Tiguan innen zu klein, dann Touran SUV ! Mit Eibach Höherlegungsfedern !Fotos ! WOW !
Hi Touran Fahrer,
da ich als passionierter Biker, Wanderer, Kletterer , Camper gern einen höhergelegten Bock fahre, aber kein gängiger SUV Fan bin, auch nicht einsehe für nen Tiguan mit Mini Kofferraum den übertriebenen SUV Aufschlag für die Golf Klasse zu bezahlen, habe ich meinen Passat B8 mit den Eibach Höherlegungsfedern versehen lassen und bin mit dem Ergebnis u. Fahrverhalten mehr als zufrieden. Hab dazu auch schon was bei Passat geschrieben. Mein (tatsächlich :-) ) freundlicher Freundlicher VW Autohaus Meinhold in Auerbach im Vogtland, welche die VW´s umrüsten, haben aktuell gerade einen Touran mit diesen Eibach Höherlegungs Federn umgebaut und ich dachte anfangs, dies wäre ein neues großes VW SUV und will euch die Fotos nicht vorenthalten. Sieht in natura richtig richtig mächtig aus !
Neben der Bodenfreiheit war für mich zugegebenermassen auch die Optik und Sicherheit bzw. besserer Überblick auch noch die Argumente.
Die Fotos sind echt vom VW Meinhold gemacht , also nicht gefaked mit photoshop !! I
Basti
Beste Antwort im Thema
Hi Touran Fahrer,
da ich als passionierter Biker, Wanderer, Kletterer , Camper gern einen höhergelegten Bock fahre, aber kein gängiger SUV Fan bin, auch nicht einsehe für nen Tiguan mit Mini Kofferraum den übertriebenen SUV Aufschlag für die Golf Klasse zu bezahlen, habe ich meinen Passat B8 mit den Eibach Höherlegungsfedern versehen lassen und bin mit dem Ergebnis u. Fahrverhalten mehr als zufrieden. Hab dazu auch schon was bei Passat geschrieben. Mein (tatsächlich :-) ) freundlicher Freundlicher VW Autohaus Meinhold in Auerbach im Vogtland, welche die VW´s umrüsten, haben aktuell gerade einen Touran mit diesen Eibach Höherlegungs Federn umgebaut und ich dachte anfangs, dies wäre ein neues großes VW SUV und will euch die Fotos nicht vorenthalten. Sieht in natura richtig richtig mächtig aus !
Neben der Bodenfreiheit war für mich zugegebenermassen auch die Optik und Sicherheit bzw. besserer Überblick auch noch die Argumente.
Die Fotos sind echt vom VW Meinhold gemacht , also nicht gefaked mit photoshop !! I
Basti
40 Antworten
Hat jemand mal ein paar neue Bilder von einem höher gelegten Touran? Hat sich schon mal jemand über nen SUV mäßigeren Reifen/Felgen Durchmesser gemacht? 235/55R18 oder so?
Höherlegung hin oder her....ist Geschmacksache, aber wer angibt einen höheren Touran wegen der besseren Nutzbarkeit im Gelände haben zu wollen, der sollte auch über die zweckmäßige Bereifung im Gelände sprechen müssen.
18 Zoll und größer machen im Gelände keinen Sinn!!!
Wer jetzt dann auch noch mit einem besseren Überblick über die Straße argumentiert, müsste eine gepflegte Ordnungsschelle kassieren. Die Einzigen die sich über 3 cm freuen sollten oder diese auch bemerken würden sind die Frauen derjenigen die so reden.
In Wahrheit kann also hier nur mit dem Gefallen einer individuellen Optik geredet werden.
P.S:
Ein unbefestigter Parkplatz mit einer Regenpfütze sollte im Regelfall auch nicht als Gelände bezeichnet werden...
Ähnliche Themen
Es geht mir um die Optik.
Zitat:
@dukebtd schrieb am 15. Dezember 2018 um 22:44:00 Uhr:
Hat jemand mal ein paar neue Bilder von einem höher gelegten Touran? Hat sich schon mal jemand über nen SUV mäßigeren Reifen/Felgen Durchmesser Gedanken gemacht? 235/55R18 oder so?
Zitat:
@dukebtd schrieb am 15. Dezember 2018 um 22:44:00 Uhr:
Hat jemand mal ein paar neue Bilder von einem höher gelegten Touran? Hat sich schon mal jemand über nen SUV mäßigeren Reifen/Felgen Durchmesser gemacht? 235/55R18 oder so?
Ich habe meinen mal höhergelegt, wenn auch nur mit Bildbearbeitungsprogramm.
Die Variante mit flachen 18 Zollern würde mir nicht zusagen, sieht aus wie ein Bügelbrett auf Stelzen. Und geht wahrscheinlich auch am Sinn der Höherlegung vorbei.
MfG MM
Die Standard - 16 Zoller bleiben auf jeden Fall dran. Ich bin nicht so der Fan von breiter, tiefer, flacher, HÄRTER.
Vielleicht wird`s mal noch was mit höherlegen.
MM
Das Thema HÖHERLEGUNG beim Touran II kann man abschließen. Hat wohl in den letzten Jahren doch keiner durchgeführt, warum auch? Gibt ab Werk ja das +15 mm Schlechtwegefahrwerk, bei dem auch die Dämpfer zum
höheren Fahrwerk abgestimmt sind. +30 mm beim Touran sieht auch eher schon etwas grässlich aus.
Darauf dann doch noch eine kurze Antwort: Da ich umgezogen bin ( wohnlich ) und meine täglich benutzten Straßen nicht mehr so herausfordernt sind, ist mein Touran dann doch orginal geblieben. Ansonsten hätte ich es gemacht.
MM
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 10. Dezember 2023 um 11:20:33 Uhr:
Das Thema HÖHERLEGUNG beim Touran II kann man abschließen. Hat wohl in den letzten Jahren doch keiner durchgeführt, warum auch? Gibt ab Werk ja das +15 mm Schlechtwegefahrwerk, bei dem auch die Dämpfer zum
höheren Fahrwerk abgestimmt sind. +30 mm beim Touran sieht auch eher schon etwas grässlich aus.
Das Schlechtwegefahrwerk gibt es aber nicht für den Touran2. Dann gibts nur das bilstein fahrwerk welches minimalen komfortgewinn bringt da die gasdruckdämpfer besser reagieren als die oroginalen dämpfer... Sonst gibt es da nichts