Tiguan mit Anhang......
Hallo Tiguan Fahrer,
was soll euer Auto den so ziehen ??
Bei mir .....
Im normalfall einen ungebremsten 750Kg Pkw-Anhänger, und im Frühjahr und Herbst sowie wenn es auf Regatten geht einen gebremsten Allu-Tandem-Trailer mit Tatsächlichem Gewicht von ca. 1900kg. In ein paar Tagen kommt das Boot ins Wasser, und somit der erste Praxistest - mal schaun.
gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
@ KlausTolles Boot!
Kannst Du bitte ein paar Bilder machen vom Tiguan mit dem Boot am Haken?
Das wäre super!
Wie gewünscht stelle ich zwei Bilder ein - hier die Nr. 1
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Das fahren mit dem Gespann war super - läuft hinter dem Tiguan (bis Tempo 80) ohne Probleme - liegt aber auch so denke ich auch am Hänger.
gruß Klaus
Danke!
Trailer - Harbeck-Alu? Der fährt sich klasse (ich hatte einen Alhambra geliehen) aber ist doch auch schwerer als angegeben (430kg auf der Waage statt 370kg). Kommt bei mir dann auf 1960kg plus Kleinkram, den ich nicht mitgewogen habe.
Alex
Da mir am Samstag per Zufall etwas aufgefallen ist, dachte ich mir... fragst du mal bei den Leuten nach die auch einen Anhänger ziehen.
Am kommenden Donnerstag fahren wir in Urlaub mit Trailer nebst Boot am Haken. Nun dachte ich mir am Samstag schiebst du mal den Trailer aus der Garage, rollst ihn bis kurz vor die Anhängerkupplung unseres Tiguan und schließt NUR den Stecker mal an ob auch alles mit der Beleuchtung O.K. ist. Da der Stecker von unserem Trailer noch 7-Polig ist verwende ich solch einen kleinen Adapter 7 auf 13 Pin.
Gesagt getan... Trailer ran geschoben den Stecker angestöpselt, aber nichts funktionierte. Da ich noch einen zweiten Adapter habe wurde der natürlich erst einmal ausprobiert, aber auch damit funktionierte es nicht.
Bis ich dann soweit war dass ich die Deichsel auf die Anhängerkupplung eingehangen habe und siehe da... alles funktionierte auf einmal. Nun meine Frage, ich war immer im Glauben das die Masse per Leitung hergestellt wird. Nach der am Samstag gemachten Feststellung scheint es aber so zu sein, dass die Masse Wohl über die Karosserie hergestellt wird, hat diese Feststellung von euch auch schon jemand gemacht.
Ehrlich gesagt... das habe ich nicht gewußt bzw. den Trailer noch nie, ohne das er an der Anhängerkupplung hing den Stecker angeschlossen, sondern immer erst den Trailer auf die Anhängerkupplung gehangen und dann den Stecker angeschlossen. Eine weitere Möglichkeit an die ich schon gedacht habe ist, oder kommt das durch im Tiguan verbaute Elektronik.. das erst wenn etwas auf die Kupplung gehangen wird der Strom durchgeschleift wird.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber bei meinem Passat habe ich des öfteren Wohnanhänger mit Strom versorgt die nicht angekuppelt waren. Ich kenne es auch nur so, dass die Masseverbindung über eine Masseleitung im Stecker hergestellt wird. Alles andere wäre mir jetzt auch neu.
Zitat:
Original geschrieben von dragonmh
Hallo FerdiR,
es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber bei meinem Passat habe ich des öfteren Wohnanhänger mit Strom versorgt die nicht angekuppelt waren. Ich kenne es auch nur so, dass die Masseverbindung über eine Masseleitung im Stecker hergestellt wird. Alles andere wäre mir jetzt auch neu.
Wie ich schon geschrieben habe, war es bei mir in all den zurück liegenden Jahren noch nie der Fall, dass ich den Stecker des Trailers angeschlossen habe ohne das der Trailer an der Anhängerkupplung gehangen hat.
Zur Klärung dieser Sache habe ich gerade ein Telefonat mit meiner Werkstatt geführt, der Monteur sagte mir das er nicht genau weiß ob und wie es beim Tiguan geschaltet ist, bei Audi wäre es der Fall... das wenn etwas an Gewicht auf der Anhängerkupplung liegt auch erst die Verbindung der Masse und Stromzuführung durchgeschaltet wird. Das hätte den Grund, um nicht permanent am Anschluss der Anhängerkupplung die Stromzuführung anliegen zu haben. Bei allen älteren Kfz die noch eine herkömmliche AHK eingebaut haben ist dies nicht der Fall, da würde es auch dann funktionieren wenn nichts an der AHK angehangen ist.
Sollte es tatsächlich so sein wäre es ja eine einleuchtende Erklärung.
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
@FerdiR
versuch doch einfach mal:
Loskoppeln, Stecker reindrucken, und deinem Fuss auf die Kupplung drucken (Gewicht)(50 kg holst du wohl, nicht😁)
Auskunft....
Willy
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
@FerdiR
versuch doch einfach mal:
Loskoppeln, Stecker reindrucken, und deinem Fuss auf die Kupplung drucken (Gewicht)(50 kg holst du wohl, nicht😁)
Auskunft....
Willy
Hallo Willy,
deinen Vorschlag werde ich auf jeden Fall mal testen, nur wann ich dazu komme... da ich im Moment alle Hände voll zu tun habe kann ich dir nicht sagen. Vielleicht werde ich es am Donnerstag wenn wir Richtung Kroatien aufbrechen beim anhängen mal ausprobieren.
Gruß FerdiR
Auch wenn der Thread schon über ein Jahr nicht mehr aufgerufen wurde, so Glaube ich dass er vom Titel her genau richtig ist um unser Gespann auch mal vorzustellen. Das was da hinten neu dran hängt, ist auch der Grund weshalb ich längere Zeit mit anderen Dingen beschäftigt war.
Es handelt sich um ein Festrumpfschlauchboot der Marke ZAR das keine ringsherum laufenden Schläuche, sondern nur auf jeder Seite 2/3 der Bootslänge (links/rechts) einen Schlauch hat. Trailer ist ein Harbeck B1600 - 7,00 Meter lang und incl. Boot 2,50 breit.
Gruß FerdiR
Da fehlt ja jetzt nur noch der Anhänger für hinters Boot, wo dann der Tiger drauf passt 😉. Dann bist Du komplett autak unterwegs und kannst auch mal woanders landen als Du losgeschippert bist.
Ne, - Spass beiseite - ist echt ein schönes Gespann mit dem Du da unterwegs bist. Gratulation.
Gruß Pe Schotte
Hier mal 171 PS...
.
.
.
Hier sind meine Spielsachen abgelichtet - Boot und Hänger zusammen 2100kg - leider wieder im Winterlager.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Auch wenn der Thread schon über ein Jahr nicht mehr aufgerufen wurde, so Glaube ich dass er vom Titel her genau richtig ist um unser Gespann auch mal vorzustellen. Das was da hinten neu dran hängt, ist auch der Grund weshalb ich längere Zeit mit anderen Dingen beschäftigt war.Es handelt sich um ein Festrumpfschlauchboot der Marke ZAR das keine ringsherum laufenden Schläuche, sondern nur auf jeder Seite 2/3 der Bootslänge (links/rechts) einen Schlauch hat. Trailer ist ein Harbeck B1600 - 7,00 Meter lang und incl. Boot 2,50 breit.
Gruß FerdiR
Hi FerdiR,
echt geiles Teil, würde meines Vaters Sohn auch Spaß machen, Glückwunsch zu diesem tollen Gespann!
Viele Grüße, Wallace
PS: bei meinem R-Liner hängt leider nur ein ungebremster 750 kg Humbauer dran, mit dem ich meine Gartenabfälle transportiere - schnief!
Und hier ist unser Gespann. Mit dem 1,7 t Wohnwagen hat der TDI mit 140 PS keine Schwierigkeiten.
Hallo,
wieviel Diesel verbraucht der Tiguan mit diesem Wohni am Haken?
Gruß QEK
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Und hier ist unser Gespann. Mit dem 1,7 t Wohnwagen hat der TDI mit 140 PS keine Schwierigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von qek123456
Hallo,wieviel Diesel verbraucht der Tiguan mit diesem Wohni am Haken?
Gruß QEK
Wenn ich dir hierzu eine Antwort bezüglich unseres Trailers geben darf, wir verbrauchen zwischen 11,5 und 13,0 ltr. bei unserem 2.0 TDI - Automatik in Automatikstufe "S". Da unser Trailer für 100 K/mh zugelassen ist fahre ich auch dementsprechend, nach GPS echte 108 - 110 K/mh, das sind lt. Tacho 115-118 K/mh
Gruß FerdiR
Hallo Qek,
ich bin grad von einer Tour in den Alpen zurück. Wenn ich lt Tacho 90 km/h fahre kommt der Tiger mit 10 l hin. Erhöhe ich auf Tempo 100 sind es schon fast 11 l.
Ich bin die Strecke von Salzburg bis Würzburg bewußt auf Minimalverbrauch gefahren. Immer im Schlepp eines LKW's. Am Ende hatte ich lt MFA den sensationellen Verbrauch von 8,9 l stehen.