Tipps zu gebrauchten Astra J
Hallo zusammen,
wir sind am überlegen, unseren Corsa B 1.0 12V von '99 zu ersetzen und dabei auf den Astra J gestoßen. Bedingung war, dass der neue größer und komfortabler wird, aber nicht mehr als der Corsa verbraucht (also <6l, ich gehöre zu denen, die den Normverbrauch schaffen).
Jetzt stehen folgende Motorisierungen zur Auswahl: 1.7 CDTI mit 125 PS, 1.4 Turbo mit 140 PS und 2.0 CDTI mit 160 PS. An sich bin ich eher ein Freund von Ottomotoren, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass bei dem derzeit steigenden Anteil an Dieselverbrauchern der Preisunterschied noch ewig so hoch bleiben wird. Allerdings sind die Diesel nach meinen Berechnungen in Versicherung und Steuern nicht so immens hoch, als dass sie sich bei unserem Fahrprofil (ca. 17.000 km im Jahr) nicht lohnen würden. Regelstrecke sind bei mir die 2x 25 km zur Arbeit und zurück. Daher meine Frage: Wie sieht es bei euch auf der Verbrauchsseite aus: Bei meinem Corsa bin ich es gewohnt, dass er auch unter Volllast nicht zum Säufer wird, die Befürchtung habe ich etwas beim 1.4 Turbo... ist das so, oder kann man auch mit weniger als 8l mit 150-160 die Autobahn nutzen?
Und wenn ich schonmal bei den Fragen bin: Ab welcher Ausstattungslinie war die Ambientebeleuchtung serienmäßig und wie sind die normalen Sitze und das Halogenlicht? Nach der Schwärmerei von AFL+ und den AGR-Sitzen würden wir beides gerne haben, aber ich weiß noch nicht, ob sich das mit dem Budget ausgeht....
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Grüße
Michael
15 Antworten
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps. Mittlerweile wird es bei uns auch konkreter. Nach mehreren Überschlagsrechnungen ist herausgekommen, dass es kostenmäßig bei ähnlichem Kaufpreis nicht viel ausmacht, welchen Motor wir nehmen. Die Diesel haben halt dann etwas mehr km runter und der 2.0 CDTI ist wirklich extrem selten. Den 1.4T sind wir mittlerweile auch probegefahren. Was mich etwas gewundert hat ist wie rauh er sich anhört, vom Fahren an sich war es klasse.
Was mich aber noch interessiert: Hatten im Jahr 2010 alle Modelle mit Mobiltelefonvorbereitung auch die Haifischflossenantenne? Wenn dem so wäre, könnte ich bei mobile.de leichter aussortieren. Es stehen ja doch nicht alle Funktionen online. Ich nehme an, bei dem CD400 ist keine Blutooth-Nachrüstung möglich, wenn es keine Vorbereitung hat gehen die Schalter am Lenkrad auch nicht.
Viele Grüße
Michael