Tipps beim umsteigen von MB 230T auf Audi A6/100 Kombi

Audi 80 B3/89

Hallo Leute, ich überlege evtl von meinem MB 230T (hat jetzt über 400.000 km gelaufen)auf nen Audi100/ A6 Kombi umzusteigen. Ich möchte auf jeden Fall wieder nen Automatik haben und ne Anhängerkupplung.

 

Ich höre es ja so munkeln das die 2,3 Liter 5 Zylinder legendär sein sollen.........

 

Wichtig für mich ist nen wirklich robuster und zuverlässiger Motor.

 

Was für nen Motor würdet Ihr mir empfehlen? 4, 5 oder 6 Zylinder und wenn ne dicke Maschine den 2,6 oder 2,8?

 

Und gibt es Jahrgänge von denen ich lieber die Finger lassen sollte?

 

zur Verfügung stehen mir max € 5.000,- also würde mich sehr über Tipps und Meinugen von euch freuen!

 

Grüße aus dem Ammerland

 

B.

11 Antworten

umsteigen vom W124 auf nen nichtbenz,ich würds eher anders rum machen 😎

hat der benz so noch macken oder wurmen dich nur die km ?

eins is bei dem 5ender ziemlich sicher,dass er selbst im 100er mehr leben zeigt,als der MB 4zylinder mit 136ps 🙂

macken werden wahrscheinlich ähnlich sein wie beim mercedes,sind halt alles grosse,relativ schwere & alte autos,solltest auch da fahrwerk,bremsen & das übliche im auge behalten,ansonsten sind die ähnlich solide wie der benz auch

zum thema rost sag ich besser nix,kenn mich mit den C4 auch gar net so aus,was man aber z.b. hier & auch in diversen anderen foren liest,sollte schon anlass sein,auch da genauer hinzuschauen,trotz vollverzinkung & rostlosen ruf ?!

http://www.motor-talk.de/.../...3-vergleich-zu-benz-230e-t2328191.html

W124? dann 230TE ?
Ich sag dann solltest du mit mindestens dem 5ender rechnen.
Du sagst Anhängerkupplung - dann würde ich evtl sogar V6 nehmen.
Die 4zylinder sind als Lastmotorren imho nicht so geeignet - gleiche Leistung gibts erst ab dem 16V Motor - das wären 140PS. Das ist aber etwas ne Zicke, deswegen 5ender oder V6.
Mein B4 mit 5zyl Motor hat 1250/640 Anhängelast. Der 100er evtl mehr, vielleicht hat da jemand anderes andere Infos zu.

Auswahl hast du Eigentlich nur 2,3E (5zyl) , dann 2,6 (v6) udn 2,8 (v6). dazu kämen evtl der S4 das ist entweder ein 2,2l 5zyl Turbo oder 4,2l V8 😉 effektiv sinnvoll erscheinen mir nur die ersten 3.

Zuverlässig können alle Motoren sein, die 5ender haben halt (auch wegen dem Sound) einen Ruf weg. Dafür fast das Gewicht der v6 - bei weniger leistung. Daten - 2,3 Einspritzer, 133Ps bei 5500 U/min. 186Nm bei 4000 U/min. die V6er haben : 150PS bei 5,7 und 220 bei 5,5 - bzw 175 bei 5,5 und 240 bei 3000 U/min.

bez Jahrgängen - man hört die C4 A6 - also die ersten A6 die noch aussehen wie der vorige 100er (c4) sollen nicht mehr ganz so gut sein wie der 100er. Ansonsten das übliche- besser nicht den ersten jahrgang, und sonst nach Austattung und Angebot auswählen.

mehr infos dazu auch gerade in diesen aktuellen Fäden:

http://www.motor-talk.de/.../...chen-emphehlt-ihr-lieber-t2547435.html

http://www.motor-talk.de/.../...-80-avant-quattro-2-6-v6-t2536361.html

Ich würde das grob nach gewünschter Leistung eingrenzen und dann das Angebot entscheiden lassen.

Und achja - quattro oder nicht ...auch ne gute Frage...😉

wenn V6, dann den 2.8er. der braucht genauso viel wie der 2.6er, hat aber mehr leistung.
von den 4-zylindern würde ich auch abraten...das könnte mit hänger schon eng werden.
der 2.3er ist ein solider motor, von der leistung her würde ich aber auch keine wunder erwarten.
der 100er ist ja auch ziehmlich groß und somit auch schwer.
ersatzteilmäßig sollte es beim C4 auch keine probleme geben.

ich find die 230er so lahm,da wär selbst der 2.0er oder 1.8er nen upgrade 😁

der 2.3er sollte eigentlich reichen,aber wenns mehr leistung braucht halt nen V6 oder sogar nen diesel,welche bei mir ja zumindest beim C4 in die engere wahl kämen 🙂

is halt blöd,wenn man in ner "grünen" umweltzone wohnt,dafür werden sich aber wahrscheinlich demnächst bei den preisen bestimmt einiges tun ?!

Ähnliche Themen

moin moin
ich habe auch ne zeitlang einen audi a6 avant quattro automatik gefahren
mit 2,8 30v motor 193 ps
richtig gutes auto
wenn alles in schuss hält auch mal das getriebe öl tauscht
ein richtig gutes auto
ich würde immer quattro nehmen kost auch nix mehr , wenn man zeit hat beim suchen
du hast nur ein problem du willst nie wieder was andres fahren als quattro

gruss michael

Tja , alle haben so ihre Macken. Von unrundem Lauf beim 5-Ender bis hin zu Kopfdichtungen oder totgefahrenen Kats beim V6. Da du vorher Heckantrieb hattest und wohl Hänger ziehen möchtest:
mindestens einen 2.6er V6 eher mehr und als quattro. Der Fronti lässt dich sonst ganz schnell im Stich.
Rost hat man am C4 an Heckklappe oder Kotflügeln, alles andere kann auf einen Schaden hindeuten.

Hey, vielen Dank für die vielen Tipps!!!!!!!!! kurz zum MB er hat nur kleinere Macken, wie man sie beim MB mit über 400.000 auf der Uhr und nem alter von 19 Jahren wohl erwarten darf :-)

Besonders wenn ich den Pferdehänger angepickt habe, lege ich den Tempomat ein und mach es mir im Sternenkreuzer gemütlich und cruise in aller Ruhe zum Ziel :-) Muss nur gelegentlich auch mal nen Trecker auf der Landstr. überholen können ohne das ich dafür 5 Kilometer freie Bahn brauche.

Hab früher mal öfters nen Audi 100 gefahren mit 2.3 Maschine und habe noch gute Erinnerungen an das Schlachtschiff!!! :-)

Leider ist nen w124 T Model im wirklich guten Zustand unbezahlbar, deshalb dachte ich man könnte auf nen Audi Kombi ausweichen. Abgesehen davon finde ich die alten Audi Modelle 100 und A6 einfach geil!

Warum ist nen Heckantrieb besser wenn ich mit Anhänger fahre? weil ich dann mehr Gewicht auf der Antriebsachse habe???

Die Automatikgeschichte würde ich mir nochmal überlegen. Kam öfters vor, daß leute Probleme damit hatten....

Am sonsten wie schon die Vorredner sagten: V6 rules! Kraft und Zuverlässigkeit zeichnet sie aus!

Quattro braucht leider 1 Liter mehr auf 100 Km, aber macht mächtig Spaß!

Man kann sagen: Grundausstattung fast unzerstörbar, desto mehr Extras, desto mehr Fehlerquellen!

Undichtes Differenzial, ausgeschlagene Kardanwelle, durchgebrannte Sitzheizung, anfällige Automatikgetriebe, Probleme mit Tempomat durch poröse Unterdruckschläuche usw...

Rost ist kein Thema, aber beim 2,6er V6 muß man schon das eine oder andere über den Motor wissen, weil er gerne Probleme mit dem Leerlauf und der Ansaugbrücke hat... Die 2,8er sollen nicht so zickig sein, kann ich aber aus mangelnder Erfahrung mit dem Motor nicht bestätigen!

Ich muß fast schon sagen, daß ich mit dem A4 bisher besser zufrieden war... auch wenn der 100er ein imposantes Gefährt ist 🙂

HTC

Ich rate dir auch eher zum Facelift A6 C4 der ist mM. schöner und auch besser verarbeitet.
Auch sind die letzten Modelle nicht so Rost anfällig.

Kumpel hat einen BJ. 94 da sind die Kotflügel nur aus Rost, mein 96er hingegen fast Rostfrei...

Für Hänger-betrieb rate ich zum V6 (auch wenn mich V-Motoren nicht begeistern).
Auch sollte es dann der AAH (174PS) und Quattro sein 😛.

Schau mal in meine Sig. Dort habe ich einen LInk zu ner Art FAQ dort ist einiges zur Kaufberatung zusammen getragen.

Zitat:

Original geschrieben von bettinaWST


Warum ist nen Heckantrieb besser wenn ich mit Anhänger fahre? weil ich dann mehr Gewicht auf der Antriebsachse habe???

Erstmal das und umgekehrt: mit Anhänger hast du weniger Gewicht auf der Frontachse, vorallem wenns winterlich ist so wie grade und du Frontantrieb hast, verlierst du schnell den Halt.

Wenn du häufig Anhänger hast, ist natürlich nen quattro fast schon Pflicht, da du ja nunmal ohne größeren Aufwand die Möglichkeit hast, dir diesen statt nen Front zuzulegen

da würd ich aber wenns so nen drama mit ziehen is,unbedingt zum diesel greifen,der 5zylinder hat ähnlich dampf & das schon kurz nach leerlaufdrehzahl

bin den mal in ner frontilimo mit automatik gefahren,war zwar kein rennwagen aber mit den 115ps auch nicht wirklich untermotorisiert 🙂

bin zwar net so nen dieselfreund,aber bei autos ab der grösse haben die schon ne daseinsberechtigung

zumindest vom antrieb her,dass die TDI`s dazu noch sparsam sind,gibts grad noch dazu 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen