Tiguan Rückruf
http://www.automobilwoche.de/.../...g-millionen-ruckruf-bei-volkswagen
Beste Antwort im Thema
F16 Rückruf.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisvienna
Habe gerade abgefragt... bin auch betroffen davon.😁
.......
Werde ich dann mal selber erneuern, habe eine große Box mit allen Sicherungen.🙂 Der Weg zum VW ist mir zu weit... da kann ich 100 Sicherungen erneuern. ....
... wenn es dann eine "SICHERE" Sicherung ist? 😎
Hallo Uranos1
Im Sicherungskasten im Motorraum zur Frontscheibe und
zur Beifahrerseite hin sind zwei Sicherungen, die zur
Frontscheibe 30 Ampere/grün wird ausgewechselt.
Weil : diese Sicherung bei einigen Fahrzeugen, bedingt
durch mangelhaftes Material, oxydiert ist und deshalb
durchgebrannt ist.
Es wird eine neue 30Amp Sicherung eingesetzt.
Es ist also leicht diese Sicherung optisch zu prüfen.
Die Sicherung davor versorgt das Doppeltonhorn.
Gruß
suedwest
Hi,
was passiert, wenn die durchbrennt?
Irgendwas geht nicht.... man sieht nach... erneuert.
Warum muß man da einen Rückruf starten?
Habe heute beim Astra 3 Sicherungen geschossen.... in den großen Topf gegriffen... richtige rausgesucht... erneuert.🙁
... betrifft die Sicherung nicht die Beleuchtung und ist damit sicherheitsrelevant? Das würde den Rückruf als solchen erklären... aber Chris hat Recht, eine Sicherung sollte man dabei haben und wenn sie kaputt geht, wird sie halt getauscht. Als normal denkender Mensch käme mir nicht in den Sinn, hier einen Rückruf draus zu machen. Wir entwickeln uns immer mehr zu den gleichen Paranoikern wie die Amis... 😰 Wenn VW die Sicherung in einen Umschlag gesteckt hätte, ein paar nette Zeilen und eine Anleitung dazu gepackt hätte, wäre es auch gut gewesen... 😛
Gruß
Caipi
Ähnliche Themen
Hallo Caipi69
Die Sicherung SB16 geht mit einer Leitung 2,5² rot/lila
direkt an die Bordnetzsteuerung Stecker A/1.
Welche Funktionen ausfallen kann man nur im Experiment
raus finden. Eine Beschreibung die öffentlich zugänglich ist
habe ich bisher nicht gefunden.
VW hat nur Teile der Beleuchtung angegeben!
Wenn eine Sicherung durchbrennt ist in im Regelfall ein
massiver defekt im System. Die Sicherung zu erneuern
ist daher nicht die richtige "Erste Hilfe".
Zur Fehleranalyse benutze ich ein kleines Messgerät,
das in den Sicherungshalter eingeschleift wird.
Beider Sicherung SB16 um die es hier geht kann dann
eine Fehlschmelze erkannt werden oder eben auch ein Kurzschluss.
Gruß
suedwest
F16 Rückruf.
Hallo sattvbox
vielen Dank für deine Bilder!!!!
Jetzt kann jeder sofort selber Nachschauen.
Es beweist auch wie Mangelhaft man informiert wird.
Meine Werkstatt konnte mir nicht sagen was Sache
ist, da hatte ich schon mehr Ahnung.
Gruß
suedwest
Das sieht aber nicht schön aus.
Da ist ja auch das Plastik angeschmort.... wird zu warm...fliest zuviel Strom.
Warum soll da eine neue Sicherung helfen?😕
Oha, die Bilder sind ja heftig. Das erklärt, warum die Sicherung präventiv getauscht werden soll... Sie wird wohl auf Grund von nicht geeignetem Material wohl zu heiß... ich frage mich nur, warum das dann nicht auch für andere Sicherungen gilt. VW wird doch nicht nur diese eine Sicherung von diesem Hersteller beziehen 😕 Mag sein, dass die anderen vielleicht nicht so viel Strom ziehen und daher nicht so heiß werden, aber dennoch merkwürdig...
Ich glaube, ich werde mich morgen mal auf den Weg machen. Brauche sowieso einen neuen Satz Austausch-Sicherungen... 🙄
Gruß
Caipi
Hallo,
Der Fehler wird nicht an der Sicherung liegen, sondern an den Kontakten
wo die Sicherung drin steckt. Die drücken micht fest genug . Vermutlich werden die
Kontakte ausgetauscht (wenn schon angeschmort) oder nachjustiert und die Sicherung gewechselt
Nur die Sicherung allein wechseln würde ich nicht machen!
Achtung dieser Sicherungskasten muss ausgetauscht werden , und an VW muss eine Meldung zwecks Schmor/Brandschaden raus gehen damit das beobachtet wird .Zitat:
Original geschrieben von sattvbox
F16 Rückruf.
Bilder aktuell bei Km Stand ~20.000
Keine Probleme erkennbar.
Vom Rückruf betroffen...
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Uranos1
Im Sicherungskasten im Motorraum zur Frontscheibe und
zur Beifahrerseite hin sind zwei Sicherungen, die zur
Frontscheibe 30 Ampere/grün wird ausgewechselt.
Weil : diese Sicherung bei einigen Fahrzeugen, bedingt
durch mangelhaftes Material, oxydiert ist und deshalb
durchgebrannt ist.
Es wird eine neue 30Amp Sicherung eingesetzt.
Es ist also leicht diese Sicherung optisch zu prüfen.
Die Sicherung davor versorgt das Doppeltonhorn.
Gruß
suedwest
Danke für den Hinweis.
Die Rückrufaktion hat wohl stattgefunden, da eine bestimmte Sicherung ungeplant defekt gehen könnte. Fahrzeughalter betroffener Fahrzeuge sollten angeschrieben worden sein. Sollte dieser Mangel bei meinem Fahrzeug auftreten können, würde ich in jedem Fall eine Vertragswerkstatt aufsuchen, diesen beheben lassen und somit aus der VW-Kartei betroffener Fahrzeuge gelöscht werden 😉. Da ich bis dato keine Information erhalten und/oder gefunden habe, ich also davon ausgehen kann, das mein Tiguan nicht betroffen ist, sehe ich keinen Grund für einen ausserplanmässigen Besuch beim 🙂, geschweige denn von einem eigenmächtigen Austausch der Sicherung.
Wäre bei meinem Tiguan die Sicherung bereits erkennbar defekt, würde ich natürlich sofort zur Vertragswerkstatt fahren und den Schaden beheben lassen. Wenn fahrsicherheitsrelevante Funktionen dadurch beeinträchtigt sein könnten, würde ich das Fahrzeug -nach Absprache mit der Werkstatt- dorthin abschleppen/transportieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sattvbox
F16 Rückruf.
Wie ist der KM Stand bei dem Auto mit den verschmorten Kontakt??
Xenon oder Halogen?
mfg
Der war zu langsam beim Rückruf..😁