Tipp gegen Knarzen zw. Türen und Dachhimmel

BMW 3er E90

Habe einen Tipp dafür:

Carbaflo Hochleistungsgleitmittel von BMW.
Ist kein Spray sondern ein Stift. Verwendet BMW intern, ist also nicht im Pflegeprogramm enthalten. Kostet ca. EUR 35,-

Auftragen bei geöffneter Tür an der obersten Filznippe.

Die Geräusche hören sich aber so intensiv und mechanisch an, dass ich anfangs nie dachte, dass es von dieser kleinen Nippe kommen kann. Hochwertige Silikonsprays haben nichts genützt!

Das Mittel habe ich jetzt zum zweiten Mal aufgetragen. Der erste Auftrag hat ca. 9 Monate gehalten.

Alles Knarzen ist jetzt komplett weg. Geiles Gefühl!!!!!!!!!!!

Habe jetzt einen gebrauchten Stift vom Freundlichen geschenkt bekommen, ansonsten halt zu BMW fahren und sich diesen kurz ausleihen.

Knarzgeräusche können einen ja fast in den Wahnsinn treiben....

PS: ist keine Werbung, arbeite nicht bei BMW

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Nur mal so am Rande: Jeder der sich mit der Materie ein wenig beschäftigt hat weiß, daß Silikonspray oder alles Silikonhaltige das größte Gift ist für einen BMW. Es vermindert nicht das Knarzen, es verstärkt es! Steht in jeder BMW-internen Service-Anleitung: Nie und niemals silikonhaltige Produkte!!

Wenn Du nun schreibst, "Silikon hat nicht geholfen", erweckt das nicht gerade Vertrauen in Deine Kenntnisse auf diesem Gebiet. Aber nichts für ungut - vielleicht ist das Spray ja wirklich wirkungsvoll. Schön und zu wünschen wäre es ja.

Nichts für ungut.

Solche Posts finde ich amüsant.

Wenn die Spezialisten bei BMW einfach nur unsere Probleme (meine würde mir schon reichen 😉) beheben würden, dann bräuchten wir Käufer von Premium-Produkten uns nicht um solchen Mist zu kümmern. Ich würde liebend gerne mit viel Freude ein Auto fahren, welches sich auch so verhält wie man es von einem 70.0000 € Produkt erwarten könnte.

Das zum Thema Vertrauen und Kenntnisse auf dem Gebiet. Die würde ich mir bei BMW wünschen und nicht bei uns.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich fahre zwar keinen BMW oder Cabrio, hatte aber auch Probleme mit Knarrgeräuschen. Ich probierte alles mögliche aus, aber es hat nicht geholfen. Der Freundliche sagte mir, dass die neuen Dichtungen keine Pflege brauchen, man soll die Dichtungen nur mit Wasser waschen, oder mit einem Pflegestift ohne Silikon, ich habe von ihm einen bekommen. Er sagte noch, dass man beim Autowaschen auf Wachskonservierung verzichten sollte. Er hat mir noch geraten, ich soll die Dichtungen mit Brennspiritus oder reinem Benzin waschen. Das habe ich ausprobiert, habe gründlich die ganzen Türdichtungen und die Flächen, welche von den Dichtungen berührt werden, mit Brennspiritus gewaschen und es hat tatsächlich geholfen, das Auto ist total ruhig. Eventuelle weiße Schleier an der Karosse kann man mit trockenem Tuch wegreiben.
Viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen