Tipps u. Ratschläge zum Kauf eines S 320
Hallo,
könnte mir jemand ein paar Tipps und Ratschläge geben? Ich fahre z. z. eine E-Klasse (W 210) mit der ich überhaupt nicht zufrieden bin(rost ohne ende, und keine laufruhe). Deshalb möchte ich mir einen S320 Benziner ab Baujahr 2001(weil angeblich ab modell2001 die verarbeitung besser geworden sein soll) kaufen. Meine Fragen wären jetzt wie es bei diesem modell mit Rostbefall aussieht, wie der verbrauch wäre ca.? und was man beim Kauf unbedingt beachten sollte? Danke
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
ich würde zumindest ein Modell nach MOPF nehmen - glaub das war ab 2002 ?
Zu erkennen an den Klarglasscheinwerfern, dem 16:9 Bildschirm,...
Gruß
Wenn Dir der Rost am W210 schon zuviel war, dann ist der W220, egal welcher, nichts für dich, da das Thema trotz des deutlich höheren Preisniveaus eher schlimmer ist. Was Laufruhe angeht ist der W220 durch nichts zu schlagen, aber eben gegen den Ärger mit der Korrosion
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
Gibts denn eigtl. auch W220 mit Alu-Karosse?
Wie komst du denn da drauf?? Der Audi A2 und A8 sind aus Alu. Beim W220 ist die Motorhaube aus Alu, die rostet auch nicht und das ist auch schon das einizige Teil was verschont bleibt. Bei meinem ist praktisch ausser der Haube alles schon getauscht oder entrostet und neu lackiert worden.
Kraftstoffverbrauch*:
11,1 l/100 km (kombiniert)
17,1 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
wobei das innerorts auch ma 20 liter werden.....
mfg
Ich hatte mal den CL - der hat ein paar Teile aus ALU.
Damals hatte ich mehrere Stellen wo der korrodierte und ausgebessert werden musste...
Gruß
Ist es mit dem Rost bei den W220 ern wirklich so schlimm bzw wird das nicht vom Händler behoben?
Schreckt einem ja richtig ab.
Oder wird hier auf hohem Niveau gejammert? 😁
klar wird das behoben. bis zum alter von 8 jahren danach hat man KEINE chance. und das auch nur wenn der wagen bei mercedes gewartet wurde.
achja und die behebung ist an sich lächerlich soweit ich das nun von einigen gehört habe. es wird eine ledigliche neulackierung gemacht ohne das problem wirklich zu lösen.
falls jemand was anderes weiß soll er sich bitte äußern. war ziemlich geschockt als ich das gehört habe.
Aber was nützen mir die 8 Jahre? Man will ja ne S-Klasse nen bissel länger als 8 Jahre behalten u. ich persönlich habe keine Lust mich mit Rostbeseitigung zu befassen wenn ich mir ne S-Klasse kaufe. Die ich mir ja eh erst kaufe wenn sie schon ein paar jährchen alt ist, weil man sich die ja vorher eh nicht leisten kann. Also ich habe ja auch schon einige Erfahrungen bei Mercedes gemacht und durfte mir so einige ausreden anhören. Von wegen ja wir machen ihnen das aus Kulanz, aber wollten trotzdem noch 2000 euro selbstbeteiligung. Also für mich sind das manchmal ganz schöne ''Verbrecher''!
Die arbeiten konsequent an ihrem Kundenvergraulungsprogramm.
Bist jetzt noch ohne wirkliche Erfolg.
Aber der stete Tropfen höhlt den Stein.
Beim meinem Bekannten mit dem ML270CDI in den
es reinregnet, waren sie schon erfolgreich -
für ihn ist das Thema Mercedes lebenslänglich vom
Tisch.
Irgendwann ist das Image soweit ruiniert...
...das sich vieleicht doch noch was ändert.
Aber noch ist nichts in Sicht.
Ich weiß gar nicht was ihr für Autos fahrt. Ich fahre einen 19 Jahre alten Mercedes S 320 und ich habe nicht die allerkleinste Roststelle am Wagen. Oben, unten, vorne, hinten, Türschweller und natürlich der Unterboden. Alles absolut rostfrei. Ich habe wohl ziemlich viel Glück mit der Karre gehabt, was den Rostbefall angeht. Die einzigen Dinge die nicht so recht funktionieren sind das Außenthermometer (er zeigt ständig 37,3 Grad) und die Alarmanlage die ab und an die Nachbarn weckt weil sie grundlos losdröhnt. Aber ich mag meine Nachbarneh nicht. :-)
Zustände mit denen ich gut leben kann.
Peter
W220 und Rost ?
Ihr habt Sorgen 😁 !
Der W220 rostet an der Wagenheberaufnahme.
( Der w208 - rostet gar nicht - wenn man mal die Neupreise überlegt 🙄 )
Wenn du nicht bereit bist, jederzeit tausende bereit zu haben und zu investieren, behalte deinen W210.
Vom (Bei)fahrgefühl einfach ein Traum.
Aber vorallem so Sachen wie "Airmatic", die DICH betreffen wenn du ein W220 hast ....KÖNNEN einen finanziel fertig machen.
bei uns sind gerade zum Glück nur 2 drann ( plus mehrer andere tausend Euro die wir schon investiert haben. Und in dem sinne "kaputt" war noch nichts...... )
Les dich mindestens 4 Stunden in die Themen ein, VORALLEM Airmatic.
DANN melde dich hier und überlege dir nochmal, ob du ein W220 willst.
PS.: Ich dachte auch immer wir bleiben von der Airmatic verschont. Naja... ich DACHTE es.
PPS.: Es ist nicht MEIN Auto, aber ganz so wenig Ahnung habe ich nicht. Und wie gesagt - les dich hier mal ein!
PPPS.: Unser Ex-W210 hat auch gerostet wie die Sau, der W220 dagegen "nicht". "Nur" an den Wagenheberaufnahmen.
PPPPS.:188.000 und Langstrecke.
PPPPPS.: So das wars jetzt! 😁
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von The Winner
Ich weiß gar nicht was ihr für Autos fahrt. Ich fahre einen 19 Jahre alten Mercedes S 320 und ich habe nicht die allerkleinste Roststelle am Wagen. Oben, unten, vorne, hinten, Türschweller und natürlich der Unterboden. Alles absolut rostfrei. Ich habe wohl ziemlich viel Glück mit der Karre gehabt, was den Rostbefall angeht. Die einzigen Dinge die nicht so recht funktionieren sind das Außenthermometer (er zeigt ständig 37,3 Grad) und die Alarmanlage die ab und an die Nachbarn weckt weil sie grundlos losdröhnt. Aber ich mag meine Nachbarneh nicht. :-)Zustände mit denen ich gut leben kann.
Peter
Damals gabs noch Qualität.....
( Darf ich auf unseren W124 hinweisen? )