Audi 100 2.3 Vergleich zu Benz 230E?
Moin,
nachdem mein A90 Sahnestückchen ja vom Erdboden verschluckt worden ist und ich leider noch etwas aufs Geld der Versicherung warten muss, bin ich seit einiger Weile schwer am überlegen was es als nächstes sein darf.
Eigentlich war von Anfang an Audi klar, aber die Auswahl ist recht beschränkt bzw. eine Hand voll sehr guter bis moderater Wagen habe ich mir rausgesucht, nur leider hakt es entweder etwas am Preis, Automatik oder an der Entfernung. Hätte auch einen 2.8 in Aussicht, der erstaunlich günstig angeboten wird, mit Neuteilen im Wert von 2000e und ner fehlenden Türschutzleiste.. sieht mehr sehr zweifelhaft, aber verlockend aus. Leider auch etwas weg, als das man mal eben vorbeischauen könnte. Möchte aber schon gerne 2-3000e in einen Wagen investieren und dementsprechend auch was gutes für erhalten.
Einzige Alternative sehe ich nur noch im Benz 230, die aus den selben Jahrgängen Ende 80e, Anfang 90, sprich W124. Leistungstechnisch sollten beide so ziemlich aufs selbe hinauslaufen, wenn ich das so richtig weiß. Der Benz ist vielleicht was schwerer, aber ich denke das gibt sich nicht wirklich was.
Vorteil beim Benz sehe ich ganz klar die
- bessere Verfügbarkeit/Auswahl
- Ersatzteile kein Problem
Nachteilig
- nicht vollverzinkt
- säuft etwas mehr (wobei auch diese wohl vernünftig unter/bis 10l zu fahren sind)
- am besten mit Automatik ? (bin defintiv ein Schaltfreund)
- nur 4-Zylinder (ok, sehr haltbar sollen sie trotzdem sein)
Opel kommt mir mal garnicht ins Haus, kann ich absolut nichts mit anfangen und BMW ist auch so eine Sache, wobei ich die eher nach Mercedes sehe, als letzte Lösung. Sind mir außerdem zu spartanisch im Innenraum.
Wäre nett wenn man mir nochmal weitere Anregungen geben könnte. Das verbessert die Marktlage zur Zeit zwar auch nicht, aber vielleicht gibts paar mehr Gedankengänge.
Danke
39 Antworten
mein alter chef kurvt mit so einen 300D Benz herum😁
so ein fahrzeug ist eigentlich nur zum cruisen gedacht da sie nicht wirklich derb beschleunigen(kommt darauf an welcher)
da geht ja mein 1.8er zehn mal besser!
ich würde dir abrraten von nen benz aber die sind so auch nicht schlecht (motor usw.)aber ein 5 Ender Benziner ist um einiges geiler😁(sound haltbarkeit,zeitloses Design usw..)
der W124 würd mich auch jucken,is schon ne coole kiste 😎
relativ zeitlos,robust,auch gar nicht so schwer wie er aussieht & aerodynamisch nem wert von 0,28 damals in der klasse unschlagbar,von daher glaub ich auch kaum,dass der bedeutend viel mehr braucht als nen C4 ?!
allerdings find ich die 230er recht lahm,wobei es dem wagen net besonders ausmacht,zumal wenns eh automtic werden sollt,sicher eh egal 😎
gut sind halt die ersatzteilversorgung & die schrauber in den werkstätten wissen auch,was sie tun !
(bring meinen 90er im notfall auch zu nem benz-fuzzi,der auch VW-service mit anbietet 🙂 )
der grösste nachteil an dem wagen sind die schindluder,die oft damit angestellt werden !
hab mir vor paar jahren mal nen 200er angeschaut,der mit über 400tkm & fälligen tüv noch dastand,wie nen jungwagen & noch nen schweinegeld kosten sollte !
auf handelsversuche ging der verkäufer aber net ein,hat mit den tipp gegeben,dass es bei wiesenhändlern oft auch "schöne mit halb soviel km" gibt 🙄
was ungeheuer nervt,is der einzelne,recht flott laufende & ständig schlierende scheibenwischer 😮
den 5er BMW find ich irgendwie auch net mehr so prall wie früher,aber wenn de schon in der klasse & dem alter unterwegs bist,würd ich schon den opel senator auf die liste setzen !
is nen schick gemachtes auto & um einiges wertiger als der omega & mittlerweile selbst in den jüngsten baujahren nen klassiker 😎
nachteil dürfte aber sein,dass es sie nicht unter 3.0l V6 gab,gute exemplare verdammt selten sind & auch entsprechend gehandelt werden !
wenn de billig was grosses willst & keine wirklichen ansprüche stellst,kannst dich auch nach nem ford scorpio umschauen,da werden noch relativ junge baujahre schier verramscht 😉
vom audi weiss man halt schon,dass er gut is 🙂
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
der W124 würd mich auch jucken,is schon ne coole kiste 😎yeah!!😎😎
Ähnliche Themen
Wenn ich nen Benz fahren will, dann ruf ich mir ne Taxe!
Wenn ich mir bei der 124er Reihe mal überlege ein 250 TD holt aus den 2,5l Hubraum doch ganze 98PS, außerdem sind die Fahrzeuge absolut nicht mein Geschmack!
Ganz großer Vorteil von den alten Benz-Motoren ist die Haltbarkeit.
War das nicht auch beim 124er daß die Kisten am rosten wie nix gutes sind?
Ford wird so verramscht, weil die auch rosten!
Hol dir nen schönen Audi 100 oder evtl einen Passat.
Wenn schon 124, dann das 300er Coupé (dessen Preise ganz schön anziehen!) ... kann man u.U. von einem älteren Herren erwerben, wenn man etwas Glück hat.
Die 124er sind wie die 190er (und der Golf II) relativ vom Rost verschont worden (im Gegensatz zum 123er und dem Nachfolger)...
... wobei mir die vier Ringe trotzdem besser zusagen würden.
Scorpio würde ich lieber links liegen lassen...
... und der Senator gefällt mir nicht gar so ...
Schau doch mal ins 124er Forum und gehe dort mal in die Suche (Kaufberatung, Schwachstellen u.ä.).
Grüsse, motorina.
Also ich hab damals sehr viel am unterboden geschweißt beim W201 oder W124.komplett verrostet und jeder durfte mal schweißen😁
Also der benz hält ewig aber den gibt es nicht mehr weil er irgendwo ins ausland gebracht wurde.(den vom chef mein ich)
ansonsten nur so ein cruiserauto😉
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Wenn ich mir bei der 124er Reihe mal überlege ein 250 TD holt aus den 2,5l Hubraum doch ganze 98PS,
war aber der 250D,mit turbo warens auch schon über 120 😉
audi 100 2.4D 82ps,2.5TDI 115ps,nur mal so ohne markenbrille betrachtet 😉
Tja, dann war bei diesem W201 der Wurm drin (oder einer der früheren Baujahre!!). Meiner (Bj.`92) hatte nirgends Rost (im Gegensatz damals zum 300D und jetzt C-Klasse, Bj.`97).
Nachbarn sein 124er Coupé war auch so ziemlich von der braunen Seuche verschont.
Grüsse, motorina.
250D ist eine gute Wahl in Bezug auf die Leistung ... aber besser ohne Turbo! Gibt´s mehr Probleme!
Am besten in der W201 Karosse ... etwas weniger Gewicht, von daher bessere Leistungsausbeute.
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Tja, dann war bei diesem W201 der Wurm drin (oder einer der früheren Baujahre!!). Meiner (Bj.`92) hatte nirgends Rost (im Gegensatz damals zum 300D und jetzt C-Klasse, Bj.`97).
Nachbarn sein 124er Coupé war auch so ziemlich von der braunen Seuche verschont.tja hast nochmal glück gehabt.es waren halt meine erfahrungen das der überall rostete und der chef war ja "der"sparkönig schlechthin.der spart überall wo es geht.auch bei den Benz😁
also kompletter unterboden raus und neuer rein.so in der art.und das war schon längere zeit her als der neue chef damals noch lehrling war durfte der schon dranschweißen und das ist schon ca 15 jahre her😁
und jeder durfte mal!haha!
aber der 190er is doch nen relativ kleines auto,da kann er auch weiter audi 90 fahren !
da weiss er schon,was er hat 😎
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
war aber der 250D,mit turbo warens auch schon über 120 😉Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Wenn ich mir bei der 124er Reihe mal überlege ein 250 TD holt aus den 2,5l Hubraum doch ganze 98PS,
audi 100 2.4D 82ps,2.5TDI 115ps,nur mal so ohne markenbrille betrachtet 😉
Beim 2,5TDI waren das aber auch nur in der ersten Zeit 115PS danach wurde die Leistung auf 110PS gedrosselt, Problem, wenn man sich das Getrieb ebeim 115PS Planiert hat, daß vom 110PS passt nicht.Beim 250TD waren es definitiv nur 98PS aus 2,5l war aber kein Turbodiesel, Mein alter Herr hatte sich damals einen als Neuwagen gekauft, und war letzendlich mehr als enttäuscht.
Glaub´ ich dir ja, @audischrauber! Aber schau mal ins Mercedes-Forum rein, da wirst du meine Aussagen (und Erfahrung) bestätigt finden...
Apropos Erfahrung:
Audi 2,4 Diesel - mein bestes Fahrzeug, das ich je hatte ... keine Reparaturen (ausser Bremsen, Öl) bis 280´km ausser Heckwischer und elektr. Fensterheber Fahrertüre ... und flott wie ein Wiesel ... und sparsam!! ... und bequem!! und Platz!! (war ein Avant). Dieser Motor war nur sehr selten zu finden ... und ich habe bis heute keinen gleichwertigen 2,4 Diesel mehr gefunden, leider.
Grüsse, motorina.