Tipps für neue Elchbesitzer....

Volvo S60 1 (R)

Habe im folgenden mal so einige Dinge aus dem Forum zusammengesucht, die einem neuen XC90 Fahrer hilfreich sein können:

Bei Übergabe
Tank voll?
Navi-CD muss neuer als 420 sein
Sitzheitzungstemperatur einstellen lassen
Scheinwerferwaschanlage nur jed. 5. Mal mitlaufen lassen
ganz kurz antippen = nur Scheibe Kurz oder lang antippen = Scheibe und Scheinwerfer
Es gehört ein sensibler Finger dazu. Habe seit Mitte Januar andere Software drauf, seitdem funzt
das, vorher hat der Elch üppig Wasser gelassen

Öl am Anfang häufiger kontrollieren
nach 1000-2000 KM Öl+Ölfilter wechseln i.d.R. nur der Materialpreis zu zahlen.

Das Einfahren
bis 500 KM 2500 U/M
bis 1000 KM 3000 U/M
bis 1500 KM 3500 U/M
bis 2000 KM 4000 U/M
nach 3000 KM die unteren Gänge durchbeschleunigen bis roter Bereich

oder so...
Für die ersten 200-500 km bis max. 3000 U/min, danach (natürlich immer mit richtig warm
gefahrenen Motor!!!), immer mal wieder höher drehen (natürlich nicht bis in den Begrenzer, das
macht man am besten eh nie), Geschwindigkeit, bzw. Drehzahl kurz halten, dann wieder Fuß vom
Gas (der berühmte "Schiebebetrieb!), usw. Dabei immer langsam steigern. Am besten am WE mal
´ne richtige Strecke fahren, immer mit diesen Lastwechseln, zum Schluss dann mal richtig Gas
geben, dann reichen auch 1000km zum Einfahren.
Die ersten 1000 km möglichst wechselnde Fahrsituationen, verschiedene Drehzahlbereiche kein
Vollgas. Ab 500 km -wenn der Motor richtige Betriebstemperatur hat -so nach 20 km -ruhig mal
kurzzeitig -langsam rantastend - volle Drehzahl antesten -natürlich nicht unter Vollast - sondern
vielleicht im 3. Gang -fährt bei halb durchgetretenen Pedal von alleine in den Begrenzer

so gehts auch....
Grundsätzlich ist es auch heute noch besser einen Wagen einzufahren. Er dankt es Dir mit
langer Lebensdauer und besseren Fahrwerten.
Am besten einen Tag am WE aussuchen, auf die Bahn und schön gemütlich den Motor
"warmfahren".
D.h. nie höher als 3.000 U/min (Diesel, 4.000 Benziner). Nach ca. 100 km langsam steigern,
wobei man ständig die Last wechseln sollte. D.h. Gas geben, Geschwindigkeit kurz halten, Gas
wegnehmen, im Schiebebetrieb runter mit den U/mins, dann wieder langsam beschleunigen
usw.
Nachdem die ersten 500km so gefahren wurden, ruhig mal richtig Gas geben, aber immer nur
bei richtig warmem Motor. Und zwischendurch immer wieder den Fuß vom Gas
(Schiebebetrieb). Das bis mind. 1.000km Laufleistung, besser noch 2.000 (habe ichniegemacht
Das Ergebnis ist, dass Du dann ein Fahrzeug hast, was im Vergleich zu nicht so eingefahrenen,
schneller in Beschleunigung und Vmax ist, evtl. sogar weniger verbraucht.

Lackpflege
Mind. 2 besser 6 Monate warten, bis zur ersten Anwendung, da Lack erst aushärten muss.
Liquid Glass jedes Jahr erneuern, beim ersten Mal oder wenn Waschanlage dazwischen war vorher
mit Precleaner reinigen. Aufpassen, dass Liquid Glass nicht an Plastik-Teile kommt. Dann hilft nur
noch Mr. Propper Radierer.Jeweils 2-3 Schichten Liquid Glass auftragen, am besten im Schatten
und dann von der Sonne einbrennen lassen.

Pflege Plastik
Sonax für aussen, A1 für innen und aussen plus Reifen

Winterreifen
Pirelli Ice+Snow auf Ronal R42 Felgen für 920 € inkl. Versand. Bei www.Reifenversand.com

Ölwechsel
vollst. Wechsel fasst 6-8 L Öl. Es muss Filter, nach dem ersten auch Dichtung getauscht werden.
Kosten ca.: 100-130 €.

Zahnriemenwechsel
ca. alle 100.000KM und Wasserpumpe gleich mit.

Turboschläuche: alle 60 TSD neu

Regensensor einstellen
Also bevor das Fahrzeug ausgemacht wird, das Intervallrad ganz zum Fahrer(kleinste Stufe) drehen.
Jetzt beim anmachen soll ein Learn Modus aktiviert sein....Gewünschte Stufe einstellen bei mir die
dritte,wenn zu langsam eine Stufe auf 2 schalten und nach dem Wischen wieder zurück auf drei
gehen...Lernmodus soll jetzt beendet sein und die Tropfenanzahl abgespeichert?!

Tipp Mulitfunktionslenkrad Radio
Also bei meinem XC90 Multif. kann ich mit der Sendertaste bei kurzem Dücken vorgwählte
Sender/Speircherplätze abrufen, bei längerem Drücken als Sendersuchlauftaste benutzen.

Speicherung der Sitzposition
Passiert bei mir auch schon mal, besonders, wenn er in der Werkstatt war.
Ich nehme dann den Schlüssel, der nicht in der Werkstatt benutzt wurde, und öffne einmal
hiermit, dann geht es auch wieder mit dem Anderen.
Wenn man die Türe aufschliesst, darf man diese allerdings nicht zu früh schliessen, dadurch
wird der Prozess unterbrochen. Durch halten der entsprechenden Speichertaste kann man
diesen allerdings fortsetzen.

Luftfilter
H&K Sportluftfilter, wenn dann alle 20 TKM Wechsel
Besserer Klang , besserer Durchzug , und geringfügig niedrigeren Spritverbrauch bilde ich mir nicht nur ein.0,2 - 0,4 Liter sind aber bei mir festzustellen.
Kosten eines Orginal-Papier-Filter weiss ich nicht liegt aber bestimmt über den 15 - 20 € für das
Reinigungsset dass Dir aber locker 4 - 5 mal reichen wird.Allerdings halt etwas "Drecksarbeit" den
Filter auszuwaschen und zu ölen.

ich habe sowohl bei Digitec als auch bei Wetterauer angefragt, ob ein Sportluftfilter empfehlenswert
ist. Die Antwort war in beiden Fällen die gleiche: Nein.
Hauptgrund: Die Sportluftfilter sind (vermutlich um Staubpartikel zu binden) ölig. Es besteht die
Gefahr, das diese Öl im Laufe der Zeit den Luftmassenmesser verklebt und es zu falscher
Einstellung des Motors kommt. Bei Wetterauer hat man solche Fälle bereits erlebt.

Sportauspuff
Kosten= 1200-1300€ ohne Montage, MR+Heico sind gleiche Hersteller
SCT+Bilsport sind gleiche Hersteller

Kühlergrill
Dein Kühlergrill ist nur geklippst. Entferne die schwarzten Klippste oben auf der Stoßstange,
indem du VORSICHTIG die Mitter der Klippste reindrückst. Dann kannst du das Oberteil der
Stoßstange etwas nach vorne klappen. Nun greiffst du mit der hand hinter den Grill und
kommst an ca 8 Metallklammern ran. Diese etwas rausdrücken und schon ist dein Grill raus.

evtl. Probleme
Multifunktionslenkrad bei Nacht prüfen, ob die Tasten evtl. flackern.
- CD-Wechsler+Radio springt bei Kälte, Lautstärke runter.
Es muss Multifunkionslenkrad getauscht werden, Update und Tastenfeld neu bringt nichts.

Multif.-Lenkrad
Ich habe folgendes Problem, tritt auf wenn Fahrzeug längere Zeit (mehrere Stunden) nicht bewegt
wurde, dann flackert am Mulifunktionslenkrad bei den rechten (nur bei den Rechten!!!)
Bedienelementen für Radio/Telefon kurz die Beleuchtung, dauert dies länger als eine Sekunde geht
die Lautstärke um 2 Striche zurück (geht sogar soweit das der Lautstärkeregler ganz auf null und der
Sound auf Pause), der Radio springt einen Sender nach Abwärts bzw die CD das eben angespielte
Lied auf Anfang oder ein Lied zurück, Fehler tritt bei Zündung oder gestartetem Motor auf, kommt
entweder sofort oder erst nach 2-3 Minuten, dauert auch unterschiedlich lange, mal nur 2/3 mal,
oder auch über 10 mal (nervt dann gewaltig). Volvohändler ist ratlos
hatte dieses Problem ebenfalls, zusätzlich hat sich im kalten Zustand noch permament bei
Radiobetrieb die Sendestation von alleine verstellt. Ich musste ständig wieder die Stationstaste
drücken. Nach Fehlerdiagnose wurde zunächst ein MOST-update durchgeführt.....KEINE
BESSERUNG, dann wurde gesamtes RTI/CD/RADIO Modul getauscht....KEINE
BESSERUNG....danach wurde ich langsam unwirsch und die bei Volvo immer ratloser. Dann
wurde als Ultima ratio sozusagen das Multifunktionslenkrad ins Visier genommen...und siehe DA:
im MY05 ist dieses Ding eine Katastrophe und wurde sofort ausgetauscht. Jetzt funktioniert alles.
Noch was wurde gefunden: Ähnliches Problem tritt permanent beim Drehregler im Blinkerhebel
links für den Bordcomputer auf. Beim verstellen wechselt die Anzeige nicht immer im gleichen
Rhythmus mit......Aber auch nach auswechseln gehts immer noch nicht besser.

- Feststellbremse läuft evtl. heiss Lösung: Umrüsten auf manuellen Betrieb.

Standheizung
infovenlo@autobedrijfrutten.nl
oder
inforoermond@autobedrijfrutten.nl
oder
wegen Qualmen beim Händler reklamieren und während der Gewährleistung feischalten lassen.
Grund: Kurz nach dem Start kommt leichter Qualm aus dem Motorraum, wenn man ihn im Stand
laufen lässt, z.B. Garagentor zumachen. Wenn immernoch Qualm, dann Reinigung und neue Düsen
der SH
oder
autobedrijv Ruten,Venlo: , Venrayseweg 28, 5928 NZ Venlo, Telefoon: 077-3821818, Fax:
077-3823910 Man(n) (und Frau) spricht deutsch.

Scheinwerfer-Verschmutzung
@BILDCHEF: bei ner Firma um die Ecke versiegeln lassen. KP:35.99€. Wie gesagt, bin
zufrieden. Die sind bundesweit vertreten. Carglass

Spiegel
Also das ist mir auch schon passiert als nach dem Ausfahren aus der Waschstrasse ein Spiegel
eingeklappt war aufgrund der Bürsten...Abhilfe:
Den Spiegel, der man. angeklappt wurde so lassen bzw. wieder mit der Hand anklappen.
Knopf für das elektrische Anklappen betätigen.
Übrprüfen, dass der betreffende Spiegel korrekt eingeratet ist (darf beim Bewegen mit der
Hand nicht leichtgängig sein sondern ein gewisser Widerstand ist spürbar).
Spiegel elektrisch ausklappen.
Beide Spiegel klappen jetzt aus und dann auch wieder elektrisch ein bei Bedar
Wenn die Spiegel wirklich nicht mehr von Hand zu synchronosieren sind, kann man
folgendes machen:
Von der A-Säule geht ein Kabelbaum in die Tür. Türseitig die Gummiummantelung abziehen
und den darunterliegenden Kompaktstecker lösen (nicht einfach ziehen, ist mit einer Raste
versehen, die man aushebeln muß). Wenn der Stecker getrennt ist, Zündung einschalten und
den Knopf für die Einklappfunktion betätigen. Der Spiegel der noch angeschlossenen Tür wird
jetzt seine Position wechseln. Zündung wieder ausschalten. Den abgezogenen Stecker wieder
aufstecken, dabei auf korrekten Sitz von Stecker und Gummitülle achten (Gefahr von
Feuchtigkeit). Zündung einschalten und Einklappfunktion testen. Die Spiegel sollten jetzt
wieder synchron laufen.
Die Position der Spiegel werden von den Türmodulen unabhängig von einander gespeichert. Mit
dem Schalter im Klimamodul gibt man nur den Befehl an die Türmodule, die Position des
Spiegels zu ändern. Zum Synchronisieren muß man dafür sorgen, daß eines der Module den
Befehl nicht empfangen kann. Ein simples Entfernen der Sicherung genügt in der Regel leider
nicht. Durch das Einschalten der Zündung bei abgezogenem Stecker werden natürlich
Fehlermeldungen in den Speicher geschrieben, die aber keine Auswirkungen haben (keine
bleibenden Fehlermeldungen). Man sollte nur nicht den Motor starten, wenn der Stecker der
linken Tür abgezogen ist (im Spiegel befindet sich der Außentemperatursensor für das
Motormanagement). Abgesehen davon ist es egal, welche Seite getrennt wird.

Wahrscheinlich nicht alles, aber so einiges........
Gruß Daniel

36 Antworten

Meine Herren 😰

Da hat sich der kölnelch aber ordentlich Arbeit gemacht!
Danke für die gute Zusammenstellung, aber was hälst Du davon, ein neues Auto einfach nur normal zu fahren? Bei einem Premiummodell, wie Volvo es sein will, werde ich mich kaum mit irgendwelchen Dichtungen, Klipsern, Scheibenversiegelungen oder sonst etwas beschäftigen.

Trotzdem ein großes THX für die Aufstellung, auch wenn ich mit meinem Neuen auch nach 22.000 km noch keinen richtigen Ärger hatte.

Gruss, Stefan

Re: Tipps für neue Elchbesitzer....

Zitat:

Original geschrieben von kölnelch


Scheinwerfer-Verschmutzung
@BILDCHEF: bei ner Firma um die Ecke versiegeln lassen.

Hi,

nett, dass Du mich bei Deiner Mammut-Auflistung auch bedacht hast, aber "isch 'abe garkeine verschmutzten Scheinwerfer"!!! 😉

Ich hätte mittlerweile aber gerne mal welche...vor allem am Tag, wenn sinnlos Waschwasser beim Reinigen der Frontscheibe und völlig ohne Not auch gleich die Scheinwerfer mitgewaschen werden. Die Displayanzeige: "Waschwasserstand niedrig" erscheint bei mir fast so oft wie "Bitte melden Sie sich bei Ihrer Bank" am bankomaten beim erfolglosen Geldziehen..und nervt genauso!! 😁 😉

Und, ohne Deine Fleissarbeit schmälern zu wollen: wenn man mit einem neuen Auto wirklich so einen "F***film" drehen müsste, würde ich die Marke wechseln... 😉

Ciao Michael

"nett, dass Du mich bei Deiner Mammut-Auflistung auch bedacht hast, aber "isch 'abe garkeine verschmutzten Scheinwerfer"!!!"

hab ich aber aus nem Thread kopiert, wo es so drin stand, wahrscheinlich wars nur schon sehr lange her..

Bis dann....

Daniel, der sich schon auf seinen neuen XC freut!

Hi Daniel,

tolle Aufstellung. Hatte ich mir auch schon mal vorgenommen, dies so zu tun. Ist nur leider dem permanenten Zeitmangel zum Opfer gefallen.

@all,
Daniel hat viele Inhalte aus dem Volvo-Forum zusammengetragen.
Gäbe es bei unserem "Premium-Auto" diese Themen nicht, gäbe es auch kein MT-Volvo-Forum - und damit auch keine Dinosteaks 🙁 😉 😁

Ich für meinen Teil werde auch nicht den Kühlergrill ausbauen wollen, werde aber die eine oder andere Info selektiv verwenden.

Also Daniel,
nochmals danke für Deine Mühe. Vielleicht kann man diese dinge auch in DB-Form bringen. Unser boisbleu hat da schon mal erste Ansätze im V40-Forum gezeigt.

saluti
elkan

Ähnliche Themen

Jupp.

Entweder man packt das alles in eine Datenbank oder stellt das einfach als Text (oder pdf) online (siehe die vier Anleitungen auf der Seite). Irgendwie so...

BoisBleu

Nett.

Wusste gar nicht, dass ich soo viel OnT geschrieben habe 😉 😁

Gruß

Martin

Der sich doch ziemlich oft wiedererkannt hat.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Nett.

Wusste gar nicht, dass ich soo viel OnT geschrieben habe 😉 😁

Gruß

Martin

Der sich doch ziemlich oft wiedererkannt hat.

Bei der Anzahl Deiner Beiträge kommt das schon mal vor! 😁

Gruß Andi, der die 1000 heute noch voll macht!

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


der die 1000 heute noch voll macht!

andixc90

Tanken-Andi

Beiträge: 999

Registriert: May 2003

Auf den hier erstmal ´ne Runde Racke 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


andixc90
Tanken-Andi

Beiträge: 999
Registriert: May 2003

Auf den hier erstmal ´ne Runde Racke 😉

Gruß

Martin

Hicks! 😁 1000!!!!!!! Die Vorlage muss verwandelt werden.

@Daniel: tolle Austellung!

Gruß Andi

Erstmal besten Dank für die Mühe,

aber mal ganz ehrlich, was darf man heute von einem 100.000 Mark Auto erwarten?

Das es sich unauffällig verhält, also keinen Ärger macht und Spaß beim Fahren macht - das wäre wohl das Mindeste, oder?

Die ganze Aufzählerei von Kinderkrankheiten und Tücken bishin zu undichten Scheinwerfern - das kann doch nicht wahr sein! Habe ich etwa einen Schrotthaufen Baujahr 1978 bestellt?
Ich gedenke meinen XC90 etwa 90.000 zu fahren - und dabei darf eigentlich gar nichts an Auffälligkeiten auftreten, ein Satz enue Bremsbeläge vorne und einen Satz neue Reifen sind meines Erachtens das höchste der Aufwendungen, ansonsten taugt die Kiste nichts.

Zitat:

Original geschrieben von big-j


was darf man heute von einem 100.000 Mark Auto erwarten?

Ich gedenke meinen XC90 etwa 90.000 zu fahren - und dabei darf eigentlich gar nichts an Auffälligkeiten auftreten, ein Satz enue Bremsbeläge vorne und einen Satz neue Reifen sind meines Erachtens das höchste der Aufwendungen, ansonsten taugt die Kiste nichts.

Eigentlich nichts, siehe auch andere Marken in dieser Klasse 🙁

Womit Du grundsätzlich Recht hast...

Gruß

Martin

Puhhh - was eine Liste. Und ich dachte schon, ich würde zu viel Zeit im Netz verbringen :-)) Aber zur Beruhigung aller XC Driver - nichts von dem hatte ich bei der Übernahme des 70ers beachtet und die Kiste rennt trotzdem wie gewünscht.

Aber - es macht Spass, es ist interessant und man lernt dazu, sich mit solchen Dingen zu befassen. It´s a mens world ... (@Motor-Talk). Ausserdem lernt man ´nen Haufen netter Volvo Leute kennen ... (und wenn ich die gleiche Zeit in Girls-Talk investieren würde, hätte ich nur noch Ärger mit der OHL :-)).

Allerdings - dieses Forum ist sehr interessant, weil eben gerade solche Listen und Erfahrungen hier auftauchen! Also vom XC-Fan ein Dankeschön!!

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und die Liste sogar gelesen Haber)

Einfahren oder was?!

Ich werd mir wohl nie einen Neuwagen kaufen, wenn ich das mit dem Einfahren so lese.

Da krieg ich ja die Krise.

Kauf ich mir einen Gebrauchten, ist der
a) vom Vorbesitzer optimal und schonend eingefahren worden - super; oder
b) vom Vorbesitzer gleich voll getreten worden - weiß ich aber nicht, drum stört es mich nicht (bis was kaputt ist); jedenfalls
c) hab ich beim Kaufpreis gespart und habe auch nicht den hohen Anspruch wie beim Neuwagen.

d) hat meiner jetzt 124 Tkm (gekauft bei 87 Tkm) und da wollen wir doch mal sehen, was da noch kommt.

Tolle Zusammenstellung jedenfalls!

lg, fib

Danke

Ich bin mit meinem Dickelch schon schwanger seit ich ihn das erst Mal live auf der Straße gesehen habe und das ist länger her als 9 Monate... ist aber auch viel größer als..
Wenn der D5 mit 185HP endlich bestellbar u auch lieferbar ist, werde ich deine Ratschläge beherzigen und habe mir schon mal vorsorglich die Liste ausgedruckt. Ich werde mir erlauben bei gegebener Zeit meine Erfahrungen hier wiederzugeben - was ich so gebraucht habe und was anders kam als wir dachten...
DANKE für deine Mühe
lG Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen