Tipps für die Tschechei?
'Nabend,
ich hätte da mal eine Frage...
Werde in nächster Zeit öfter Prag besuchen, da meine Schöne sich da für 2 Monate hinverzieht 🙁
Was habt ihr für Tipps, dass mein Elch dort auch MEIN Elch bleibt, oder auch, dass ihm weder Hufe (die schönen Crater) noch Röhraggregat (das schöne Becker) abhanden gekommen werden?
Sollte ich lieber Zugfahren? Ich hab da echt Angst um meinen Elch...
wie schaut's mit nem A3 (06/98, kein neuer)aus? Is der genauso/mehr gefährdet?
Oder vielleicht was positives, irgendetwas, was ich in Praha auf jeden Fall sehen muss?
thx
Solemn
62 Antworten
Dann gibt es das System "CONSTRUCT". Hier kann nur mit eingestecktem Schlüssel blockiert werden, also keine Sperre während der Fahrt. Das System wird zudem bündig in die Konsole eingebaut. Wirkt nur auf den Rückwärtsgang.
Wenn also so ein System dann jedenfalls CONSTRUCT.
Mache nacher noch ein Bild, haben Construct in unsere Firmenautos eingebaut.
Grüsse
Volvo 174
Das ist also Gut? Ja, ich sehe ständig Autos auf der Strasse die hinten am Kofferraum einen CONSTRUCT Sticker haben!
Mathis
Profis hebeln das System "Construct" auch schnell aus, oder laden den gesamten Wagen auf einen Transporter.
Für den Alltagsgebrauch jedenfalls viel besser und vor allem sicherer zu bedienen als das "Medved" System.
Kostet auch nicht viel mehr, der Preis in der Rechnung war von Ende 2003.
Grüsse
Volvo 174
so, dann will ich auch nochmal
war schon mehrmals in prag, mit einem (damals in 99 neuen) V70T5 und letzes jahr mit dem V50T5, auch dieses jahr werde ich wieder hinfahren.
also einige eurer aussagen sind schon etwas polemisch, ich würde am ehesten mhaas zustimmen, der dort ja auch lebt.
bei mir war es z.b. so, dass der V70T5 (schweizer KZ) in der selben strasse stand, wie der uralte heckmotor-skoda eines bekannten. ihr dürft 3x raten, welches dieser autos rein zufällig weggekommen ist, als ich dort war... das war in prag 6, nahe der viel befahrenen strasse zwischen flughafen und stadtzentrum.
ja, genau, der skoda (wert vermutlich unter 0), der zusätzlich mit einer lenkradverriegelung versehen war... 😉 mein 70er hatte nix dergleichen und ja, er war schön sauber, dunkelblau mit wunderschönen R-felgen drauf...
die eingeborenen meinten halt, dass die moderneren wagen mit wegfahrsperren für gelegenheitsdiebe nicht interessant sind. ein weiteres argument war, dass oft die teuren wagen in verbindung mit der russen-mafia (oder ähnlichem) stehen, da trauen sich die kleine dieben dann auch nicht dran.
also ich habe kein problem, fahre wieder hin...
zum fahren:
- vignette unbedingt kaufen. letztes mal stand die rennleitung an der ersten raststätte nach der grenze, weil du natürlich dort tankst, denn der sprit in CZ ist billiger als in D
- i.d.r. halten sich die tschechen an die 130, mein CZ-kumpel überholt normalerweise die rennleitung mit 160 und meint, solange man nicht über 150-160 fährt ist's ok 😉 wobei ich mal sagen würde, dass ich das als nicht tschechisch sprechender tourist aus dem vermögenden ausland nicht riskieren würde...
- ebenso mit dem alkohol. die kontrollen gibts, wenn du tscheche bist, kannst du dich oft rauskaufen, als touri wohl nicht...
- der verkehr in prag ist nicht sooo übel, die ringautobahn ist gut ausgebaut und in der regel nicht allzustark befahren
- navi DVD: es sind nur die autobahnen, hauptstrassen und einige wenige städte erfasst, wobei die zielgenauigkeit (noch) zu wünschen übrig lässt (hatte die version vom april 2004, war die erste mit CZ drauf). grade wenn du über pilsen reinfährst, gut auf die schilder achten. vor einem jahr war die autobahn noch nicht durchgehend und es gab eine umgehungsstrasse, die nicht in den navi-daten war. also einfach richtung "praha"... 😉
so, ich denke das wärs mal. einfach versuchen, wenns ganz dumm gehen sollte bist du ja sicher versichert und der flughafen ist nahe an der stadt... 😉
ah ja, wieso denn nicht fliegen? denke so um die 200 euro wärst du wohl dabei... zumindest ab zürich kostet es in etwa soviel (im schnitt)
Ähnliche Themen
Im Volvo habe ich auch keine Zusatzsicherung drin, da ist keine so grosse Nachfrage.
Nur Mhaas fährt wohl einen VW, und die gehen weg wie warme Semmeln. Amateure brechen die Autos auf (mein rekord liegt bei 3x bei einem Octavia in noch nicht mal einem Jahr), die Profies laden den Wagen einfach auf einen Anhänger. Die werden für Erstzteile ausgeschlachtet oder sind in 2 Stunden über die Grenze. Daher auch die Vorliebe für alte Škodas.
Statistisch gesehen ist CZ bei Autodiebstählen nicht viel schlimmer als Deutschland, nur die Kriminalität versammelt sich in Prag.
Man sollte einfach mehr vorsichtig sein als normal:
http://content.mobile.de/.../pagedisplay.pl?...
gerade den link gefunden, da hat sich jemand die Mühe gemacht mal die Tipps zusammenzufassen.
http://www.doksy.de/de/tipps.htm
Grüsse
Volvo 174
Sind die Bahnübergange immer noch so schlecht?
Habe mal bei einem Trabbi die Lichtmaschine verloren, als ich ein wenig flott drüber gehoppelt bin. 😉 😁
Heutzutage würde der ganze Trabi reinfallen 🙂
Im Zuge der Strassenrenovierungen wurde ein erheblicher Teil der Übergänge schon verbessert. Aber fast alle unbeschrankten Bahnübergänge in unserer Gegend sind so geblieben wie vor 50 Jahren, keine Schranken oder modernere Warnanlagen.
An den Haupt/ Schnellstrecken wird schon etwas getan, aber es dauert halt.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Dann gibt es das System "CONSTRUCT". Hier kann nur mit eingestecktem Schlüssel blockiert werden, also keine Sperre während der Fahrt. Das System wird zudem bündig in die Konsole eingebaut. Wirkt nur auf den Rückwärtsgang.
Wenn also so ein System dann jedenfalls CONSTRUCT.
Mache nacher noch ein Bild, haben Construct in unsere Firmenautos eingebaut.
Grüsse
Volvo 174
Wie sind die von DEFEND denn so?
Die werden mir von VW (Auto Exner)
empfohlen 13000 mit Einbau.
Würde mich über Meinugen zu diesem Fabrikat freuen! Mathis
Defend sieht man nicht so oft, scheint sich aber um das selbe Prinzip zu handeln, also nur mit Schlüssel zu sperren.
http://www.defend.cz/lock/de/index.php?page=383&v=
Passt jedenfalls auf die meisten Autotypen.
Škoda verbaut CONSTRUCT, kann natürlich eine Preisfrage sein.
http://www.auto-tc.cz/construct.html
In CZ gibt die Versicherung einen guten Rabatt wenn so ein System eingebaut ist. Da lohnt es sich finanzell schon, bringt ja auch ein kleines Plus im Wiederverkauf.
Grüsse
Volvo 174
Hier noch ein Bild zu einem Unfall an einem typischen Bahnübergang in Tschechien, zum Glück nicht gerade alltäglich. (Internetbild)
Nur diese einfachen Übergänge gibt es halt noch massenweise.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Hier noch ein Bild zu einem Unfall an einem typischen Bahnübergang in Tschechien, zum Glück nicht gerade alltäglich. (Internetbild)
Nur diese einfachen Übergänge gibt es halt noch massenweise.
Grüsse
Volvo 174
Quatsch... der ist bloß verkehrt abgebogen... war bestimmt schlecht ausgeschildert... 😁 😁 😁
cz und diebstahl
Nun auch kurz mein Senf zum Thema CZ und Diebstahl. Ich fahre bzw. fuhr öfter mal nach CZ, PL, Ukraine und andere ehemalige GUS. "Bewährt" hat sich immer mein dreitüriger Golf III. Um so weiter nach Osten man kommt, desto mehr legt mal Wert auf ein "echtes Auto" (also 5 Türen). 3 Türer gelten als Kinderautos oder was auch immer. Da wird wirklich lieber eine alter aber großer Wagen geklaut als was "kleines" (Lupo, Smart usw. -> das wäre unverkäuflich für den Dieb!)
Bei einem großen, "schönen" Auto sollte man durchaus vorsichtig sein. Tipps wurden ja schon gennant.
Ansonsten: Statistik hin Statistik her. Wenn man sich die Zahlen mal genau ansieht, stellt man schnell fest, Tschechien ist NICHT SCHLIMMER als z.B. Südfrankreich!!!! Nur wenn ich an die Cote d'Azur in den Urlaub fahre, sagt jeder "Ach wie schön". Fahre ich in die CZ oder PL und UA, heisst es, "du spinnst, Auto zu 100% weg". Ist aber nicht so!
So long
B
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
- i.d.r. halten sich die tschechen an die 130, mein CZ-kumpel überholt normalerweise die rennleitung mit 160 und meint, solange man nicht über 150-160 fährt ist's ok 😉
Hallo,
da ich auch ab und zu in CZ unterwegs bin, sehe ich das genauso und hatte bislang noch keine Probleme.
Allerdings wollte ich noch auf folgendes hinweisen: In der Tschechei findet mehrmals im Jahr die "akce Kryštof" statt, bei der Tausende von Polizisten bei Verkehrskontrollen im Einsatz sind.
Da würde ich mir jegliches Schneller-Fahren verkneifen. Mein (subjektiver) Eindruck war, daß nach solchen Aktionen alle etwas ordentlicher fahren, aber das hält meist nicht lange an 😉
Gruß
Stefan
Das die Autodiebstähle hier ein Problem sind heisst ja noch lange nicht, dass schon beim zweiten Aufenthalt der Wagen geklaut wird. Statistisch kann man schon ein paar hundert mal das Land besuchen eh es dann soweit ist.
Man sollte, gerade in den typischen Touristenzentren halt einfach vorsichtig sein.
Was das etwas schneller Fahren angeht, 140 km/h Tacho (nach Navi 135 km/h) sind mein Limit. Ab echten 140 kann es nähmlich schon teuer werden, die Höhe liegt im Ermessen der Polizei mit viel Spielraum nach unten und oben.
Bei der Aktion "Krištof" geht es in erster Linie um die Kontrolle der Fahrer und der Fahrzeuge. Geschwindigkeitsmessungen finden dagegen immer statt. gemeinerweise oft kurz vor dem Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung. Alleine in Pilsen sind jetzt 3 mobile Einheiten im Einsatz, dazu noch zahlreiche Kästen an den Hauptstrassen.
Grüsse
Volvo 174