Tiguan Rückruf
http://www.automobilwoche.de/.../...g-millionen-ruckruf-bei-volkswagen
Beste Antwort im Thema
F16 Rückruf.
76 Antworten
... Hauptsache der Sicherungskasten und vor allem die besagte Sicherung ist noch gut in Schuss... 😁
so dürfte VW den Kulanzantrag wohl ablehnen... 😰🙄😛
Aber Spaß beiseite, das ist schon verdammt ärgerlich, wenn Dir die Karre unterm Hintern abfackelt...🙁
Gruß
Caipi
Ich hol' das mal wieder hoch:
Laut VW HP ist unser Xenon-Tiger auch vom F16 Rückruf betroffen.
Angeschrieben wurden wir bisher allerdings noch nicht.
Wie auch immer - ich werfe nachher mal einen Blick in den Sicherungskasten und rufe morgen den Freundlichen an.
Wir hatten in den letzten Monaten zwei Ausfälle an den Abbiegelichtern links und rechts. Da wurden angeblich jeweils die Glühbirnen ersetzt. Frage mich, ob das in einem Zusammenhang stehen kann.
Also bei mir gingen in letzter Zeit auch beide Lampen vom jeweiligen Abbiegelicht kaputt.... ?
Zitat:
Original geschrieben von 0Kurpfaelzer0
Wir hatten in den letzten Monaten zwei Ausfälle an den Abbiegelichtern links und rechts. Da wurden angeblich jeweils die Glühbirnen ersetzt. Frage mich, ob das in einem Zusammenhang stehen kann.
Nein tut es nicht.
Das Abbiegelicht ist ja im Gegensatz zu den meisten anderen VW-Modellen in den Scheinwerfer integriert. Das war beim Touareg I FL genauso. Da sind mir auch ständig die Birnen kaputt gegangen (drei Wechsel bei 70.000 km Fahrleistung bzw. 4 Jahren Haltedauer). Liegt wohl am An-/Abschaltverhalten der Birnen. Die werden wohl dabei sehr beansprucht, so dass sie schnell durchbrennen.
Ähnliche Themen
Heute Mail mit meinem Freundlichen ausgetauscht:
Die Frage, warum wir noch nicht über den Rückruf informiert wurden (weder von ihm, VW Deutschland oder dem KBA) hat er galant übergangen... 😉
Aber das Ganze sei sinngemäß eine Kleinigkeit, die man bequem zusammen mit dem nächsten Ölwechsel in 2-3 Monaten erledigen könne.
Bin lt. Website auch betroffen habe weder xenon noch Abbiegelicht, habe keine Info von VW bekommen obwohl die Aktion aus 2013 datiert
auch kein DSG und bislang noch keinerlei Probleme auch noch kein Birnchen kaputt, kann wohl bis zur nächsten Inspektion im herbst warten ?
War zwar bei meinem Tiger keine Rückrufaktion, aber meiner Meinung nach von großer Bedeutung und sollte wohl bei der Inspektion ( in der VW Vertragswerkstatt ) mitgemacht werden ( so wie damals die Türschlösser Aktion 57D5 ). Angeschrieben wird keiner. Wer zur Freien Werkstatt geht, diese bei einer Inspektion nicht bei VW abfragt, hat Pech gehabt. Es handelt sich um eine Schmelzsicherung ( TE Seite 1 ), bei der wohl das Licht ausfallen kann. Einfach mal im Serviceheft nachsehen, ob 97Z9 bei " Sonstige Eintragungen der Werkstatt " vermerkt / eingetragen ist. Bei meinem Tiguan ( Bj. 2009 ) wurde sie erst Herbst 2014 beim Haldexölwechsel getauscht.
Liebe Grüße Peter
Dank dir Welli !
Es gibt "Rückruf-Aktionen", die tatsächlich das Leben der Nutzer des Fahrzeugs gefährden können.
Diese werden sogar in der Presse als solche mitgeteilt!
Dann gibt es noch sogenannte "Aktionen", die der Hersteller für sich selbst intern ausmacht. So was kann z.B. "klemmende Türgriffe im Winter" betreffen. Das sind keine weltbewegende Dinge. Die werden in einer Vertragswerkstatt kostenlos behoben, wenn das Fahrzeug da das nächste mal vorstellig wird.
Eine echte Rückrufaktion ist z.B. durch die fehlerhafte Befestigung der Sitze in Toyotas begründet: Da wurden in den letzten Jahren weltweit 6,5 Millionen Fahrzeughalter extra angeschrieben und mit ihren Fahrzeugen in eine Vertragswerkstatt beordert!
Aktuell ist da Chevrolet betroffen, bei denen da Antriebswellen brechen können etc.
Oder: Wer die Presse verfolgt: Das Zündschloss-Problem bei General Motors, das schon einige Todesopfer verschuldet hat!!
So Long...
Hallo zusammen,
ich habe heute auch einen Brief aus Braunschweig erhalten, obwohl bei mir keine Reifendruck Sensoren verbaut sind.
Am Freitag habe ich einen Termin in der Werkstatt, werde wieder berichten.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 17. März 2015 um 03:56:11 Uhr:
Es gibt "Rückruf-Aktionen", die tatsächlich das Leben der Nutzer des Fahrzeugs gefährden können.
Diese werden sogar in der Presse als solche mitgeteilt!
Dann gibt es noch sogenannte "Aktionen", die der Hersteller für sich selbst intern ausmacht. So was kann z.B. "klemmende Türgriffe im Winter" betreffen. Das sind keine weltbewegende Dinge. Die werden in einer Vertragswerkstatt kostenlos behoben, wenn das Fahrzeug da das nächste mal vorstellig wird.Eine echte Rückrufaktion ist z.B. durch die fehlerhafte Befestigung der Sitze in Toyotas begründet: Da wurden in den letzten Jahren weltweit 6,5 Millionen Fahrzeughalter extra angeschrieben und mit ihren Fahrzeugen in eine Vertragswerkstatt beordert!
Aktuell ist da Chevrolet betroffen, bei denen da Antriebswellen brechen können etc.
Oder: Wer die Presse verfolgt: Das Zündschloss-Problem bei General Motors, das schon einige Todesopfer verschuldet hat!!So Long...
Zitat:
@turbo0789 schrieb am 17. März 2015 um 15:17:52 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe heute auch einen Brief aus Braunschweig erhalten, obwohl bei mir keine Reifendruck Sensoren verbaut sind.
Den Brief zu der Aktion hab ich auch erhalten - Anzeige im Kombiinstrument kann "spinnen"! Den Reifendrucksensor hab ich allerdings auch überhaupt nicht im Auto.
Werde morgen mal beim VW-Händler anrufen ...
Wäre mal interessant, so einen Brief zu sehen...
Wenn Reifendrucksensoren verbaut sind, und die Anzeige im Cockpit dann spinnt, dann halte ich das schon für sicherheitsrelevant. Jedoch wundert es mich dann, dass ich da in der Presse noch nichts davon lesen konnte...
Reden die da von einer "Aktion"?
So Long...
Hallo,
ich war Heute in der Werkstatt und da es sich hier um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, wird für die MFA eine neue Software aufgespielt.
Das ganze war in ca. 25 Minuten erledigt.
Wie ja schon geschrieben, sind bei mir weder in den Winter.- Sommerräder Sensoren vorhanden.
Egal .... warum auch immer warum die es gemacht haben.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 18. März 2015 um 04:05:47 Uhr:
Wäre mal interessant, so einen Brief zu sehen...
Wenn Reifendrucksensoren verbaut sind, und die Anzeige im Cockpit dann spinnt, dann halte ich das schon für sicherheitsrelevant. Jedoch wundert es mich dann, dass ich da in der Presse noch nichts davon lesen konnte...Reden die da von einer "Aktion"?
So Long...
Ganz lapidar:
Bei einer sog. "Aktion" werden Dinge "bereinigt", sobald der Kunde irgendwann wieder mal in der Werkstatt aufschlägt. Ist eine Art von Kulanz.
Bei einer Rückrufaktion wird der Kunde individuell informiert, dass er schleunigst in die Werkstatt kommen soll...
Ist das Problem sehr heftig, wird sogar eine Verlautbarung vom Kraftfahrt-Bundesamt ausgegeben, die dann in der Tagespresse erscheint!
Das ist dann der Super-Gau für den Hersteller...
(Extremer Image-Verlust)
Ich rede da nicht von der Ergüssen mancher Zeitschriften, die gerne mit sehr großen Buchstaben schreiben!!
Hier geht es um das Gesetz: Heftige Mängel werden zwangsläufig über das Kraftfahrt-Bundesamt in allen Tageszeitungen und Nachrichten bekannt gemacht.
So long...