Tiguan klackert wenn ich Kupplung loslasse .
Guten Tach ,
Immer wenn ich die Kupplung loslasse klackert es , das Geräusch hört sich metallisch an .
Am besten höre ich es bei Tempo 50 wenn ich runterschalte , dieses kann ich endlos wiederholen es klackert jedesmal laut .
Das kann unmöglich normal sein !
Habt ihr Erfahrung damit ?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
Habe jetzt eine Probefahrt gemacht mit dem Werkstattmeister ,
Fazit : Er kann nichts dran reparieren weil es laut VW nichts zu reparieren gibt .
Stand der Dinge das Geräusch ist gewollt so , Toleranzen im Getriebe - Antriebsstrang - Zahnpaarung .
VW habe ich angerufen die wollen sich drum kümmern .
Hat von euch jemand eine Kopie von einem Sachverständigen ?
Fahre schon 16 Jahre Auto und habe alles erlebt , aber das ein neues Auto derart Geräusche macht finde ich Seltsam .
Ich bin gespannt was dabei rauskommt .
Grüsse
Euer Klackerer
39 Antworten
Das Klacken beim Runtertouren (Kuppeln- Runterschalten - Kupplung kommen lassen- Klack), also beim Finden der Umdrehungen gewissermaßen, ist das einzige vernehmbare Geräusch, dass ich ebenfalls wahrnehmen kann.
Wie das ist, wenn die Tolleranzen im Getriebe größer und reparaturbedürftig werden, kenne ich von meinem Toyota. Da schlappert das ganze Getriebe beim untertourigen Fahren. Solange das Klacken konstant bleibt, werde ich mich nicht sorgen...Ich nehme mal aus dem Forum mit, dass man damit leben kann.
Ansonsten ist das Auto extrem laufruhig, dass hätte ich nicht erwartet.
Es ist die einzigste Bemerkung bisher, die ich auf meinen "Merkzettel für Macken" schreibe.
Das ist wahrscheinlich eine ganz normale Lastwechsel-Erscheinung!
Einfach mal im Stand den dritten Gang einlegen, und das Auto per Hand hin und herschieben: Da klackert es auch. Das liegt daran, daß sich das Spiel der ganzen Zahnräder, Lager etc. von der Antriebswelle bis zum Rad einfach addiert.
Auch wenn einzelne Zahnräder kaum messbares Spiel haben, so haben zehn hintereinander geschaltete Zahnräder schon zehnmal soviel Gesamt-Spiel.
Dieses Geräusch wird immer dann auftreten, wenn man vom Schub- in den Zug-Betrieb oder umgekehrt wechselt.
Beschleunige ich beispielsweise, schalte in den nächsten Gang, gebe dann aber nicht gleich entsprechend Gas, dann kommt das Auto vom Zug- in den Schub-Betrieb: Ergebnis: Klack.
Das ist Stand der Technik, denn selbst, wenn man dieses Spiel vermeiden könnte, so wäre es für den normalgeborenen Autofahrer dann fast unmöglich, den Gang ohne größere Geräusche zu wechseln.
Doch das will man gar nicht vermeiden, sondern man sucht da höchstens eine Balance, denn sonst wäre das Forum hier voll von Beiträgen über die hakelige Schaltung des Tiguan...
Motorradfahrer mit einem sequentiellen Getriebe und vielleicht noch einem Kardan kennen das vielleicht, was alleine das Einlegen des ersten Gangs für Geräusche verursachen kann...
Gruß
Nite_Fly
das Forum hier voll von Beiträgen über die hakelige Schaltung des Tiguan...
ich finde, hackelig ist was anderes; da kenne ich Schaltungen, da rüherst Du rum wie in einem riesen Topf. Die Schaltung hat kurze Wege und rastet gut ein. In wenig Führung ist schon nötig, die Gänge fallen nicht von alleine in ihre Stellung beim Hochschalten, runter lässt du sie in den Leerlauf kippen und der Schalthebel steht dann vor dem richtigen Gang. Handschaltung eben.
Ich denke mal, nach 6- Gang Getriebe ist eh Schluss mit Handschalter.
Jedenfalls klingt Deine Erläuterung plausibel, N-f und wie gesagt, kann ich mit dem Klacken leben. Wenn ich dann erst nicht mehr permanent auf die Fahrgeräusche achte (so in der Anfangsphase) und mit meiner Musik "wegfliege" ist alles gut.
Ein tolles Auto und Glückwunsch an die deutschen Autobauer!!! Maß der Dinge ist allerdings, dass das so bleibt.
Wir werden es beobachten!
Hallo,
gibt es was neues in dieser Sache ?
Wurde schon jemandem geholfen wegen dem klackern ?
Bei meinem Tiger tritt es nun auch auf und es nervt tierisch. Es kann doch nicht sein, dass plötzlich alle damit zufrieden sind, denn die meisten Fahrzeuge haben dieses Klackern nicht. Folglich ist es auch nicht normal.
Es wäre nett, wenn sich einige melden würden, bei deren Autos das Klackern abgestellt wurde.
Ich meine das Klackern bei Lastechsel, anfahren, schalten, kuppeln.
Gruß
tembmt
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Habe es selbst herausgefunden und bereits "repariert".
Nur schade, dass VW sowas nicht entdecken kann.
Das klackern beim Lastwechsel ist jetzt weg.
Werde zum Freundlichen fahren und das defekte Teil auf Garantie wechseln lassen.
tembmt
Zitat:
Original geschrieben von tembmt
Hallo,
danke für die vielen Antworten.Habe es selbst herausgefunden und bereits "repariert".Nur schade, dass VW sowas nicht entdecken kann.
Das klackern beim Lastwechsel ist jetzt weg.
Werde zum Freundlichen fahren und das defekte Teil auf Garantie wechseln lassen.tembmt
Hallo, dass ist ja wie "Ätsch, ich weiß was!"
Mich stört das Klackern auch. Allerdings bin ich bisher damit abgefrühstückt worden, dass das "Normal ist".
Was hast´e denn entdeckt, wenn man mal neugierig sein darf...?
Hallo,
tut mir leid,dass das so rüberkommt. Hätte auch nicht mehr gedacht, dass das jemanden interessieren könnte. Bei meiner Frage hat sich auch keine Sau gemeldet, ob das Problem behoben worden ist oder nicht.
Es kriegt halt nicht jeder eine Antwort. Hätte vielleicht auch ein neues Thema aufmachen sollen. Naja, egal.
Also beim 150 Ps Benziner, wie meiner einer is, liegt es am linken Motorlager, das hat extrem viel Spiel. Ist aber nur zu erkennen, wenn man die Batterie mitsamt dem Halter ausbaut.
Mir war das zuviel und ich habe mit einem Spiegel und einer Taschenlampe das Lager angesehen, links und rechts zwischen Gummi und Aluhalter habe ich zwei kleine Holzkeile eingesetzt. Dauert nur etwas länger, weil ja alles Spiegelverkehrt ist. Nun hat das Lager kein Spiel mehr und es klackert nicht mehr. Habe die Keile wieder entfernt, da er bald in die Werkstatt kommt. Da werde ich auf eine Tausch des Lagers bestehen, beweisen kann ich es ja jetzt. Ich weiß, es ist schwer zu verstehen, aber nimm mal einen Spiegel und schau dir das Lager unter der Batterie an, dann wirst du wissen, was ich meine.
Das rechte Lager ist auch defekt, aber VW lässt die im moment noch nicht ersetzen, da es einen Ersatz für das jetzige Lager geben soll.
Gruß
tembmt
Was hast Du für ein Baujahr?
Ehrlich gesagt, gucke ich da rein wie ein Schwein ins Uhrwerk!
Kannst Du diesen Mangel mal genau technisch formulieren, dass man das beim 😛 mal ansagen kann?
Hallo,
habe einen Team Bluemotion Bj. 7/2010.
Werde die nächsten Tage mal Versuchen ein paar Bilder zu machen.
Man kommt halt schlecht hin. Habe auch nirgends ein Bild gefunden von dem Sch...Lager um einzuzeichnen, wo das Lager Spiel hat. Fakt ist, dass zwischen Aluminumgehäuse des Lagers und dem Gummiblock der sich darin befindet, zuviel Luft/Spiel ist. Somit kann der Motor zu stark hin-und her kippen.
Gruß
tembmt
Hallo tembmt!
Dieses Klacken war bei mir von Beginn an da. Ich verstehe mal wieder nicht, wieso dieses Geräusch nicht werkseitig behoben wird, wenn die Lösung doch so einfach scheint.
Egal. Wenn Du dazu neue Erkenntnisse hast, Dir mir es möglich machen, genau zu beschreiben, was da nicht stimmt, wäre ich Dir sehr dankbar und ich lasse dann natürlich konsquent nachbessern (damit können wir sicher noch mehr Betroffenen helfen und machen damit dann auch ein neues Thema auf...).
Dieses Klacken ist das Einzigste, was mir nach 2500 bisher gefahrenen Kilometern und davon 900 km am Stück von Berlin nach Luzern bisher negativ aufgefallen ist. Ansonsten rennt er wie ein Bienchen, ein sehr angenehmes Fahren auch von so langen Strecken.
Hallo,
wir haben noch einen Polo, 60000 km, bei dem merkte man auch dass der Motor beim Lastwechsel hin und her wackelte und auch das klackern beim Lastwechsel trat auf. Genau wie beim Tiguan, nur leiser. Habe alle 3 Lager gewechselt und das klackern bei Lastwechsel ist weg. Mehr Bweise kann ich nicht dazu liefern.
Außerdem werde ich trotdem versuchen, ein paar Bilder vom Lager beim Tiger zu machen. Ob`s funktioniert, weiß ich noch nicht, da man mit der Kamera ziemlich nah dran ist am Lager.
Gruß
tembmt
Hallo,
hier ein Bild. Habe das Lager leider nicht direkt getroffen, ging nur über den Umweg mit dem Spiegel. An den Stellen mit den Pfeilen links und rechts hatte ich ca 3 mm Holzkeile eingesetzt. (Man kann leider schlecht erkennen, dass an den Stellen zuviel Spiel ist). Das klackern war dann weg, bin aber auch nicht lange damit gefahren. Wenn ich in der Werkstatt war ( Ende nächster Woche ) werde ich mich wieder melden.
Ach ja, bei meinem Tiger fing das erst nach etwa 8000 km an.
Gruß
tembmt
Hallo tembmt,
danke für die Mühe mit dem Foto. Ich warte jetzt Deinen Bericht nach dem Werkstattbesuch ab.
Heute geht es erstmal zurück nach Deutschland. Ich hoffe, der Tiger läüft so gut wie auf der Hintour. Warum eigentlich nicht? Dafür ist er doch eigentlich gebaut...!
Frohes Schaffen!
Hallo tembmt,
wie sieht´s aus? Neue Erkenntnisse?
Ich habe am Mittwoch Termin bei VW. Die sind auch der Meinung, dass das Klacken zu auffällig ist.
Die Rückfahrt aus der Schweiz lief problemlos. Er rollte und rollte...
Allerdings finde ich, ist dieses Geräusch jetzt penetrant ist.
Wenn Du was weißt, was ich am Mittwoch noch zu Fehlerfindung ansagen könnte, wäre ich dankbar!
Ein sonniges Wochenende!
Hallo,
musste wegen Krankheit leider den Termin verschieben. Tiger steht schon 14 Tage in der Garage. Leider nix neues. Wenn du mehr weisst, gib mir bitte bescheid.
Gruß
tembmt