei uns kann man es auch riechen, da beim einschalten der Heizung ein starker Geruch von Frostschutzmittel zu riechen ist. Zudem kommt noch hinzu dass bei schlechtem Wetter die Luftfeuchtigkeit so hoch ist, dass die Frontscheibe sehr stark beschlägt und fast unmöglich ist diese frei zu halten.
Gruß Gero
Hallo auch ich habe mal 'ne Frage zu dem Zahnriemenwechsel.
Habe mir den Scenic 98er 1,6e for 14 tage für 790€ mit 14monate TÜV gekauft.
Der Wg hat 177000Km runter,der ZR wurde bei 88000 gewechselt.Weis jemand ob es Zeit wird für 'nen neuen Wechsel?
Gruß MeganeAndy
Zitat:
@MeganeAndy schrieb am 28. Februar 2015 um 10:51:10 Uhr:
Hallo auch ich habe mal 'ne Frage zu dem Zahnriemenwechsel.
Habe mir den Scenic 98er 1,6e for 14 tage für 790€ mit 14monate TÜV gekauft.
Der Wg hat 177000Km runter,der ZR wurde bei 88000 gewechselt.Weis jemand ob es Zeit wird für 'nen neuen Wechsel?
Gruß MeganeAndy
Viele der Beteiligten in so alten Threads sind oft gar nicht mehr auf MT aktiv, da ist es oft besser, einen neuen Thread aufzumachen, weil potenzielle Helfer denken, dass dir ja schon geholfen wird weil's soviele Antwortposting gint.
Zu deinem Problem: Nein, das kann dir keiner sagen, weil du uns eine wichtige Angabe vorenthalten hast. Normalerweise ist das Intervall 120Mm/5 Jahre (war zumindest beim Scenic I Ph. II 1.6 16V meiner Eltern so) je nach dem was zuerst kommt. Also bring mal in Erfahrung, wann er das letzte Mal gewechselt wurde, dann kannst du dir mit Hilfe dieser Info die Frage selber beantworten.
notting
PS: Wenn du wissen willst, was der Spaß kostet: z. B. http://werkstatt.autoscout24.de/