Tiguan R (analog Golf R)
Schade das es keine Tiguan R (mit 270 PS) gibt.
Wer könnte sich an vorstellen, einen solchen Tiguan zu kaufen?
Ich wäre dabei.
Gruß
siemens8
Beste Antwort im Thema
Ich nutze meinen Tiger auch sehr häufig für sportliche Betätigungen:
Im Verkehr mitschwimmen, auf freier Strecke durch kräftigen Druck auf's Gaspedal davonschiessen, im dichten Verkehrsgewühl untertauchen, mit anderen den Kampf um den Parkplatz ausfechten oder einfach den Motor im Stau laufen lassen. 😎
OT-Grüße 😁
Hans
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xtc4u2c
????
Es gibt beim Golf ein PS starkes R-Modell, beim Passat, beim Scirocco und auch beim Touareg I,
ich würde mich über einen Tiguan als R freuen.
Jetzt klar oder immer noch ???
kauf dir nen 200ps tsi bau die teile vom S3 lass dir das ding abstimmen dann haste ohne probleme deine 265 bzw 270ps , um deine Frag zu beantworten 50% der R-line beitzer hätten sich auch mehr mut von VW gewünscht sprich r32 bzw r36 motor bzw nen 2.5 turbo dafür hat man ja nen sportlich kleinen Suv nochmal einen extra kaufen puuuh mit dem Golf Gesicht lass mal.
MfG Rlinetiga
Mir geht es hinsichtlich des Motors beim Tiguan ähnlich.
Ich kenne den "Top-Motor" 2.0 Liter TSI mit 200 Pferdchen aus dem EOS bestens. Da ist er OK - mehr aber auch nicht. Mir fehlt die "rohe Gewallt" des Audi-Drehmomentes bei VW-abgestimmten Motoren sehr.
Das Motor-Tuning sieht auf der ABT-Homepage auch nicht wirklich viel versprechend aus. 1.490 Euro für 50 NM und 0,5 Sekunde Beschleunigung - naja...
Ein leistungsstarker Motor fehlt beim Tiguan in der Tat. Die Konkurrenz aus München und Ingolstadt (X1 und Q5) hat da ein breiteres Spektrum. Ebenso fehlt ein gescheiter Diesel - die vorhanden sind von der Leistung her langweilig.
Jetzt werden viele wieder posten, dass der Tiguan ja ein SUV ist und so weiter...
Aber warum darf ein SUV nicht sportlich sein? Man könnte bestimmt den ein oder anderen sportlich ambitionierten Familienvater für einen SUV begeistern.
Ähnliche Themen
Man kann auch noch mehr rausholen sehe B&B oder andere tuning firmen und dabei geht man nicht vom Tiguan aus sondern vom Rocco da der 2.0tsi identisch ist (ja haldex bla) http://www.goapr.com/products/stage3_20_tsi_trans.html 376ps mit 93 oktan vorgestellt mit 385ps .
Dann kommt wieder die frage der Relation Lohnt sich das? ich bin ehrlich fals mein 2.0tsi nach dem chippen verrecken sollte bau ich mir 3.2 rein das ist schon jetzt bei mir sicher, das das nen riesen aufwand ist ja klar aber ich will meine raubkatze ja noch einbisschen länger behalten.
MfG Rlinetiga
Ich hätte auch gerne den 3.0 V6 TDI im Tiguan.
Beim Q5 geht das, aber nicht mehr bezahlbar für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Rainman08
Ich hätte auch gerne den 3.0 V6 TDI im Tiguan.
Beim Q5 geht das, aber nicht mehr bezahlbar für mich.
Hallo !
Einen 6-Zylinder TDI wird es wohl auch in den nächsten Jahren im Tiger nicht geben (genauso wie auch im Passat nicht)!
Man möchte Audi nicht im eigenen Haus unter Druck bringen und läßt sich das gleichzeitg von den 6-Zylinder-Kunden schön saftig bezahlen.
Ein richtiger R-Tiger, welcher seinem Namen gerecht wird, wäre schon schön, auch wenn er nur geringe Verkaufsanteile erreichen würde. Aber wenn man wenigstens noch die Wahlmöglichkeit hätte. Träume sind ja erlaubt und noch kostenlos...
Gruß
Quasist
Der 200PS TSI würd sicherlich reichen im Tigaun , hätte der nicht so einen hohen durchschnittsverbauch dann wäre er für mich auch in frage gekommen. Da blieb leider nur der Diesel über und der Stärkste den sie hatten. Naja und 170PS hab ich mir anders vorgestellt gehabt. Stärkere hab ich schon gefahren 😉
Ausserdem es muss ja nicht unbedingt immer ein 3.0 V6 TDI sein, ein 2.0 Bi TDI würde auch reichen find ich 😁
Habe grade mal bei Audi Nachgesehen. V6 gibt es nur als Automatik. Nein Danke da behalte ich lieber meinen 2.0 TDI mit 6 Gang. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Rainman08
Ich hätte auch gerne den 3.0 V6 TDI im Tiguan.
Beim Q5 geht das, aber nicht mehr bezahlbar für mich.
Hi Rainman08!
Wäre ein 3.0 V6 TDI denn im Tiguan für dich bezahlbar 😕, hypothetisch zu sagen, was dieser kosten würde. Ausserdem wurde hier schon die Frage der konzerninternen Wettbewerbssituation angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Schade das es keine Tiguan R (mit 270 PS) gibt.Wer könnte sich an vorstellen, einen solchen Tiguan zu kaufen?
Ich wäre dabei.
Gruß
siemens8
Ich bin ganz deiner Meinung, ich fahre auch einen Tiguan R-line Automatik, den ich dann Tunen lassen musste damit ich ein wenig mehr Fahrspass habe! Könnte aber noch mehr sein! 🙂 Warum geht das nicht ab Werk, es gäbe bestimmt einige, die gern mit dem Tiguan mal locker über 220 km/h fahren würden und auch das Gefühl beim beschleunigen in den Sitz gedrückt zu werden.
Aber wahrscheinlich muss ich noch ein wenig warten und sparen, damit ich mir mein Traumwagen (Audi R8) kaufen kann und dann mal dieses Gefühl
zu haben!😉
Liebe Grüße
Theroretisch gesehen könnte man wohl den Motor des Scirocco R in den Tiguan Einbauen. Laut ABT ist das der selbe Motor wie der im Tiguan ( 2.0 TSI 200PS ) , bis auf den Motorkennbuchstaben. Das ist einfach nur ein hochgezüchteter Motor der warscheinlich nur Motortechnisch etwas verstärkt wurde. Müsste man nur mal schauen wie es mit Getriebe und Haledex aussieht. Allerdings trau ich keinem zu sich so in Unkosten zustürzen, wäre einwenig Gaskrank. Vielleicht kann man ja mla Hoffen 😁
..ich traue VW zu, dass sie dem Tiguan vor der Ablösung durch ein wirklich neues Modell (nicht das FL next year!!) durchaus noch in einer Kleinserie so einen Muskeltiger spendieren. Wobei der Hacken wohl wirklich Audi ist, die sich da querlegen.
Die 2 Liter Maschine ausm R sollte ja wirklich ohne Probleme adaptierbar sein. 6 Zylinder wird sich dagegen sicher keiner im Tiguan verirren...die Zeiten des 6-Töpfers in der Kompaktklasse sind wohl vorbei..wenn er denn überhaupt vorn reinpassen würde😉.
Reizvoll wäre ein potenter Motor auf jeden Fall. Ob "sinnvoll" (in nem Kompakt-SUV), ist ne andere Frage😁! Wieso noch keiner der Tuner bisher den 2l Motor richtig aufgeblasen hat, wird ja auch seine Gründe haben. Das Fahrwerk des Tigers sollte zwar keine Probleme haben, 220+ zu verkraften. Nur wie souverän sich das dann fährt, will ich mir nicht so recht vorstellen. Straßenlage ist sicher Ok, keine Frage. Und der Spaßfaktor!? Ich weiß nicht. Mir reichen gut 200 km/h im Tiger eigentlich völlig...und auf der Landstraße krieg ich mit 170 Dieselpferden auch ausreichend Spaß auf die Straße😁.
Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Ich bin ganz deiner Meinung, ich fahre auch einen Tiguan R-line Automatik, den ich dann Tunen lassen musste damit ich ein wenig mehr Fahrspass habe! Könnte aber noch mehr sein! 🙂 Warum geht das nicht ab Werk, es gäbe bestimmt einige, die gern mit dem Tiguan mal locker über 220 km/h fahren würden und auch das Gefühl beim beschleunigen in den Sitz gedrückt zu werden.Aber wahrscheinlich muss ich noch ein wenig warten und sparen, damit ich mir mein Traumwagen (Audi R8) kaufen kann und dann mal dieses Gefühl
zu haben!😉
Liebe Grüße
Bist Du nicht zufrieden? Ich kann mich nach dem MTM-Eingriff nicht beschweren 😉