Tiguan klackert wenn ich Kupplung loslasse .
Guten Tach ,
Immer wenn ich die Kupplung loslasse klackert es , das Geräusch hört sich metallisch an .
Am besten höre ich es bei Tempo 50 wenn ich runterschalte , dieses kann ich endlos wiederholen es klackert jedesmal laut .
Das kann unmöglich normal sein !
Habt ihr Erfahrung damit ?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
Habe jetzt eine Probefahrt gemacht mit dem Werkstattmeister ,
Fazit : Er kann nichts dran reparieren weil es laut VW nichts zu reparieren gibt .
Stand der Dinge das Geräusch ist gewollt so , Toleranzen im Getriebe - Antriebsstrang - Zahnpaarung .
VW habe ich angerufen die wollen sich drum kümmern .
Hat von euch jemand eine Kopie von einem Sachverständigen ?
Fahre schon 16 Jahre Auto und habe alles erlebt , aber das ein neues Auto derart Geräusche macht finde ich Seltsam .
Ich bin gespannt was dabei rauskommt .
Grüsse
Euer Klackerer
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tembmt
Hallo,musste wegen Krankheit leider den Termin verschieben. Tiger steht schon 14 Tage in der Garage. Leider nix neues. Wenn du mehr weisst, gib mir bitte bescheid.
Gruß
tembmt
Gute Besserung!
Mach ich!
Gibt es schon was neues?
Ich hatte das Auto vergangene Woche Mittwoch einen Tag in der Werkstatt. Wie erwartet wurde erstmal nur geguckt. Also das Lager, so wie von Dir beschrieben, ist es wohl nicht. Ich hatte das Foto bei und habe einige Passagen aus dem Forum kopiert.
Angeblich soll es sich bei mir um ein Spiel im Getriebe handeln, das zumindest erstmal nichts Ernsthaftes darstellt. Sie haben einen Bericht erstellt und setzen sich mit VW in Verbindung. Ich bekomme diese Woche Bescheid, ob es Abhilfe gibt.
Naja.
Wir bleiben dran!
Danke für die Antwort.
Das Spiel im Getriebe habe ich auch. Je länger die Strecke, wärmer und dünner das Öl, desto lauter das Klackern.
Fahre kaum noch mit meinem Tiger, macht keinen Spass mehr. Hatte allerdings noch ein anderes klackern, bedingt durch das defekte Lager.
Geräusch ist nach wechsel des Lagers heute fast weg. Das Rechte wurde gewechselt, das Linke hat immer noch Spiel. Dadurch kippt der Motor hin und her beim Lastwechsel. VW sagt, dass es in Ordnung ist. Per Ferndiagnose.
Als ich die Lager beim Polo gewechselt hatte, sagte mein Freundlicher ( andere Werkstatt), dass immer beide Lager gewechselt werden müssen.
Was auch logisch ist.
Nun werde ich das linke Lager selbst wechseln, habe keine Lust mehr mich rumzuärgern.
Gruß
tembmt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
Gibt es schon was neues?
Ich hatte das Auto vergangene Woche Mittwoch einen Tag in der Werkstatt. Wie erwartet wurde erstmal nur geguckt. Also das Lager, so wie von Dir beschrieben, ist es wohl nicht. Ich hatte das Foto bei und habe einige Passagen aus dem Forum kopiert.
Angeblich soll es sich bei mir um ein Spiel im Getriebe handeln, das zumindest erstmal nichts Ernsthaftes darstellt. Sie haben einen Bericht erstellt und setzen sich mit VW in Verbindung. Ich bekomme diese Woche Bescheid, ob es Abhilfe gibt.
Naja.
Wir bleiben dran!
Hallo,
gibt es schon was neues ?
Ich habe mittlerweile die Werkstatt gewechselt, komme aber einfach nicht voran. Aus dem Klackern wurde mittlerweile ein heftiges Schlagen bei jedem Lastwechsel. Am nächsten Dienstag geht er wieder in die Werkstatt. Werde berichten.
Gruß
tembmt
VW hat sich nicht gemeldet. Irgendwie habe ich mich an das Geräusch gewöhnt. Ich habe aber auch keinen Bock, mich nur in der Werkstatt rumzudrücken...
Berichte bitte, wenn es neue Erkenntnisse gibt.
Grüße aus Potsdam!
Hallo liebe Tiguaner,
ich hole mal diese alte Thema hoch, denke hier passt mein Problem am Besten.
Ich habe einen Tiger 1.4TSI, BJ 11/2010 und bin eigentlich sehr happy mit dem Gutsten.
Mittlerweile bin ich 20000km unterwegs gewesen und alles ist wunderbar bis auf ein Klackern
von der Wasserpumpe beim Schaltvorgang. Das Klackern tritt beim Einkuppeln auf, Drehzahl so zwischen 1500 und 2000. Verstärkt wird es noch durch hohe Aussentemperaturen. Erstmals habe ich das im Januar bei meinem Freundlichen moniert.
Der vertröstet mich seitdem, da das Problem in Wolfsburg bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet wird. Ein Tausch der Wasserpumpe wird seitens VW abgelehnt.
So langsam bin ichs aber leid, bei geöffnetem Panoramaschiebedachdach oder Fenster kann das Ganze wirklich nervig sein.
Hat jemand hier im Forum das gleiche Problem oder irgendwelche Infos ob VW schon eine Lösung gefunden hat?
Vielen Dank,
Sasch
Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
VW hat sich nicht gemeldet. Irgendwie habe ich mich an das Geräusch gewöhnt. Ich habe aber auch keinen Bock, mich nur in der Werkstatt rumzudrücken...
Berichte bitte, wenn es neue Erkenntnisse gibt.Grüße aus Potsdam!
Hallo,
habe mittlerweile die Werkstatt gewechselt. Der Meister dort ist nur kurz gefahren und hat festgestellt, dass das linke Motorlager total ausgeschlagen ist, weil das rechte viel zu spät erneuert wurde. Das rechte Lager wollte man zuerst nicht wechseln, da das Problem zwar bekannt ist, aber VW noch nach einem Ersatz für dieses Lager sucht. Im Computer stand, dass das man den Wechsel hinauszögern soll bis es ein anderes Lager gibt. Meins wurde dann aber doch gewechselt und VW gab dem Händler eine Ersatzteilnummer für das neue Lager durch.
Dann wurde das linke Lager gewechselt und das Getriebe auch. Fahren war kaum noch möglich. Das ist jetzt etwa 5000 km her und nichts klackert mehr.
Gruß
tembmt
Hallo tembmt,
habe jetzt fast 10.000 km auf der Uhr. Ich kann keine Veränderung feststellen. Beim vorsichtigen Kuppeln kann ich das Klackern machmal verhindern, es ist aber unverändert da. Es ist aber auch das Einzigste, was ich zu bemängeln habe.
Ich habe jetzt im Oktober Termin zum Reifenwechsel, ich werde das Thema nochmal hochholen.
Man weiß ja nie, wofür das gut ist. Es ist definitiv ein Mangel, den VW entweder irgendwann beseitigt oder ich mir etwas anders einfallen lasse.
Bleib gesund! Wir hören voneinander!
Ich bin auf keine Fal ein Korintenkacker, aber was VW hier an den Start bringt, naja. Klackern bei kuppeln, Pfeifen beim gas geben, bei 3000 U gibt es ein Turboloch ohne Ende, sorry ich will nicht weiter aufzählen. Die bösen Billig-Tankstellen sind für das Turboloch verantwortlich. Dann muss man halt ein Zusatzmittel kaufen wenn man nur Kurzstrecke fährt. Am besten man tankt nur bei ARAL und dann aber bitte Super Plus.
Ich fahre den Tiguan 1,4 TSI mit 150 PS
Es ist ein super schönes Auto und man fährt echt klasse damit, wenn diese Mängel nicht wären. Der gleiche Motor wird bei Audi verbaut, nur die haben keine Probleme, warum ändert man die Software einfach nicht, es ist auf jeden Fall ein Softwareproblem, das bestätigt man mir sogar in der VW Werkstadt. Scheiß was auf 0,5 Liter mehr auf 100km, dafür fahre ich aber auch nicht 3x im Jahr in die Werkstadt.