1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Tipps eventuell Erfahrungen

Tipps eventuell Erfahrungen

Mercedes CLS C219

Mahlzeit an alle MT User

Ich bin auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz und bitte um eure Tipps und Erfahrungen, da ich eure Meinungen sehr schätze in diesem Forum.

Ich bin in dem Forum schon etwas länger angemeldet, aber schreibe so gut wie nie ein Kommentar dazu, ich bevorzuge es lieber mitzulesen.

Also was das eigentliche Thema diese Beitrags sein soll, ist die Wahl zwischen dem Mercedes-Benz CLS 500 und dem BMW 7.45i.

Der V8 mit 306 PS ist mir persönlich ein wenig zu schwach auf der Brust, daher würde ich lieber zum neuen V8 tendieren, nur weiß ich leider nicht ob der neue V8 schon verbaut wird im CLS und ob ich lieber warten soll bis die Macken behoben sind des Wagens, wenn er diese überhaupt besitzt nach dem Motorwechsel ?

Der BMW 7.45i gefällt mir persönlich auch sehr gut und da ich mit den genannten Autos auch in den Urlaub fahren möchte, weiß ich nicht genau ob der CLS das richtige Auto wäre für uns zu viert (2 Söhne 16 und 14 Jahre).

Meint Ihr denn die knapp 30PS mehr des BMW's zum V8 306PS sind wirklich spürbar, da der BMW denk ich mal auch ein höheres Leegrgewicht aufweißen kann ?

Ich danke euch im vorraus für die Antworten

Gruß BMWR6

Ähnliche Themen
18 Antworten

der 745i wird meines wissens nicht mehr als benziner gebaut, nur noch als 745d.

Es gibt jetzt den 740i (306PS, 390NM, 6.8sek 0-100) und den 750i (367PS, 490NM, 5.9sek 0-100)....beide mit beinahe 2000kg leergewicht, der CLS wiegt 1810kg....von dem her dürften die Fahrleistungen des CLS sich etwa in der mitte der Konkurrenten treffen (306PS, 460NM)

der CLS wird nicht mit dem neuen V8 gebaut.....ob sich das noch ändert weiss ich leider nicht. hab mal gehört, dass auf Juni 06 etwas geplant ist.

ich hätte da schon eher etwas bedenken wegen dem platzangebot.....gerade gross ist der CLS im Fond nicht....mit meinen 185cm fühle ich mich schon etwas eingeengt. Ob es für dich bzw. deine söhne reicht? am besten mal probesitzen. Der Kofferraum ist jedenfalls reisetauglich.

Wenn Deine Söhne jetzt schon 14 und 16 Jahre alt sind, wird es zumindest für den älteren der beiden in der nächsten Zeit sehr eng im Fond

Wenn die Söhne also öfter mitfahren sollen bist Du mit dem 7er BMW wahrscheinlich besser bedient.

Übrigens fährt sich der 7er BMW echt klasse, und das umstrittene Bediensystem erklärt sich wirklich fast von selbst. Ich selber habe den 7er des öfteren in den Versionen 730d und 745i gefahren und kann, bis auf ein Paar kleinere Fehler in Sachen intuitive Bedienung, nichts negatives berichten.

MFG Sven

Zu meiner Zeit legten 14 bis 16jährige Söhne keinen besonderen Wert mehr auf gemeinsame Ausfahrten mit Mami und Papi. 🙂
Schon gar nicht, wenn sie dann 16 und 18 waren.
Diesebzüglich sind derlei Zukunftsvisionen gleichzusetzen mit den Eltern, die "endlich" ihr "Traumhaus" bauen und dann nicht wissen, wozu sie Zimmer für die Kinder eingeplant hatten, die nichts im Kopf haben, als möglichst schnell auszuziehen....

Na, wie oft sitzt die ganze Familie im Wagen?
Und wie oft der Fahrer allein? 😉

Freundliche Grüße

CAMLOT

Guten Abend und danke für eure Tipps.

Also die ganze Familie wird nicht so häufig zusammen sitzen im Auto, aber der Urlaub ist auch geplant mit mindestens ''noch'' einem Kind und wird auch oft begleiten mit Neffen oder sonstigen Verwandten.

Das Auto wird mehr als Firmenwagen dienen als Familienwagen und wird auch jeden Tag dann in der City von Frankfurt am Main benutzt werden.

Bestimmt fragt ihr euch warum dann keinen S 400CDI, AUDI A8 4.0TDI oder BMW 7.40d.

Das kann ich euch auch mit einer simplen antworten sagen, ich bin ein absoluter Fan der V8 Benziner und liebe den Sound der Motoren beim hochdrehen, dass habe ich bei meinem BMW R6 leider nicht, obwohl dieses Auto mir persönlich viel Spaß bereitet hat 😉.Der e46 ist für mich bei einer persönlichen Körpergröße von 1.91 und einem ''Kampfgewicht'' von 105 Kg einfach zu klein 🙂. Der Benzinpreis spielt für mich auch keine wesentliche Rolle, ich möchte ohne Probleme in ein Auto steigen können, in dem ich mich wie in meinem Wohnzimmer wohlfühlen kann.

Gruß BMWR6

Klingt eindeutig nach S-Klasse.

Mein Tipp:

S 500 L , aber W(V) 220 !!

Mit etwas Suchen sind Fabriksneue mit bis zu 33% Nachlaß auf den ursprünglichen Listenpreis zu bekommen.

Ich habe im Mai bereits annähernd solche Konditionen bekommen.

Wär doch eine Überlegung wert, nicht wahr? 😉

In "meiner" NL steht zB. ein S 500 silber/Leder anthrazit mit minus 28% auf den Listenpreis.
Und da ist man sicher noch gesprächsbereit...😉

Selbstverständlich volle Neuwagengarantie.
Ist ja ein Neuwagen.
(Und schöner als der 221er....IMHO 🙂 )

MfG.,
CAMLOT

Hmm....ja die S-Klasse bietet viel Platz genau das was ich möchte, aber mir ist dann doch der Motor etwas zu schwach, dann würd ich lieber etwas warten und zu dem neuen S 500 tendieren.

Ich muss mir die gewünschten Fahrzeuge in der nächsten Zeit zur Probefahrt nehmen.

Ich hoffe die neue S-Klasse ist etwas sportlicher abgestimmt wie der W 220.

Danke für eure Tipps.

Teil dir Camlot dann mit welcher Wagen es wurde 😉.

Schönen Abend noch 🙂

Wenn ich mich mal kurz einmischen darf...Ich würde dir ja raten auf den CLS 420cdi zu warten. Falls du auf das hochdrehende Geräusch des motors verzichten kannst, hat er alles was du brauchst(ausser vllt platz für die ganze familie). Laut den berichten, die ich über den wagen las(auto-motor-sport), muss das ne absolute granate sein. Bei 314ps und 710nm ist wohol auch nichts anderes zu erwarten.
MfG Ronald

Hallo BMWR6,
Du hast geschrieben, der CLS 500 sei Dir etwas zu schwach.
Hast Du ihn selber gefahren?
Die 7 Gänge des CLS machen den Motor sehr agil und stark,
da die unteren Gängen nicht so extrem lang übersetzt werden.

Dass der neue 500er Motor natürlich wesentlich stärker ausfällt, ist klar,
hat ja auch 5,5 liter Hubraum.

Übrigens:
Das mit dem V8 Sound kann ich verstehen. 😉

Gruss

Micha

Das ist ja mal schön zu lesen! Da kann man schon neidisch werden, wenn man lesen muss, dass sich jemand einen V8 kauft, nur um den Sound zu hören. Irgendwas mach ich falsch, doch das wird mir auch immer wieder klar, wenn ich die Preise für die Neuwagen bei DC sehe. Aber es ist doch schön, wenn es noch richtige Autonarren gibt. :-) Viel Spaß mit dem neuen V8.
Und wenn er nach einer Weile nicht mehr so interessant ist, dann können wir gern einmal übers Wochenende tauschen. So ein schön ruppiger 5 Zylinder Diesel wird die Liebe zu deinem V8 wieder neu erblühen lassen.

Ich las soeben, dass man dir auch Erfahrungen schildern soll.
Ich habe zwar bis jetzt nur mit dem V6 diesel im Cls gemacht, aber die waren auf alle fälle gut(auch wegen der 7Gänge)- selbst ein Porsche Boxter musste dran glauben, auch wenn nur im zwischenspurt von 140 bis ca 200. Wenn der V8 das hält, was die zahlen und die Berichte versprechen, kann ich dir nur dazu raten, wenn du nicht wirklich auf das motorgeräusch angewiesen bist.
Dann würde ich die allerdings zu einem M5 oder M3 raten, denn die klingen richtig gut, zumal im M5 auch richtig platz ist. Der CLS ist ja bekanntlich nur ein 4sitzer.

Vielleicht solltest du es mal mit einem 750i oder Li versuchen?! ich glaube, dass das das Auto ist nach dem du suchst oder falls du öfters zum Skifahren fährst einen Audi A8 4.2 Quattro, eventuell auch als Langversion. Bei sind gut motorisiert (kenne in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis Leute die diese Autos fahren) und insbesondere die 7er-Fahrer (nur einen von denen fährt einen 750i; der beiden anderen 740d und 745i) sind vom Langstreckenkomfort restlos überzeugt, wie ich öfters am eigenen Leibe spüren durfte. Der A8 dagegen hat zwar auch einen eindeutig überdurchschnittlichen Federungskomfort, der weder an S-Klasse noch an 7er heranreicht, lässt sich aber etwas agiler bewegen. Die Verbräuche, der Vollständigkeit halber, bewegen sich so zwischen 14 und 15,3L, bei Bleifuß auch mal etwa 20L (bei den Benzinern versteht sich).
Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen. Ach ja, hätte ich fast vergessen, von der Verarbeitung sind alle drei auf gleich hohem Niveau, bei der Materialqualität ist der Audi allerdings nicht zu schlagen, wie ich als eingefleischter BMW-Fan feststellen muss.

Zu der Motorenfrage:

Hast den den alten 500er schonmal selbst bewegt?
Das Ding ist bei Leibe nicht lahm und fühlt sich von unten raus nicht gerade schwach an. Der bricht durch seine Auslegung eher nach oben hin ein, woraus auch die geringe PS Zahl resultiert. Zusammen mit der 7G Tronic dürfte das ein sehr angenehmes Fahren werden. Im C215 mit 5 Gangautomat hab ich den Spaß schon erlebt und ehrlich gesagt hatte ich nicht das Bedürfnis, den Drehzahlmesser ernsthaft über die "2" hinauswandern zu sehen.
Das Gefühl, dass der Motor "angestrengt" ist, vermitteln mir persönlich alle Flatplane V8s, weil sie sich untenrum anhören, wie ein R4 mit doppelter Drehzahl. Angestrengt ist aber das falsche Wort, sie wirken ja nicht kraftlos, sondern eher "arbeitsam".

Fahrzeugklasse:
Hier hat Camlot schon fast alles gesagt. Wenn da eh kaum einer mitfährt, dann soll der Fond doch Notsitz sein. Und sind wir doch mal ehrlich: Wer in einer Urlaubsfahrt im CLS jammert, es sei unbequem, der gehört doch mal versohlt und in einen Polo gepackt. So fahren Leute teilweise zu viert oder fünft hunderte Kilometer.

Was ist eigentlich genau "Wohnzimmerfeeling"?
Wenn es um die reine Größe geht, ist der BMW im Vorteil. Ehrlich gesagt habe ich aber beim aktuellen Siebener das Gefühl, er möchte mich aus dem Cockpit wieder ausspucken. Der E38 hatte zwar nicht das Gefühl endlosen Raums, wie es der W140 bot, war dafür aber unheimlich wohnlich. Einmal drin und nie wieder aussteigen wollen 😁

Wenn du einen CLS in die engere Wahl ziehst, wäre evtl. auch der Blick in Richtung BMW 5er drin. Da gibts einen sehr schönen V8, der auf jeden Fall eines ist - subjektiv ein abartiges Triebwerk. Das wäre der aktuelle Alpina B5, der quasi das gesittete Pendant zum M5 darstellt. Mit nicht weniger PS, aber viel mehr Komfort und einem aufgeladenen Motor! Hinten hätten dann sogar noch die Kinder Platz 😁
Gegen Mammon bekommst du bei Alpina auch so ziemlich alles, was ein ordentlicher Innenausstatter im Stande ist zu leisten. Das wäre dann das eigene Wohnzimmer.

@BMWR6:

Was den angesprochenen Alpina B5 angeht gebe ich meinem Vor-Poster recht. Den B5 gibt es übrigens auch als Touring.

Re: Tipps eventuell Erfahrungen

Zitat:

Original geschrieben von BMWR6


Meint Ihr denn die knapp 30PS mehr des BMW's zum V8 306PS sind wirklich spürbar, da der BMW denk ich mal auch ein höheres Leegrgewicht aufweißen kann ?

Ich danke euch im vorraus für die Antworten

Gruß BMWR6

Servus,

ob es da wirklich grosse Unterschiede gibt und wie du die beurteilst, kannst du hier selber nachschauen:

P.S. Worddokument - ggf. Umschreiben (also Fahrleistungen-BMW7er-CLS.doc)

Deine Antwort
Ähnliche Themen