Tiguan mit DSG kaufen ?
Hallöchen.
Im Audi und Passat-Forum hab ich schon Schauergeschichten über die DSG-Getriebe gelesen.
Oft kaputt , Macken usw.
Das war aber meist bei älteren Baujahren der Fall.
Jetzt meine Frage.:
hat sich bei der Qualität der DSG´s was getan ?
Oder sind immernoch so anfällig ?
Wie ist eure Meinung dazu ?
Hintergrund der Fragen ist die Neuanschaffung eines Tiguan mit 180PS Benziner.
Mit oder ohne DSG......
lg
micha
Beste Antwort im Thema
... fahr z.B. mal eine R-Klasse mit Tempomat, Abstandsradar etc.. Der bremst selbstständig ab, wenn der Vordermann bremst und beschleunigt dann auch wieder. Da wirst Du auf Langstrecken sowas von träge und müde, dass die Konzentration runter geht. Man 'muss' ja nicht mehr aufpassen... 🙄
DSG ist eine feine Sache - vor allem in Verbindung mit dem Tempomat. Man hat die Hände frei, kann an Stelle am Schalthebel an der Beifahrerin rumschrauben 😰😁😉 und muss sich Stadtverkehr nicht mit permanenten Hoch- und Runterschalten bei 6 Gängen 'quälen'. Der Macho-Gedanke 'Nur Handschaltung ist das einzig Wahre' hat ausgedient. DSG schaltet schneller, ökonomischer und man hat kein 'Headbangen' beim zügigen Beschleunigen. Das soll mal ein Handschalter nachmachen. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin früher auch nur Handschalter mit Begeisterung gefahren, aber seit meinem A6 2,5TDI mit Automatik ist das für mich passé. Einfach Schaltfaul geworden 🙂.
Ich vergleiche es mal mit der Klimaautomatik - klar kann man die Temperatur immer wieder selbst hoch- und runterregeln, aber eine Automatik die das für mich übernimmt, ist doch eine nette Erfindung. Genau wie der Licht- oder Regensensor. Wer's mal hat, will es nicht mehr missen...
Gruß
Caipi
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thanatas1
DSG is was für Frauen und Rentner 🙂
Leider gibt es den Tiguan für den "richtigen Mann" nicht mit unsynchronisiertem Schieberadgetriebe. 😉
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von tiger paul
Leider gibt es den Tiguan für den "richtigen Mann" nicht mit unsynchronisiertem Schieberadgetriebe. 😉Zitat:
Original geschrieben von thanatas1
DSG is was für Frauen und Rentner 🙂Beste Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
solche provokanten Sprüche sollte man einfach ignorieren!
Gruß Hans
Ich denke es erfordert auf jeden Fall ein eine gewisse Eingewöhnung, wenn man als jahrelanger Schalt-fahrer auf ein Fahrzeug mit automatisiertem Getriebe wie dem DSG umsteigt.
Deswegen ist man aber noch lange nicht passiv.
Auch beim DSG kannst du manuell schalten. Das Ganze macht wegen der kurzen Schaltzeiten meiner Meinung nach noch mehr Spaß als ein richtiger Schalter - erst recht auf ner Paßfahrt mit Schaltwippen am Lenkrad ;-)
Außerdem muss man auch mit Automatik/DSG für viele Idioten da draußen im Strassenverkehr mitdenken, von daher kann man das Fahren trotzdem noch als aktiv bezeichnen ;-)
Schwieriger wirds bei den ganzen neuen Assistenzsystem wie dem Abstandsradar und Lane-Assist. Da kann man dann während der Fahrt auf der Autobahn auch Zeitung lesen oder im Web surfen ;-)
Gruß
Daniel
... fahr z.B. mal eine R-Klasse mit Tempomat, Abstandsradar etc.. Der bremst selbstständig ab, wenn der Vordermann bremst und beschleunigt dann auch wieder. Da wirst Du auf Langstrecken sowas von träge und müde, dass die Konzentration runter geht. Man 'muss' ja nicht mehr aufpassen... 🙄
DSG ist eine feine Sache - vor allem in Verbindung mit dem Tempomat. Man hat die Hände frei, kann an Stelle am Schalthebel an der Beifahrerin rumschrauben 😰😁😉 und muss sich Stadtverkehr nicht mit permanenten Hoch- und Runterschalten bei 6 Gängen 'quälen'. Der Macho-Gedanke 'Nur Handschaltung ist das einzig Wahre' hat ausgedient. DSG schaltet schneller, ökonomischer und man hat kein 'Headbangen' beim zügigen Beschleunigen. Das soll mal ein Handschalter nachmachen. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin früher auch nur Handschalter mit Begeisterung gefahren, aber seit meinem A6 2,5TDI mit Automatik ist das für mich passé. Einfach Schaltfaul geworden 🙂.
Ich vergleiche es mal mit der Klimaautomatik - klar kann man die Temperatur immer wieder selbst hoch- und runterregeln, aber eine Automatik die das für mich übernimmt, ist doch eine nette Erfindung. Genau wie der Licht- oder Regensensor. Wer's mal hat, will es nicht mehr missen...
Gruß
Caipi
Ähnliche Themen
zum Glück bin ich Rentner und darf Automatik fahren.
Nur kein Neid, thanatas1 :-)
Ist zwar noch kein DSG (gab's 2009 noch nicht) aber immerhin die 6 Gang Wandlerautomatik.
Ein Teil des Wandlergetriebes musste zwar wegen Vibrationen schon ausgetauscht werden, aber das war zum Glück noch während der Garantiezeit..
Nix schöneres als mit Wohnwagen und Tempomat bei offenem Dach zu cruisen.
Und die staunenden Blicke beim sanften rangieren ohne Kupplungsparfum .. himmlisch.
Zitat:
Ich vergleiche es mal mit der Klimaautomatik - klar kann man die Temperatur immer wieder selbst hoch- und runterregeln, aber eine Automatik die das für mich übernimmt, ist doch eine nette Erfindung. Genau wie der Licht- oder Regensensor. Wer's mal hat, will es nicht mehr missen...
Ich brauche keine Automatik die Entscheidet wie war mich es im Auto in diesem Moment möchte. Hatte ich im Passat und bin immer noch der gleichen Meinung. Regensensor kann man haben (hat der Tigu) braucht ihn aber nicht wirklich. DSG das entscheidet wie ich schalten will kann man haben muss es aber nicht. Ehrlich gesagt finde ich es Schönrederrei wenn jemand von den vielen notwendigen Schaltvorgängen spricht.
Ich kann meinen 170 TDI auch ohne viel Schalten fahren wenn ich möchte.
Den Q5 würde ich z.B. nicht kaufen weil es die Interessanten Motoren nur mit DSG gibt. Gleiches gilt für den Touareg.
Der Mehrverbrauch ist nicht mehr so groß wie bei der Automatik aber immer noch vorhanden.
Ich wäre gerne Rentner und habe schonmal präventiv das DSG geordert. 😁
Leute, leute....
Wie stehen die Chancen einen ausgewiesenen "Handschalter" dem DSG näher zu bringen. Null.
Aber das Gute: Volkwagen ist so clever und bietet tatsächlich BEIDE Varianten an. Potzblitz. Da kann doch tatsächlich jeder (in Worten JEDER) das bestellen, was ihm am besten gefällt. Der Wohlstandsgesellschaft sein dank!
Und zu der "Rentner-These":
Die ganzen Proleten-Parolen finde ich eher pubertär...
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Der Mehrverbrauch ist nicht mehr so groß wie bei der Automatik aber immer noch vorhanden.
Der Mehrverbrauch bei bisherigen Automaten kam durch den Wandler (Ölbad zur Drehmomentübertragung, einfach ausgedrückt) zustande. Das DSG ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen. Von daher kann es,
bei gleicher Fahrweise, gar nicht mehr verbrauchen als ein Schalter.
Greetz Sauber
Zitat:
Original geschrieben von Sauber
Der Mehrverbrauch bei bisherigen Automaten kam durch den Wandler (Ölbad zur Drehmomentübertragung, einfach ausgedrückt) zustande. Das DSG ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen. Von daher kann es, bei gleicher Fahrweise, gar nicht mehr verbrauchen als ein Schalter.Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Der Mehrverbrauch ist nicht mehr so groß wie bei der Automatik aber immer noch vorhanden.Greetz Sauber
Hallo.
Das DSG hat gegenüber dem Handschalter z.B. beim Touran lt. Werksangabe einen Mehrverbrauch von 0.5 l/100km. Außerdem läuft die Kupplung im Ölbad.
Erst lesen dann schreiben.
Gruß Touri-49
Zitat:
Original geschrieben von Caipi69
... fahr z.B. mal eine R-Klasse mit Tempomat, Abstandsradar etc.. Der bremst selbstständig ab, wenn der Vordermann bremst und beschleunigt dann auch wieder. Da wirst Du auf Langstrecken sowas von träge und müde, dass die Konzentration runter geht. Man 'muss' ja nicht mehr aufpassen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ich brauche keine Automatik die Entscheidet wie war mich es im Auto in diesem Moment möchte. Hatte ich im Passat und bin immer noch der gleichen Meinung. Regensensor kann man haben (hat der Tigu) braucht ihn aber nicht wirklich. DSG das entscheidet wie ich schalten will kann man haben muss es aber nicht. Ehrlich gesagt finde ich es Schönrederrei wenn jemand von den vielen notwendigen Schaltvorgängen spricht.
Ich kann meinen 170 TDI auch ohne viel Schalten fahren wenn ich möchte.
Den Q5 würde ich z.B. nicht kaufen weil es die Interessanten Motoren nur mit DSG gibt. Gleiches gilt für den Touareg.
Mein Gott, werden hier wieder Weissheiten verbreitet...🙄
Das ACC ist eines der besten Systeme, die es gibt...wenn man damit richtig umgehen kann. Gerade auf der Landstrasse ist das System unschlagbar, da man einmal eine Geschwindigkeit (meist die vorgeschreibene) einstellt, und dann den Fuss von der Pedalerie nehmen kann. Den Abstand zum Vordermann und die Beschleunigungs- und Bremsintensität kann man ebenfalls einstellen. Das schafft kein Tempomat, bei dem man immer wieder bremsen oder am Hebelchen/Knöpfchen drücken muss, wenn man zu dicht auf den Vordermann auffährt.
Trotz aller Vorteile des ACC muss man das Hirn noch eingeschaltet lassen, aber man fährt wesentlich entspannter damit als mit Tempomat...BTW: ich hab das System jetzt seit knapp 6 Jahren im Einsatz, unkonzentrierter bin ich deswegen nicht geworden. Im Gegenteil, das System hat einen entscheidenden Vorteil: im Gegensatz zu unseren Augen können Radarstrahlen auch bei sehr schlechten Sichtverhältnissen Hindernisse erkennen...z. B. im dichten Nebel! Wer man mit 50 km/h durch dichte Nebelsuppe gefahren ist, weiß wovon ich rede...das ACC bei 50 km/h eingeschaltet und man bremst ab, bevor man die Nebelschlussleuchte des Vordermann überhaupt sieht. Würde es mehr solche Systeme geben, wären manche schweren Massenkarambolagen bei schlechter Sicht wohl vermeidbar!
Schade dass es kein ACC beim Tiguan gegen Aufpreis gibt.
Wer freiwillig vom Automaten wieder zum Handschalter, greift, dem ist auch nicht zu helfen🙄...wer aber behauptet, dass der Touareg II mit DSG ausgeliefert wird, statt mit einer 8 Stufen-Wandlerautomatik, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen🙄
Also ich war auch immer der Meinung Automatik brauch ich nicht. Ist was für Rentner und ich will zügig fahren außerdem ruckelt die Automatik immer so beim Schalten und überhaupt schalte ich besser und schneller als die Automatik.
Ja und dann musste ich den Benz vom Schwiegervater mit Automatik fahren - nein ich will nicht so ein Opa-Auto fahren - und was soll ich sagen nach einigen Kilometern der Abneigung und völligem Hass auf die Automatik hab ich mir dann einen A4 mit Wandlerautomatik gekauft... 🙄 Wer es einmal erlebt hat diese Beschleunigung wirklich ohne Unterbrechung und kaum spürbare Schaltvorgänge der wird dies nicht mehr missen wollen! Die Automatik kann fast alles besser und schneller als du, einzig den Straßenverlauf kann sie nicht erahnen, und zum schnellen Kurvenwetzen gibts ja noch die manuelle Gangwahl!
Hätte der Tiguan den 170PS Diesel mit DSG gehabt - er wäre mein gewesen, so mit Handschalter und viel rühren im Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Hätte der Tiguan den 170PS Diesel mit DSG gehabt - er wäre mein gewesen, so mit Handschalter und viel rühren im Stadtverkehr.
Hätte der Tiguan den 170PS Diesel mit DSG gehabt - er wäre mein gewesen, so auf 30 PS verzichtet und viiiel entspannter fahren. 🙂😎
Gruß Hans
Nie und nimmer auf 30 PS verzichten. Zum einen beim Hängerbetrieb (Pferdehänger + 2 Pferde) mit Steigungen zwischen 10 + 15% zum anderen soll ja auch noch etwas Fahrspaß aufkommen... 😉 Ist so schon ein Unterschied von ~230PS auf 170PS umzusteigen, bei 140PS wäre da wohl ständiger Frust mein Begleiter gewesen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Nie und nimmer auf 30 PS verzichten...
Naja, jeder so wie er mag und er's für richtig hält. Ich jedenfalls komme mit meinen 140 Pferden ganz gut zurecht. Wohne ja auch im Flachland ... 😁
Das geilste wäre ein Ferrari mit DSG, Anhängekupplung ( Anhängelast ca 3t), Luftfederung (damit man auch ins Gelände kann), 6-8l Verbrauch bei Vollast und einem Neupreis von 30k... 😁
Ne Spaß beiseite, sicher kommt man auch mit dem 140PS Diesel gut zurecht, aber wie du schon sagst - jeder wie er mag...