Tipps bei Stossstangen reparatur????

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi .
Nun habe letze woche mich beim zurück setzten überschätzt,😠
jetzt nen riss in der Stossstange hinten von ca 10 cm ,
wobei mittig noch ein stück von der grösse eines 2 cent fehlt.
Wie würdet ihr so nen schaden Reparieren???ß
Grins.

Nun will stossstange nicht demontiren, habe mir überlegt mit nen lötkolben das Kunstoff bisken schmelzen und dann mit nen kunstoffkleber oder Harz zu schliessen,????😕.
Habe schon rum gegoogelt aber auch keine vernünftigen tipps gefunden,
hätte nicht gedacht das mondeo stossstangen so anfällig sind.
bin nur leicht angeeckt🙄
Ware über tipp und tricks sehr dankbar.
gruss

Beste Antwort im Thema

Hi, also:

das kunststoffschweißverfahren reicht alleine bei einem richtigen Riss auch nicht aus;
daher muss man immer die Sache verkleben und das am besten immer in dem man von hinten versucht etwas zur verstärkung anzubringen (Bsp: Glasfasermatte)

Aber nun zu Deiner eigentlichen Frage:
also, Du solltest auf jeden Fall die Stoßstange nach dem Spachteln (mit Feinspachtel) und gründlichen Verschleifen vor dem LAckieren vorbehandeln;

ich würde auf jeden FAll nen Haftgrund und nen Filler vorher anbringen;
grund ist, dass der Lack sonst evtl recht schnell wieder abplatzt, da er keinen guten halt finden wird;
und der Filler ist denk ich selbsterklärend; (bin um die Uhrzeit immer etwas faul 😉 )

[edit]
ganz vergessen;
richtig, am Ende sollte alles poliert werden;

Wenn man es richtig proffesionell machen will, dann sollte man zw. jeder LAckschicht (egal ob der eigentliche LAck oder die Klarlackschichten) jeweils mit feinem Papier nochmal alles Naßverschleifen (macht aber kaum ein Privatmann .... ..)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hi,
Ich habe die Risse vor wochen mit dem Scharfen Messer bisken verbreitert um paar mm,
und V Förmig tief eingeschnitten so das der Kleber sich schön ausbreiten konnte und nachgedrückt ,
Denke das dies jetzt bombenfest ist.

Heute den rest Geschliffen und gespachtelt und wieder geschliffen u.gespachtelt Lach
Bis es jetzt schön eben ist.

Reicht das anrauen grundsätzlich bei Kunstsoff nicht aus,muss ich Grundieren?

Ich hätte voher nen Bild machen sollen mit dem Riss und nacher mit dem Kleber.

Nun werde Morgen Früh Bilder vor und nach dem Lackieren machen und einstellen.

Dann halb ihr was zum Lachen bin selber Gespannt wie nen Flitzebogen .Grins

Gruss

das mit dem ausschneiden und zwar gleich mit ner Art V-Form ist im endefekt ne gute Idee von Dir gewesen;
ob die Sache mit dem kleben alleine hält kann ich Dir nicht genau sagen;

meine Erfahrung sagt aber eher nein (ausser bei kleineren Rissen)

Grund:
Die Stoßstange steht immer etwas unter Spannung und schwingt auch beim fahren immer minimal mit, so dass gerade auf alte Risse ne recht hohe Belastung kommt;
daher habe ich immer von der Rückseite eine Art Backing aufgebracht um die Sache einfach mal prophylaktisch zu verstärken;

Ein Haftgrund ist wie gesagt aus meiner Sicht auf jeden Fall zwingend notwendig um für eine wirklich gute Verbindung zu sorgen;

Aber kannst Dir natürlich auch gerne die Meinung anderer Bastler anhören;
evtl hat ja jemand auch ohne sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich nicht daran glaube (Aber meine Meinung ist ja nicht immer der weißheits letzter Schuß 😉 )

Danke für die schnellen Antworten,
werde mir doch morgen früh Haftgrund Kaufen und auf Nummer Sicher gehen.
Gruss

Bild 1

Ähnliche Themen

Bild2

Bild3

Bild4

So nun vorletze Bild Grins

Und das Letzte Bild

Nun Habe doch noch vorher Grundiert,aber leider sieht mann doch den Spachtel
( ist Rau geblieben),
Zwar leicht aber trotzallen hatte ich noch feiner schleifen müssen,Schade.

Nur noch Polieren wenn es ganz ausgehärtet ist.
Gruss

Hi,

eins Vorweg:
Bitte in Zukunft nicht hunderte Posts machen, sondern einfach den ersten editieren;
würde übersichtlicher aussehen.

zu der Sache mit dem vorarbeiten:
wenn die groben Arbeiten vollbracht sind, dann immer mit Feinspachtel nacharbeiten und das ganze dann im Naßschleifverfahren überarbeiten.
Das ist meist ne langwierigere arbeit aber für die spätere Optik von entscheidender Bedeutung;

am sonsten sieht die Sache auf den Bildern eigentlich ganz gut aus 🙂

Ich würde mich auch gerne mit einer Stoßstangefrage hier mal anhängen. Ich habe eine neue vordere Stoßstange bei meinem Mondeo Mk2 montiert . Die Stoßstange habe ich in einem Autoteileladen in unserem Ort für 102 Euro ( inkl. MwSt ) gekauft. Ich sollte zuerst nachprüfen ob sie passt, wenn sie schon lackiert sei, würde sie nicht mehr zurückgenommen. Nun, sie passt und ich werde sie zum lackieren wieder abbauen. Nun meine Frage, wie befestige ich den Kühlergrill ( den Plastikgrill in der Stoßstange )? An der alten Stoßstange musste ich mit einer kleinen Zange die Nippen rausbrechen um den Grill abzumachen ( der wird an der neuen Stoßstange wieder angebracht ), es hat ausgesehen, als ob die Plastiklaschen ( die sind auch an der neuen Stoßstange ) von innen mit Hitze am Grill verschmolzen wurden. Bis zum lackieren lasse ich den Kunstoffgrill jetzt mal ab.
Eine Schaumstoffpufferung war aber bei meiner Stoßstange nicht mit dabei, die Schaumstoffpufferung ist bei mir mit dem Auto fest verbunden und sitzt hinter der Stoßstange..
Gruß Klaus

Sorry,Grins leider weiss ich nicht wie man das mit dem editieren macht,
sonst hatte ich mir die arbeit auch erspart,
Gruss

Naja, da werde ich den Autolackierer mal fragen ob er mir den Grill festmacht, wenn ich die Stoßstange hinbringe.
Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen