Tiguan R-line 170 PS TDI mit DSG

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe am Freitag folgende Information erhalten.:

Es wird eine Motor-,Getriebevariante mit 170 PS TDI DSG im Tiguan Facelift kommen.

Die Motor-, Getriebevariante soll aber nur im Tiguan R-Line zum Einsatz kommen und frühestens im vierten Quatal, wenn nicht erst Anfang 2012 zur Auslieferung kommen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Freitag folgende Information erhalten.:

Es wird eine Motor-,Getriebevariante mit 170 PS TDI DSG im Tiguan Facelift kommen.

Die Motor-, Getriebevariante soll aber nur im Tiguan R-Line zum Einsatz kommen und frühestens im vierten Quatal, wenn nicht erst Anfang 2012 zur Auslieferung kommen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doule76



..also, zu erstem Punkt: Das ist wohl eine Grundsatzfrage🙂. Ich verstehe den DSG-Wahn bei Sportwagen/sportlichen Modellen überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil: Ich ärger mich erheblich darüber! Ein Sportwagen gehört für mich von Hand geschaltet. Siehe Carrera GT. Ich denke mit Wehmut an die wunderschönen Schaltkulissen der Ferraris und Lambos zurück. EIne Automatik hat in meinen Augen in einem echten Sportwagen überhaupt nichts zu suchen. Ob das nun den Wagen 2 Zehntel schneller macht oder nicht. Darum geht es nicht. Sportliches Fahren bedingt ein unmittelbaren körperlichen Einsatz des Fahrers. Mit Kupplung treten und fein säuberlichen Gangsortierungsorgien auf der Landstraße oder auf der Rennstrecke. So sehe ich das zumindest🙂. WÜrde mir nie im Leben einen Porsche mit Automatik kaufen. Bis mitte der 90er wurden die Leute noch belächelt, die einen Porsche/Sportwagen mit (mitunter träger) Automatik fuhren. Das ging in einem MB SL vielleicht durch, weil das eben eine Komfortkutsche war.
KLar, das DSG ist alles nur nicht träge. Mit Fahrspaß hat das in meinen Augen aber nix zu tun, wenn man mal mit dem Fingern an einer Wippe zieht..

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung !!! Eigentlich gehört in einen richtigen Sportwagen kein Automatik getriebe.... Allerdings gilt das auch für sämtliche Fahrassistenten 🙂 (ABS ESP etc.) .. erst dann kann man von sich behaupten, das man ein PS-Monster unter Kontrolle hat 🙂

Zitat:

[

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung !!! Eigentlich gehört in einen richtigen Sportwagen kein Automatik getriebe.... Allerdings gilt das auch für sämtliche Fahrassistenten 🙂 (ABS ESP etc.) .. erst dann kann man von sich behaupten, das man ein PS-Monster unter Kontrolle hat 🙂

Q.e.d.😁!! Daher eben auch der McLaren F1. Da gabs keinen doppelten Boden🙂. Weshalb ihn auch gewissen Vorstandsbösslein gehen Bäume setzten😛. Ach ja. Für einen Fahrt im F1 würde ich sogar meinen Tiguan abgeben🙄..

..so, was war hier noch mal das Thema😉😛😁!?

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von ezo2k3



Zitat:

Original geschrieben von biggitom


Es ist immer eine Anfahrverzögerung spürbar.
kommt drauf an, was du damit meinst.
Ich spüre null komma null gangwechsel/Verzögerung im Drehmoment

Ich sagte Anfahrverzögerung. Damit meine ich dass es immer eine Gedenksekunde dauert bis sich nach dem Gasgeben das Fahrzeug auch bewegt, aus dem Stand wohlgemerkt, fühlt sich seltsam an, wie gesagt, ähnlich wie diese seltsame Automatik von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von ezo2k3



Zitat:

Original geschrieben von biggitom


Bei einer normalen Wandlerautomatik kenn ich das nicht, beim Schalter erst recht nicht.
Ein normales WA-Getriebe ist zähflüssig für eine Kaugummi beim Schalten. ICh muss dir allerdings rechtgeben, das neue Getriebe alte Probleme/verhalten nicht mehr haben (z.B. 8-Stufen-WandlerAutomatik von BMW

Die WA unseres Trailblazers macht in dem Moment wo ich Gas gebe das was ich erwarte, das Auto bewegen. Ob ich jetzt beim Gangewechsel ein paar Millisekunden schneller von 3 auf 4 komme, wo genau soll dass von Nutzen sein ausser auf der Nordschleife?
Wenn ich sportlich fahren will schalte ich von Hand und bin genau dann in genau dem Gang den ich möchte und nicht wenn das Getriebe denkt das wäre jetzt richtig.
Nicht falsch verstehen, einige meiner Autos hatten Automatik, G20, Jeep, Trailblazer, diverse BMW. Das ist alles ultra komfortabel und irre bequem, überhaupt keine Disskussion. Aber mein E30 M3 war ein Handschalter, das war sportlich, vor der Kurve nen Gang runter, auf der kurzen Zwischengerade nicht automatisch nen Gang hoch sondern bei 5800 das Gas stehen lassen.

Gruß
Tom

Den größten Vorteil der Automatik sehe ich persönlich im Komfort und im Last-/Hängerbetrieb, da macht einer Wandlerautomatik niemand etwas vor. Die ersetzt quasie alles Untersetzungen und das (fast) verschleißfrei! Aber wenns ums Kurvenräubern geht hab ich auch immer auf den Tiptronic-Modus gestellt, da wie schon richtig gesagt sportliches Fahren nur manuell geht. Da aber eine Automatik verbaut war - eben wegen Hängerbetrieb - musste ich den Kompromiss der Halb-Hand-Schaltunt eingehen... 🙂😎

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wollte mal folgendes anmerken ...

DSG ist nicht gleich DSG ....

VW schreibt selbst in einer technischen Erklärung 7-Gang DSG wird eingebaut bei Motoren die ein maximales Drehmoment von ca. 250Nm aufbringen; das 6-Gang-DSG für Motoren bis 350 Mm max. Drehmoment ... sicher sind bei neuen DSG-Gerieben diese Werte schon leicht nach oben zu korrigeren; die technische Entwicklung geht ja weiter ... bei den ersten DSG-Getrieben um 2008 gab es sogar eine Rückrufaktion bei einigen Modellen, da ging einer der Kupplungen auf ...

Für die großen Dieselaggregate wie 4,2 TDI vom neuien Touareg die mit Tuning 800Nm produziert; ist das neue 8-Gang-ZF-Automat-Getriebe unschlagbar bei 20% Spritersparnis ... im Gegensatz zum DSG kann man hier vom 8 Gang direkt in den ersten Gang, wenn es denn sein muss geschaltet werden ... das DSG muss da schon mehrfach durch die Gänge hüpfen 😁; ich habe DSG und das 8-Gang-ZF gefahren und muss sagen beide nicht schlecht ..das ZF Getriebe ist im Kickdown vielleicht noch etwas spritziger ...

Wenn ZF das neue 8-Gang-Automat-Getriebe auch für "Kleiwagen" wie den Tiguan baut, dann könnt ggf. bald wieder eine andere Diskussion hier ablaufen, ... warum wird das DSG im Tiguan weiter verbaut und nicht das bessere ZF-Getriebe ..oder so ähnlich.

wie schon einer hier richtig bemerkt hat, wissen wir alle nicht welche politischen und technischen Bewegründe ein Fahrzeughersteller hat. Man will ja nicht die Kundschaft nur mit Infos verunsichern, die Kundschaft soll auch mal einen Wagen kaufen. - Und wenn Opa bis dato gewartet hätte, hätte er sicher einen viel schickeren, komfotableren Wagen kaufen können , aber wäre dann auch zu Fuss bis heute gelaufen 😁..

Irgendwann muss man sich mal entscheiden; wer weiter warten will der wartet eben, aber auch das vermeindlich "bessere" Auto im November ist bereits ein "altes" Auto, da heute bereits die Autos entwickelt und getestet werden, welche in 4 Jahren verkauft werden.

Ihr könnt gerne weiter diskutieren ..kommt das DSG für 170 PS oder nicht ... evtl. kommt ganz etwas anderes .. wer weis ..vielleicht ist das was kommt besser als das aktuelle DSG-Getriebe?? wer weiss ??

Ich werde zumindest weiter im neuen RLine Tiger "sporteln" und kräftig die Kupplung treten, das hilft jung zu bleiben und Beine und Arme miteinander zu koordineren 😁 ... ist doch auch ein enormer Vorteil des Schaltgetriebes ...😁;

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171


Hallo zusammen,
wollte mal folgendes anmerken ...
DSG ist nicht gleich DSG ....

Ihr könnt gerne weiter diskutieren ..kommt das DSG für 170 PS oder nicht ... evtl. kommt ganz etwas anderes .. wer weis ..vielleicht ist das was kommt besser als das aktuelle DSG-Getriebe?? wer weiss ??

Hallo mcfr71

Das Grundprinzip des DSG (direkt schalt Getriebe)ist immer Gleich!

Es ist ein mechanisch schaltendes, also dem Handschaltgetriebe

vergleichbares Getriebe, welches elektrohydraulisch geschaltet wird.

Das Besondere gegenüber dem HsG ist die Doppelkupplung.

Der Unterschied liegt nur in der Auslegung: für welchen Motor, in welcher

Leistungsklasse (KW/PS) und Drehmoment. Das kleinste DSG hat trocken

laufende Kupplungen, das DSG500 im Tiguan im Ölbad laufende Kupplungen.

Was das eigentliche Thema betrifft: DSG für 170PS? ist diese Kombination
schon im neuen Passat Alltrak im Angebot. Der Rest ist eine Frage der
Produktionskapazität und der Nachfrage beim Passat.

Das ZF 8 Gangautomatik ist eine feine Sache. (Habe einen 530iger in
München abgeholt) aber nur für längs eingebaute Motoren verwendbar.
Bei VW sind aber alle Motoren quer eingebaut und deshalb braucht man
ein sehr kompaktes/leichtes Getriebe und das noch speziell für Allradantrieb.
Gruß
suedwest

Meines Wissens arbeitet ZF schon seit einiger Zeit an einem 9-Gang Automatik Wandlergetriebe für Quermotoren. Bin schon sehr gespannt auf konkretere Nachrichten hierzu, vielleicht in 1 oder 2 Jahren fertig? Das könnte für meinen nächsten Wagen richtig interessant werden.

Bis dahin wird weiterhin sportlich die Hand/Fußkoordination trainiert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Meines Wissens arbeitet ZF schon seit einiger Zeit an einem 9-Gang Automatik Wandlergetriebe für Quermotoren. Bin schon sehr gespannt auf konkretere Nachrichten hierzu, vielleicht in 1 oder 2 Jahren fertig? Das könnte für meinen nächsten Wagen richtig interessant werden.

Bis dahin wird weiterhin sportlich die Hand/Fußkoordination trainiert. 🙂

..😕!? 9..in Worten: Neun?! Also..ich habe jetzt von dem technischen Aufwand keine Ahnung, der dazu nötig ist. Aber macht das denn wirklich noch Sinn? Das Getriebe ist ja dann nur noch am sortieren der Gänge. Natürlich dürfte es theoretisch dem Getriebe ermöglichen, den Motor wirklich immer im besten Lastbereich zu haben. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das noch angenehmes und ruckfreies Fahren ermöglichen soll. Aber der Trend ist eigentlich ja schon vorgezeichnet. Das 7-Gang HS bei Porsche wird sicherlich keine Eintagsfliege bleiben, sich auch noch verbreiten in Ottonormalkutschen..

Dazu wurde am 11. Jan. 2011 unter diesem Link berichtet:
http://www.zf.com/.../press_release.jsp?newsId=21795176

Auszug:

"Verbrauchseinsparungen und gesteigerte Leistung

Mit dem 9-Gang-Automatgetriebe für Fahrzeuge mit quer eingebautem Motor wird ZF wieder einen Benchmark hinsichtlich Kraftstoffverbrauch setzen. Im Vergleich zu heute üblichen 6-Gang-Automatgetrieben im Front-Quer-Einbau ermöglicht das neue 9-Gang-Automatgetriebe von ZF deutlich bessere Fahrleistungen bei gleichzeitigen Kraftstoffreduzierungen. Günstig auf den Verbrauch und den CO2-Ausstoß wirken sich auch die modernen Torsionsdämpfersysteme im Drehmomentwandler aus, die eine rasche Überbrückung der Wandlerkupplung möglich machen.

Wie bereits das 8-Gang-Automatgetriebe für den Längseinbau ermöglicht das neue 9-Gang-Front-Quer-Getriebe ausgesprochen kurze Reaktions- und Schaltzeiten unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. So werden ebenfalls direkte Doppelschaltungen und direkte Mehrfachschaltungen möglich."

Das Konzept wurde bereits auf der IAA 2009 vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs



Zitat:

Original geschrieben von ezo2k3



um nochmal meine Aussage zu wiederholen 🙂
-> 170PS Diesel + DSG wird es definitiv ende des Jahres geben! Punkt 🙂 Wer es nicht glaube will, solls halt lassen...

Gruß

Ich glaub es nicht, bin sogar überzeugt davon, dass er nicht kommt 😉 aktuell würd mich wundern, wenn es den für Mj13 geben sollte, aber bis dahin ist noch etwas Zeit.

die Aussage 170 PS + DSG in MJ13 ist nach wie vor falsch, zu Ende 2012 könnte VW beim Tiguan aber tatsächlich einen stärkeren TDI + DSG anbieten. Das scheint augenblicklich sehr wahrscheinlich. Muss also meine vor einigen Wochen getroffene Aussage etwas revidieren.

@mcfr171 : das mit den NM und den 6 / 7 Gang kann ich nicht ganz nachvollziehen -in meinem 320NM 140 PS TDI habe ich ein 7 Gang DSG verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von J Parlin


@mcfr171 : das mit den NM und den 6 / 7 Gang kann ich nicht ganz nachvollziehen -in meinem 320NM 140 PS TDI habe ich ein 7 Gang DSG verbaut.

Es gibt 2 Varianten des 7 Gang DSG. Trocken bis 250 NM und nass bis 700 NM.

Vgl auch hier : http://www.volkswagen.de/.../7-gang-dsg-getriebe.html

@mm-bs: die Aussage 170 PS + DSG in MJ13 ist nach wie vor falsch, zu Ende 2012 könnte VW beim Tiguan aber tatsächlich einen stärkeren TDI + DSG anbieten. Das scheint augenblicklich sehr wahrscheinlich. Muss also meine vor einigen Wochen getroffene Aussage etwas revidieren.

Wie kommst Du zu Deiner Meinungsänderung???

greenkeeper

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs



Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


Ich glaub es nicht, bin sogar überzeugt davon, dass er nicht kommt 😉 aktuell würd mich wundern, wenn es den für Mj13 geben sollte, aber bis dahin ist noch etwas Zeit.

die Aussage 170 PS + DSG in MJ13 ist nach wie vor falsch, zu Ende 2012 könnte VW beim Tiguan aber tatsächlich einen stärkeren TDI + DSG anbieten. Das scheint augenblicklich sehr wahrscheinlich. Muss also meine vor einigen Wochen getroffene Aussage etwas revidieren.

der nächst höhere Diesel ist der 170 PS 🙂 von daher ist deine Aussage widersprüchlich. Einzig wenn VW-Kunden glück haben, kann aus 170 PS -> 177PS und 370 Nm werden...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen