Time to say "Goodbye"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nun, nach zwei Jahren Caddyfahren, ist der Zeitpunkt für einen anderen Wagen gekommen, kleiner, leichter, aus Alu und sparsamer. Das ist auch der Grund, nämlich die doch recht hohen Unterhaltskosten beim Caddy, demnächst wären 295€ für die Steuer fällig geworden, die "Service jetzt" steht auch in der Anzeige...

Wie fällt nun das Resümee aus? Kaputt waren: Die berühmt-berüchtigte Pumpe der Standheizung, ein Anschlagpuffer einer Blattfeder, der Reflektor in der Verkleidung der Fahrertür und im Herbst 2010 die erste Batterie, dazu zwei Scheinwerferglühlampen und zwei Reifen. Auf 30.000km gab es zwei Liter Ölverbrauch. Der Dieselverbrauch bei überwiegend nur mit mir "beladenen" Caddy liegt bei rund 6,7l Diesel. Das hohe Leergewicht und die große Anströmfläche fordert über 80km/h eben ihren Tribut. Heute, bei Schleichfahrt hinter Lkw über die Landstraße meldete die MFA+ 5l/100km, klar, die "verschweigt" bis zu 20%. Auf der Autobahn wird er doch einiges durstiger, er ist eben kein flacher, leichter Kleinwagen.

Der "Neue" ist älter als der Caddy, es ist ein Audi A2 1.4 mit Advance- und Style-Paket, DWA in lichtsilber. Wer einmal erhöht gesessen hat, mag sich doch kaum noch in einen normal hohen Wagen setzen, Rost gibt es auch nicht, der Rest ist Polotechnik. Nur an die kleinen Spiegel muß ich mich erst wieder gewöhnen. Laut Spritmonitor soll der Kleine ja 0,8l weniger Benzin als der Caddy Diesel brauchen, das würde sogar noch geringfügig geringere Treibstoffkosten bedeuten, die Versicherung ist auch günstiger, die Steuer sind nur 97€/Jahr. Einziger Wehrmuttropfen ist der kleine Tank mit seinen 34l, da muß man spätestens nach 500km an die Zapfsäule, während der Caddy auch mal bis 900km mit einer Tankfüllung schafft. Na, immerhin muß man nicht, trotz ZV, mit dem Schlüssel am Tankschloß herumfummeln.

Klar, das ist eine andere Fahrzeugklasse, aber da ich keine Familie habe und kaum noch 15.000km im Jahr fahre, ist der Caddy TDI im Grunde "overdone" und wird gar nicht "artgerecht" verwendet. Wirtschaftlich ist immer das Auto, daß auch zu der eigenen Lebenssituation und zu den Einsatzbedingungen paßt. Vor zwei Jahren bin ich noch mehr gefahren und habe auch mal etwas für meinen ehemaligen Arbeitgeber transportiert.

Wenn ihn jemand haben will, er steht demnächst in Neumünster, wo ich meine Kugel gekauft habe. Es ist gut aus der Ausstattungliste gewählt worden: Winterpaket mit Standheizung und FFB, E-Spiegel Sitzheizung, Klima, RCD 300, GRA, abnehmbare AHK, ESP, Handschuhfachdeckel, Sitze höheneinstellbar und mit Schubladen, Nebler... Nähere Infos auf Anfrage.

Der Caddy, er war, bis auf die Startschwierigkeiten wegen der platten Batterie absolut zuverlässig, die Standheizungspumpe war nicht caddyspezifisch und der Anschlagpuffer war Kleinkram wie auch die beiden Glühlampen. Ich war, bis auf die Sache mit der Standheizung, wirklich zufrieden und kann - bei entsprechendem Bedarf - den Caddy wirklich empfehlen.

Gruß

Uli

Beste Antwort im Thema

Da möchte ich mal keinen neuen Thread eröffnen, sondern mich dem hier mit anschließen.

Offiziell verabschiede ich mich am heutigen Tag aus dem Caddyforum, dem angeschlossenen Blog etc.

----------------------------------------------------------------------------

Am gestrigen 08.März 2012 habe ich meinen GC beim Händler abgegeben und den "gebrauchten" Skoda Octavia Combi in Empfang genommen.

Man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein, das bin ich auch, aber es liegen definitiv Welten zwischen den Fahrzeugen.

Meine Aktivitäten in den zurückliegenden knapp 3Jahren waren nicht immer mit Beifall begrüsst worden, aber auch dieser Punkt zeichnet einen Menschen aus, so das ich trotz alledem viel positives mitgenommen habe.

Ich wünsche abschließend allen Caddyanern allzeit Gute Fahrt und drücke Euch für das gegenseitige Miteinander ganz dolle die Daumen.

Gruss Grins - Grins

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deichgraf63


Wirtschaftlich ist immer das Auto, daß auch zu der eigenen Lebenssituation und zu den Einsatzbedingungen paßt.

Das sehe ich auch so. Das trifft auch auf den Spass-Faktor oder den Nutzwert-Faktor zu - so erklärt sich auch

meine Fahrzeug-Historie

.

Da möchte ich mal keinen neuen Thread eröffnen, sondern mich dem hier mit anschließen.

Offiziell verabschiede ich mich am heutigen Tag aus dem Caddyforum, dem angeschlossenen Blog etc.

----------------------------------------------------------------------------

Am gestrigen 08.März 2012 habe ich meinen GC beim Händler abgegeben und den "gebrauchten" Skoda Octavia Combi in Empfang genommen.

Man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein, das bin ich auch, aber es liegen definitiv Welten zwischen den Fahrzeugen.

Meine Aktivitäten in den zurückliegenden knapp 3Jahren waren nicht immer mit Beifall begrüsst worden, aber auch dieser Punkt zeichnet einen Menschen aus, so das ich trotz alledem viel positives mitgenommen habe.

Ich wünsche abschließend allen Caddyanern allzeit Gute Fahrt und drücke Euch für das gegenseitige Miteinander ganz dolle die Daumen.

Gruss Grins - Grins

Was will denn ein "Gas-Wasser-Schei***"-Mensch mit einem Oktavia? 😕
Fahren die auch nur noch mit Laptop durch die Gegend? 😉

Caddynutzer

Nee, ein Schlepptop dichtet ja nicht juut.
Die Installatöre nehmen heutzutage die alten Weinkorken. 😁

@ Uli
War ne schöne Zeit mir Dir, ich hoffe Du schaust wieder mal bei uns HugoDrivern rein.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Nee, ein Schlepptop dichtet ja nicht juut.
Die Installatöre nehmen heutzutage die alten Weinkorken. 😁

@ Uli
War ne schöne Zeit mir Dir, ich hoffe Du schaust wieder mal bei uns HugoDrivern rein.

Viktor

Trinken die Rohrverleger Wein?

Die vertragen ja nix! 😁

So genug herumgeblödelt Olaf,
sonst kommt noch jemand mit einer Maulsperre!

Viktor

Alles Gute mit den neuen Gebrauchten an alle "Austretenden".

Machs gut und alles Gute mit dem Tschen.
War ne schöne Zeit.

H

Moin Mario!

Wieso verlässt Du uns, nur weil Du keinen Caddy mehr hast.!? 😉
Nur 4 Mann haben sich bedankt, dass Du verduftest! 😁😁😁

Viel Spaß mit´m Octallus...

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Nur 4 Mann haben sich bedankt, dass Du verduftest! 😁😁😁

ich war definitiv keiner davon.

Nabend,
ich war/bin einer von den Danke-Drückern😁
aber nicht weil er geht bzw.fährt....sondern weil es eine nette Verabschiedung ist!
die Meisten machen einen Polnischen(ohne tschüß zu sagen!)
Ulf hat es ja schon gesagt,wir werden dich hier nicht Verurteilen,nur weil du ein Auto von
Pavel Pipowitsch fährst!!
sei kein Frosch,und kuck hier öffter mal rein😉

In Hamburg sagt man Tschüß 🙂🙂🙂

Ich denke, wenn man "Hallo" sagt, dann kann man sich auch vernünftig aus der Runde der Caddy-Fahrer verabschieden, auch wenn man dann und wann noch einmal hineinschaut. Das Forum hier war mitunter sehr hilfreich und ich bin froh, daß ich vielen VW-Fahrern mit meiner Auto Bild Aktion wegen der Standheizung helfen und sicherlich in Summe einige Tausend Euro sparen helfen konnte; gemeinsam ist man eben stark. Wir haben hier erreicht, was der große gelbe Club nicht getan hat. Viele Tips und Tricks gibt es nur hier, eine tolle Gemeinde, quer durch alle Schichten, ein echter Volkswagen, der Caddy und ein treuer, guter Kumpel.

Mit dem "neuen" bin ich nun schon fünf Tage unterwegs, er hatte anfangs gleich einen defekten Querbeschleunigungssensor (ESP), der Verkäufer hat aber sofort die Kostenübernahme beim meinem heimischen 🙂 zugesagt. Heute war die erste Tankung, 6,2l Super auf 100km. Der Hugo nahm 6,7l Diesel im Schnitt, so daß es von den Treibstoffkosten nicht mal ein Unterschied für mich ist, sind eben 600kg Leergewicht weniger beim A2. Dazu 200€ Steuern im Jahr und über 10€ Versicherung im Monat weniger. Das summiert sich. Und der Kleine paßt in die Garage, die der K 70 am Sonntag für immer räumen muß, auch der wird an einen neuen Eigentümer gehem, der ihn komplett restaurieren will, wofür mit immer das nötige "Kleingeld" fehlte, allein der Lacker 🙄 ...

Es ist schon ein Erlebnis vom PD-Caddy auf so einen A2 Benziner umzusteigen, klar, der "Diesel Punch" ist nicht da, aber wie leise so ein Auto sein kann, im Leerlauf hört man den Motor überhaupt nicht. Und recht flexibel ist der Kleine auch, die beiden Sitze hinten kann man nicht nur, wie im Caddy vor FL (meiner war so einer) nicht nur klappen, sondern ganz ausbauen und einer wiegt 14kg, also durchaus tragbar.

Nun hoffe ich, daß der Caddy auch einen neuen Eigentümer findet, der ihn weiterhin so pflegt und hegt und viel Freude mit ihm hat. Zum Verkauf steht er bei dem Händler seit Mittwoch, mal sehen wie lange, ich kann das ja im www verfolgen und sehen, wenn er weg ist.

Deine Antwort