Tipps und Meinungen zum E200 /Umstieg BMW 320i
Hallo Community,
ich würde gerne eure Meinung zu einem möglichen Fahrzeugwechsel hören:
Ich bin einige Zeit sowohl ein 118i Cabrio und ein 320i Cabrio gefahren. Nun überlege ich die Marke zu wechseln und mir ein Mercedes Cabrio zuzulegen. Ich habe bereits ein Angebot in meiner Nähe bei einem mir sehr vertrauten Händler, er bietet ein E200 Cabrio Baujahr 11/2010 2.Hand 80.000 km gelaufen zum Verkauf an.
Nun habe ich mich schon etwas in die Materie eingelesen, ebenso habe ich bereits einige Kenntnisse da ich vor einigen Jahren meine Ausbildung in einer Mercedes-Benz Niederlassung absolviert habe.
Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit einen 207 zu fahren, lediglich die Limousine bin ich zur damaligen Zeit als Dienstwagen gefahren (E220 CDI).
Zu meiner Frage: Ist der E200 als Alltagsauto empfehlenswert? Ich habe mich bewusst gegen höhere Motorisierungen entschieden, da mir der Unterhalt (Spritverbrauch) wichtig ist, ich aber keinen Diesel fahren kann (Fahrverbotszone und zu wenig km im Jahr (15.000km))
Mit meinem 118i war ich sehr zufrieden, der 320i war mir insgesamt zu träge und schwerfällig. Daher werde ich den nächsten Tagen noch eine Probefahrt mit dem Wagen absolvieren.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir Erfahrungen und Meinungen mitteilen würdet!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich meine gerade beim 200er gibt es auch eine Motorschwachstelle die Du in jedem Fall vorher abchecken solltest. Bemühe hier mal die Suche, das findest Du dann schnell denke ich.
...ich denke, Du meinst die Steuerketten-Problematik. Zu erwähnen ist allerdings, daß diese Problematik bei den Modellen mit dem M271-Motor vorhanden ist, der bis 2013 (SLK bis 2015) verbaut wurde. Bei dem Nachfolgemotor -> M274 ( seit 2013 ) gibt es meines Wissens bisher keine Auffälligkeiten. Auch sollte bei einer Laufleistung von 80tsd km noch locker die gleiche Laufleistung drin sein, bevor die Kette getauscht werden muß.
Weiterhin sollte man die Nockenwellenversteller nach Undichtigkeiten absuchen, Stichwort "Öl im Kabelbaum" "Motorsteuergerät defekt durch Motoröl".....
16 Antworten
Ach ja, Audi hatte bei bestimmten Baujahren mit dem TSFI massive probleme mit Ölverbrauch.
Mach Dich da mal schlau. Das liegt wohl an zu kleinen ablauflöchern im Ölabstreifring die verstopfen.
Zandi
Gib hierzu mal über die Suche bei Audi oder auch VW 'Ölverbrauch' ein, da dürftest Du fündig werden.