1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan TDI - Abgas-/Softwarethematik

Tiguan TDI - Abgas-/Softwarethematik

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bin kurz vor der Unterschrift des Kaufvertrages - für Samstag geplant. Tiguan 2,0 TDI, 110 PS. Kann ich das Fahrzeug bedenkenlos kaufen?? Ist dieser Motor bezüglich der Abgasprobleme betroffen? Fahre als weiteres Fahrzeug einen Passat 2,0 TDI mit 140 PS (aus 02/14). So wie ich gelesen habe, kann ich ggf. die grüne Plakette verlieren. Das soll mir bei dem neuen Tiguan natürlich nicht passieren.

Oder sollte man in den Kaufvertrag eine entsprechende Zusage des Händlers aufnehmen??

Kann mir jeman fundiert Auskunft geben??

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Hi,
zunächst eine Vorbemerkung: Natürlich haben alle Recht, die im Verhalten von VW einen Betrug am Kunden sehen, eine Belastung der Umwelt usw. Aber jetzt kommt mein "Aber".
Die Hysterie mit der man jetzt den Diesel im Allgemeinen und im Besonderen den von VW verfolgt ist schon erstaunlich und ich meine höchst verwerflich. Alle Entscheidungsträger (Politik, Amtsleiter von Behörden usw.) geben sich unwissend und empört. Moralische Vorwürfe muß man auch Behörden in den USA machen, die jetzt versuchen aus einem kleinen Anteil an Dieseln eines deutschen Herstellers erheblich Kapital zu schlagen und die Marken Made in USA zu stärken. Landkreise der USA verklagen VW, weil durch ihre Diesel die Luft erheblich schlechter geworden sei usw.., Die grössten Dreckschleudern aus eigener Produktion mit 25 - 30 Litern im Durchschnitt werden natürlich massenhaft weiter ungeschoren betrieben. Wer offenen Auges durch Deutschland und in Europa unterwegs ist bemerkt viele andere Dinge und Anlagen, die mit Diesel, Heizöl oder Kerosin betrieben werden und ein Vielfaches eines geringverbrauchenden 2.0 TDI an Stickoxiden ausstossen. Aber die Transport- , Luftfahrt -(zahlt noch nicht einmal Steuern auf Kerosin) und Energiebranche sind wahrscheinlich wieder System relevant und daher zu schonen. Ein erfolgreiches Unternehmen kann man ja schröpfen.
Ich werde auf alle Fälle Ruhe bewahren, nicht orakeln was sein wird, sondern den Brief von VW abwarten und dann meinen Tiguan updaten lassen. Alles weitere werde ich später beurteilen. In der Zwischenzeit fahre ich weiter mit Freude meinen Tiguan.
Viele Grüsse
H.S.

614 weitere Antworten
614 Antworten

Nein, VW soll und wird überleben - da bin ich mir sicher! Aber die Strafen müssen denen wirklich weh tun und nicht auf eine dreistellige Millionensumme reduziert werden. Wir werden sehen ob es in Deutschland nach der deutschen Gesetzgebung überhaupt möglich ist eine Entschädigung zu bekommen. Ich jedenfalls werde die Entschädigung gern annehmen - die anderen die krampfhaft VW die Stange halten, können darauf ja verzichten

Einen konkreten finanziellen Nachteil kannst Du gerichtlich wohl kaum nachweisen.
Wie willst Du (auf Heller und Pfennig) gerichtsverwertbar belegen, wieweit der Wiederverkaufswert einer speziellen Kiste wegen der kommenden Umrüstung sinkt. Solange das nicht belegbar ist, ist's Essig mit konkretem finanzieller Nachteil.
Daher würde ich allen einfach mal raten: Füße still halten und abwarten.
Erst wenn sich VW zu der Nachrüstung und ggfl zu Schadensersatz bzw Rücknahme äußert, was wie gemacht wird, erst wenn der Händler sich bei Dir meldet zwecks (freiwilligem) Rückruf, erst dann ist es Zeit, sich um Konsequenzen Gedanken zu machen. Ungelegte Eier sind halt schwierig nach Größe und Farbe einzusortieren. 😉

Und ich wage mal eine Prognose: 95% der Leute, die hier am lautesten nach dem Kadi schreien, sind Maulhelden, die das nicht durchziehen werden. Ob diese Leute sich hier zu den 95% oder den übrigen 5% zählen, bleibt diesen selbst überlassen. 😎

Zumindest ist wohl klar, die ungelegten Eier sind größer als die Kloake 😉

Nun mal eine konkrete Aussage :
Habe eben von VW Wolfsburg die Bestätigung erhalten das unser Tiguan 2.0 TDI SCR definitiv nicht betroffen ist.

Ein konkreter "Schaden" ist absolut nachweisbar.
Zugesagter Verbrauch, Umweltbelastungsangaben,...
Istverbrauch/MehrverbrauchX Kilometerleistung, Wiederverkaufswert,eventuell Steuernachzahlungen, Normverbrauchsabgabe,....

Ob das durch einen ordentlichen Rechtsschutz gedeckt ist... keine Ahnung.
In A gibt es den Konsumentenschutz, der bereits Sammelklagen vorbereitet, da hast du ein geringes Risiko zu tragen.

Diese "Trickserei" ist aber weder überraschend, noch auf VW beschränkt.
Diese angegebenen Werte sind doch reine Papierwerte, wer hat daran jemals geglaubt?
Der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.😉

Mir persönlich sind diese Tricksereien auch völlig egal, da gibt es andere Entscheidungskriterien für/gegen ein Auto/Marke.

Was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet:
Wie weit kann man den Crashtests trauen?
Gibts da auch Tricksereien?
Das wäre wesentlich schlimmer und gefährlicher.

Übrigens:
Mein Tiguan braucht 7..9 Liter/100Km
Mein Jeep Jerokee 12..16 Liter/100 Km

Bei gleicher Strecke ausprobiert/getestet.

Wer ist da wohl die größere Dreckschleuder?

Mein Berufsleben war wesentlich von amerikanischer Technologie geprägt.
War in den 90ern mal auf einer Umweltschulung in Atlanta.
Neueste Errungenschaften der Präsentation waren "Doppelfenster"😁
Das und ähnliche Hightech wollten sie uns als "neuesten/aktuellen Stand der Technik" verkaufen.
Die AMIS halten sich bis heute an keine Umweltnormen.
Das Kyoto Protokoll ist bis heute nicht ratifiziert.

Eine verlogene Moral.

Angeblich ist beim Tiguan nur der Vorfacelift betroffen.
http://www.volkswagen.de/.../2015~2Ferklaerung-dr--diess.html

Zitat:

@sarge1 schrieb am 29. September 2015 um 12:36:00 Uhr:


Angeblich ist beim Tiguan nur der Vorfacelift betroffen.

"Erste Generation" bedeutet nicht Vor-Facelift sondern "nur" der Tiguan, wie er bisher verkauft wurde. Der Tiguan II, also die 2. Generation wird erst ab nächstem Jahr verkauft. Alle bisher auf den Straßen rollenden Tiguans sind die der ersten Generation. 😉

VW selbst unterschiedet nicht zwischen den einzelnen Jahren mit jeweils kleiner Modellpflege und damit auch nicht zwischen erstem Baujahr und dem (von uns so genannten) Face-Lift.

Die erste Generation ist der aktuelle Tiguan. Die zweite Generation kann man noch gar nicht kaufen.
Das ist aber auch ziemlich doof geschrieben worden.

Da aber die "neuen" (seit Mai/Juni 2015) gebauten Tiguane einen EURO 6 Eintrag in der Zulassung haben (zumindest meiner mit 184 PS) sollten diese Fahrzeuge der ersten Generation, ja nicht betroffen sein.

Es sei den...auch hier wurde nicht die Wahrheit geschrieben...

AMS schreibt, es ist der Motor EA 189 betroffen. Alle Modelle die nocht den MQB Baukasten haben.

Nicht der Motor EA 288. Dieser ist in den neueren Modellen mit MQB vorhanden.

Im Tiguan I sitzt der Motor EA 189 von 2007 bis mitte 2015. Da sollen alle Modelle betroffen sein.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-sind-betroffen-9982008.html

Touri-49

Lese gerade auf NTV.

Volkswagen schreibt.

Bei den 1.2 und 1.6 Liter Motoren wird die Software und die Hochdruck Einspritzpumpe getauscht.

Dadurch steigt aber der Rußanteil und es muss mehr freigebrannt werden.

Bei den 2 Liter Motoren reicht ein Software Update. Hier sagt man, der Mehrverbrauch steigt um 0.1 bis 0.2 Liter/100km.

Ich vermute dadurch ist der Rußfilter schneller voll, kann also nicht mehr freigebrannt werden und muss eher getauscht werden.

Touri-49

Der Mehrverbrauch steigt also Mehrverbrauch des mehrverbrauchs ?

aha, soso....bei den 2.0er Dieseln genügt eine andere Software und der Verbrauch steigt auch nur um 0,1 Liter?

Hamm...also das hätte VW billiger haben können, ich meine gleich mit "sauberen" und "legalen" Karten spielen und dabei ein paar Milliarden sparen.

Ein Schelm, wer Böses denkt!

Und das alte Problem mit den vollen Russfiltern und dem steigenden Motoröl ( Ölverdünnung ) wird dann wohl wieder vermehrt auftreten.....

Hier stehen die wahrscheinlichen Änderungen etwas ausführlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen