Zitat:
@Xentres schrieb am 15. Februar 2023 um 08:54:17 Uhr:
@Sidi A4 2.6
Einfache Antwort:
Dafür zahlst du sogenannte Netzentgelte (knapp 9 Cent/kWh).
Nämlich für einen zielgerichteten Ausbau, zu dem die Netzbetreiber verpflichtet sind und für das sie jedes Jahr Milliarden einnehmen.
Es muss auch nicht jeder Straßenzug aufs Nonplusultra ertüchtigt werden:
Neubaugebiete sind meist ausreichend gut erschlossen, hier ist in der Regel wenig Bedarf.
Durch Lastmanagement lassen sich Begrenzungen der Hausanschlussleistung (falls es zu wenig Kapazität im vorgelagerten Netz gibt) einhalten.
Durch steuerbare Verbraucher lassen sich Spitzen abfedern und verteilen.
Ausgebaut werden müssen die Netze so oder so.
Ich sehe die Sache rein technisch und nicht wie es theoretisch funktionieren soll, wir werden alle sehen ob das alles so klappt. Ich hoffe dass es klappt!
Ansonsten wir die individuelle Mobilität ordentlich eingeschränkt sein.