Tiguan steht beim Händler

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin Leuts,
 
soeben bei meinem 😁 gewesen, um Sommereifen
für in WOB abgeholten Polo abzuholen.
Was steht da im Showroom noch fein mit edlem Tuch abgedeckt:
ein Tiguan TDI in Sport & Style Ausführung in slate grey.
Als ich Tuch lupfen wollte, gabs Protest *grinsel*
Zugelassen werden kann er auch noch nicht, Briefe kommen erst
am 8.11, damit ja keiner vorher damit rumfahren kann.
Also langsam wirds ernst , er rollt auf uns zu.
 
grüssle
willi
 
 

120 Antworten

Hallo!
Ich habe Meinen Tiguan Sport&Style in Schwarz bestellt. Den Innenraum in Grau. Hat den Innenraum jemand gesehen? Kann mir jemand vielleicht ein Bild mailen oder einstellen? danke und lg aus Tirol

zum Thema Entfeinerung:

es kann sein, dass ich das ganze mit anderen Augen sehe, weil ich die Dinger verkaufe und somit leider zusehen muss wie seit geraumer Zeit immer mehr "entfeinert" wird. Da bekommt man dann leider einen Blick dafür und es fallen einem Dinge auf, die ein anderer vielleicht nicht wahrnimmt.glaube mal nicht das Kunden, die sich intensiv (und ich meine wirklich intensiv) mit dem Thema Autokauf auseinander setzen, nicht merken, was da läuft zum Thema "Entfeinerung".

zwei Beispiele:

schaut Euch mal den oberen Teil der Türverkleidung vorne und hinten an.
vorne: Weichkunststoffe wie am Amaturenbrett verbaut.
hinten das kratzempfindliche Hartplastik, daß sich dann auch leider im Kofferraum fortsetzt.

Feststellstange (oder wie das Ding auch immer heißt) zum Hochstellen der Motorhaube.
Ich kenne hier eigentlich nur die Stoßdämpferlösung (wie bei meinem A 4)

Den freundlichen darauf angesprochen meinte der doch ganz ernst: " Ja, aufgrund der Verletzungsgefahr für einen Vekehrsteilnehmer durch den Stoßdämpfer ist man davon abgekommen und verbaut jetzt wieder die Stange".

ok, wers glaubt ... erzählen kann man es ja mal. Das auch hier der Dämpfer dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, ist offensichtlich.

Also VW: für die breite Masse an Kunden mag so ein Schwachsinn ja ausreichen als Erklärung. Nicht aber für diejenigen, die sich mit dem Thema intensiv auseinander setzen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


 ...
schaut Euch mal den oberen Teil der Türverkleidung vorne und hinten an.
vorne: Weichkunststoffe wie am Amaturenbrett verbaut.
hinten das kratzempfindliche Hartplastik, daß sich dann auch leider im Kofferraum fortsetzt.
 ...
Grüsse

Hehe, das mit der Türverkleidung ist mir auch sofort aufgefallen als ich ihn in der Autostadt gesehen habe. Ich dachte auch, dass es in der Serie noch geändert wird, aber auf der IAA war es genauso und beim Händler ebenfalls 🙁.

Gruß Matze

Ist zufällig schon jemand den TSI gefahren?? Wenn ja, wie fährt er sich und was verbraucht er denn so??

(Muß mit meiner Probefahrt leider noch 2 Wochen warten)

Grüße
UH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


zum Thema Entfeinerung:

es kann sein, dass ich das ganze mit anderen Augen sehe, weil ich die Dinger verkaufe und somit leider zusehen muss wie seit geraumer Zeit immer mehr "entfeinert" wird. Da bekommt man dann leider einen Blick dafür und es fallen einem Dinge auf, die ein anderer vielleicht nicht wahrnimmt.
[/quote

glaube mal nicht das Kunden, die sich intensiv (und ich meine wirklich intensiv) mit dem Thema Autokauf auseinander setzen, nicht merken, was da läuft zum Thema "Entfeinerung".

zwei Beispiele:

schaut Euch mal den oberen Teil der Türverkleidung vorne und hinten an.
vorne: Weichkunststoffe wie am Amaturenbrett verbaut.
hinten das kratzempfindliche Hartplastik, daß sich dann auch leider im Kofferraum fortsetzt.

Feststellstange (oder wie das Ding auch immer heißt) zum Hochstellen der Motorhaube.
Ich kenne hier eigentlich nur die Stoßdämpferlösung (wie bei meinem A 4)

Den freundlichen darauf angesprochen meinte der doch ganz ernst: " Ja, aufgrund der Verletzungsgefahr für einen Vekehrsteilnehmer durch den Stoßdämpfer ist man davon abgekommen und verbaut jetzt wieder die Stange".

ok, wers glaubt ... erzählen kann man es ja mal. Das auch hier der Dämpfer dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, ist offensichtlich.

Also VW: für die breite Masse an Kunden mag so ein Schwachsinn ja ausreichen als Erklärung. Nicht aber für diejenigen, die sich mit dem Thema intensiv auseinander setzen.

Grüsse

leider wird auch die Verkaufsmanschaft mit Argumenten wie Unfallschutz etc. abgespeist, zum Glück hatte ich aber auch schon Trainer, die die wahren Gründe genannt haben (nämlich die Kosten) und es mittlerweile genauso schade finden, wie gespart wird.

Ich finde es schon naiv und fast frech, wenn man die Leute und vorallem das eigene Personal für so blöd verkauft und ihnen solche Argumente liefert. Ausserdem dürfte dann kein BMW oder Audi die Crashtests schaffen, denn die verzichten ja nach wie vor auf die billige Stange.

Es soll ja bei jedem Hersteller ganze Abteilungungen geben, die nur darüber nachgrübeln, wo Kosten gespart werden können, ohne dass es dem Kunden groß auffällt und der Gebrauchswert des Wagens erhalten bleibt. Bei BMW hat man bei einem Modell sogar die Höhenverstellung der vorderen Gurte eingespart, da 95 % aller Kunden die Gurthöhe eh nie verstellen. Genauso wird oft gar kein vollwertiges Ersatzrad mehr mitgeliefert, mit der Begründung, dass man statistisch eh nur alle 6-8 Jahre einen Plattfuß hat und zudem Gewicht gespart wird. Dumm nur, wenn man im Ausland mit einem Plattfuß liegen bleibt und weit und breit keine Werkstatt findet.

Rufus24

Mal ne Frage an die Hamburger unter euch:

Ich war nun mitterweile bei 3 Händlern in HH (Raffay Röntgenstraße, Grimm am Stadtpark und ??? in Volksdorf). Leider konnte ich bislang folgendes nicht begutachten:

- Sport & Style in schwarz
- Open Sky
- Anhängerkupplung

Hat jemand nen Tipp, wo ich o.g. Punkte in HH live begutachten kann?

Danke schonmal.

Greetz

Goofi

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Hat jemand nen Tipp, wo ich o.g. Punkte in HH live begutachten kann?

Danke schonmal.

Greetz

Goofi

Moin Goofi

schon mal bei Köster Altona, geschaut,
haben unteranderem grossen Schowroom in Lurup.
Aber nur so ne idee, sitze ein bisschen weit weg,
um es zu verifizieren.
Die AHK ist echt genial, geht ohne hände schmutzig machen,
zu bedienen.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Mal ne Frage an die Hamburger unter euch:

Ich war nun mitterweile bei 3 Händlern in HH (Raffay Röntgenstraße, Grimm am Stadtpark und ??? in Volksdorf). Leider konnte ich bislang folgendes nicht begutachten:

- Sport & Style in schwarz
- Open Sky
- Anhängerkupplung

Hat jemand nen Tipp, wo ich o.g. Punkte in HH live begutachten kann?

Danke schonmal.

Greetz

Goofi

Ich habe in Neu Wulmstorf/Landesgrenze HH mir die Track & Field Version, in schwarz mit der Anhängerkupplung angesehen. Die Kupplung ist wirklich genial. Nur die Plastik-Abdeckung für den Zugmechanismus auf der Stoßstange ist sehr primitiv. Die ließ sich kaum wieder richtig eindrücken.

Der Tiguan wird sicher seinen Weg machen. Meine Entscheidung, hier nach Leasingablauf von Touran auf Tiguan umzusteigen, ist aber nach dem letzten Wochenende nicht leichter geworden.

Grundsätzlich ein schönes Auto- was mich jedoch sehr stört, ist die teilweise doch billig wirkende (und sicherlich auch billige) Verarbeitung, bzw. die verwendeten Materialien.

Ein Auto, welches doch in etwas umfassenderer Ausstattung bei € 43.000,00 bis € 47.000,00 kostet und m. E. nach im Kofferraumbereich eher einem Golf 2 gleicht, bereitet Kopfschütteln.

Als Unwesentlich erachte ich die "Stange" der Motorhaube; viel wesentlicher finde ich da die Haptik der inneren Türgriffe (billiger Kunststoff), die nicht beleuchteten Katzenaugen in den Türen (leider auch beim Touran mittlerweile) und die Toleranzen des Fahrersitzes mit elektrischer Verstellung ("wackelt" bei allen Ausführungen).

Genial ist sicherlich die Konstruktion der Anhängerkupplung, das Glasdach und die Abdichtungen (Gummileisten) der Türen.

Sicherlich darf davon ausgegangen werden, dass die 170 PS TDI Variante gut € 2.000,00 teuerer sein wird.

Damit würde man dann (bei Vollausstattung) fast an die € 50.000,00 kommen. Ein Gedanke, an den ich mich erst noch gewöhnen muß und ggf. auch gewöhnen werde (oder eben auch nicht).

Ein neues Auto polarisiert natürlich erst einmal und man muß "sacken lassen". Im nächsten Jahr sind die optischen Vorbehalte (der Hintern ist doch gewöhnungsbedürftig!) dann Geschichte und alle werden sich daran gewöhnt haben.

Er wird seinen Weg machen!

Wie kommst du denn auf 50.000€??

Also ich hab den Tiguan Sport & Style mal mit den 140 PS-TDI und Handschalter mit Vollaustattung (ausser AHK und Staubox-Schnickachnack) konfiguriert und Komme auf 43.791 €. Wenn der 170-TDI ca. 2000€ Auspreis kostet, was durchaus realistisch ist, dann liege sich bei 46.000€. Bis zur 50.000€-Marke sind's dann aber noch 4.000€... 

Zitat:

Original geschrieben von tourido


 
Sicherlich darf davon ausgegangen werden, dass die 170 PS TDI Variante gut € 2.000,00 teuerer sein wird.
 
Damit würde man dann (bei Vollausstattung) fast an die € 50.000,00 kommen. Ein Gedanke, an den ich mich erst noch gewöhnen muß und ggf. auch gewöhnen werde (oder eben auch nicht).

Also ich komme lt. VW Konfigurator (Mod. "Track & Field) auf um die € 46.500,00.

Ob man das wirklich alles braucht oder letztlich auch wirklich alles bestellt, ist natürlich eine andere Frage.

Auch stellt sich natürlich bei Features wie der Netztrennwand die Frage, ob diese wirklich Sinn macht, wenn man lediglich direkt hinter den Vordersitzen abtrennen kann und nicht - wie eigentlich "vernünftig" und sinnig - auch den eigentlichen Gepäckraum.

Analog gilt dies auch für das Navi und das Dynaudio System. Man muß halt mal hören und sehen...

Moin

also ich selektiere, Vollausstattung ist quatsch für mich, denn
bestimmte Dinge brauche ich nicht, die würden nur als balast mit herumgefahren.
mein Konfiguration ergab incl
AHK
Lederausstattung
RNS510 (ohne Dynaudio)
Top Paket, incl parkpilot den man min. dazu wählen muss
ambiente
winterpaket
winterreifen
höhenverstellbarer ladeboden
abgedunkelte Scheiben hinten
climatronic
GRA
Los Angles felge
raucherausführung
Farbe candy weiss (gefällt meiner chefin so sehr)
38.881 € in track&field tdi ausführung

xenon habe ich auch bewusst nicht gewählt, nach 2x xenon
mit reichlich ärger tue ichs mir nicht mehr an, auch wenns licht
klasse ist.

damit wäre der tiguan nur ein paar € teurer, wie ein ähnlich ausgestatteter
Touri, nämlich genau 690, bei gleicher motorisierung. Für die paar €
gönne ich mir dann gerne allrad, der hier im schwarzwald auch noch vorteile bringt.
Übrigens kann man, dank vw exklusiv abteilung, den preis auch über €50000 treiben.
Die Preisliste gibts beim 😁 auf anfrage. Aber, jedem das seine, mir das meine.
grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von Cemboli


Guten Morgen,
Das Panoramadach fand ich grundsätzlich nicht schlecht, nur wird dadurch die Kopffreiheit enorm eingeschränkt. Vorne geht es noch, aber hinten ist es für eine 184 cm große Person echt knapp.

Hallo,

knappe Kopffreiheit auf den Vordersitzen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bin selbst 2,03 m groß, dadurch war ein Schiebedach noch in so gut wie keinem Auto möglich. War schon froh wenn ich ohne Schiebedach noch 2-3 cm Luft hatte. Hatte auch schonen einen X3 mit Panoramadach, war platztechnisch mehr als knapp. Heute hatte ich auch die Gelegenheit im Tig mit Panoramadach und Sportsitzen mal reinzuschnuppern. Ich persönlich fand die Platzverhältnisse gigantisch, hatte nach oben noch mid. 5 cm Luft. Was mir sauer aufstösst ist, dass wenn ich die elektrische Sitzverstellung will, ich dann automatisch die Lederausstattung nehmen muss. Brauche die elektrische Sitzverstellung nur damit ich die Sitzneigung verstellen kann und somit eine ordentliche Oberschenkelauflage bei meiner Größe habe.

Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang

Hat eigentlich schon jemand einen Sport & Style mit den Serien-Sportsitzen bei einem Händler gesehen und evtl. auch ein Foto davon?
Bisher habe ich nur Leder oder die normalen Stoffsitze gefunden.
Ich würde die Sitze gerne vorher einmal sehen, solange ich meine Konfiguration noch ändern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen