Tipps von Phaeton experten- Kaufberatung

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

ich bin neu hier bei euch im Phaetonforum und überlege mir so ein Fahrzeug zuzulegen.
Da ich bislang nur MB gefahren habe würde ich mich über ein paar tipps und ratschläge freuen was es beim kauf zu beachten gibt.
Ich interessiere mich am ehesten für den 3.0TDI - da er recht sparsam zu sein scheint. Um die fahrleistungen meines jetzigen fahrzeugs (MB E500) im phaeton zu bekommen müsste ich zum w12 greifen und da ist mir ehrlichgesagt der unterhalt sowie die kraftstoffkosten zu hoch.- von daher eher die vernunftsalternative😉

Ich habe mal im netz geschaut und diese beiden kandidaten gefunden....was haltet ihr von denen? ......Preis, Laufleistung ect.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsmqsqwjzguz

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsqqqrvavjvw

Danke euch im voraus.

VG

Beste Antwort im Thema

Mein Durchschnittsverbrauch (30000km) beim W12 liegt bei 14.5L

Wenn ich jedoch in Deutschland unterwegs bin ist der Spritverbrauch so lange in diesem Rahmen, bis ich den Tank leergefahren habe.
(Deshalb wird an der Grenze (CH) immer schön voll gemacht)

Der deutsche Saft scheint dem W12 einfach besser zu schmecken .. deshalb säuft er 1 Liter mehr.
Entweder wird das Zeug gestreckt oder die 5% Bio-Rübensaft sind einfach nur die Leute verarscht.

Zum Glück lassen wir Schweizer uns nicht alles von der EU vorschreiben und haben noch unverdünntes Benzin.

Gruss

22 weitere Antworten
22 Antworten

an sl73-amg,
der wechsel vom e500 zum phaeton v6tdi ist sehr ungewöhnlich aber zu begrüßen, obwohl dann jeder überholvorgang schwierig wird.
hinweise: 19zöller sehr hart, keyless wäre gut, helles leder sehr empfindlich(jaens), rostempfinlich(spiegelecken,unter zierleisten, hintere fensterecken), gutes reisefahrzeug mfg hroph

Zitat:

Original geschrieben von hroph


an sl73-amg,
der wechsel vom e500 zum phaeton v6tdi ist sehr ungewöhnlich aber zu begrüßen, obwohl dann jeder überholvorgang schwierig wird.
hinweise: 19zöller sehr hart, keyless wäre gut, helles leder sehr empfindlich(jaens), rostempfinlich(spiegelecken,unter zierleisten, hintere fensterecken), gutes reisefahrzeug mfg hroph

Hallo hroph,

in der tat ist der wechsel ungewöhnlich und ist bislang nur ein gedankenspiel- wenn auch ein recht konkretes. Aber alternativen sehe ich beim phaeton von der motorisierung kaum. Wenn ich mir einen spritvernichter in die garage stelle, dann will ich auch die entsprechenden fahrleistungen. Der V8 benziner reicht meinem 500er keinesfalls das wasser- da liegt eine sekunde unterschied in der beschleunigung von 0-100. Das soll nicht heißen das ich mit dem fahrzeug rasen will- aber ab und an das pedal durchtreten macht schon spaß. Von den angegebenen fahrleistungen wäre der w12 mit dem 500er zu vergleichen. Da ich aber davon ausgehe das der w12 wesentlich höhere unterhaltskosten als mein 500er hat schließe ich den aus (obwohl mich die ausstattung mancher fahrzeuge schon reizt😉 ) Ich würde beim w12 auf einen kraftstoffverbrauch von mind. 17Ltr/100km tippen...wahrscheinlich sind es 20Ltr(?) - und das ist mir einfach zu viel- mein V8 benötigt 13,3ltr auf den letzten 15tkm.
In frage käme auch noch der V10 tdi- aber der hat nur euro 3 und soll wohl auch recht kostspielig in der wartung sein.
Der V6 TDI ist die vernunftswahl- ich benötige das auto oft im stadtverkehr und ab und an auch auf der langstrecke. Wünschenswert wäre wenn VW den 4.2ltr TDI von audi eingebaut hätte- das wäre dann der optimale motor für mich. So wird es dann wahrscheinlich (wenn ich mich für einen phaeton entscheide) ein V6 TDI.

Hat der Phaeton wirklich so schnell schon rostprobleme? ....auf sowas habe ich nämlich gar keine lust.
Wie siehts aus mit der haltbarkeit des V6 TDI? gabs da mal probleme mit irgendetwas?
Ist die Luftfederung ein thema bei VW? - kenne das von meiner E-Klasse...da waren schon ein paar kostspielige reperaturen dran.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Hallo zusammen,

ich bin neu hier bei euch im Phaetonforum und überlege mir so ein Fahrzeug zuzulegen.
Da ich bislang nur MB gefahren habe würde ich mich über ein paar tipps und ratschläge freuen was es beim kauf zu beachten gibt.
Ich interessiere mich am ehesten für den 3.0TDI - da er recht sparsam zu sein scheint. Um die fahrleistungen meines jetzigen fahrzeugs (MB E500) im phaeton zu bekommen müsste ich zum w12 greifen und da ist mir ehrlichgesagt der unterhalt sowie die kraftstoffkosten zu hoch.- von daher eher die vernunftsalternative😉

Ich habe mal im netz geschaut und diese beiden kandidaten gefunden....was haltet ihr von denen? ......Preis, Laufleistung ect.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsmqsqwjzguz

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsqqqrvavjvw

Danke euch im voraus.

VG

Hallo sl73-amg,

abgesehen vom technischen Zustand den ich nicht aus der Ferne beurteilen kann, ist es generell mit den 19 Zoll Felgen etwas unkomfortabler/Straffer als mit 17er. Von innen her ist der mit der hellen Lederausstattung mit 18-Fach Sitzverstellung und Sitzklima/Massage versehen, das war einer meiner Hauptkaufgründe. Dafür hat der andere die rSAP Bluetooth und das 8/10 Audiosystem. Beide haben keine autom. Abstandsregelung beim Tempomaten, das wäre bei viel Autobahnfahrt sehr angenehm. Die elektr. Sitzheizung vorn und hinten hat mir meine Familie sehr gedankt. Die hat er mit der helleren Ausstattung, was mir auch besser gefällt. Ob er eine elektr. Heckklappe hat steht nicht drin, das hat der erstere. Alles in allem sind beide vom Freundlichen, also seriös und darauf sollte man achten. Ich denke, dass du bei beiden keinen Fehlkauf machst.

vg

Hermann

Hallo Hermann,

danke dir für deine Meinung.

In der tat sind die beiden autos nicht sooo super ausgestattet- ist aber annehmbar.
Mein E ist vollgestopft bis unters dach mit allerlei helferlein- da hat der erstkäufer nur das keyless go ausgelassen. Alles geht elektr. und auch der abstrandsregler ist in der tat ein nettes spielzeug auf der BAB. Jedoch bin ich da nicht so kleinlich und komme auch ohne den ein oder anderen "schnick schnack" aus. Beim gebrauchtwagenkauf gibts halt immer kompromisse. Der mit der hellen lederausstattung gefällt mir auch besser- habe mit dem verkäufer schon kontakt aufgenommen- was mich jedoch an dem wagen etwas stört ist das er kein soundsytem hat. Ist das standartsoundsytem zu gebrauchen oder eher nichts gescheites?
Die 19 zöller sind für mich ein muss- ich bin kein freund von kleinen felgen (mögen sie auch komfortabeler sein)- dafür sehen sie einfach top aus.

Gruß

Ähnliche Themen

die normale Audio ist durchaus zu gebrauchen, hat aber unten keinen Bums und nur eine dreifache Klangregelung. Da ich schon mal auch AC/DC bei voller Lautstärke im Phaeton höre, kann ich sagen dass es auch da noch nicht verzerrt wenn man die Klangregler nicht komplett missbraucht. Die Bässe kommen erst bei grösserer Lautstärke gut. Für Klassik und Volksmusik Fans sicher nicht so relevant.

vg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Ich habe mal im netz geschaut und diese beiden kandidaten gefunden....was haltet ihr von denen? ......Preis, Laufleistung ect.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsmqsqwjzguz

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsqqqrvavjvw

Erstmal willkommen und Gratulation zu Deinem (Vor)Entschluss. Der Phaeton V6 TDI ist IMO ein fabelhafter Reisegleiter mit günstigen Betriebskosten - wenn keine Überraschungen auftreten.

Viel Information zu (vermeidbaren) Fehlern beim Kauf aus x.-Hand findest Du hier: http://www.vw-phaeton-club.de/index.php?...

Du kannst ja mal prüfen in wie weit die von Dir ins Auge gefassten Fahrzeuge den Tipps stand halten.

Das Fehlen von 18 Wege Sitzen wäre für mich ein Totschläger-Argument. Genauso wie wenn das Kessy fehlt.
Auch andere Ausstattungsaspekte stören mich etwas. So fehlt bei beiden die erweiterte Holzausstattung und ohne Volllederausstattung kann ich im Phaeton nicht leben. Gegen das große Standard-Plastikarmaturenbrett habe ich leider eine 'Allergie'.

Ich würde vorschlagen, an deiner Stelle mir ruhig Phaeton (schrecklich mit diesem Plural) anzuschauen die auch richtig gut ausgestattet sind, unabhängig vom Preis, um ein Gefühl für die Ausstattung zu erhalten. Danach vielleicht noch die Preisvorstellung leicht nachjustieren, fertig. Dann hat man im Nachhinein keine Wehmut wenn man sich ärgert wieso das oder jenes fehlt.

Bin selber von 18er auf 19 Zoll umgestiegen, wobei meine Winterreifen 17er sind... ...Ich liebe meine 17er, ein Fahrgefühl ohne ende. Bewusst auf kleinere Felgen umzusteigen wäre nicht nur vernünftig sondern sogar vom emotionalem her Interessant.

Mein Durchschnittsverbrauch (30000km) beim W12 liegt bei 14.5L

Wenn ich jedoch in Deutschland unterwegs bin ist der Spritverbrauch so lange in diesem Rahmen, bis ich den Tank leergefahren habe.
(Deshalb wird an der Grenze (CH) immer schön voll gemacht)

Der deutsche Saft scheint dem W12 einfach besser zu schmecken .. deshalb säuft er 1 Liter mehr.
Entweder wird das Zeug gestreckt oder die 5% Bio-Rübensaft sind einfach nur die Leute verarscht.

Zum Glück lassen wir Schweizer uns nicht alles von der EU vorschreiben und haben noch unverdünntes Benzin.

Gruss

Hallo sl73-amg,

ich bin gerade von meinem W211 E350 auf den Phaeton 3.0TDI umgestiegen. Gerne teile ich Dir meine Erfahrungen mit:

1.) Die E-Klasse ist das wendigere und leichtere Auto. Das ist insbesondere in der Stadt zu spüren.
2.) Der E350 und damit sicherlich auch Dein E500 hat deutlich mehr PS. Bei mir waren es 272 zu 224. Das ist deutlich zu spüren. Allerding ist das nörgeln auf extrem hohem Niveau und die Leistung des 3.0 TDI ist m.E. ausreichend.
3.) Verbrauch: Den E350 hatte ich auf Autogas umgerüstet und lag meist be ca. 12-14l Gas, was ca. 11,5-12,5 l Benzin entsprach. Der Phaeton 3.0 TDI braucht bei ca. 1/3 Stadt und 2/3 Autobahn 10,5-11,0 l/100km. In der Stadt nimmt er sich aber auch gerne mal 14l und mehr.
4.) Der E350 hatte Multikontursitze und die waren wirklich klasse - die 18 Wege Sitze vom Phaeton sind aber noch besser. Die 12 Wegesitze sind übrigens deutlich schlechter als die Mercedes Sitze. Meine klare Empfehlung: Phaeton nur mit 18-Wege Sitze
5.) Nimm auf jeden Fall einen MJ 2007 (ab ca. 07/2006) mit Bluetooth. Ansonsten bist Du auf eine Zweite Handykarte und ein Uralt-Telefon angewiesen. M.E. für den Wiedderverkauf entscheidend. Ich habe z.B. deswegen sehr viele Angebote aussortiert - und ein Auto dieser Klasse ohne vernünftige Telefonlösung ist m.E. nicht wirklich verkäuflich.
6.) Navi: Das Navi führt gut und zuverlässig, die Bedienung ist allerdings sehr optimierungsfähig - selbes gilt übrigens für das Telefon!
7.) Rost: Kantenrost an der Türleiste scheint konstrucktionsbedingt zu sein und wird wohl sehr kulant gehandhabt. Meist ist dieses bei den Fahrzeugen schon gemacht worden - Reparaturhistorie nachfragen. Anmerkung: Mein E350 begann übrigens auch schon ein ganz kleines bisschen zu blühen (Dachleiste mit Aufnahme für Dachträger rechts)

Fazit: Ich fahre den Phaeton jetzt seit ca. 1 Monat und 2.000 km und bin sehr zufrieden. Es ist ein sehr entspanntes Fahren und ich bereue den Kauf nicht. Zum Reisen gibt es wahrscheinlich nichts besseres. Man muss sich mit einiger Steinzeit-Technik arrangieren (Navi und teilw. Telefon), aber eigentlich stört es nicht. Der "Dicke" sorgt für Entspannung (extrem ruhig) und das fahren macht Spass - wenn auch ganzlich anders als im Mercedes und ohne die gewisse Portion Extra-Leistung.

Zum Thema 19-Zoll Felgen: Ich habe auf meinem 19-Zoll Individualfelgen drauf (die gleichen wie auf den angegebenen Angeboten) und finde sie schön, aber sie trüben ein wenig das entspannte Fahren durch Nachlaufen jeder Spurrille und etwas lauteren Abrollgeräuschen. Jeder wie er es mag - ich könnte jedenfalls drauf verzichten.

Die Preise scheinen OK zu sein, der mit der hellen Lederausstattung wäre auch aufgrund der 18-Wege-Sitze mein Favorit.

Beste Grüße und viel Spass bei der Entscheidung (vlt. konnte ich ja ein wenig helfen)
mgboe

Hallo und willkommen,

Ich kann mich ausnahmslos meinen Vorrednern anschließen. Habe jetzt 10.000 km seit Februar in meinem P V6TDi runter und bin sehr zufrieden. Telefon und navi sind wirklich von gestern, aber für mich o.k. Für mich ist der V6 TDi der wirtschaftlichste P. Ich fahre wenig Stadt, sondern eher Landstraße u Autobahn und habe 9.0l/100km Durchschnitt. Das fahren macht mir extrem Spaß, der Wendekreis ist jedoch gewöhnungsbedürftig. In der Stadt ist man mit 13l/100km Durchschnitt dabei. Der Motor hat ordentlich Dampf in der Stadt (nach m.E.) und auf der Autobahn kann man auch entspannt 200 fahren, mehr geht auch, aber dann kämpft er :-) Die Automatik kann nicht mit der 7-Gang von MB mithalten, ist aber trotzdem sehr komfortabel, kick down ist eher langsam!

Das Auto ist keins zum Rasen, sondern zum Gleiten. Ich persönlich hatte bisher nie soviel Fahr- und Reisekomfort wie im P. Nach 6h Autobahn steigst du aus und würdest am liebsten gleich wieder 6h fahren :-)

Die Luftfederung ist nicht besonders anfällig, da hör ich von meinen Kollegen die MB fahren ja grauenvolle Dinge. Die Federung ist ne Wucht, aber 19 Zöller machen viel Fahrkomfort kaputt. Ich fahr 18 Zöller im So u Wi und finde das ist n guter Kompromiss. Solltest du dir überlegen, meiner Meinung nach.

Für mich wäre besonders Bedingung und somit auch empfehlenswert:
ALS, erweitertes Holzpaket, Volleder, 18-Wege-Sitze (endsgeil!), Solardach (funzt bei mir grandios), Standheizung, Bi-XENON, audio 8/10, Sitzheizung Fond, vollwertiges Reserverad.

Gruss

Danke dir für deine ausführlich antwort- es ist interesant eine meinung von jemandem zu bekommen der beide fahrzeuge besitzt/besessen hat.
Das was mir am meisten sorge bereitet ist in der tat der große leistungsunterschied. Dem phaeton fehlen fast 100PS, dafür hat er aber eine gute halbe tonne mehr auf den rippen. Ich werde wohl wirklich mal den motor probefahren. Ich denke schon das ich mich damit arrangieren kann😉 Auf der BAB bin ich ohnehin zumeist (wenn es geht) in geschwindigkeitsbereichen von 160-200km/h unterwegs. Dafür sollte die leistung ausreichen.
Ich werde mich jetzt noch etwas kundig machen und dann die aktion phaeton mal in angrif nehmen.

Grüße

Moin sl73-amg,

ich fahre neben meinem 240 PS Diesel-Phaeton noch einen 12 Zylinder mit knapp 400 PS. Ich vermisse die Leistung im Phaeton auch nach dem direkten Umstieg nicht. Der Phaeton hat die Gabe, deinen Fahrstil zu entschleunigen und macht sich dir Untertan; na ja, außer dsu vielleicht (Forum-Insider!). Mache ein Probefahrt und wirst verstehen, was ich meine.

Herzlich willkommen hier bei uns und Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin sl73-amg,

ich fahre neben meinem 240 PS Diesel-Phaeton noch einen 12 Zylinder mit knapp 400 PS. Ich vermisse die Leistung im Phaeton auch nach dem direkten Umstieg nicht. Der Phaeton hat die Gabe, deinen Fahrstil zu entschleunigen und macht sich dir Untertan; na ja, außer dsu vielleicht (Forum-Insider!). Mache ein Probefahrt und wirst verstehen, was ich meine.

Herzlich willkommen hier bei uns und Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo Björn,

dsu? was bedeutet das?

Nun ja- dann hätte der umstieg auf den phaeton ja noch was gutes.....mein führerschein wäre seltener in gefahr😁 ......ich bin zwar kein raser, aber mit viel leistung ist man halt eben schnell mal ein wenig zu schnell😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


[...] und macht sich dir Untertan; [...]

Ich kann Deine Ausführungen gut nachvollziehen, aber sollte es nicht eher heißen ..macht dich zu seinem (willigen) Untertan?

Denn die Souveränität des Phaeton überträgt sich IMO auf dessen Lenker. Dabei habe ich den Eindruck, dass man nicht den Phaeton fährt, er fährt seinen Lenker. Das macht er zügig, souverän und sicher. Selbst mein GP0 stellt mit seinem V6 TDI hierfür stets ausreichend bis guten Vortrieb zur Verfügung - Löcher reisst er aber beim Beschleunigen keine in den Asphalt.

Und wer gerne häufig jenseits der 200 hm/h unterwegs ist weiß, dass diese Geschwindigkeiten leider viel zu oft auch wieder kaputt gebremst werden müssen. Das zehrt bei einem 2,5+ Tonnen Fahrzeug ganz schön am Material und mir geht es obendrein noch auf den Senkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen