Tipps von Phaeton experten- Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier bei euch im Phaetonforum und überlege mir so ein Fahrzeug zuzulegen.
Da ich bislang nur MB gefahren habe würde ich mich über ein paar tipps und ratschläge freuen was es beim kauf zu beachten gibt.
Ich interessiere mich am ehesten für den 3.0TDI - da er recht sparsam zu sein scheint. Um die fahrleistungen meines jetzigen fahrzeugs (MB E500) im phaeton zu bekommen müsste ich zum w12 greifen und da ist mir ehrlichgesagt der unterhalt sowie die kraftstoffkosten zu hoch.- von daher eher die vernunftsalternative😉
Ich habe mal im netz geschaut und diese beiden kandidaten gefunden....was haltet ihr von denen? ......Preis, Laufleistung ect.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsmqsqwjzguz
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsqqqrvavjvw
Danke euch im voraus.
VG
Beste Antwort im Thema
Mein Durchschnittsverbrauch (30000km) beim W12 liegt bei 14.5L
Wenn ich jedoch in Deutschland unterwegs bin ist der Spritverbrauch so lange in diesem Rahmen, bis ich den Tank leergefahren habe.
(Deshalb wird an der Grenze (CH) immer schön voll gemacht)
Der deutsche Saft scheint dem W12 einfach besser zu schmecken .. deshalb säuft er 1 Liter mehr.
Entweder wird das Zeug gestreckt oder die 5% Bio-Rübensaft sind einfach nur die Leute verarscht.
Zum Glück lassen wir Schweizer uns nicht alles von der EU vorschreiben und haben noch unverdünntes Benzin.
Gruss
22 Antworten
Hallo bjoern,
Das mit dem "entschleunigen" stimmt..... seit der Abgabe des v10 bin ich wesentlich ruhiger in meiner Fahrweise geworden , was zum einen am Benzinverbrauch ( beim Phaeton V8 ) lag , zum anderen an der nicht mehr vorhandenen Mühelosigkeit lag, sich mit konstant 270 durch die Lande zu beamen.....
"Richtig Qualm an der Kette" machen wir nur noch , wenn Rallye-Time ist. Da wird dann fehlende Motorleistung mit Wahnsinn ausgeglichen......😁 Damit Ellen Lohr wieder was zu staunen bekommt....Und mein Beifahrer, der nach der 2.ten Zeitprüfung neue Unterhosen braucht...... WUHAHAHA....( insider ....nä Uli ?? )
Zur Zeit fahr ich den BMW 12 Ender ( M73 ) ähnlich wie den Phaeton V8: Immer ein Blick auf den Durchschnittsverbrauch und mit Tempomat. Denn über 20l im Stop&go werden mühelos durch den Kamin geschoben.
Sowas wie den V10 gibts wohl niemals wieder ( Preis-Leistungs/ Qualitätsverhältnis gepaart mit niedrigem Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten und Fahrspasssssssss )
Grüße
dsu
Sagt mal ich habe jetzt noch eine frage die ihr mir sicher gut beantworten könnt- vor allem diejenigen die schonmal die E-Klasse hatten. Wie sieht das mit dem wendekreis des phaetons aus (kurzversion)? Leider bin ich in der lage das ich eine sehr besch...eidene Garageneinfahrt habe wo zwischen dem haus und der garage naturbedingt recht wenig platz ist und ich auch schon mit der e-klasse einmal kurz zurücksetzen muss, dann jedoch ohne probleme reinfahren kann. Gibts beim wendekreis einen riesenunterschied? Gibts jemanden der seinen phaeton in einer standart einzelgarage abstellt?
Gruß
zum Thema Wendekreis:
Der Phaeton ist ein Allradler und somit ist der Lenkeinschlag geringer als der der E-Klasse mit Heckantrieb. Das ist zu spüren, aber mit ein wenig Übung sollte das zu meistern sein 🙂
Einfach mal ausprobieren ....
Zitat:
Original geschrieben von mgboe
zum Thema Wendekreis:Der Phaeton ist ein Allradler und somit ist der Lenkeinschlag geringer als der der E-Klasse mit Heckantrieb. Das ist zu spüren, aber mit ein wenig Übung sollte das zu meistern sein 🙂
Einfach mal ausprobieren ....
Ausprobieren ist gut- wenn ich die e-klasse inzahlung gegeben habe und mit dem phaeton wieder vor der garage stehe?😁 .....also wenn es keine welten sind die dazwischen liegen sollte es sicher schon irgendwie gehen.
Ähnliche Themen
vielleicht findest Du ja einen Freundlichen in Deiner Nähe, der einen P. verkaufen möchte. Mach eine Probefahrt und fahre auch an Deiner Garage vorbei. Meist sind die Verkäufer bzgl. Probefahrtlänge beim P. recht kulant.
Moin Moin,
ist eine Standardgarage nicht nur 5 Meter lang???
Dann passt ja nur der vorder Teil des P. in die Garage....mit Klettverschluss für den Kofferraumdeckel..
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
ist eine Standardgarage nicht nur 5 Meter lang?
Die Niederländische Nen 2443-Norm schreibt 2m60 bei 5m50 für. Ich wäre verwundert wenn die Deutsche Normen niedriger waren.
Zitat:
Original geschrieben von zwenna
...
Die Automatik kann nicht mit der 7-Gang von MB mithalten, ist aber trotzdem sehr komfortabel, kick down ist eher langsam!
...
Hi,
also das mit der Automatik halte ich für einen Scherz. Die 7G ist doch ein Krampf. In einfach jeder E-, R- oder S-Klasse hat sie bei mir ein sehr gemischtes Gefühl hinterlassen. Überzeugen konnte sie in keinem Fahrzeug. Dagegen waren die Automaten im Phaeton, egal ob 5- oder 6-Gang, einfach Sahnestücke. Die Schaltvorgänge sind einfach in einem breiten Einsatzspektrum komfortabler.
Selbst der 14 Jahre alte 5-Gang Automat aus meinem Zweitwagen (ein E420T) ist da souveräner.
MfG