Tiguan klackert wenn ich Kupplung loslasse .

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Guten Tach ,

Immer wenn ich die Kupplung loslasse klackert es , das Geräusch hört sich metallisch an .

Am besten höre ich es bei Tempo 50 wenn ich runterschalte , dieses kann ich endlos wiederholen es klackert jedesmal laut .

Das kann unmöglich normal sein !

Habt ihr Erfahrung damit ?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

Habe jetzt eine Probefahrt gemacht mit dem Werkstattmeister ,

Fazit : Er kann nichts dran reparieren weil es laut VW nichts zu reparieren gibt .

Stand der Dinge das Geräusch ist gewollt so , Toleranzen im Getriebe - Antriebsstrang - Zahnpaarung .

VW habe ich angerufen die wollen sich drum kümmern .

Hat von euch jemand eine Kopie von einem Sachverständigen ?

Fahre schon 16 Jahre Auto und habe alles erlebt , aber das ein neues Auto derart Geräusche macht finde ich Seltsam .

Ich bin gespannt was dabei rauskommt .

Grüsse

Euer Klackerer

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja, die Erfahrung habe mehrere Tiguanfahrer.
Gebe mal in die Suchmaschine den Begriff "Klackern beim Lastenwechsel" ein.

MfG
tiggi12

Zitat:

Original geschrieben von DarthWankel


Guten Tach ,

Immer wenn ich die Kupplung loslasse klackert es , das Geräusch hört sich metallisch an .

Am besten höre ich es bei Tempo 50 wenn ich runterschalte , dieses kann ich endlos wiederholen es klackert jedesmal laut .

Das kann unmöglich normal sein !

Habt ihr Erfahrung damit ?

Grüsse

herzlichen glückwunsch!

auch du gehörst nun zu denen, die den "stand der technik" a la vw im jahr 2009 erleben dürfen- seltsamerweise scheinen nur die fahrer dieses geräusch zu hören....vier servicemeister fanden nichts.

vielleicht geht das klackern als "tinnitus tiguansis" in die medizingeschichte ein 😠

Hallo ,

Habe jetzt eine Probefahrt gemacht mit dem Werkstattmeister ,

Fazit : Er kann nichts dran reparieren weil es laut VW nichts zu reparieren gibt .

Stand der Dinge das Geräusch ist gewollt so , Toleranzen im Getriebe - Antriebsstrang - Zahnpaarung .

VW habe ich angerufen die wollen sich drum kümmern .

Hat von euch jemand eine Kopie von einem Sachverständigen ?

Fahre schon 16 Jahre Auto und habe alles erlebt , aber das ein neues Auto derart Geräusche macht finde ich Seltsam .

Ich bin gespannt was dabei rauskommt .

Grüsse

Euer Klackerer

Guten Tag liebe Tiguanfahrer,

die Aussage, "dass Geräusch ist gewollt" ist allerdings wirklich nicht mehr zu überbieten.
Oder doch? Vielleicht haben wir alle letztendlich noch Glück gehabt. Stellt Euch vor dieses Geräusch findet ihr unter der Rubrik Sonderausstattungen!😉)

Mein Tiguan hat 17.000 Kilometer gefahren. Bei 15.000 Kilometer ist diesbezüglich nachgebessert worden (neue Kupplung, neues Zweimassenschwungrad und eine Dämmmatte sind eingebaut worden)
Resultat: Zunächst war das Geräusch weg! Ca. 2.000 Kilometer später ist es wieder da.

Angeblich soll das Geräusch nicht verschleißfördernd sein (sagt VW). Ist dies aber nach z. B. 100.000 Kilometern immer noch so? Dann ist nämlich die Garantie abgelaufen. Wird VW hier dann zu einem eventuellen Schaden eine Kausalität zum "Klackern" zugeben? Mit Sicherheit nicht.

Die für mich entscheidende Frage ist doch die, was beispielsweise ein möglicher Gebrauchtwagenkäufer nach 3 Jahren denkt wenn ich diesem meinen "klackernden" Tiguan verkaufen möchte.
Dies wird eindeutig eine nicht unerhebliche Minderung "meines" Verkaufpreises bedeuten.
Warum soll mich dieser Fehler von VW mein Geld kosten?

Ich werde deshalb weiter versuchen eine Wandlung gerichtlich durchzusetzen und möchte Euch dies
ebenso raten.

Mit den besten Grüßen
tiggi12

Ähnliche Themen

Also viele Hecktriebler zb Mercedes VW haben dieses Problem das ist eine Krankheit die gibt es schon ewig .

Habe mich mit Jemanden unterhalten der sehr viel Ahnung hat mit Autos .Er meint das haben alle Hecktriebler wie zb Mercedes VW .

Glaubte das erst nicht, fuhr dann zb einen Mercedes Baujahr 1996 dort ist das gleiche Geräusch wie ich an

meinem Tiguan habe . Also besteht das Problem schon lange ! Man kann das auch nicht reparieren das bringt nichts die Kupplung zu wechseln oder neue Schwungscheibe , wenn man Pech hat wird es dann nur schlimmer oder es pfeift/kreicht dann laut .

Man kann es umgehen wenn man sehr umsichtig mit der Kupplung umgeht dann wird man auch sicherlich keine Reparatur haben.

Solche Autos sind nicht für Junge Leute :-)

Dieses Geräusch kommt Zustande wenn man Kardanwelle dreht .

Meine Quelle hat schon einige Hecktriebler gefahren und dieses Problem gibt es schon sehr Lange .

Muss man so dann hinnehmen da man keinen Schaden verursacht wenn man normal fährt .

(Alles ohne Gewähr)

@Tiggi

Wenn du umsichtig fährst ist dieses Geräusch auch ? Geh mal vorsichtig mit der Kupplung um .

Hast du ein Gutachten machen lassen ?

Gruss

Euer Moderner das ist so gewollt Klackerer !

KLar ich kauf mir ein AUto für 40.000€ damit es anschliessend Klackert weil die toleranzen im Getriebe und Antriebsstrang so sind??
Prima, VW scheint wirklich jede Scheisse nacheinander zubauen und der Kunde ist wieder Beta-tester.
Andere Hersteller haben auch Toleranzen und bisher ist das der einziege wagen wo ich sowas gemerkt hab.

Dann sag ich nur, viel spass beim Wandeln.....

Hallo,

ich hole diese Thema mal wieder vor. Und zwar habe ich seit gestern das Problem, dass mein Tiguan beim ersten Start am Tag kurz laut klappert aus dem Motorraum. Tritte man die Kupplung und läst sie wieder los kann man das Klappern verschwinden bze. kommen lassen. Dies dauert ca, 5 Sekunden, danach ist Ruhe. Auch beim Fahren Ruhe und bei allen weiteren Starts ist Ruhe. Wie gesagt, es klappert immer nur diese 5 Sekunden beim ersten Start wenn der Tiger kalt ist.
Hat jemand eine Idee, mit der ich gleich beim Freundlichen auftrumpfen kann???

Gruss

Ulli

Hallo,

nachdem ich den gestrigen Abend mit der Forumssuche nach diesem Phänomen verbracht habe, weiss ich nun, dass diese Sache wohl schon desöfteren vorgekommen ist. Es gibt aber noch kein definitive Aussage betzgl. der Ursache.
Hat keiner einen Rat?

Gruss

Ulli

Leider nein ....
wir haben zwei Schreiben von VW bekommen
das dieses Klappern beim Lastwechsel vom Getriebespiel kommt
und das es keinen Verschleiß aufgrund dessen gibt.
Es waren vor einem Jahr auch zwei Ingenieure von VW vor Ort
incl. Probefahrt ..... mit Vorführefekt aber zum Schluss der Fahrt konnte
es provoziert werden und es hat Klack gemacht.
Nun fahren wir ohne darauf zu hören und es zu provozieren
und alles ist hübsch.
PS: das Autohaus kann uns den dann wieder in Zahlung
nehmen wenn mal ein neues Auto anliegen sollte.

Mr.a

Servus!

Also das beschriebene Klackern beim Lastwechsel ist wie schon beschrieben z.B. bei anderen Autos wohlbekannt. Bei den MB in unserer Familie (alles Handschalter natürlich) und bei meinem Fahrschulauto (MB) war das IMMER so, dass es geklackert hat, wenn man beim Schalten nicht "sauber" mit Kupplung und Gas umgegangen ist.

Ich hab mir immer anhören müssen: Wenn's klackert beim Schalten, bist selber schuld.

:-)

Grüße!
CmdrCodie

nur das es bei uns im eingekuppeltem Zustand ist wenn Gas weg genommen und wieder gegeben wird.

Gruß
Mr.a

Zitat:

Original geschrieben von mr.a


Leider nein ....
wir haben zwei Schreiben von VW bekommen
das dieses Klappern beim Lastwechsel vom Getriebespiel kommt
und das es keinen Verschleiß aufgrund dessen gibt.
Es waren vor einem Jahr auch zwei Ingenieure von VW vor Ort
incl. Probefahrt ..... mit Vorführefekt aber zum Schluss der Fahrt konnte
es provoziert werden und es hat Klack gemacht.
Nun fahren wir ohne darauf zu hören und es zu provozieren
und alles ist hübsch.
PS: das Autohaus kann uns den dann wieder in Zahlung
nehmen wenn mal ein neues Auto anliegen sollte.
Mr.a

Bei meinem ersten Tiguan wurde wegen diesem Klackern das Getriebe zwei mal getauscht, und beim zweiten mal war das klackern dann weg. Nach Aussage der Werkstatt gibt es verschiedene Zulieferer, und beim zweiten hat es dann besser zusammengepasst.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mr.a


nur das es bei uns im eingekuppeltem Zustand ist wenn Gas weg genommen und wieder gegeben wird.

Gruß
Mr.a

....ja genau das meine ich. Wenn das ein wenig ruckartig passiert, klackert's. Das passiert besonders oft beim/nach dem Kuppeln.

Grüße!
CmdrCodie

Das selbe ist auch bei zuverzeichnen. Wenn ich die kupplung kommen lassen klackert das auch, allgemein das ganze Getriebe ist einfach viel zulaut beim Schalten.
Aber naja man findest sich mit der Zeit einfach damit ab und gut ist, solange das Gétriebe davon kein schaden nimmt ist mir alles Recht !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen