Tipps für neue Elchbesitzer....

Volvo S60 1 (R)

Habe im folgenden mal so einige Dinge aus dem Forum zusammengesucht, die einem neuen XC90 Fahrer hilfreich sein können:

Bei Übergabe
Tank voll?
Navi-CD muss neuer als 420 sein
Sitzheitzungstemperatur einstellen lassen
Scheinwerferwaschanlage nur jed. 5. Mal mitlaufen lassen
ganz kurz antippen = nur Scheibe Kurz oder lang antippen = Scheibe und Scheinwerfer
Es gehört ein sensibler Finger dazu. Habe seit Mitte Januar andere Software drauf, seitdem funzt
das, vorher hat der Elch üppig Wasser gelassen

Öl am Anfang häufiger kontrollieren
nach 1000-2000 KM Öl+Ölfilter wechseln i.d.R. nur der Materialpreis zu zahlen.

Das Einfahren
bis 500 KM 2500 U/M
bis 1000 KM 3000 U/M
bis 1500 KM 3500 U/M
bis 2000 KM 4000 U/M
nach 3000 KM die unteren Gänge durchbeschleunigen bis roter Bereich

oder so...
Für die ersten 200-500 km bis max. 3000 U/min, danach (natürlich immer mit richtig warm
gefahrenen Motor!!!), immer mal wieder höher drehen (natürlich nicht bis in den Begrenzer, das
macht man am besten eh nie), Geschwindigkeit, bzw. Drehzahl kurz halten, dann wieder Fuß vom
Gas (der berühmte "Schiebebetrieb!), usw. Dabei immer langsam steigern. Am besten am WE mal
´ne richtige Strecke fahren, immer mit diesen Lastwechseln, zum Schluss dann mal richtig Gas
geben, dann reichen auch 1000km zum Einfahren.
Die ersten 1000 km möglichst wechselnde Fahrsituationen, verschiedene Drehzahlbereiche kein
Vollgas. Ab 500 km -wenn der Motor richtige Betriebstemperatur hat -so nach 20 km -ruhig mal
kurzzeitig -langsam rantastend - volle Drehzahl antesten -natürlich nicht unter Vollast - sondern
vielleicht im 3. Gang -fährt bei halb durchgetretenen Pedal von alleine in den Begrenzer

so gehts auch....
Grundsätzlich ist es auch heute noch besser einen Wagen einzufahren. Er dankt es Dir mit
langer Lebensdauer und besseren Fahrwerten.
Am besten einen Tag am WE aussuchen, auf die Bahn und schön gemütlich den Motor
"warmfahren".
D.h. nie höher als 3.000 U/min (Diesel, 4.000 Benziner). Nach ca. 100 km langsam steigern,
wobei man ständig die Last wechseln sollte. D.h. Gas geben, Geschwindigkeit kurz halten, Gas
wegnehmen, im Schiebebetrieb runter mit den U/mins, dann wieder langsam beschleunigen
usw.
Nachdem die ersten 500km so gefahren wurden, ruhig mal richtig Gas geben, aber immer nur
bei richtig warmem Motor. Und zwischendurch immer wieder den Fuß vom Gas
(Schiebebetrieb). Das bis mind. 1.000km Laufleistung, besser noch 2.000 (habe ichniegemacht
Das Ergebnis ist, dass Du dann ein Fahrzeug hast, was im Vergleich zu nicht so eingefahrenen,
schneller in Beschleunigung und Vmax ist, evtl. sogar weniger verbraucht.

Lackpflege
Mind. 2 besser 6 Monate warten, bis zur ersten Anwendung, da Lack erst aushärten muss.
Liquid Glass jedes Jahr erneuern, beim ersten Mal oder wenn Waschanlage dazwischen war vorher
mit Precleaner reinigen. Aufpassen, dass Liquid Glass nicht an Plastik-Teile kommt. Dann hilft nur
noch Mr. Propper Radierer.Jeweils 2-3 Schichten Liquid Glass auftragen, am besten im Schatten
und dann von der Sonne einbrennen lassen.

Pflege Plastik
Sonax für aussen, A1 für innen und aussen plus Reifen

Winterreifen
Pirelli Ice+Snow auf Ronal R42 Felgen für 920 € inkl. Versand. Bei www.Reifenversand.com

Ölwechsel
vollst. Wechsel fasst 6-8 L Öl. Es muss Filter, nach dem ersten auch Dichtung getauscht werden.
Kosten ca.: 100-130 €.

Zahnriemenwechsel
ca. alle 100.000KM und Wasserpumpe gleich mit.

Turboschläuche: alle 60 TSD neu

Regensensor einstellen
Also bevor das Fahrzeug ausgemacht wird, das Intervallrad ganz zum Fahrer(kleinste Stufe) drehen.
Jetzt beim anmachen soll ein Learn Modus aktiviert sein....Gewünschte Stufe einstellen bei mir die
dritte,wenn zu langsam eine Stufe auf 2 schalten und nach dem Wischen wieder zurück auf drei
gehen...Lernmodus soll jetzt beendet sein und die Tropfenanzahl abgespeichert?!

Tipp Mulitfunktionslenkrad Radio
Also bei meinem XC90 Multif. kann ich mit der Sendertaste bei kurzem Dücken vorgwählte
Sender/Speircherplätze abrufen, bei längerem Drücken als Sendersuchlauftaste benutzen.

Speicherung der Sitzposition
Passiert bei mir auch schon mal, besonders, wenn er in der Werkstatt war.
Ich nehme dann den Schlüssel, der nicht in der Werkstatt benutzt wurde, und öffne einmal
hiermit, dann geht es auch wieder mit dem Anderen.
Wenn man die Türe aufschliesst, darf man diese allerdings nicht zu früh schliessen, dadurch
wird der Prozess unterbrochen. Durch halten der entsprechenden Speichertaste kann man
diesen allerdings fortsetzen.

Luftfilter
H&K Sportluftfilter, wenn dann alle 20 TKM Wechsel
Besserer Klang , besserer Durchzug , und geringfügig niedrigeren Spritverbrauch bilde ich mir nicht nur ein.0,2 - 0,4 Liter sind aber bei mir festzustellen.
Kosten eines Orginal-Papier-Filter weiss ich nicht liegt aber bestimmt über den 15 - 20 € für das
Reinigungsset dass Dir aber locker 4 - 5 mal reichen wird.Allerdings halt etwas "Drecksarbeit" den
Filter auszuwaschen und zu ölen.

ich habe sowohl bei Digitec als auch bei Wetterauer angefragt, ob ein Sportluftfilter empfehlenswert
ist. Die Antwort war in beiden Fällen die gleiche: Nein.
Hauptgrund: Die Sportluftfilter sind (vermutlich um Staubpartikel zu binden) ölig. Es besteht die
Gefahr, das diese Öl im Laufe der Zeit den Luftmassenmesser verklebt und es zu falscher
Einstellung des Motors kommt. Bei Wetterauer hat man solche Fälle bereits erlebt.

Sportauspuff
Kosten= 1200-1300€ ohne Montage, MR+Heico sind gleiche Hersteller
SCT+Bilsport sind gleiche Hersteller

Kühlergrill
Dein Kühlergrill ist nur geklippst. Entferne die schwarzten Klippste oben auf der Stoßstange,
indem du VORSICHTIG die Mitter der Klippste reindrückst. Dann kannst du das Oberteil der
Stoßstange etwas nach vorne klappen. Nun greiffst du mit der hand hinter den Grill und
kommst an ca 8 Metallklammern ran. Diese etwas rausdrücken und schon ist dein Grill raus.

evtl. Probleme
Multifunktionslenkrad bei Nacht prüfen, ob die Tasten evtl. flackern.
- CD-Wechsler+Radio springt bei Kälte, Lautstärke runter.
Es muss Multifunkionslenkrad getauscht werden, Update und Tastenfeld neu bringt nichts.

Multif.-Lenkrad
Ich habe folgendes Problem, tritt auf wenn Fahrzeug längere Zeit (mehrere Stunden) nicht bewegt
wurde, dann flackert am Mulifunktionslenkrad bei den rechten (nur bei den Rechten!!!)
Bedienelementen für Radio/Telefon kurz die Beleuchtung, dauert dies länger als eine Sekunde geht
die Lautstärke um 2 Striche zurück (geht sogar soweit das der Lautstärkeregler ganz auf null und der
Sound auf Pause), der Radio springt einen Sender nach Abwärts bzw die CD das eben angespielte
Lied auf Anfang oder ein Lied zurück, Fehler tritt bei Zündung oder gestartetem Motor auf, kommt
entweder sofort oder erst nach 2-3 Minuten, dauert auch unterschiedlich lange, mal nur 2/3 mal,
oder auch über 10 mal (nervt dann gewaltig). Volvohändler ist ratlos
hatte dieses Problem ebenfalls, zusätzlich hat sich im kalten Zustand noch permament bei
Radiobetrieb die Sendestation von alleine verstellt. Ich musste ständig wieder die Stationstaste
drücken. Nach Fehlerdiagnose wurde zunächst ein MOST-update durchgeführt.....KEINE
BESSERUNG, dann wurde gesamtes RTI/CD/RADIO Modul getauscht....KEINE
BESSERUNG....danach wurde ich langsam unwirsch und die bei Volvo immer ratloser. Dann
wurde als Ultima ratio sozusagen das Multifunktionslenkrad ins Visier genommen...und siehe DA:
im MY05 ist dieses Ding eine Katastrophe und wurde sofort ausgetauscht. Jetzt funktioniert alles.
Noch was wurde gefunden: Ähnliches Problem tritt permanent beim Drehregler im Blinkerhebel
links für den Bordcomputer auf. Beim verstellen wechselt die Anzeige nicht immer im gleichen
Rhythmus mit......Aber auch nach auswechseln gehts immer noch nicht besser.

- Feststellbremse läuft evtl. heiss Lösung: Umrüsten auf manuellen Betrieb.

Standheizung
infovenlo@autobedrijfrutten.nl
oder
inforoermond@autobedrijfrutten.nl
oder
wegen Qualmen beim Händler reklamieren und während der Gewährleistung feischalten lassen.
Grund: Kurz nach dem Start kommt leichter Qualm aus dem Motorraum, wenn man ihn im Stand
laufen lässt, z.B. Garagentor zumachen. Wenn immernoch Qualm, dann Reinigung und neue Düsen
der SH
oder
autobedrijv Ruten,Venlo: , Venrayseweg 28, 5928 NZ Venlo, Telefoon: 077-3821818, Fax:
077-3823910 Man(n) (und Frau) spricht deutsch.

Scheinwerfer-Verschmutzung
@BILDCHEF: bei ner Firma um die Ecke versiegeln lassen. KP:35.99€. Wie gesagt, bin
zufrieden. Die sind bundesweit vertreten. Carglass

Spiegel
Also das ist mir auch schon passiert als nach dem Ausfahren aus der Waschstrasse ein Spiegel
eingeklappt war aufgrund der Bürsten...Abhilfe:
Den Spiegel, der man. angeklappt wurde so lassen bzw. wieder mit der Hand anklappen.
Knopf für das elektrische Anklappen betätigen.
Übrprüfen, dass der betreffende Spiegel korrekt eingeratet ist (darf beim Bewegen mit der
Hand nicht leichtgängig sein sondern ein gewisser Widerstand ist spürbar).
Spiegel elektrisch ausklappen.
Beide Spiegel klappen jetzt aus und dann auch wieder elektrisch ein bei Bedar
Wenn die Spiegel wirklich nicht mehr von Hand zu synchronosieren sind, kann man
folgendes machen:
Von der A-Säule geht ein Kabelbaum in die Tür. Türseitig die Gummiummantelung abziehen
und den darunterliegenden Kompaktstecker lösen (nicht einfach ziehen, ist mit einer Raste
versehen, die man aushebeln muß). Wenn der Stecker getrennt ist, Zündung einschalten und
den Knopf für die Einklappfunktion betätigen. Der Spiegel der noch angeschlossenen Tür wird
jetzt seine Position wechseln. Zündung wieder ausschalten. Den abgezogenen Stecker wieder
aufstecken, dabei auf korrekten Sitz von Stecker und Gummitülle achten (Gefahr von
Feuchtigkeit). Zündung einschalten und Einklappfunktion testen. Die Spiegel sollten jetzt
wieder synchron laufen.
Die Position der Spiegel werden von den Türmodulen unabhängig von einander gespeichert. Mit
dem Schalter im Klimamodul gibt man nur den Befehl an die Türmodule, die Position des
Spiegels zu ändern. Zum Synchronisieren muß man dafür sorgen, daß eines der Module den
Befehl nicht empfangen kann. Ein simples Entfernen der Sicherung genügt in der Regel leider
nicht. Durch das Einschalten der Zündung bei abgezogenem Stecker werden natürlich
Fehlermeldungen in den Speicher geschrieben, die aber keine Auswirkungen haben (keine
bleibenden Fehlermeldungen). Man sollte nur nicht den Motor starten, wenn der Stecker der
linken Tür abgezogen ist (im Spiegel befindet sich der Außentemperatursensor für das
Motormanagement). Abgesehen davon ist es egal, welche Seite getrennt wird.

Wahrscheinlich nicht alles, aber so einiges........
Gruß Daniel

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Hi Daniel,

...
nochmals danke für Deine Mühe. Vielleicht kann man diese dinge auch in DB-Form bringen.

saluti
elkan

Bleibt es jetzt bei dem Vorschlag oder soll da wirklich was geschehen?

BB

Hi Tom,

ich denke, es bleibt ein Vorschlag. 🙁

Wäre schade um die Mühe, wenn keiner die Datenbank beachtet.

saluti
elkman

Problemdatenbank

@ ELKMAN und alle Verantwortlichen:

Ihr habt da eine super Seite eingerichtet, nur wird sie scheinbar zu wenig publik gemacht?!

Die Idee mit der Datenbank ist klasse, nur sollte sie auch auf z.B. Pflege des Wagens( richtiges Ledermittel, Erfahrungen mit div. Lackmitteln erweitert werden.

Und vielleicht eine Rubrik für Zubehör, wie z.B. Sportauspuff, etc.

Wäre super, wenn eine Verlinkung, im Bereich der Volvo-Unterforen möglich wäre.

Bis später dann....
Daniel

Re: Problemdatenbank

Zitat:

Original geschrieben von kölnelch


@ ELKMAN und alle Verantwortlichen:

Ihr habt da eine super Seite eingerichtet, nur wird sie scheinbar zu wenig publik gemacht?!

Die Idee mit der Datenbank ist klasse, nur sollte sie auch auf z.B. Pflege des Wagens( richtiges Ledermittel, Erfahrungen mit div. Lackmitteln erweitert werden.

Und vielleicht eine Rubrik für Zubehör, wie z.B. Sportauspuff, etc.

Wäre super, wenn eine Verlinkung, im Bereich der Volvo-Unterforen möglich wäre.

Bis später dann....
Daniel

ich war's nicht ! War der boisbleu.

Schimpfe und Lob gehen auf ihn 😉

saluti
elkman

Ähnliche Themen

Re: Problemdatenbank

Guten Morgen zusammen,

@kölnelch,

Danke für die Blumen! ;-)

Das Thema publik machen ist im Forum immer eine Gratwanderung. Ich habe am Dienstag an die Reparatur- und Problemdatenbank erinnert hier im Forum. Mittlerweile haben zwar schon über 100 Personen die Nachricht gelesen, aber keiner hat geantwortet.

Es scheint, als ob hier in diesem Forum kein Interesse an dergleichen Lösungen besteht...? Morgen ist der Beitrag auf der zweiten Seite und damit aus den Augen und aus dem Sinn...

Genau deshalb bin ich auf die Idee mit der Datenbank gekommen. In den Foren gibt es tausende Tips, die wirklich Gold wert sind. Aber sobald diese Beiträge auf die "hinteren" Seiten verschwinden, verlieren sie ihren Wert. Hat man nämlich wirklich einmal ein Problem, dann beginnt die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Also zurück zum Thema publik machen. Wo bin ich stehen geblieben? Ach ja. Hast Du eine Idee wie wir das Ganze wirklich unter die Leute bringen können?

Eine Idee wäre Links in die Signatur aufzunehmen - lohnt aber nur, wenn man auch ein wenig aktiv ist ;-))

Any idea?

...zum Thema Pflegemittel etc.

Also in die bestehende Datenbank werde ich das nicht übernehmen, dafür ist die Reparatur-DB zu speziell. Es ist aber ein Leichtes eine neue Datenbank zu erstellen.

Mach doch mal ein Vorschlag, was genau brauchst Du für Felder? Was soll diese Datenbank beinhalten?

Produktname
Produktgruppe (Verwendungszweck)
Preis(spanne)
wo erhältlich
Bewertung
Anwendung
...

Ja - was meinst Du denn dazu? Und was meinen die vielen Leser zu dem Thema?

BoisBleu

Zitat:

Original geschrieben von kölnelch


@ ELKMAN und alle Verantwortlichen:

Ihr habt da eine super Seite eingerichtet, nur wird sie scheinbar zu wenig publik gemacht?!

Die Idee mit der Datenbank ist klasse, nur sollte sie auch auf z.B. Pflege des Wagens( richtiges Ledermittel, Erfahrungen mit div. Lackmitteln erweitert werden.

Und vielleicht eine Rubrik für Zubehör, wie z.B. Sportauspuff, etc.

Wäre super, wenn eine Verlinkung, im Bereich der Volvo-Unterforen möglich wäre.

Bis später dann....
Daniel

Tja, das ist so eine Sache mit der DB. Da steckt eine Menge Arbeit drin/dran/drum - ist es nicht einfacher den gesamten MT als DB zu betrachten. Es gibt eine Suche und wer das nicht kann, macht einfach einen Fred auf. Das stört dann zwar die, die genau wissen, dass jenes Thema schon mal dran war - aber was solls. Es ist ein Forum ...

Die DB lohnt nur, wenn mal locker 100, besser 1000 Leute Infos reingeben - sonst ist die Arbeit einfach zu hoch.

Wünschen würde ich mir eine "Struktur", geordnet nach diesen Kategorien in dieser Reihenfolge:

+ Fahrzeugtpy (Alle oder Modell [-jahr])
+ Tipp, Test, Reparaturanleitung oder Kritik
+ Datum (der Einstellung) und Autor (mit Kontakt?)
+ Teile (Artikelnummer, Preis, Foto, etc.)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Liebhaber freier DB Strukturen - aber Notes hat sich leider erledigt)

Also in die bestehende Datenbank werde ich das nicht übernehmen, dafür ist die Reparatur-DB zu speziell. Es ist aber ein Leichtes eine neue Datenbank zu erstellen.

Mach doch mal ein Vorschlag, was genau brauchst Du für Felder? Was soll diese Datenbank beinhalten?

@Boisbleu

Produktname
Produktgruppe (Verwendungszweck)
Preis nicht unbedingt
wo erhältlich bzw. Händler
Bewertung
Anwendung

so könnte es aussehen.

Was ich noch meinte, ist eine Datenbank, wo man allgemeine Tipps wie z.B. Einstellen des Regensensors, Sitzheizung, Thema SH oder ähnliches auflistet. Oder soll man das in die Problemdatenbank packen?

z. Thema Verbreitung: Ist es denn nicht möglich, das ganze in Form eines Unterforums, ähnlich z.B. dem Punkt Motoren, oder die unterschiedl. Foren für die versch. Typen zu präsentieren?

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von kölnelch


Was ich noch meinte, ist eine Datenbank, wo man allgemeine Tipps wie z.B. Einstellen des Regensensors, Sitzheizung, Thema SH oder ähnliches auflistet. Oder soll man das in die Problemdatenbank packen?

z. Thema Verbreitung: Ist es denn nicht möglich, das ganze in Form eines Unterforums, ähnlich z.B. dem Punkt Motoren, oder die unterschiedl. Foren für die versch. Typen zu präsentieren?

Gruß Daniel

Hm,

ich denke nicht, dass das in die Reparaturdatenbank sollte. Dafür ist die zu speziell.

Wenn es sich "nur" um allgemeine Anleitungen handelt kann man das entweder in ein Forum packen oder in eine (nicht editierbare) Anleitung. Oder als pdf zum Download.

Ich weiss auch nicht - bin mir nicht sicher was da am sinnvollsten ist.

Tom

edit: eine winzige "Sammlung" gibt es ja schon unter dem Punkt Nützliches.

Die Idee hier im Forum ein Art Archiv anzulegen wäre auch eine gute Idee.

Re: Re: Problemdatenbank

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Ich habe am Dienstag an die Reparatur- und Problemdatenbank erinnert hier im Forum. Mittlerweile haben zwar schon über 100 Personen die Nachricht gelesen, aber keiner hat geantwortet.

Ich habe die Nachricht zwar gelesen, aber mangels Reparaturen an meinem Elch, über die ich berichten könnte, nichts dazu geschrieben, so wird es ws. noch vielen anderen gehen.

Gruß, Olli

aber die Rubrik Nützliches könnten viele bedienen, damit eine langwierige Suche im MT nicht notwendig ist. Zudem wäre alles in ein ordentliches, überschaubares System gebracht.

Gruß
Daniel

So...

nach einem großen Systemupdate auf meiner Seite kann seit heute jeder Volvo Fahrer Artikel, Berichte und Anleitungen rund um das Thema Volvo schreiben. Für das Schreiben von Artikeln ist eine Registrierung notwendig. Nach der Registrierung schalte ich die Benutzer für das Erstellen von Artikeln frei.

Jeder Artikel kann von den Besuchern bewertet werden. Ebenso sind das Datum der Erstellung, der Name des Authors, das Datum der Änderung und die Anzahl der Zugriffe ersichtlich.

Zusätzlich kann explizit angegeben werden, wann ein Artikel online erscheint und ob er evtl. ein "Verfallsdatum" hat. Ebenso ist es möglich festzulegen ob Artikel von allen Usern oder nur von registrierten Benutzern gelesen werden darf.

Zur Zeit habe ich folgende Kategorien erstellt:

Allgemeine Informationen
Tips und Tricks
Tests und Bewertungen
Reparaturanleitungen
Einbauanleitungen

Leider gibt es zur Zeit eine kleine Einschränkung. Fotos für die Artikel müssen mir vorab zugesandt werden. Ein Upload direkt im Artikel ist zur Zeit nicht möglich. Eine genaue Anleitung wie z.B. das Einbinden von Fotos funktioniert, werde ich noch erstellen.

Für das Erstellen der Artikel gibt es einen komfortablen Editor. Leider funktioniert dieser aber nicht mit Opera. Mit dem IE und Firefox/Mozilla funktioniert er super! Mit Opera wird nur der reine HTML Code angezeigt :-(
Mit anderen Browsern habe ich den Editor noch nicht testen können...

Tom

die grundidee erinnert mich sehr an die seite von mitmoderator miketdi. ihr kønntet ja vielleicht eure anstrengungen buendeln? wenn die meisten informationen im grunde aus mt stammen, was ich mal annehme, so kann jedes thema mit links unterstuetzt werden, das gibt dann die gesamte bandbreite an informationen... 🙂

auf jeden fall will ich auch noch einmal øffentlich die anstrengungen aller loben, die unseren durst nach volvo-informationen mit eigenen seiten fuellen und diese am und im forum entwickeln, also tom, ralph, micha und nicht zuletzt der bilderkønig torsten. grossartig! [und hoffentlich habe ich niemanden vergessen... 🙂 ]

lieb gruss
oli

Stimmt.

Mike hat sich ja auf techniklastige Dinge spezialisiert. Seine Seite habe ich bereits verlinkt.

Es kam aber schön öfter der Wunsch auf, Erfahrungsberichte, Bewertungen und allgemeine Artikel zu schreiben. Dafür passt das doch ganz gut, oder?

Tom

klar! beides zu kombinieren ist auch nur eine idee gewesen... 🙂 sollen die erfahrungsberichte dann via link in's forum disktutiert werden?

lieb gruss
oli

Das wär doch mal was!

Im Forum nervt nämlich, dass ich nur schwer bestimmte Artikel wiederfinde - es sei denn, ich war so schlau mir einen Bookmark zu setzen ;-)

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen