1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Tipps zum E-Klassen-Kauf

Tipps zum E-Klassen-Kauf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken nach 3 Opel Omegas nun eine E-Klasse zuzulegen. Es soll ein 220er oder 270er T-Modell sein. Ich möchte ca. 15000 € ausgeben, die Laufleistung soll unter 100000 km liegen. Da gibt es welche aus den Baujahren 2003/2004. Nun lese ich überall, dass diese Modelle extrem anfällig sind und bin deshalb etwas verunsichert.

Vielleichtz habt ihr ja Tips für mich worauf ich achten muss. Oder sollte man grundsätzlich die Finger von diesen Modellen lassen? Bin für alle Tipps/Kommentare/Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Mann was soll der Quatsch von den nicht ausgereiften Autos? Ich fahr einen 320CDI Baujahr 2004 und habe mit Ausnahme der Airbags (wurde durch MB nach 6 Jahren kostenfrei in Ordnung gebracht) keinerlei Probleme mit meinem Wagen. Im Gegenteil, die Hauptbatterie ist immer noch die erste, die Stützbatterie haben wir dieses Jahr gewechselt. Ich bin mit dem Dicken jedes Jahr gut 2-3 Monate in Nordafrika. Selbst bei Temperaturen um die 60 Grad (im Schatten versteht sich) hat er mich nie im Stich gelassen. Daß bei den 2003er Baujahren einige Fehler in der Elektronik auftraten war tatsächlich der neuen Technik geschuldet. Ein vernünfter Besitzer der sein Fahrzeug regelmäßig bei MB warten lies, dürfte damit aber keine Probleme gehabt haben. Daß bei einigen Fahrzeugen des Baujahres 2003 der Kühler Mist war ist auch bekannt und kann bei Kauf eroiert werden.
Im überigen ist in unserer heutigen schnellebigen Zeit es einfach so daß jeder der ein neues Baujahr sein eigen nennt (egal welcher Marke) als Beta-Tester herhalten muß.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Und das schreibt ausgerechnet Omega Fahrer

...wo doch bei Opel sogar Kunststoff rostet...

😁

Ich hatte schon zwei Mal Rost von innen!

Und einige unnötige Defekte mit elektrischer Technik (Heckabdeckrollo, Beifahrersitzkontaktmatte, Magnetventil, Fehlermeldungen ohne Fehler...)
Sonst alles super.

Wenn man alles bei Benz machen lässt, dann ist einem Geld ja eh egal.
Benz dann auch.

Aber ich würde mir keinen 211er mehr kaufen.
Rost von innen, an nicht von außen erreichbaren Stellen, (schon 2x) ist für micht NICHT akzeptabel bei so einem Wagen!
Allerdings gebe ich auch zu, dass ich dann ein Auto fahren würde/müsste, das ich optisch sehr bescheiden finden würde.
Optisch ist der 211 einfach immer noch ein Hingucker.
212 wird das nie werden...

Würde aber aus heutiger Sicht nur noch den facelift (MoPf) nehmen!
Je nach Farbe und Ausstattung fällt es schon manchmal deutlich auf, dass die Älteren 211er einfach älter sind, sehen lange nicht so gut aus.

Würde keinen ohne Comand System mit Mp3 kaufen! (wenn man auf Musik und ein integriertes Navi steht)
Schiebedach ist überflüssig, Anhängerkupplung lässt sich recht leicht und günstig selbst nachrüsten!

Classic Ausstattungslinien sehen von innen sehr sparsam aus.

Viel Vergnügen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen