Tiguan TDI 140 PS (DSG) vergleichen mit 170 PS (Handschalter)
Da es ja den 170 PS TDI derzeit nur mit Handschalter gibt, Automatik aber für mich ein Muss ist, interessieren mich Eure Erfahrungen (wenn vorhanden) im Vergleich der beiden Autos. Speziell Eure Eindrücke und ggf. auch messbare Werte für Elastizität (wichtig für Überholvorgänge), "Turboloch", Beschleunigung "realistisch" 0-100 kmh, Laufruhe, ... also ist die 140 PS (DSG) Version eher "lahm" zum 170er oder ist das nicht so ein großer Unterschied ...
Bitte nur posten, wenn Ihr wirklich beide Autos mal gefahren habt. Bitte keine "Infos" zu dem jeweiligen Auto allein ...
Danke m Voraus
PeterHRW
Beste Antwort im Thema
Hallo Peter,
ich bin letztes Jahr an einem Tag beide Fahrzeuge probegefahren.
Den 140PSler noch mit Automatik.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn´s den X1 nicht gegeben hätte, hätte ich beim Tiguan eher auf die Automatik verzichtet und zum 170PS Diesel gegriffen. Ein ganz anderes Auto, das richtig Spass macht. Der 140PS Tiguan ist doch ein bisschen "temperamentlos" im direkten Vergleich.
Grüße
Michi
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
@doule76Hhm. Der Unterschied der 30 Mehr-PS beim 140 zum 170 (HS!) macht sich ja weniger in der Elastiztät bemerkbar (320 Nm zu 350 Nm sind jetzt nicht die Welt). Der 170er fährt dem 140er, so zumindest mein Empfinden nach Probefahrt, erst in höheren Drehzahlen und in höheren Km/h Bereichen (wo dann die Mehr-PS zur Geltung kommen bzw "anliegen"😉 deutlich davon. Bei der Beschleunigung "aus dem Drehzahlkeller" heraus, sind sie sich eben doch sehr ähnlich. Dann noch die längere Übersetzung beim 170er im den oberen 2 Gängen...und schwupps, ist ein Unterschied in der Elastizität kaum erfahrbar. Hält man den 170er aber eben bei Laune, macht er auch Laune..
Tja, und da wären wir wieder bei der Schaltarbeit😁
Wie gesagt: Mit dem 170 PS HS kann man super cruisen aber auch flott unterwegs sein und dann muss man eben etwas häufiger mal schalten.
Um meine erste Aussage in diesem Thread mal etwas zu relativieren: Der 170 PS TDI macht auch ohne große Schalterei sehr viel Spaß.
Ich mag ihn so wie er ist.
Gruß
Carsten
Zitat:
[
Tja, und da wären wir wieder bei der Schaltarbeit😁
Wie gesagt: Mit dem 170 PS HS kann man super cruisen aber auch flott unterwegs sein und dann muss man eben etwas häufiger mal schalten.Um meine erste Aussage in diesem Thread mal etwas zu relativieren: Der 170 PS TDI macht auch ohne große Schalterei sehr viel Spaß.
Ich mag ihn so wie er ist.Gruß
Carsten
..wobei ich noch anmerken will, dass es den meisten hier vll ja durchaus auch so gehen wird wie mir: Ich sehe das Rühren im Getriebe nämlich so gar nicht als
Arbeit, sondern vielmehr als reines Vergnügen an und genieße es förmlich jeden Tag
aktivzu fahren🙂! Das DSG ist sicherlich eine feine Sache, vll sogar mit Schaltwippen eine kleine Versuchung für statdverkehrgestresste Stop-and-Goer, damit sie beide Option haben. Für mich ist irgendwie nicht wirklich was. Und eben schon gar nicht, mit einem etwas, in Verbindung mit der Automatik, zu schwachen Motors (140er), der mir einfach zu wenig Dynamik vermittelt..
Kommentarfreudige Grüße
Philipp
". . . your arms hanging' limp at your sidesZitat:
Original geschrieben von doule76
. . . Ich sehe das Rühren im Getriebe nämlich so gar nicht als Arbeit, sondern vielmehr als reines Vergnügen an und genieße es förmlich jeden Tag aktiv zu fahren🙂!
. . .
Philipp
your legs got nothing' to do
some machine's doing' that for you . . . "
(Zager & Evans - "In the Year 2525"😉
Mal abgesehen davon, dass sich im Jahre 5555 die Frage, wie ein Individualfahrzeug gesteuert / geschaltet wird gänzlich anders stellen wird, bin ich d(ies)er gleichen Auffassung wie Philipp. Was gäbe es denn ansonsten noch zu tun - während des Autofahrens 😛 ?
- manu "propriat(kla)us" te salutant -
Zitat:
Original geschrieben von CmdrCodie
Das stimmt doule, ich finde im Übrigen auch (warum auch immer), dass mein 170 PS TDI Motor im 6. bei 140 km/h lauter ist, als bei 160.Aber 140 - 160 ist mit dem Motor wirklich angenehm und wenn man mal überholen muss, ist (wie gesagt) bei 160 immer noch Kraft da.
Grüße!
CmdrCodie
Nachtrag: Lustig, da habe ich genau denselben Eindruck wie Du! Beste Reise-km/h sind bei auch 150-160. Bei etwa 140 scheint auch meiner
etwasbrummiger zu sein. Wobei er das im 6. Gang exlusiv "macht"😕. In allen anderen Gängen ist dem nicht so. Wobei man da ja immer noch von Brummen auf niedrigen Niveau sprechen muss😉. Wirklich unangenehm ist es ja nicht. Nur ungewöhnlich..
Gruß
Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doule76
..wobei ich noch anmerken will, dass es den meisten hier vll ja durchaus auch so gehen wird wie mir: Ich sehe das Rühren im Getriebe nämlich so gar nicht als Arbeit, sondern vielmehr als reines Vergnügen an und genieße es förmlich jeden Tag aktiv zu fahren🙂! Das DSG ist sicherlich eine feine Sache, vll sogar mit Schaltwippen eine kleine Versuchung für statdverkehrgestresste Stop-and-Goer, damit sie beide Option haben. Für mich ist irgendwie nicht wirklich was. Und eben schon gar nicht, mit einem etwas, in Verbindung mit der Automatik, zu schwachen Motors (140er), der mir einfach zu wenig Dynamik vermittelt..Zitat:
[
Tja, und da wären wir wieder bei der Schaltarbeit😁
Wie gesagt: Mit dem 170 PS HS kann man super cruisen aber auch flott unterwegs sein und dann muss man eben etwas häufiger mal schalten.Um meine erste Aussage in diesem Thread mal etwas zu relativieren: Der 170 PS TDI macht auch ohne große Schalterei sehr viel Spaß.
Ich mag ihn so wie er ist.Gruß
Carsten
Kommentarfreudige Grüße
Philipp
Ach! Auch schon festgestellt, dass Arbeit Spaß machen kann?
😉
Gruß
Carsten