E200 CGI A207 Ersatzteile und Lebenszyklus ?
Hi all,
ich hab eine Frage undzwar , wie lange leben CGI Motoren so ca ?
500.000 Km erreichen sie nicht oder ? 🙁
Fahre so ca . Im Monat 1.300KM ( davon 570 km Autobahn )
Dann wollte ich mir ein Thermostat kaufen, muss es mit Integrierter Gehäuse sein oder gibt es die Thermostate auch einzeln ?
Bin auf der Suche aber finde keine. Thermostat zu kaufen ausser beim MB selbst 🙁
Mein Keilriemen hat schon 106.000KM hintersich
baujahr 2010 aber risse oder derartiges ist nicht zu sehen sollte man den keilriemen mit wechseln lassen ?
Wäre jeden Dankbar für jede Information.
Mit freundlichen Grüßen
Klicky
16 Antworten
Die verrecken teilweise an gerissenen Steuerketten bei 100.000km.
Die Hoffnung ist nicht groß 500.000km zu schaffen 😁
wie ??
ist es jetzt wahr oder eher spass ?
weil bin selber grade bei 106.000 km und optisch klingt das motor wie nagelneu seit ich das Auto habe.
Dann müsste ja eher der Keilriemen reissen als die Steuerkette ??
denn BMW hat ja auch Steuerketten , dann müssen sie auch bei 100.000 abreissen ???
Kann das jemand noch bestätigen das es bei 100.000 km reissen ?
Mit freundlichen Grüßen
Steuerkette hört man immer wieder um die 120000km.
?? wie jetzt geht das auto ab 120.000 km kaputt oder was meint ihr muss ich da die kettewechseln ?
weil ich fahre immer 1x im monat mindestens 570Km übers autobahn
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Nein du solltest hier auf Geräusche verändertes Startverhalten usw. Achten. Es gab hier vereinzelt Motorschaden da Kette gelingt war.
Ok , bruno finde korrekt das ihr helfen tut 🙁
Also rasseln der art findet nicht statt oder ?
Was meinst du denn mit Startverhalten ? 🙁
Fahre mehr Autobahn als Kurzstrecken 🙁
Nicht das die Zahnräder amarsch werden :
Besser ist wirklich die Sachenraus Hauen Zulassen wirklich da hat man wenigstens ruhe :/
Soll die Wasserpumpe mit raus ? oder sind die auch so krass fällig ? :/
Ach ja nochwas manchmal wenn ich den gas voll drücke schüttelt der benz so das ich sofort den gas pedal verlasse , drücke ich es länger kommt es zu einer gelben lämpchen worauf ich beim benz löschen lassen hab
Aufgetretten hat es bei 50.000km mit Jahresreifen , sind reifen zu schwer ?
Hab jetzt enorme Angst und dachte das dies wie die Alten Onkel Benz Versionen ( mit 2 runden scheinwerfern ) gleich robust wäre 🙁(
Mit freundlichen Grüßen
Was war an? Die Motorkontrolle?
Ja orange Motorkontrolle , kam bei 50.000 ca soweit ich erinnern kann , dann kam sie nicht mehr navh dem es gelöscht worden ist.
Habe in letzterzeit enorm Angst , bis wieviel leben denn diese motoren ?
Nur bis 180.000km wenn überhaupt ?
Mit freundlichen Grüßen
Ich würde mich nicht bange machen lassen. Im Netz wird halt selten darüber geschrieben, wie gut und lange ein Motor hält. Wäre der Motor wirklich so anfällig, würde der Wert der Fahrzeuge ab 100.000 km gegen null tendieren oder der Hersteller würde sie nicht mehr bauen, weil unverkäuflich.
Seltsamerweise haben alle meine Mercedes-Fahrzeuge (immer nur Benziner) in über 20 Jahren fast alle die 200.000 km -Marke poblemlos geknackt, ein Teil von denen läuft heute noch bei Bekannten. Ein 200er aus der 211er Baureihe hat bereits über 400.000 km drauf, Probleme bereitet nur der Rost.
Pech kann man immer mal haben. Ich glaube jedoch, dass ein regelmäßig gewartetes und normal gefahrenes Auto auch heute für sehr hohe Kilometerleistungen gut ist.
Genau das Frage ich mich auch , habe soeben eine mit 211.000 KM gesehen 2009er Baujahr mit 21.350€ vhb .
Wenn es tatsache ständig reisst oder springt , wieso sind sie dann so teuer wie fast manche andere Hersteller die für solche Preise Neuwagen bieten 🙁 ?
Nun weiss ich immer noch nit , Steuerkette raus , oder so lassen und fahren ? Wie enorm merke ich das denn ? Soundlich merkbar oder nicht ?
Du hattest einfach Fehlzündungen. Ich hatte den M271 EVO auch bei meinem W212. Inzwischen umgesattelt auf V6.
Der M271 EVO ist net schlecht aber der wird irgendwann verrecken. Er hat schon seine Anzeichen bei 90000km gemacht -> gelängte Kette. Hat beim starten gerasselt.
Nicht jeder der Probleme hat postet hier sein Problem, es gibt auch sozusagen OFFLINE solche Sachen 😉
Da ich gute Beziehungen habe zu Mercedes ein ich wie oft die so eine Kette in der Werkstatt tauschen.
Ist leider die Wahrheit, du sollst einfach fahren und Spaß haben. Irgendwann ist es soweit dann wirst du es merken. Wenn du ganz sicher gehen willst, mach den Deckel auf sind nur 16 Schrauben. Steuerzeiten überprüfen und gleich wieder zu machen.
Es gibt häufen Videos in Youtube incl. Anleitung wie die die Kette wechseln, kannst es dir ja mal anschauen.
Die Simplexketten sind nunmal scheiße Punkt. Die Motoren sind gut, halten auch ne Ewigkeit, nur solche Nebeneffekte machen eben alles Kaputt, leider.
Es gibt genug Autos die hohe Kilometer erreichen, daran sieht man das der Motor sehr gut ist, nur wurde mit Sicherheit dort die Kette schon getauscht. Außer man fahrt 200.000KM in 2 Jahren, was es auch gibt ....
Mit Langstrecke hast du die Probleme eher weniger.
Ok , die ventildeckeldichtung muss ich jedesmal erneuern wenn ich sie aufmache ? :/
Die Wasserpumpe , Thermostat kann ja ebenfalls mit raus wenn die Kette auch runter muss ( sehe ich wenn deckel offen )
Reicht es aus wenn ich seitlich das Auto aufbocke komme ich trotzdem ran ? an die Schraubis ?
Die Steuerkettenräder sind selten abgelutscht wenn inspektionen ständig gemacht wurden oder ? alle 6 Monate wechsle ich nämlich das öl und fahre 1x im Monat 576Km minimum an Autobahn 🙁
Wäre happy wenn sie halten würde ne ewigkeit , dann muss halt die kette raus wenn es raus muss , bin dir dafür dankbar , denn ich dachte immer da ist ne duplexkette
Mit freundlichen Grüßen
Wasserpumpe wirst du nicht sehen wenn du den Deckel aufmachst, ersetzen musst du es auch nicht, die sind unauffälig. Das tauscht man bei Zahnriemen nur mit weil es sich gerade anbietet und man nicht gleich wieder alles ausbauen muss wenn die Pumpe kaputt ist.
Thermostat musst auch nicht tauschen. Du sollst nur mal den Deckel entfernen und reinschauen ....
Die Dichtung kostet 15€, ich würde es drauf lassen, ist unauffällig. Die Schrauben werden mit 8nm angezogen.
Du machst dir zu viel Kopf, so wie ich damals. Ich denke mir Heute joa, wenns passiert dann passierts eben.
Also ich finde dich langsam so korrekt das du immer exakt detaliert antwortest 🙁
Naja weil ich hab folgendes seit 100.000 km gemerkt bin bei 106.000km schon
Es macht cuv cuv cuv cuv cuv bruhm .
Früher war das 4x das weiss ich noch denn wegen dieses saubere start phenomen kaufte ich sie 🙁
heute macht es ca 8-10x dann startet der motor und ich höre den Motor etwas lauter als früher : /
Also jemand hat mir das gesagt das es raus muss laut meiner beschreibung sind die teile defekt ?
Steuerkette, Kettenspanner, Kettenräder mit Verstelleinheit, Dichtungen und Schrauben die erneuert werden müssen.
Wir arbeiten eben nach Mercedes Vorgabe
Thermostat ist ja defekt bei mir und wenn es die Steuerkette ist kann ja die wapu mit raus ? 🙁
Hat jemand ein Anleitung wo fie ganzen schrauben sitzen ?
shize alles 🙁 bin ehrlich am ende und weiss nit weiter ..