tipp für fahrwerk
hallo leute.
wer kann mir ein vernünftiges fahrwerk für meinen polo 3 (75ps benziner bj. 95) empfehlen? möcht das katastrophale originalfahrwerk los werden. stell mir ein fahrwerk vor das VA 40mm, HA 35 - 40mm tiefer liegt. sollt allerdings nicht ein supertolles sportfahrwerk sein! preis - leistung sollt halt stimmen. hab mir vergestellt 300 - 400 € auszugeben.
bin für jeden tipp dankbar.
alex
17 Antworten
Würde dir das H&R Cup Kit empfeheln...kostest um die 440€....
Ist 6ß/40 tief und sehr geil, wie ich finde.....
cu Zerocool
Also ich kann immer wieder Weitec empfehlen. Habe ein Ultra GT in 60/40 drin und bin super-zufrieden. Und preislich ist das auch total in Ordnung. Kriegt man für ca. 300€.
die härte betreffend: ich sag mal nicht allzu hart. nur wie hart is hart? hab da leider keine erfahrung? allerdings bin ich oft auf holbrigen straßen unterwegs. also is vielleicht vernünftig wenn das fahrwerk nicht allzu hart wär (nur blos nicht dem original zu stark nähern 😉!). und drumm is ma 60/40 glaub ich auch zu niedrig.
Ähnliche Themen
um noch eine firma ins spiel zu bringen ich hab fk drin ist sehr angenehm zu fahren sehr sehr straff in den kurven aber dennoch gut zu fahren vorallem in kurven wenn dann mal eine kleine bodenwelle konnt bricht der nicht gleich aus wie bei koni oder ähnliche die sind meiner meinung nach zu hart und hoppel nur so über die fahrbahn.. finde das hat keinen sinn also ich würde nach meinen erfahrungen her H&R oder Fk empfehlen Weitec finde ich persönlich zu hart hatte mal eine gwinde von denen drin nie wieder viel zu hart.
Hab bei mir ein GT-Cupline Fahrwerk eingebaut (60/40). Gibt es bei H&K Motorsport in Berlin. Meins hat 178,00€ gekostet, dazu kamen dann noch neue Vederwegsbegrenzer. Härte ist ok, man kann schon einige Kilometer fahren, ohne Rückenschmerzen zu kriegen. An den hinteren Stoßdämpfern hab ich Nutenverstellung. Also vom Preis ist es echt ok!
Tach,
hab auch vor mir in der nächsten zeit ein fahrwerk zu holen, dachte auch schon an das h&r cup 60/40, weil jetzt hier schon paar mal gehört hab das das gut sein soll. Würde mich aber doch interessieren ob beim 6n2 und einer 195/45 15 bereifung irgendwelche blecharbeiten also börteln kanten umlegen notwendig sind.... aso ich mein das die borbet bs eine et von 35 haben wenn ich mich nicht täusche ....
gruß roo
Zitat:
Original geschrieben von RooMan
Tach,
hab auch vor mir in der nächsten zeit ein fahrwerk zu holen, dachte auch schon an das h&r cup 60/40, weil jetzt hier schon paar mal gehört hab das das gut sein soll. Würde mich aber doch interessieren ob beim 6n2 und einer 195/45 15 bereifung irgendwelche blecharbeiten also börteln kanten umlegen notwendig sind.... aso ich mein das die borbet bs eine et von 35 haben wenn ich mich nicht täusche ....
gruß roo
wie breit sind die Felgen und welche ET haben sie???
Kann nur das FK Highsport empefehlen was aber um die 500 als Gewinde kostet...ansosnten soll das Cup Kit gut sein hab ich schon oft gelesen jedoch würde ich dann lieber ein wenig mehr für ein Gewinde ausgeben weil ich den Preis für das Cup Kit sehr überzogen finde,immerhin ist es nur ein Komplettfahrwerk und man kann nix einstellen...
Von Sach gibts ein Fahrwerk mit 30/30 Tieferlegung und Bilstein hat ein sehr hübsches sogenanntes B12 Tuning Kit mit "Einrohr-Upside-Down Hochleistungsdämpfer mit Sportfedern für dezent sportliche Optik" im Programm. Wird auch als "Handlingfahrwerk" angepriesen. Hat deshlb auch nur 30/30. Sollte also noch voll alltagstauglich sein, dafür aber keine besondere Tieferlegung.
Bei so geringer Tieferlegung sind Federn vielleicht preiswerter?!
Eigentlich ist das orginal Polo-Fahrwerk aber ganz gut, fahr da mal ein französisches Auto...
@ bortel
das sind 7x15 zoll felgen, ein gewinde kommt bei mir eher net in frage auch wenns mich nur ein paar eus mehr kosten würde, hab halt von fk auch nicht nur gutes gehört, und ich denk net das ich an nem gewinde großartig rumstellen würde, des stellt doch einmal ein und dann bleibt das so, außer es kommen andere felgen drauf was ich eh nicht vorhabe.
und ich hab mich damals mit meinem 60/40 zu tode geärgert weil es vorne nicht tief genug war und hinten immer tief zu sein schien,von da an habe ich mir gesagt das nur noch GW ins Haus kommt,stellst zwar nur 1x ein aber dann genauso das es richtig ordentlich aussieht....
Müsste eigentlich sich auch ohne Kotflügelarbeiten ausgehen,wenn überhaupt dann bördeln,kommt drauf an wie tief es dann is mit dem FW
hehe .... ich will es ja auch net so tief haben, die 60/40 langt mir völlig, sonst komm ich nimmer bei mir nimmer in die hofeinfahrt und mein polo muß auf straße übernachten, des will ich auch net. hauptsache dieses riesen loch zwischen reifen und kotflügel ist ein wenig kleiner, hehe. und da das auto noch net so alt ist und wenig km ruter hat hab ich mir überlegt ein besseres FW auszusuchen um ne weile damit fahren zu könne.
Also ich kann auch nur empfehlen ein GW Fahrwerk einzubauen hatte auch erst ein 60/40 Fahrwerk drinnen hat dann aber leider nicht so ausgesehen wie ich das gerne gehabt hätte hat sich aber leider nichts mehr ändern lassen.Ich habe mir dann ein GW-Fahrwerk eingebaut.Das kannst du dann so hinschrauben wie du es haben willst.Am besten dann noch Höhen und Härteverstellbar.Kostet zwar ein zwar mehr, aber lieber ein bißchen mehr ausgeben und nachher ist es dann auch wirklich so wie man es haebn wollte......
könnte in ein paar Wochen mein Gewinde anbieten....
einfach mal auf meine Seite ... da könnt Ihr sehn wies dann aussehen könnte.