Tippen statt Tasten? Immer mehr Touchscreen in Autos
Heute im Autoteil der Tageszeitung: Tippen statt Tasten.
Hintergrund ist, dass es immer mehr Touchscreen als Bedienelemente in Autos gibt. Was den einen freut, mag der andere überhaupt nicht, weil es ihm zu kompliziert erscheint. Dabei wird die Zukunft immer mehr "Bedienerfreundliche" Elemente mit sich bringen und wir müssen uns langsam daran gewöhnen, ob wir wollen oder nicht.
Ich gebe ja ehrlich zu, dass mir dieser ganze "Spielkram" suspekt ist, ich mit der ganzen Technik nichts anfangen kann und lieber ein "Handgemachtes" Auto fahren möchte, bei dem ich noch entscheiden kann, was passiert.
Klar dauert es noch ein paar Jahre bis sich die neue Technik durchgesetzt hat und die nachfolgenden Generationen werden verständnislos den Kopf über uns "Alte" schütteln, die noch ohne Servolenkung Auto gefahren sind, die Scheiben noch per Kurbel bedient haben und keine Tempomaten kannten.
Tatsache ist aber auch, dass uns Wissenschaftler unsere Grenzen aufzeigen. Der Mensch ist nun mal nicht in der Lage viel Dinge gleichzeitig zu machen und sind sie noch so einfach. Mit der Technik sind auch viele einfach überfordert, auch wenn sie leicht bedienbar erscheint.
Wir diskutieren hier Seitenlang über notorische Links Fahrer, Drängler, Blinkmuffel etc.
Ist die neue Technik da wirklich hilfreich oder verschlimmert die nur die Situation auf unseren Straßen, weil sich zu viele auf die neueste Technik verlassen und damit das eigentlich Bedienen, den Umgang mit ihrem Fahrzeuge verlernen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrCoolProd:
halt ich gar nichts davon.. weil man gezwungen ist auf den screen zu schauen
so ist es, deshalb gehört es nicht ins Auto
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Welchen praktischen Nutzen bzw. welchen schlachtentscheidenden Vorteil hat so ein Touchscreen im Auto, der jahrzehntelang bewährte Taster und Schalter ersetzt...? Mir fällt da auf Anhieb nichts ein... ausser dass es prollig und die Freundin aufm Beifahrersitz evtl. stark beeindruckt ist.
Wie oben schon ausgeführt, gehe ich davon aus, daß ständig neue Features im Auto dazukommen. Dafür braucht man ständig mehr Bedienmöglichkeiten. Eine feste Menge an Schaltern ist inzwischen eben zu wenig und es geht darum, Alternativen zu finden.
Diese Alternativen müssen natürlich trotzdem sicher zu bedienen sein und somit also ein Mindestmaß an Ergonomie bieten.
Offensichtlich erwarten viele von einem Display im Blickfeld und einem kleinen Bedienelement im Bereich der rechten Hand/ der Armlehne/ Mittelkonsole etwas weniger Ablenkung als von einem Touchpanel.
Apples CarPlay geht ja wohl diesen Weg. Aber einfach zu sagen "20 Schalter sind genug, mehr will ich nicht", das wird auf Dauer eine Sackgasse, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von reibe
Will man im VW Golf oder Tourag (vermutlich auch bei Passat, Touran usw.) Verkehrsmeldungen durchblättern, muss man den Scrollbalken mehrfach nacheinander exakt am Touchscreen treffen.
Bei BMW oder Audi lässt sich das bequemer und weniger ablenkend mittels Drehrad erledigen (zumindest bei den Fahrzeugen, die ich zuletzt gefahren bin [5er, A4, A6]).
Zudem ist der Touchscreen in den VW-Fahrzeugen nicht zum Fahrer geneigt, so dass man "einen langen Arm machen" bzw. sich vorbeugen muss, will man am rechten Rand etwas bedienen. Nicht besonders angenehm und wieder zu viel Ablenkung.
Man sollte den TS während der Fahrt garnicht bedienen, denn ob du die Verkehrsmeldungen per TS oder Rädchen scrollst ist egal dein Blick fällt während der Fahrt eh auf den TS und nicht dort wo er hingehört nämlich auf die Straße?!
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Man sollte den TS während der Fahrt garnicht bedienen, denn ob du die Verkehrsmeldungen per TS oder Rädchen scrollst ist egal dein Blick fällt während der Fahrt eh auf den TS und nicht dort wo er hingehört nämlich auf die Straße?!
Das ist der Punkt: Ein Drehrad kann man blind bedienen und die Augen auf der Straße belassen.
Zitat:
Original geschrieben von reibe
Das ist der Punkt: Ein Drehrad kann man blind bedienen und die Augen auf der Straße belassen.Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Man sollte den TS während der Fahrt garnicht bedienen, denn ob du die Verkehrsmeldungen per TS oder Rädchen scrollst ist egal dein Blick fällt während der Fahrt eh auf den TS und nicht dort wo er hingehört nämlich auf die Straße?!
nicht ganz:
wenn du dich damit durch eine Auswahl bewegst, dann musst du trotzdem am Display ab&zu gucken, wo du dich gerade befindest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reibe
Das ist der Punkt: Ein Drehrad kann man blind bedienen und die Augen auf der Straße belassen.
Stimmt deswegen sollte man laut-leise auch per Drehrad lassen.
Nur die Verkehrsmeldungen kannste ja per Drehrad durchscrollen nur zum lesen musst du trotzdem auf den TS gucken daher ist das Argument *Ein Drehrad ist immer besser* falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Ich hab bei irgendeinem Audi glaub A6 o. A8 von 2013 gesehen das man sogar die Sitzaußenwangen über das MMI steuert😮
Keine Ahnung.
Die Sitzheizung hat eigene Tasten und der Rest des Sitzes wird bei mir manuell bedient.
Kann natürlich gut sein, dass es im A8 bei Komfortsitz so etwas gibt aber da dieser ohnehin deutlich über meinem Budget liegt, juckt mich das nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Ich hab bei irgendeinem Audi glaub A6 o. A8 von 2013 gesehen das man sogar die Sitzaußenwangen über das MMI steuert😮
Die Sitzheizung hat eigene Tasten und der Rest des Sitzes wird bei mir manuell bedient.Kann natürlich gut sein, dass es im A8 bei Komfortsitz so etwas gibt aber da dieser ohnehin deutlich über meinem Budget liegt, juckt mich das nicht weiter.
Na ist ja auch nicht weiter schlimm war nur grad ein beispiel. Denn wenn man für jede Sitzwange ein Schalter am Sitz macht kommt keiner mehr klar. Für sowas ist ein TS ganz praktisch.
Ebend bei VOW-Automobil haben sie ausgerechnet das getestet, die Ablenkung während der fahrt durch die Bedienung des Radios usw.
Sah aus wie ein Ford??? aufjedenfall hatte da jeder Sender seine eigne Taste die Fahrerin wurde bis zu 16sek. vom Verkehr abgelenkt nur durch die Änderung des Radiosenders.
Ob TS oder für alles eine Taste, alles Lenkt gleich ab daher egal ob TS oder Schalter.
Grundsätzlich ist gegen die Verlagerung von komplexen, selten genutzten Funktionen in eine Touchscreen nichts zu sagen. Die darf man eigentlich eh nicht während der Fahrt bedienen.
Danke der Design-Clowns geht der Schuss jetzt aber wieder mal nach hinten los, wird übertrieben wie bei diesem neuen Peugeot. Dort sind auch Funktionen wie z.B. Klimaregelung, die intuitiv haptisch während der Fahrt erfassbar/bedien sein müssen, in das Touchscreen gewandert. Nur damit das Armaturenbrett designmäßig schön "clean" ist.
Aber da bekommen die in den Tests auch schon die Schläge für und das zu recht. Usabilitymäßig ein Alptraum.
Ach ja, gegenläufige Instrumente - Tacho und Drehzahlmesser. Da wird mit Jahrhunderte lang trainierten Wahrnehmungsmustern - Zeigerinstrumente: rechts rum wird es "mehr" - gebrochen. Was nehmen die eigentlich für Drogen, um auf so einen Bullshit zu kommen. Aber Hauptsache "Anders". 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Hast du vor zehn Jahren ein neues Auto gekauft, wenn dein Tacho defekt war? Oder kaufen sich alle neue Autos, bei denen der Frontscheinwerfer nach einem Steinschlag kaputt war?Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Muss ich dann ein neues Auto kaufen wenn der Aschenbecher voll (verzeihung), der Touchscreen defekt ist?Wenn der Touch serienmäßig verbaut wird, wird es ihn als Ersatzteil genau so lange oder kurz geben wie die heutigen Ersatzteile.
Und danach gibt es noch den Aftercrashmarket (Schrotti).
So ein Quatsch. Tachos halten problemlos 30 jahre und mehr und lassen sich mit einfachen mitteln instandsetzen/warten, die lebensdauer eines TFTs ist nunmal begrenzt und ewig werden die nicht produziert werden da es sich für den hersteller nicht rechnet.
Man kann ohne probleme einen 50 jahre alten Tacho vom Lager in einen Käfer bauen. Aber einen 50 Jahre alten Touchscreen kannst du selbst bei bester Lagerung nur noch wegwerfen. Mechanik hält unbenutzt ewig, technik altert immer. Davon abgesehen gibts ja auch noch systeme die die eingaben auswerten müssen, also quasi den computer dahinter. Der wird auch nicht ewig leben und dann ist so ein Auto u.U. nach 12 jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden wenn das teil defekt ist.
Aber da unsere heutigen Autos eh niemals das Oldie Alter erreichen werden ist das fast egal. Blöd nur für alle Kunden die den Wagen länger fahren wollen. Für die Leasingnehmer ist es egal. 5 jahre hält der Mist schon.
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
@ martins42,Bitte, bitte entsprechende links.
Ich will auch was zum Schmunzeln.
Es geht um das Peugeot "i-Cockpit". (Wenn ich schon dieses 'i' sehe, dann weiss ich wessen Geistes Kind das ist, könnte ich mir den Finger gaaanz tief in den Hals stecken.)
http://www.peugeot.de/showroom/neuer-308/5-turer/#showroom-section1Einige Aspekte finde ich gut, aber das hört auch ganz schnell wieder auf. Wenn sie den bekifften Designer wieder rechtzeitig in seinen Elfenbeinturm gesperrt hätten, hätte es gut gehen können.
Aber auch diese Website, die einen ungefragt irgendwann automatisch so einen Registrierungsdialog aufdrängt und dabei den Browser nach vorne holt. 😠 Ich könnte drauf schlagen, eine einzige Ansammlung von dark patterns, sowohl das Produkt, als auch die Kommunikation.
PS: Und am flackern ist die Seite auch noch zu allem Überfluß, als ob alle 10 Sekunden der Blitz einschlagen würde.
Test habe ich nur als Paperware. Weiss nicht, ob es da schon was online gibt.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
So ein Quatsch. Tachos halten problemlos 30 jahre und mehr und lassen sich mit einfachen mitteln instandsetzen/warten, die lebensdauer eines TFTs ist nunmal begrenzt und ewig werden die nicht produziert werden da es sich für den hersteller nicht rechnet.
Man kann ohne probleme einen 50 jahre alten Tacho vom Lager in einen Käfer bauen. Aber einen 50 Jahre alten Touchscreen kannst du selbst bei bester Lagerung nur noch wegwerfen. Mechanik hält unbenutzt ewig
Nur: wie kommst du darauf, dass aktuelle oder kommende Tachos/Zeigerinstrumente "Mechanik" wären?
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
Man kann ohne probleme einen 50 jahre alten Tacho vom Lager in einen Käfer bauen. Aber einen 50 Jahre alten Touchscreen kannst du selbst bei bester Lagerung nur noch wegwerfen. Mechanik hält unbenutzt ewig, technik altert immer. Davon abgesehen gibts ja auch noch systeme die die eingaben auswerten müssen, also quasi den computer dahinter. Der wird auch nicht ewig leben und dann ist so ein Auto u.U. nach 12 jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden wenn das teil defekt ist.
Dein Text verrät mir, dass du keinerlei blassen Schimmer hast, was in den letzten 10 Jahren alles so an Computertechnik in Fahrzeugen verbaut wurde.
Und alles davon ist Spezialtechnik mit extra entwickelter Soft- und Hardware. Und trotzdem ist der PKW kein Totalschaden wenn mal ein Steuergerät ausfällt.
Desweiteren hättest du den Nobelpreis verdient, weil du heute schon vorhersagen kannst, dass ein Produkt welches erst ein paar Jahre auf dem Markt ist, keine 50 Jahre hält. Worauf beruhen deine Erkentnisse zur Haltbarkeit von Touchpanels? Wusstest du, dass heute fast alle Supermarktkassen mit Touchpanels ausgetattet sind? In der Industrie kommen diese in der Steuerungstechnik seit Jahren zum Einsatz.
Übrigens sind Panels nicht so speziell wie du denkst. Es gibt weltweit nur sehr wenige Hersteller von Panels, die dann von den Geräteproduzenten gekauft und individuell verbaut werden. Da wird kein Touch speziell für VW, Opel oder Mercedes entwickelt. Das ist alles die gleiche Hardware. Die Wahrscheinlichkeit, dass 4 abgefahrene Reifen einen PKW zum wirtschaftlichen Totalschaden machen ist höher, als das dies durch ein defektes Panel geschieht. Warum gibt es wohl PC Monitore und Fernseher in der 100 Euro Region? Weil die Panels so schweineteuer sind bestimmt nicht, oder?
Wenn du also von der Materie keine Ahnung hast, solltest du dich etwas zurückhaltender zeigen, andere LeutevAussagen als Quatsch zu bezeichnen, Kollege Bratwurst.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nur: wie kommst du darauf, dass aktuelle oder kommende Tachos/Zeigerinstrumente "Mechanik" wären?
Vielleicht weil er noch nie einen modernen Tacho (also die seit 15 Jahren verbaut werden) in den Fingern hatte.