Time to say goodbye - BMW X5 25d sdrive
Nach knapp vier Jahren und mehr als 60 tkm steht in Kürze der Abschied von meinem ersten X5 an. Alles in allem ein sehr gutes, zuverlässiges, geräumiges und praktisches Auto. Sicherlich kein Rennwagen, aber ich habe mich selbst mit der 2-Liter-Maschine und seinen knapp 220 PS nie untermotorisiert gefühlt. Den Allrad-Antrieb habe ich ebenfalls nicht vermisst. Es gab genau eine (1!) Situation in den vier Jahren, in denen er hilfreich gewesen wäre, ging dann aber auch ohne.
Meine persönlichen Pluspunkte:
- viel Platz für alle Passagiere
- kein Kardantunnel hinten im Fußraum
- riesen Kofferraum (was ich da alles transportiert habe!)
- mit 7.5 Liter/100 km akzeptabel sparsam
- dank Adblue und Filter bereits sehr sauber unterwegs (keine Schummelsoftware nötig)
- versenkbare Anhängerkupplung
- Head-up Display (nie wieder ohne)
- sehr zuverlässig, keine Pannen und Schäden während der ganzen Zeit (die nicht durch einen Fahrer verursacht wurden)
- m.E. nach wie vor einer der schönsten SUVs am Markt
- Gute Verarbeitungsqualität
- die Größe fällt beim Fahren nicht negativ auf, man gewöhnt sich schnell daran. Hatte nie Probleme beim Einparken oder in engen Straßen. Andere Fahrer aber schon ... ;-)
Meine persönlichen Minuspunkte:
- Standardsitze sind mies, kaum Seitenhalt und zumindest für meinen Rücken auf langen Strecken nicht sehr zuträglich (das war an der falschen Stelle gespart)
- zweigeteilte Heckklappe ist echt ein „pain in the ass“, für mich ein KO-Kriterium, noch einmal einen X5 zu nehmen
- SUV-Image ist mindestens in Städten langsam echt problematisch (2. KO-Kriterium). Dass die meisten VW-Busse mehr verbrauchen und dreckiger sind als der 25d, interessiert da keinen.
- Straßenlage im Vergleich zum 5er natürlich kein Vergleich. Auf der Autobahn merkt man die Höhe halt schon sehr deutlich. Fühlt sich schon sehr „schiffig“ an.
Insbesondere aufgrund der beiden KO-Kriterien, aber auch, weil der neue X5 erst im November lieferbar ist und dann auch erstmal nur mit großen Motoren, habe ich auf den 6er GT gewechselt. Freue mich schon - insbesondere, weil es wieder ein BMW ist. Für mich aktuell immer noch die Marke mit den besten Autos am Start! ;-)
Beste Antwort im Thema
Nach knapp vier Jahren und mehr als 60 tkm steht in Kürze der Abschied von meinem ersten X5 an. Alles in allem ein sehr gutes, zuverlässiges, geräumiges und praktisches Auto. Sicherlich kein Rennwagen, aber ich habe mich selbst mit der 2-Liter-Maschine und seinen knapp 220 PS nie untermotorisiert gefühlt. Den Allrad-Antrieb habe ich ebenfalls nicht vermisst. Es gab genau eine (1!) Situation in den vier Jahren, in denen er hilfreich gewesen wäre, ging dann aber auch ohne.
Meine persönlichen Pluspunkte:
- viel Platz für alle Passagiere
- kein Kardantunnel hinten im Fußraum
- riesen Kofferraum (was ich da alles transportiert habe!)
- mit 7.5 Liter/100 km akzeptabel sparsam
- dank Adblue und Filter bereits sehr sauber unterwegs (keine Schummelsoftware nötig)
- versenkbare Anhängerkupplung
- Head-up Display (nie wieder ohne)
- sehr zuverlässig, keine Pannen und Schäden während der ganzen Zeit (die nicht durch einen Fahrer verursacht wurden)
- m.E. nach wie vor einer der schönsten SUVs am Markt
- Gute Verarbeitungsqualität
- die Größe fällt beim Fahren nicht negativ auf, man gewöhnt sich schnell daran. Hatte nie Probleme beim Einparken oder in engen Straßen. Andere Fahrer aber schon ... ;-)
Meine persönlichen Minuspunkte:
- Standardsitze sind mies, kaum Seitenhalt und zumindest für meinen Rücken auf langen Strecken nicht sehr zuträglich (das war an der falschen Stelle gespart)
- zweigeteilte Heckklappe ist echt ein „pain in the ass“, für mich ein KO-Kriterium, noch einmal einen X5 zu nehmen
- SUV-Image ist mindestens in Städten langsam echt problematisch (2. KO-Kriterium). Dass die meisten VW-Busse mehr verbrauchen und dreckiger sind als der 25d, interessiert da keinen.
- Straßenlage im Vergleich zum 5er natürlich kein Vergleich. Auf der Autobahn merkt man die Höhe halt schon sehr deutlich. Fühlt sich schon sehr „schiffig“ an.
Insbesondere aufgrund der beiden KO-Kriterien, aber auch, weil der neue X5 erst im November lieferbar ist und dann auch erstmal nur mit großen Motoren, habe ich auf den 6er GT gewechselt. Freue mich schon - insbesondere, weil es wieder ein BMW ist. Für mich aktuell immer noch die Marke mit den besten Autos am Start! ;-)
25 Antworten
Na das Auto hat ja auch seine Vorteile. Es ist ja nicht das ganze Auto schlecht nur manche Details. Fahrwerk etc finde ich z.B. sehr gut für einen SUV!
Zitat:
@A4AvantTDI schrieb am 20. September 2018 um 22:48:48 Uhr:
Bin mir sicher das alle schummeln 😉
Bin mir sicher, dass du falsch liegst.
Aber Hauptsache die Spaltmaße stimmen. 😁😁😁
Wir driften hier zu weit vom Thema ab! Es stört sich ja auch nicht jeder an den Spaltmaßen bzw achtet darauf...
Ähnliche Themen
Naja, bei so einem Schlachtschiff wie dem X5 halte ich die Spaltmaße jetzt auch nicht für das Maß der Dinge - ist ja kein 7er oder keine S-Klasse. Für mich waren da andere Dinge wichtig, wie z.B. der enorme Platz für alle möglichen Einsatzgebiete.
Zitat:
@agrajax schrieb am 22. September 2018 um 12:24:48 Uhr:
Naja, bei so einem Schlachtschiff wie dem X5 halte ich die Spaltmaße jetzt auch nicht für das Maß der Dinge - ist ja kein 7er oder keine S-Klasse. Für mich waren da andere Dinge wichtig, wie z.B. der enorme Platz für alle möglichen Einsatzgebiete.
Dazu braucht es keines X5 für 100.000 Euro.
Bei diesem Preis erwarte ich Premiumqualität.
Kody
Zitat:
@kody05 schrieb am 22. September 2018 um 16:04:55 Uhr:
Zitat:
@agrajax schrieb am 22. September 2018 um 12:24:48 Uhr:
Naja, bei so einem Schlachtschiff wie dem X5 halte ich die Spaltmaße jetzt auch nicht für das Maß der Dinge - ist ja kein 7er oder keine S-Klasse. Für mich waren da andere Dinge wichtig, wie z.B. der enorme Platz für alle möglichen Einsatzgebiete.Dazu braucht es keines X5 für 100.000 Euro.
Bei diesem Preis erwarte ich Premiumqualität.
Kody
Also ich würde mal sagen, mein X5 hat weniger gekostet, als ein gut ausgestatteter VW-Bus. Und definitiv keine 100 TEUR (unter 70). Trotzdem hat er mir Spaß gemacht.
Also ich sehe es ähnlich wie Kody.
Ich erwarte bei dem Preis eigentlich schon Premium Qualität. Zumal BMW sich als Premium Marke präsentiert.
Bei unserem Zweitwagen einem 3er F31 sind die Spaltmaße Top. Es bedarf also nicht zwangsläufig eines 7er BMW!
Also bei mir sind die Spaltmasse ebenfalls top. Ich kann mir fast nicht vorstellen dass die teuren X5 Modelle sorgfältiger gefertigt wurden als die. Basismodelle.
So, letzter Wermutstropfen vergossen, als der "Dicke" heute (ohne Mängel - nur etwas Kosmetik!) zurückgebracht wurde ...