Tiguan im Vergleich zum X3
Hallo liebe Gemeinde,
als alter VW- und Audifan wurde ich durch die Vorstellung des Tiguan so angeheizt, dass ich mich jetzt ganz gegen meiner ursprünglichen Einstellung, extrem für diesen SUV interessiere.
Da unser zukünftiger Wagen auch ein Familienauto (2 Erwachsene und 2 Kinder ohne Anspruch auf Camping-/ Abenteuerurlaub), sein soll und ich ein solides Fahrzeug erstehen möchte, habe ich mich mit dem Tiguan TDI Automatik und dem neuen BMW X3 2,0 d Automatik einmal näher beschäftigt.
Gestern habe ich vielleicht 1 Stunde in einem gut ausgestattetem X3 gesessen und mir die Verarbeitung/Materialien/technische Austattung einmal genauer angesehen.
Also von der technischen Seite ist meiner Meinung nach der VW dem BMW bis auf den Motor überlegen (Wischblätter, Bordkomputer, Navi, Autoschlüssel, Haptik der Materialoberflächen).
Vom Raumangebot ist der X3 nicht schlecht und für unsere Zwecke sicherlich ausreichend. Wobei der Einsieg nach hinten durch die nur begrenzte Türöffnung recht eng ist. Da ist der Tiguan sicherlich etwas geräumiger.
Grundsätzlich ist der Tiguan für mich das bessere Auto, nur schade, dass er zunächst nur mit dem kleinen TDI erhältlich ist.
Vom Preis ist der BMW etwa 8.000 Euro treuerer, wobei man auch die kleinere Maschine berücksichtigen muss. Beim Rabatt liegen beide wohl gleich. BMW, als auch VW geben ohne große Verhandlungen 10 % Nachlass im Rhein-Main-Gebiet.
Wobei der BMW einen sensationellen Wiederverkaufswert hat, den sich der Tiguan erst einmal erarbeiten muss.
Vielleicht steht ihr ja auch vor der Entscheidung und seit ähnlich unentschlossen...
104 Antworten
Eigentlich der ganze Text.
Z.B. der Vergleich mit dem Komfort einer Limousine. Oder der Fahrspass mit anderen Alternativen zu besseren Preisen.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Eigentlich der ganze Text.
Z.B. der Vergleich mit dem Komfort einer Limousine. Oder der Fahrspass mit anderen Alternativen zu besseren Preisen.MfG
Christian
Deswegen bat ich dich ja um Details.
Zu deinen Genannten steht in meinem Text: Limousinenfahrkomfort ist (i.d.R.) höher als SUV-Fahrtkomfort.
Oder: Es gibt fahrspassigere Alternativen.
Soweit sehe ich keine massiv angelegten Verständnisprobleme im, natürlich subjektiven Textinhalt.
@Tempomat
Genau das ist es, eine Limousine ist kein SUV und ein SUV keine Limousine.
Wer auf den Fahrkomfort einer Limousine nicht verzichten kann oder will, muss halt auf die Eigenschalften eines SUV verzichten.
Und natürlich würde es mehr spass bringen mit einem Sportwagen täglich zur Arbeit zu fahren. Jedoch macht der sich etwas schlecht im Wald mit Anhänger zum Holz holen.
Weshalb dann erst überhaupt solche Vergleiche anstellen.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
@TempomatGenau das ist es, eine Limousine ist kein SUV und ein SUV keine Limousine.
Wer auf den Fahrkomfort einer Limousine nicht verzichten kann oder will, muss halt auf die Eigenschalften eines SUV verzichten.
Und natürlich würde es mehr spass bringen mit einem Sportwagen täglich zur Arbeit zu fahren. Jedoch macht der sich etwas schlecht im Wald mit Anhänger zum Holz holen.
Weshalb dann erst überhaupt solche Vergleiche anstellen.MfG
Christian
Du stellst ja gleich auch einen weiteren Vergleich an und das ist doch in jedem Lebensbersich so, dass man über `Vergleiche´ aller Art zu einem Ergebnis kommt.
In sofern habe ich meinen Vergleich hier herein gestellt, so wie jeder hier etwas Vergleichendes hereinstellt.
Ich ziehe z.B. einen Caravan und habe mich deshalb auch für den vierradgetriebenen SUV aus dem HAuse interessiert, mit allen Vor- und Nachteilen.
Müßte ich jezt noch regelmäßig auf glitschigem Untergrund in den Wald und das wo mögliche zu jeder Jahreszeit, dann könnte ich mich auf eine SUV-lösung freuen (Gottseidank, gibt es sowas).
Da für mich aber der Einsatzfall `Feld und Wald´ nicht, aber Caravan-ziehen ein Fakt ist, brauche ich aus den von mir aufgezählten Gründen ein SUV nicht.
Viele SUV-Fahrer fahren auch nicht in den Wald und ziehen auch nicht einen Caravan oder Hänger und haben nur einen ganz normalen Strasseneinsatz.
Warum nicht, sollen sie! Ich hab's für mich verglichen und aufgeschrieben.
Von sowas lebt MT.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
@Tempomat
Genau das ist es, eine Limousine ist kein SUV und ein SUV keine Limousine.
Wer auf den Fahrkomfort einer Limousine nicht verzichten kann oder will, muss halt auf die Eigenschalften eines SUV verzichten.
Und natürlich würde es mehr spass bringen mit einem Sportwagen täglich zur Arbeit zu fahren. Jedoch macht der sich etwas schlecht im Wald mit Anhänger zum Holz holen.
Weshalb dann erst überhaupt solche Vergleiche anstellen.
Weil er vielleicht den Tiguan aus anderen Gründen als du in Betracht gezogen hat?
Nicht jeder fährt einen SUV, weil er ein Zugfahrzeug braucht, oder täglich im Wald Holz schlägt.
Sie werden auch gerne gekauft: weil man besser einsteigen kann - weil sie übersichtlicher sind - weil es ein anderes Fahrgefühl ist, so hoch zu sitzen - weil einem das Design gefällt - ....... beliebig fortführbar.
Von daher ist es für den einen oder anderen schon interessant, wenn jemand den Komfort Eindruck gegenüber einer Limousine bemängelt. (z.B. für mich)
Gruß
Andi
Eins noch zum Schluss bevor ich mich wieder bedeckt halte.
Siehe Überschrift dieses Treads!
@Andi
Wie Du geschrieben hast wäre das ansonsten hier ....... beliebig fortführbar.
Mann könnte auch Äpfel mit Birnen Vergleichen.
MfG
Christian
Bin sowohl X3 als auch Tiguan gefahren. Ich kann nur sagen, die Leute bei BMW müssen sich zukünftig warm anziehen. Der Tiguan ist durchaus mit dem BMW vergleichbar, bei deutlich günstigeren Peisen. Interessanterweise bietet der Tiguan sogar noch das bessere, komfortablere Fahrwerk. Meiner Ansicht nach ist der X3 schon in der Normalversion übertrieben hart abgestimmt (wurde auch im X3 Forum schon häufig bemängelt). Auf welligen unebenen Autobahnteilstücken ist der BMW ständig in Unruhe und teilt heftige Vertikalbewegungen aus. Ich würde sogar behaupten, dass der Tiguan den besseren Langstreckenkomfort bietet und somit das bessere Allround-Fahrzeug ist.
Rufus24
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Eins noch zum Schluss bevor ich mich wieder bedeckt halte.
Siehe Überschrift dieses Treads!
@Andi
Wie Du geschrieben hast wäre das ansonsten hier ....... beliebig fortführbar.
Mann könnte auch Äpfel mit Birnen Vergleichen.MfG
Christian
Es geht hier NICHT um einen Vergleich: was ist denn nun besser `Limo oder Suv´, sondern hier ging es um das Herausfinden um eine genügend große Deckungsgleicheit von individuellem Anspruch zum Gebotenen.
Wie gesagt, käme bei mir die Komponente Wald und Wiese dazu, dann würde ich mich mglw. für den Treck & Field, oder wei der T. heißt, entscheiden.
Also überhaupt kein Grund zum Ereifern oder zum Aufregen.
Natürlich ist es in gewisser Weise ein Vergleich von Äpfel und Birnen, aber doch nur in der Art: Welches Obst schmeckt mir besser? Ja, und wenn einem nun mal die Äppel besser schmecken als Birnen oder umgekehrt, dann kann man doch nur sagen: Gut, das wir vergleichen haben, sonst müssten wir ständig ins `falsche´ Obst beissen und womöglich dafür auch noch das doppelte bezahlen.
Alles andere wäre doch ganz schön blöde.
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Bin sowohl X3 als auch Tiguan gefahren. Ich kann nur sagen, die Leute bei BMW müssen sich zukünftig warm anziehen. Der Tiguan ist durchaus mit dem BMW vergleichbar, bei deutlich günstigeren Peisen. Interessanterweise bietet der Tiguan sogar noch das bessere, komfortablere Fahrwerk. Meiner Ansicht nach ist der X3 schon in der Normalversion übertrieben hart abgestimmt (wurde auch im X3 Forum schon häufig bemängelt). Auf welligen unebenen Autobahnteilstücken ist der BMW ständig in Unruhe und teilt heftige Vertikalbewegungen aus. Ich würde sogar behaupten, dass der Tiguan den besseren Langstreckenkomfort bietet und somit das bessere Allround-Fahrzeug ist.Rufus24
Was ich beobachtet habe ist, dass der T. nicht weniger, wie schon von mir beschrieben, wankt, eben durch die weichere Abstimmung und zwar vertikal um 360°. Ebendrum hat BMW den X3 auch so hart abgestimmt, damit diese V.-Beschleunigungen in gewisser Weise minimiert werden.
In gewisser Weise deshalb, weil dieser Effekt nun mal konzeotionellbedingt vorhanden ist, da läßt die Physik nix anderes zu.
Hab erst heute morgen in der AutoBild gelesen, dass BMW beim zukünftigen X3, das sind jetzt meine Worte, so etwas wie eine Wankstabilisierung einführen wird.
D. h., hier wird alles getan, koste es was es wolle, dem Auto die konzeptionell bedingten `Schwächen´ auszutreiben, die ein anderes Fahrzeugkonzept in nur einem geringen Umfang hat.
Moin,
nachstehend ein Zitat aus einem Tiguan-Test:
(...)Mehr einem Pkw denn einem gewöhnlichen SUV gleich, fühlt sich der Wagen agil und dynamisch an. Auffällig ist die geringe Seitenneigung der Karosserie. Laut Fahrwerksentwickler Karl Horst Fuhrmann neigt sich der Tiguan sogar weniger in die Kurve als der Golf. Trotzdem ist die Feder-Dämpfer-Abstimmung recht komfortabel ausgefallen, vor allem kurze Stöße, etwa beim Überfahren von Querfugen, werden sanft und leise absorbiert. Hier ist der Tiguan seinem heimlichen Hauptkonkurrenten BMW X3 klar voraus, obwohl die Bayern nachgebessert haben(...)
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,nachstehend ein Zitat aus einem Tiguan-Test:
(...)Mehr einem Pkw denn einem gewöhnlichen SUV gleich, fühlt sich der Wagen agil und dynamisch an. Auffällig ist die geringe Seitenneigung der Karosserie. Laut Fahrwerksentwickler Karl Horst Fuhrmann neigt sich der Tiguan sogar weniger in die Kurve als der Golf. Trotzdem ist die Feder-Dämpfer-Abstimmung recht komfortabel ausgefallen, vor allem kurze Stöße, etwa beim Überfahren von Querfugen, werden sanft und leise absorbiert. Hier ist der Tiguan seinem heimlichen Hauptkonkurrenten BMW X3 klar voraus, obwohl die Bayern nachgebessert haben(...)
Greets vom Kokser
Gut, prima. Wenn wir nicht den ersten Tag auf der Welt sind, dann wissen wir, das es schon einmal vorgekommen sein soll, dass hier nicht immer eine unbedingte Objektivität gepflegt wird.
Wenn man z. B. die AutoBild (böse Zungen sagen AutoBlöd) hernimmt, dann kann man ihr wohl keine VW/Audi Feindlichkeit vorwerfen.
Ein Autotest ist für mich eine höchst subjektive Angelegenheit - mal die messbaren Daten außen vor gelassen, die mir eine Anregung geben kann, in welche Richtung wohl auf was zu achten ist.
BTW Du hast noch nichtmal geschrieben, wessen Aussage das ist.
Die Aussagen ist einfach so allgemein, dass man damit ganz wenig anfangen kann.
Hallo,
Tigan und X3 kann man schlecht vergleichen.
Sicherlich ist der Tiguan auf dem technisch höheren Level.
Nach 4 Jahren späterer Markteinführung allerdings auch keine Kunst.
Ansonsten fährt der X3 klar eine Klasse höher.
Angefangen von der Größe bis hin zum gefühlten Wert den ich unterm Arsch habe.
Habe mir den Tiguan gestern gründlich angeschaut und ausprobiert und muss sagen, das ein Lächeln über mein Gesicht huschte als ich mich in die Sportsitze meines X3 fallen lassen konnte.
Ist eben so, wie wen man von der Küche in das Wohnzimmer kommt.
VG
yetihunter
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn man z. B. die AutoBild (böse Zungen sagen AutoBlöd) hernimmt, dann kann man ihr wohl keine VW/Audi Feindlichkeit vorwerfen.
naja, da gab es ja mal einen Touran-Langzeittest. Sicher kein Ruhmesblatt für Volkswagen. Insofern bin ich weit davon entfernt, die AutoBild als Hauspostille des Volkswagen-Konzern zu bezeichnen. Das Zitat stammt im übrigen NICHT aus dieser Zeitung.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ein Autotest ist für mich eine höchst subjektive Angelegenheit - mal die messbaren Daten außen vor gelassen, die mir eine Anregung geben kann, in welche Richtung wohl auf was zu achten ist.
Natürlich ist es eine höchst subjektive Angelegenheit. Aber ist das nicht jeder Bericht jedes einzelnen Members von einer Probefahrt auch? Interessant fand ich an diesem Zitat, dass offensichtlich der/die Tester es als bemerkenswert (auffällig!) fanden, eben die besonders geringe Seitenneigungsempfindlichkeit herauszustellen - die ja im Widerspruch zu deiner Erfahrung ist - und das mit einem Zitat eines Entwicklers zu untermauern. Offensichtlich ist es Volkswagen doch gelungen, die Grenzen der Physik ein wenig zu verschieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
BTW Du hast noch nichtmal geschrieben, wessen Aussage das ist.
Die Aussagen ist einfach so allgemein, dass man damit ganz wenig anfangen kann.
Sorry, wird natürlich postwendend nachgeholt.
http://www.focus.de/.../fahrbericht-vw-tiguan_aid_133178.htmlZitat:
Original geschrieben von yetihunter
Hallo,Tigan und X3 kann man schlecht vergleichen.
Sicherlich ist der Tiguan auf dem technisch höheren Level.
Nach 4 Jahren späterer Markteinführung allerdings auch keine Kunst.Ansonsten fährt der X3 klar eine Klasse höher.
Angefangen von der Größe bis hin zum gefühlten Wert den ich unterm Arsch habe.Habe mir den Tiguan gestern gründlich angeschaut und ausprobiert und muss sagen, das ein Lächeln über mein Gesicht huschte als ich mich in die Sportsitze meines X3 fallen lassen konnte.
Ist eben so, wie wen man von der Küche in das Wohnzimmer kommt.VG
yetihunter
Moin,
ich kann dir zum ersten Teil deines Beitrags nur zustimmen. Die Beiden sind nicht direkte Konkurrenten. Während sich der Tiguan im A-Segment tummelt, gehört doch der X3 dem B-Segment an. Direkter Konkurrent zum Tiguan ist z.B. der RAV4 oder auch Nissan X-trail.
Im Übrigen, du bist herzlich eingeladen meine Küche mal zu probieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,Zitat:
Original geschrieben von yetihunter
Hallo,Tigan und X3 kann man schlecht vergleichen.
Sicherlich ist der Tiguan auf dem technisch höheren Level.
Nach 4 Jahren späterer Markteinführung allerdings auch keine Kunst.Ansonsten fährt der X3 klar eine Klasse höher.
Angefangen von der Größe bis hin zum gefühlten Wert den ich unterm Arsch habe.Habe mir den Tiguan gestern gründlich angeschaut und ausprobiert und muss sagen, das ein Lächeln über mein Gesicht huschte als ich mich in die Sportsitze meines X3 fallen lassen konnte.
Ist eben so, wie wen man von der Küche in das Wohnzimmer kommt.VG
yetihunterich kann dir zum ersten Teil deines Beitrags nur zustimmen. Die Beiden sind nicht direkte Konkurrenten. Während sich der Tiguan im A-Segment tummelt, gehört doch der X3 dem B-Segment an. Direkter Konkurrent zum Tiguan ist z.B. der RAV4 oder auch Nissan X-trail.
Im Übrigen, du bist herzlich eingeladen meine Küche mal zu probieren 😉
Ja gut, ich kenne Leute die haben ne edle Couch ind der Küche stehen.
Aber ob die besser kochen können 😁 .
Soll jeder mit seinem Geratze glücklich werden.
Ich bin es mit meinem leider "überteuerten" auch 🙂.
VG yetihunter