Tippen statt Tasten? Immer mehr Touchscreen in Autos

Heute im Autoteil der Tageszeitung: Tippen statt Tasten.
Hintergrund ist, dass es immer mehr Touchscreen als Bedienelemente in Autos gibt. Was den einen freut, mag der andere überhaupt nicht, weil es ihm zu kompliziert erscheint. Dabei wird die Zukunft immer mehr "Bedienerfreundliche" Elemente mit sich bringen und wir müssen uns langsam daran gewöhnen, ob wir wollen oder nicht.
Ich gebe ja ehrlich zu, dass mir dieser ganze "Spielkram" suspekt ist, ich mit der ganzen Technik nichts anfangen kann und lieber ein "Handgemachtes" Auto fahren möchte, bei dem ich noch entscheiden kann, was passiert.
Klar dauert es noch ein paar Jahre bis sich die neue Technik durchgesetzt hat und die nachfolgenden Generationen werden verständnislos den Kopf über uns "Alte" schütteln, die noch ohne Servolenkung Auto gefahren sind, die Scheiben noch per Kurbel bedient haben und keine Tempomaten kannten.
Tatsache ist aber auch, dass uns Wissenschaftler unsere Grenzen aufzeigen. Der Mensch ist nun mal nicht in der Lage viel Dinge gleichzeitig zu machen und sind sie noch so einfach. Mit der Technik sind auch viele einfach überfordert, auch wenn sie leicht bedienbar erscheint.

Wir diskutieren hier Seitenlang über notorische Links Fahrer, Drängler, Blinkmuffel etc.
Ist die neue Technik da wirklich hilfreich oder verschlimmert die nur die Situation auf unseren Straßen, weil sich zu viele auf die neueste Technik verlassen und damit das eigentlich Bedienen, den Umgang mit ihrem Fahrzeuge verlernen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MrCoolProd:
halt ich gar nichts davon.. weil man gezwungen ist auf den screen zu schauen

so ist es, deshalb gehört es nicht ins Auto

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Vor allen Dingen müßte der Sprachempfänger auch die ganzen deutschen Dialekte und Mundarten verstehen können 😁.
Da bin ich aber gespannt 😁.

😕 das ist doch heute schon relativ problemlos möglich?

Es sei mal an sprachgesteuerte Menüs für Telefoncomputer (bspw Hotlines u.ä.) oder vor allem auch Siri erinnert.

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Bitte keine Touchscreen im Auto... Ich raste regelmäßig schon aus wenn mein Handy sämtliche Eingaben nicht akzeptiert oder anderweitig rumspackt. Da brauch ich im Auto nicht noch so ein Nervteil 😠

Man könnte es ja auch so machen, daß es funktioniert. Würde doch erstmal davon ausgehen, dass man sowas grundsätzlich funktionierend hinbekommt. Millionen Smartphones und Tablets belegen das.

Also ich werde dieses Jahr 21 und bin sozusagen mit der Technik weitesgehend Aufgewachsen. Bin schon FZG. ohne Servo, ABS usw. gefahren kenne dieses also auch. Ich persönlich finde ein Touchscreen eine nette "Spielerei" allerdings nicht während der fahrt. Das lenkt genauso ab wie die Smartphones. Da ich meistens Radio höre zu 90% auch nur 3 Sender dank DAB+ ist es ja kein Problem diese überall zu hören. Von mir aus könnte man die Bedienung des TS während der fahrt deaktivieren. Für Laut und Leise ein dreh knöpfchen lassen genauso für die Lüftung.

Zitat:

Habe vor einiger Zeit mal gesehen, in einer Fußgängerzone ist ein Teeny mit gesenkten Haupt und Blick auf ihr I-Phone und Finger tastend gegen einen Laternerpfahl gelaufen, die muß eine ziemliche Beule am Kopf gehabt haben

Ohja das ist ganz Schlimm geworden! Allerdings ist Schadenfreude eine schöne Freude 😛 Ein Azubi in der Werkstatt wo ich Arbeite ist zur hälfte des Arbeitstages mit seinem Handy beschäftigt. Unfälle passieren, dieser Unfall war dann ein in Altöl getränktes Handy denn ein Geselle ist gestolpert--> gegen ihn und Schwups lags im Altöl behälter. Kaum hatte er kein Smartphone brach eine Welt für ihn zusammen. Naja der Chef hats nun endlich geschafft das die Handys während der Arbeitszeit im schrank bzw. im Pausenraum verschlossen werden sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Steckt es in einer Halterung kannst du auch während der Fahrt SMS schreiben, wenn du dadurch nicht vom Verkehr abgelenkt wirst.

und alleine das ist doch schon paradox... also MUSS hier was passieren - bzw. man wartet mal mit einem Beschluss, bis es genug durch SMS-Tipperei verursachte Unfälle gibt.

Ein Touchscreen gehört ans Handy, aber nicht ins Auto - vom 2-DIN-DVD-Radio mal abgesehen, was in meinen Augen auch schon grenzwertig ist.

Sicher wird es den Touchscreen auch als überteuertes Ersatzteil geben. Aber was nutzt mir das, wenn das Teil auf einer längeren Fahrt ausfällt und nichts mehr geht.
Hier... was soll das?? :

http://www.peugeot.de/showroom/neuer-308/5-turer/p=technologie/

Sollte Toyota mal auf solche Ideen kommen, wechsel ich sofort die Marke...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Sicher wird es den Touchscreen auch als überteuertes Ersatzteil geben. Aber was nutzt mir das, wenn das Teil auf einer längeren Fahrt ausfällt und nichts mehr geht.

Das ist ein schwaches Argument, weil es für tausende andere Teile im Auto genauso gilt.

Ähnliche Themen

Ich versteh das schlecht reden nicht so wirklich. Wenn man auf ner längeren Autofahrt nen Motorschaden hat geht erst recht nichtsmehr. Mein Iphone 3GS von 2009 funktioniert heute noch ohne Probleme. Der TS wird wohl nicht kaputt gehen eher was von den anderen teilen am Radio. Wüsste auch nicht wie ein TS kaputt gehen kann außer durch mutwillige Zerstörung 😕

Ein Touchpad gehört für mich ebenfalls nicht ins Auto.

In meinen letzten Fahrzeugen (BMW E60 mit Navi Professional, MB E212 mit Comand) und auch dem jetzigen (Audi A6 mit MMI) bereitet mir das Bedienen mit Drehregler und den entsprechenden Menus auf dem Bildschirm in Augenhöhe nach kurzer Eingewöhnungsphase absolut keine Probleme.

Die VW-Lösung mit zu tief sitzendem Touchscreen ist in meinen Augen der größte Murks. Ich hatte mal einen Passat und einen Golf als Leih/Ersatzfahrzeug. Der eine hatte das kleine, der andere das große Touchscreen-Navi.
Ich empfand beides einfach nur als billig, undurchdacht und kompliziert - wobei ich mich eigentlich als recht technikaffin bezeichne.

Wenn die Dinger eine vernünftige Sprachbedienung haben - okay - das ist wieder ein anderes Thema. Für mich zählt bei meiner Aussage nur die händische Bedienung.

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


Ich versteh das schlecht reden nicht so wirklich. Wenn man auf ner längeren Autofahrt nen Motorschaden hat geht erst recht nichtsmehr. Mein Iphone 3GS von 2009 funktioniert heute noch ohne Probleme. Der TS wird wohl nicht kaputt gehen eher was von den anderen teilen am Radio. Wüsste auch nicht wie ein TS kaputt gehen kann außer durch mutwillige Zerstörung 😕

Doch, doch, Pixelfehler, Kälte im Winter (-27°) können einen TS schon zusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Doch, doch, Pixelfehler, Kälte im Winter (-27°) können einen TS schon zusetzen.

Ok das mag ja möglich sein, dennoch ist mir noch ein TS untergekommen der Pixelfehler usw. hatte. Mal ehrlich bei uns in Deutschland -27°? Eher unwahrscheinlich, klar gibts Autos nicht nur in Deutschland aber das ist für uns Deutschen wohl erstmal Relevant oder??

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Ein Touchpad gehört für mich ebenfalls nicht ins Auto.

In meinen letzten Fahrzeugen (BMW E60 mit Navi Professional, MB E212 mit Comand) und auch dem jetzigen (Audi A6 mit MMI) bereitet mir das Bedienen mit Drehregler und den entsprechenden Menus auf dem Bildschirm in Augenhöhe nach kurzer Eingewöhnungsphase absolut keine Probleme.

Die VW-Lösung mit zu tief sitzendem Touchscreen ist in meinen Augen der größte Murks. Ich hatte mal einen Passat und einen Golf als Leih/Ersatzfahrzeug. Der eine hatte das kleine, der andere das große Touchscreen-Navi.
Ich empfand beides einfach nur als billig, undurchdacht und kompliziert - wobei ich mich eigentlich als recht technikaffin bezeichne.

Wenn die Dinger eine vernünftige Sprachbedienung haben - okay - das ist wieder ein anderes Thema. Für mich zählt bei meiner Aussage nur die händische Bedienung.

Ich hab bei irgendeinem Audi glaub A6 o. A8 von 2013 gesehen das man sogar die Sitzaußenwangen über das MMI steuert😮

Da ich mir von den Herstellern nicht vorschreiben will was und wie ich etwas zu bedienen habe, hab ich mir einen PC ins Auto integriert.
Natürlich habe ich den auch mit einem Touchscreen ausgestattet. Ich kann selbst bestimmen welche Funktionen mir wichtig sind.
Telefonieren geht mit einem Surfstick. Bei Anruf poppt ein Fenster auf mit großen Flächen "Annehmen" oder "Ablehnen".
Rufnummer wählen kann ich im Stand. Auch im Stand kann ich die OBDII-Schnittstelle auslesen.
Im unteren Teil (inzwischen schwarz lackiert) befindet sich das Frontpanel des PCs mit einem großen Regler für die Lautstärke. Das ist sehr angenehm um mal schnell runter zu drehen falls erforderlich.
Der kleinere Regler ist für ein Headset für den Beifahrer.
Wenn man die Grundbedienelemente alle an ihrem Platz lässt ist der Touch eine sinnvolle Erweiterung.
Entertainment = OK
Andere Funktionen Klima, Fensterheber, Licht an/aus..... ein "no go"
Sollte eine Komponente ausfallen, so gibt es reichlich Ersatz, im Gegensatz zu den vom Werk verbauten teilen.

Will man im VW Golf oder Tourag (vermutlich auch bei Passat, Touran usw.) Verkehrsmeldungen durchblättern, muss man den Scrollbalken mehrfach nacheinander exakt am Touchscreen treffen.
Bei BMW oder Audi lässt sich das bequemer und weniger ablenkend mittels Drehrad erledigen (zumindest bei den Fahrzeugen, die ich zuletzt gefahren bin [5er, A4, A6]).
Zudem ist der Touchscreen in den VW-Fahrzeugen nicht zum Fahrer geneigt, so dass man "einen langen Arm machen" bzw. sich vorbeugen muss, will man am rechten Rand etwas bedienen. Nicht besonders angenehm und wieder zu viel Ablenkung.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Doch, doch, Pixelfehler, Kälte im Winter (-27°) können einen TS schon zusetzen.

Na Pixelfehler entstehen zu 99% in der Produktion und sind dann sozusagen frei ab Werk mit dabei.

Kälte ist kein wirkliches Argument, da die modernen Displays keine Flüssigkristalle mehr enthalten. Die Autoindustrie hat dort schon genug Erfahrungswerte gesammelt, da es seit etlichen Jahren Displays in Fahrzeugen gibt.

Weil VW nicht in der Lage ist ein sinnvolles Konzept zu entwickeln, und man deswegen schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist ein TS im Auto also generell schlecht?

Ich habe z.B. bisher sehr gute Erfahrungen mit Touchpanels gemacht. Also muss unbedingt in jedes Fahrzeug eins rein.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von cocker


Sicher wird es den Touchscreen auch als überteuertes Ersatzteil geben. Aber was nutzt mir das, wenn das Teil auf einer längeren Fahrt ausfällt und nichts mehr geht.
Das ist ein schwaches Argument, weil es für tausende andere Teile im Auto genauso gilt.

prinzipiell hast du recht - aber wenn mir ein Teil kaputtgeht, auf das ich eigentlich zugunsten wartungsfreundlicherer und ggf. günstiger zu ersetztender Teile verzichten könnte, hab ich doch irgendwo recht.

Welchen praktischen Nutzen bzw. welchen schlachtentscheidenden Vorteil hat so ein Touchscreen im Auto, der jahrzehntelang bewährte Taster und Schalter ersetzt...? Mir fällt da auf Anhieb nichts ein... ausser dass es prollig und die Freundin aufm Beifahrersitz evtl. stark beeindruckt ist.

Was schätzt du, was z.B. Peugeot - eh nicht gerade für günstige Ersatzteile bekannt - für so einen Touchscreen im Schadensfall verlangt ... ? Ich schätze mal gefühlsmäßig nahe 4stellig inkl. Einbau... vielen Dank.

Muss ich nicht haben. Autofahren ist schon teuer genug, da brauch ich nicht auch noch solche überteuerten und überflüssigen Spielereien im Auto, die mir nur auf den ersten Blick das Fahren erleichtern...

Gruß cocker

Individualisierung der Bedienkomponenten für den jeweiligen Fahrer, ähnlich der Sitzeinstellung.

Die Möglichkeit einer einheitlichen Bedienstruktur in allen Fahrzeugen, somit keine Umgewöhnung.

Keine Doppelbelgung oder Schalterflut, weil immer mehr Funktionen in wenigen Schaltern untergebracht werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen