Tiguan R (analog Golf R)
Schade das es keine Tiguan R (mit 270 PS) gibt.
Wer könnte sich an vorstellen, einen solchen Tiguan zu kaufen?
Ich wäre dabei.
Gruß
siemens8
Beste Antwort im Thema
Ich nutze meinen Tiger auch sehr häufig für sportliche Betätigungen:
Im Verkehr mitschwimmen, auf freier Strecke durch kräftigen Druck auf's Gaspedal davonschiessen, im dichten Verkehrsgewühl untertauchen, mit anderen den Kampf um den Parkplatz ausfechten oder einfach den Motor im Stau laufen lassen. 😎
OT-Grüße 😁
Hans
68 Antworten
Da geb ich dir Recht. Das wird sicherlich ein Wunschdenken bleiben mit dem 3.0 TDI, aber man darf ja noch träumen 😉
Ich denke, vom Platz her könnte der Motor wahrscheinlich schon passen, aber damit wäre der Permiumanspruch von Audi in Gefahr.
Leider wird aber ein Bi-Turbo-Diesel im R-Line auch ziemlich sicher Wunschdenken bleiben. VW hat bis jetzt nur Benziner in den R-Modellen verbaut. Vielleicht könnte aber mal ein Tiguan GTD (analog zum Golf) gebaut werden.... aber auch hier rechne ich nicht wirklich damit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Da geb ich dir Recht. Das wird sicherlich ein Wunschdenken bleiben mit dem 3.0 TDI, aber man darf ja noch träumen 😉Ich denke, vom Platz her könnte der Motor wahrscheinlich schon passen, aber damit wäre der Permiumanspruch von Audi in Gefahr.
Leider wird aber ein Bi-Turbo-Diesel im R-Line auch ziemlich sicher Wunschdenken bleiben. VW hat bis jetzt nur Benziner in den R-Modellen verbaut. Vielleicht könnte aber mal ein Tiguan GTD (analog zum Golf) gebaut werden.... aber auch hier rechne ich nicht wirklich damit. 😉
..na ja, zumindest denke ich, dass VW für einen evetuellen Biturbo-Diesel im Tiguan ziemlich sicher die R-Line Pakete (analaog zum jetztigen Tiger) anbieten wird. Und selbst bei einen
echtenR-Liner im Tiguan Gewand kann ich mir den Diesel schon sehr gut vorstellen- schließlich schaut VW doch irgendwie auf die Stückzahlen🙂, und die Zeichen der Zeit stehen ja schon eher auf Diesel- gerade bei kleinen SUV😁..
Schau`ma mal. Bis zum neuen sinds ja noch ein paar Jahre hin. Beim aktuellen Modell wird sich da nimmer viel tun..
spekulative Grüße
Philipp
Für viele gehört halt zu einem "Sport-Wagen" (oder müsste das Sport-Säufer heissen) immernoch ein Benziner....
Ich befürchte, dass die Zukunft noch extremeres Down-Sizing bringen wird. So in 4-5 Jahren wird ein Tiguan noch 3-Zylinder TDI Motoren haben, mit 2 Turbos und einem Kompressor und einer Laufruhe von einem Traktor anno 1930 😁
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Für viele gehört halt zu einem "Sport-Wagen" (oder müsste das Sport-Säufer heissen) immernoch ein Benziner....
Nur dass der Tiguan alles andere als ein Sportwagen ist und auch nie sein wird 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
den 2.0 TDI gibt es ja schon mit Bi- Turbo! Im Multivan zum Beispiel:
2.0 TDI 4MOTION 7-Gang-Doppelkupplungetriebe
Hubraum 1.968 cm³
Leistung 132 kW / 180 Ps
Max. Drehmoment 400 Nm / 1500 - 2000 1/min
20 Ps mehr und dann in den Tigaun bauen mit DSG, das wärs!😛
Zitat:
Original geschrieben von 156pilota
Nur dass der Tiguan alles andere als ein Sportwagen ist und auch nie sein wird 😉
Naja, ganz so würd ich es nicht ausdrücken. Ein SL63 AMG hat ja auch (knapp) 2 Tonnen Gewicht (wahrscheinlich aber nur ohne Sonderausstattung) und schimpft sich Sportwagen. Von da her kann man ein Tiguan mit R-Line-Paket auch als Sportwagen bezeichnen. Klar, die Beschleunigung ist nicht so brachial, aber um die Kurven dürfte der SL nicht wirklich schneller sein....
Das Ganze ist einfach eine Definitionssache: Kann ein Auto mit 2 Tonnen und mehr noch ein Sportwagen sein? Darf ein Sportwagen Sitzheizung und elektrische Fensterheber haben? Braucht er mindestens 400 PS?
Wenn ich da an einen Lotus Elise denke und dann an einen SL63 AMG, frage ich mich, warum heissen beide Sportwagen 😉 😁
Aber das ist hier auch nicht das Thema. Wird jedenfalls interessant, was da VW auf den Markt werfen wird.
Ein Sportwagen wird nicht über sein Gewicht definiert, sonst wäre ein Smart und ein Fiat500 ja mit Sicherheit in dieser Klasse ganz weit oben angesiedelt.
Es ist eine Sache des Schwerpunktes, des Fahrwerkes, der Motorisierung in Relation zum Gewicht usw. Und mindestens bei den drei explizit genannten Punkten patzt der Tiger im Vergleich zu den von Dir verglichenen SL63, Lotus und anderen Sport-Flitzern.
Der Tiger hat seine Vorzüge mit Sicherheit nicht auf der Rennpiste sondern in anderen Dingen, wie z.B. leicht unwegsamen Gelände, komfortable Sitzhöhe und vielem andern mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Von da her kann man ein Tiguan mit R-Line-Paket auch als Sportwagen bezeichnen. Klar, die Beschleunigung ist nicht so brachial, aber um die Kurven dürfte der SL nicht wirklich schneller sein....
Mit Sicherheit ist der SL erheblich schneller um die Kurve, da der deutlich tiefere Schwerpunkt ja fast im Meter-Bereich anzusiedeln ist und damit auch die Bodenhaftung ein ganz klein wenig anders gestaltet ist, als bei der fahrenden Schrankwand, die auf Katzennamen hört!
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
... als bei der fahrenden Schrankwand, die auf Katzennamen hört!
Wie heißt denn Deiner? Minka? Felix? Oder einfach nur schlicht "Pussy"??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Wie heißt denn Deiner?
Einfach nur "Töff" und das fühlt sich neben meinem Motorrad (genannt "Möff"😉 scheinbar ganz wohl bei seinen Ausritten der "anderen Art". 😉
Ok, ich gestehe, das ist ein extravaganter Katzenname, denn gegen die Alternative "Muschi" hatte meine Angeheiratete was einzuwenden 😁
Bitte nicht immer als ins Negative interpretieren. Danke bereits im Voraus 😉
(PS: Ich wollte damit nur sagen, dass noch so vieles als Sportwagen angesehen wird, was eigentlich keiner ist. Aber wenn man natürlich das Haar in der Suppe finden will, findet man es auch 🙂 )
Wer definiert denn ein Auto zum Sportwagen? Meist doch der Hersteller selbst... Wie oft liest man an irgendwelchen Autos den Zusatz Sport - ohne dass ich auch nur das geringste Fünkchen sportlichkeit erkennen kann! Was ein wirklicher Sportwagen ist entscheidet doch letztendlich jeder für sich und natürlich gibt es einige Autos wo jeder sagen wird "Das ist ein Sportwagen"!
Ein Golf beispielsweise wird für mich nie ein Sportwagen sein, obwohl der "GTI" bzw der "R" Leistungsmäßig da durchaus mitspielen können, aber für mich gehört für einen Sportwagen eben noch eine gewisse "Ausstrahlung" und Optik mit, die dem Golf meines Erachtens fehlt. Und beim Tiger von Sportwagen zu sprechen ist für mich das Gleiche wie wenn man behaupten will Johannes Heesters wäre jung und hätte eine erotische Ausstrahlung! 😎
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Wer definiert denn ein Auto zum Sportwagen? . . .
Wenn man
"Sport"als
"körperliche Ertüchtigung"begreift - wie das ursprünglich auch mal der Fall war - fällt es ohnehin schwer, das Niedertreten eines Gaspedals, das Betätigen eines servounterstützten Volants oder das mehr oder weniger statische Verweilen in einem Schalensitz eines sogenannten "Sportwagens" als solchen zu begreifen.
Und wenn ich dann noch sehe, wie ein - natürlich "trainingsbehoster" 🙄 - Zeitgenosse auf seinen "Sportwagen", der auf einem Behindertenparkplatz auf ihn wartet, zuschreitet, schwillt mir sowieso der Kamm!
Dann fahre ich doch lieber . . . und ehrlicherweise (m)eine Schrankwand 😛 !
- Begriffsdefinitive Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Dann fahre ich doch lieber . . . und ehrlicherweise (m)eine Schrankwand 😛 !
Warum nennt sich dieses Genre von Automobil denn eigentlich "SUV"? 😕
Diese Buchstaben stehen doch für Sport Utility Vehicle! 😎
Mit sportlich-fragendem Gruß
Hans
Der Sport besteht darin den Innenraum eines SUV zu erklimmen, die Stabantenne vor dem durchfahren einer Waschanlage zu entfernen und die Motorhaube wie ein Mann aufzustemmen.... 😁
... und nicht zu vergessen: Das erklimmen einer Trittleiter bei der Handwäsche! 😁