Timerproblem mit V70III-Standheizung
Hallo,
ich habe jetzt seit vier Wochen meinen V70 III, aber leider mit einer SH, die sich nicht wirklich verläßlich programmieren läßt. Darum habe ich mal zwei Fragen an die V70III-Fahrer mit werksseitig installierter Standheizung:
-Wenn ihr den Timer programmiert, bekommt ihr dann nach der Programmierung einen Hinweis, welcher Timer
aktiviert ist, sprich im Display die Heizwendel mit einer 1 oder einer 2 dahinter?
-Ist es tatsächlich so wie im Webhandbuch auf der Volvo-Webseite beschrieben, das ein Timer für PM und der andere für AM ist?
Normalerweise ist das natürlich ein Thema für den Freundlichen, aber momentan scheint es mir so, als ob selbige damit etwas überfordert sind. Immerhin hat der Volvo jetzt nach !!!VIER!!! Wochen eine dreitägige Audienz beim Freundlichen erhalten, wo sich gekümmert werden soll... Bin ja mal gespannt.
Vielleicht finden sich aber auch hier im Forum ein paar Wissende...???
20 Antworten
Ja, hatte ich auch erst gehofft, aber halbvoll sollte reichen.
Laut Handbuch müßte er wohl auch meckern, wenn ich die Standheizung anwerfen will und zuwenig Sprit drin ist (ebenso, wenn die Batterie zu schwach ist).
Zitat:
Original geschrieben von Transforcer
Hallo,wenn ich bei mir die SH programmiere -egal ob Timer 1 oder 2 - zeigt das auch das Symbol mit der großen 2 an. Ich habe kein USB Kabel, dafür die Volvo Fernbedienung für die SH.
Achtung, da gibt´s dann folgenden Effekt : Ich wunderte mich immer, warum mit Start SH per FB kurz nach dem losfahren die SH ausging und beim abstellen des V70 und ausmachen die SH wieder losging. Im Vorgänger konnte man dann kurz nach dem losfahren die SH mit Sofortstart aus wieder abschalten.
Also das liegt an der Schnellheizung : Wenn das System noch recht kalt ist und die SH nur kurz gelaufen ist hebelt die Zusatzheizung die SH aus und hat Priorität. Beim Abstellen erinnert sich die SH, das sie mit FB gestartet wurde und läuft dann halt noch stur die Restzeit weiter.
Damit die SH beim parken nicht weiterläuft muß man dann im Fahrbetrieb den Sofortstart der SH betätigen und dann wieder ausschalten.
Stellt man aber die Zusatzheizung aus funzt der FB Start und die Aufheizung wie früher.Mich stört der Effekt nicht - es hat aber lange gedauert, bis der Freundliche und ich dahinter kamen, was da war - am Anfang konnte ich keine Logik erkennen.
Ich bin mit den Heizsystemen hochzufrieden ( wie auch sonst mit dem Wagen )! Die Schnellaufheizung ist super und die SH funzt perfekt und 10 x leiser wie im XC90.
Das mit der Einstellung des Timers im Stand ist ein Rückschritt, soll ja aber der Sicherheit dienen 😕 Manche Mitmenschen scheinen da überfordert.
Genau so Mist ist die Quittierung des Navis ( vor allem ist man ja dann im Menu schon einen Schritt weiter und muß wieder Back drücken 🙄 - Bravo ihr Volvo Softwareentwickler ) und das der Radiotext nicht mehr im Display durchläuft ! Anscheinent sind das alles Vorgaben vom Gesetzgeber - ich find´s Ka...ke und fühle mich da übel bevormundet.Aber was wolle mache 😕
Sonst ist alles super, viele tolle neue Sachen und einfach nur ein total ge😎ler Schlitten !Viele Grüße, Alex
Hi Alex
habe auch das Problem, daß ich Timer 1 stelle und Timer 2 angezeigt wird. Beide Timer funktionieren bei mir egal ob AM oder PM.
Habe bisher vier "Freundliche " gefragt aber nie (seit November) eine Antwort bekommen.
Wieviel kostet die FB extra und nachträglich?
Viele Grüße
Zitat:
Wieviel kostet die FB extra und nachträglich?
je nach Verhandlungsgeschick zwischen 450,- und 550,- Euro. Ich find´s eine herrliche Sache und fahre derzeit eigentlich gar nicht mehr "ohne" los. Selbst wenn Du beim noch lauwarmem Autos 5 Minuten Heizungsluft in den Innenraum blasen lässt, werden die ersten Meter angenehmer...
zur SH eine Frage:
ich habe heute die Wärmequelle normal angestellt auf 22.30 Abfahrtzeit - es war um 22.20 mollig warm
- aber ich konnte das Teil nicht abstellen.
Erst um 22.30 hörte es von allein auf.
Was muss ich zum Abschalten VOR der eingestellten Zeit (im Stand natürlich) machen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volvo8
zur SH eine Frage:Was muss ich zum Abschalten VOR der eingestellten Zeit (im Stand natürlich) machen???
einfach den Menüpunkt: Direktstart Standheizung "Ein" (so steht er auch, wenn die Standheizung über Timer eingeschaltet wurde) auf "AUS" stellen. Das wiederum funktioniert nicht nur im Stand, sondern auch bei laufendem Motor.
@ Volvo8
Zündung an, die Meldung im Display bestätigen - die verschwindet dann,
auf Direktstart Standheizung EIN (blinkt) - auf Bestätigungsknopf drücken - Direktstart Standheizung AUS.
Ohne die Zündung oder den Motor zu starten, funktioniert auch bei mir die Abschaltung nicht.
Grüße
bkpaul
gehe davon aus, dass sich die SW zur SH nicht allzu sehr verändert hat.