Tiguan im Vergleich zum X3
Hallo liebe Gemeinde,
als alter VW- und Audifan wurde ich durch die Vorstellung des Tiguan so angeheizt, dass ich mich jetzt ganz gegen meiner ursprünglichen Einstellung, extrem für diesen SUV interessiere.
Da unser zukünftiger Wagen auch ein Familienauto (2 Erwachsene und 2 Kinder ohne Anspruch auf Camping-/ Abenteuerurlaub), sein soll und ich ein solides Fahrzeug erstehen möchte, habe ich mich mit dem Tiguan TDI Automatik und dem neuen BMW X3 2,0 d Automatik einmal näher beschäftigt.
Gestern habe ich vielleicht 1 Stunde in einem gut ausgestattetem X3 gesessen und mir die Verarbeitung/Materialien/technische Austattung einmal genauer angesehen.
Also von der technischen Seite ist meiner Meinung nach der VW dem BMW bis auf den Motor überlegen (Wischblätter, Bordkomputer, Navi, Autoschlüssel, Haptik der Materialoberflächen).
Vom Raumangebot ist der X3 nicht schlecht und für unsere Zwecke sicherlich ausreichend. Wobei der Einsieg nach hinten durch die nur begrenzte Türöffnung recht eng ist. Da ist der Tiguan sicherlich etwas geräumiger.
Grundsätzlich ist der Tiguan für mich das bessere Auto, nur schade, dass er zunächst nur mit dem kleinen TDI erhältlich ist.
Vom Preis ist der BMW etwa 8.000 Euro treuerer, wobei man auch die kleinere Maschine berücksichtigen muss. Beim Rabatt liegen beide wohl gleich. BMW, als auch VW geben ohne große Verhandlungen 10 % Nachlass im Rhein-Main-Gebiet.
Wobei der BMW einen sensationellen Wiederverkaufswert hat, den sich der Tiguan erst einmal erarbeiten muss.
Vielleicht steht ihr ja auch vor der Entscheidung und seit ähnlich unentschlossen...
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rapper
Ich habe von dem sogen. Mittelklasse SUVs bisher probegefahren
Das habe ich auch getan und nach längerer Einwirkzeit (1 Jahr) kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es KEIN SUV wird.
Die Nachteile im Fahrwerk in Verbindung hohem Gewicht und doch (sehr) hohem Preis und höherem Verbrauch bei nur relativ geringen Höchstgeschwindigkeiten (cw-Wert und projezierte Frontfläche wie Schrankwand) lassen mich aktuell nach einem 1-jährigen Komfort-Diesel-Kombi schauen, der außer der hohen Sitzposition einfach ALLES bietet und das in angenehmster Art und Weise - auch preislich.
Für mich kommt NUR ein SUV in Frage, mir gefällt halt die hohe Sitzposition, die Variabilität, daß man auch mal schlechte Wege befahren kann usw - nur welches SUV es wird, da bin ich noch auf der Suche (allerdings wird es auf keinen Fall ein X3 und kein RAV4 Toyota, alles andere ist noch im Rennen)
Wenn du KEIN SUV willst, aber dennoch gewisse Schlechtwegetauglichkeit und Variabilität, dann wäre vielleicht der Volvo V70 Allrad oder der XC70 was , liegt neu aber auch bei rund 40.000 Euro (gibt es aber auch als Jahreswagen zum akzeptablen Preis).
Soviel ich weiß, gibt es aber auch den Golf als Allrad-Kombi.
rapper (finde es gut, daß es zu den verschiedenen Autos unterschiedliche Meinungen gibt - sonst würden ja alle dasselbe fahren).
Hi @ll,
kaum sind mal drei Deutsche im Rennen (Opel Antara, VW Tiger und BMW X3) wird richtig heftig wettgeeifert, wer denn nun den Stich macht.
Ich sag immer das ist wie "Essen gehen": für den Einen reicht eine gemütliche Kneipe mit Hausmannskost, der Andere will hübscheres Ambiente und ein wenig "tralala" dazu. Der Erste zahlt tendenziell weniger, der Zweite eher mehr. Fakt ist aber: beide sind zufrieden und satt.
Von diesen so herrlichen individuellen Einstellungen der Menschen lebt jedes Konsumgut - man sagt auch oft Mode dazu. Und SUV's sind nun mal Mode - der Konsument hat mit seinem Kaufverhalten entschieden.
Objektiv gesehen wird je mehr von dem Zeug geordert wird, die Optimierung der bisherigen Nachteile eines SUV voran schreiten. Gewicht, Verbrauch, Platzvariabilität, Verschmelzen von VAN und SUV. Warum sollte man einen "geilen" 5er BMW oder Audi A6 oder oder zulegen? Die haben in punkto Ausmaß, Gewicht, Verbrauch und auch Preis keinen wirklich objektiv begründbaren Abstand zu den SUV. Ich sag das, weil ich schon Limo, Kombi und Van hinter mir habe. Jetzt wirds eben mit dem X3 der erste SUV, weil mir das Neue am Tiger noch zu frisch ist.
Ich denke, dass die bisherige "Mitte" im Autobau dem Aussterben ausgesetzt ist. Crossovers hier, Nischen dort. Am Ende wirds die echten "Kleineren", die "Transporter" (SUV/VAN) und die "Sportkisten" geben. Die klassischen Kisten werdens immer schwerer haben. Da werden die Japaner mit ihrer Vielfalt uns noch einiges zu beißen geben.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Tolle Diskussion. Sehr sachlich.Zu den Zulassungszahlen: Dass der Tiguan in D Segmentsführer wird, wird hier so gut wie keiner anzweifeln. Wie es europaweit wird, bleibt abzuwarten. Da ist noch die Frage offen, wie der Ford Kuga einschlägt.
Hallo,
hier das erste echte Bild vom Ford Kuga
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Tolle Diskussion. Sehr sachlich.Zu den Zulassungszahlen: Dass der Tiguan in D Segmentsführer wird, wird hier so gut wie keiner anzweifeln. Wie es europaweit wird, bleibt abzuwarten. Da ist noch die Frage offen, wie der Ford Kuga einschlägt.
hier das erste echte Bild vom Ford Kuga
Mit diesem Guppimaul wird der FK genausowenig in die Stückzahlen kommen wie sein Vorgänger.
Ford schafft es leider nicht über das Design eine entscheidend größere Käuferschaft zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Mit diesem Guppimaul wird der FK genausowenig in die Stückzahlen kommen wie sein Vorgänger.Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,
hier das erste echte Bild vom Ford Kuga
Ford schafft es leider nicht über das Design eine entscheidend größere Käuferschaft zu erreichen.
Hallo,
welcher ist den sein Vorgänger ??? Und so schlecht sieht es nciht aus,und Peugeot hat es mit den neuen Modellen vorgemacht,das diese " Guppimaul" sich gut verkauft,desweiteren sieht der Track&Field auch nicht besser aus.Ein Kollege meinte er sehe aus, wie ein Chimpanse der seine Lippen spitzt 🙂
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,
welcher ist den sein Vorgänger ??? Und so schlecht sieht es nciht aus,und Peugeot hat es mit den neuen Modellen vorgemacht,das diese " Guppimaul" sich gut verkauft,desweiteren sieht der Track&Field auch nicht besser aus.Ein Kollege meinte er sehe aus, wie ein Chimpanse der seine Lippen spitzt 🙂Mfg
Nun, ich meinte den Focus C-Max der aber ein anderes Fahrzeug ist aber Design-mäßig halt auch so empfunden wird.
ICh weiss, das meine Bezeichnung albern ist, aber lassen wir doch den Markt entscheiden.
Beim Peugeot ist das Design sehr mutig, wird aber in genügend hoher Stückzahl akzeptiert.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Mit diesem Guppimaul wird der FK genausowenig in die Stückzahlen kommen wie sein Vorgänger. Ford schafft es leider nicht über das Design eine entscheidend größere Käuferschaft zu erreichen.Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo, hier das erste echte Bild vom Ford Kuga
Den Kuga möchte ich mir erst mal in natura anschauen, aber von der Papierform her dachte ich auch, "düe übertreiben es mit der Schnauze". Einen guten Verkaufserfolg traue ich ihm aber auf jeden Fall zu, in Deutschland wohl unter Tiguan-Niveau, aber auf Europaebene wirds spannend.
Ford hat in letzter Zeit einige erfolgreiche Modelle herausgebracht, die verkaufsmäßig stark zulegen: S-Max, Galaxy und Mondeo. Da wurde offenbar auch beim Design eine Menge richtig gemacht, mir gefallen sie jedenfalls.
Zitat:
Den Kuga möchte ich mir erst mal in natura anschauen,..., mir gefallen sie jedenfalls.
Ich habe mir auf der letzten IAA eigentlich alle SUV's angesehen und der Kuga war definitiv einer der schönsten (Studien). Bullig, sportlich und trotzdem edel - zumindest von hinten und seitlich. Auf der Messe war ein weisser Kuga ausgestellt, damit wird die extreme Betonung wie bei einem schwarzen Wagen des imho häßlichen Fischmauls nicht so betont.
Anbei Fotobearbeitung ohne die dicke Lippe. Es bleibt aber (leider) ein Ford, die mich persönlich wegen der Qualitätsanmutung im Innenraum (im S-Max silbernes Plastik und wackelnde Drehknöpfe) vergrault haben.
Zitat:
Original geschrieben von mike_burner
Ich habe mir auf der letzten IAA eigentlich alle SUV's angesehen und der Kuga war definitiv einer der schönsten (Studien). Bullig, sportlich und trotzdem edel - zumindest von hinten und seitlich. Auf der Messe war ein weisser Kuga ausgestellt, damit wird die extreme Betonung wie bei einem schwarzen Wagen des imho häßlichen Fischmauls nicht so betont. Anbei Fotobearbeitung ohne die dicke Lippe. Es bleibt aber (leider) ein Ford, die mich persönlich wegen der Qualitätsanmutung im Innenraum (im S-Max silbernes Plastik und wackelnde Drehknöpfe) vergrault haben.
Mit dem Kuga scheint Ford eine grundsätzliche Änderung der Designphilosophie zu vollziehen. Der neue Mondeo ist ja noch relativ schlicht gestylt, währende der Kuga doch vergleichsweise radikal ausfällt. Auch Du signalisierst nicht unbedingt Zustimmung zu der Schnauze. 😉
Der Kuga hat auch eine recht hohe Gürtellinie, was die Übersichtlichkeit deutlich einschränken dürfte. Auch die Bilder vom kommenden Fiesta zeigen eine hohe Gürtellinie und ein sehr ausgeprägtes Design. Ob der Look und auch der Nutzwert massentauglich sein werden, bleibt abzuwarten.
Zitat:
Original geschrieben von mike_burner
Ich habe mir auf der letzten IAA eigentlich alle SUV's angesehen und der Kuga war definitiv einer der schönsten (Studien). Bullig, sportlich und trotzdem edel - zumindest von hinten und seitlich. Auf der Messe war ein weisser Kuga ausgestellt, damit wird die extreme Betonung wie bei einem schwarzen Wagen des imho häßlichen Fischmauls nicht so betont.Anbei Fotobearbeitung ohne die dicke Lippe. Es bleibt aber (leider) ein Ford, die mich persönlich wegen der Qualitätsanmutung im Innenraum (im S-Max silbernes Plastik und wackelnde Drehknöpfe) vergrault haben.Zitat:
Den Kuga möchte ich mir erst mal in natura anschauen,..., mir gefallen sie jedenfalls.
Jedenfalls ist Ford recht mutig, sollte der Kuga wirklich so kommen wie auf den Bildern gezeigt. Ob man das Design mag oder nicht - der Kuga ist unverwechselbar.
Der Tiguan ist leider leichter zu verwechseln mit den anderen Golf-basierten Modellen, auf Bildern weiß man auf Anhieb nicht ob es ein Tiguan, Cross Golf oder Golf Plus ist (klar, wenn man sich genau damit befasst sieht man den Unterscheid, aber wer kein "Insider" ist...)
ringino
glaube aber dass der Tiguan erfolgreicher sein wird als der Kuga
Zitat:
Original geschrieben von ringino
Jedenfalls ist Ford recht mutig, sollte der Kuga wirklich so kommen wie auf den Bildern gezeigt. Ob man das Design mag oder nicht - der Kuga ist unverwechselbar.Zitat:
Original geschrieben von mike_burner
Ich habe mir auf der letzten IAA eigentlich alle SUV's angesehen und der Kuga war definitiv einer der schönsten (Studien). Bullig, sportlich und trotzdem edel - zumindest von hinten und seitlich. Auf der Messe war ein weisser Kuga ausgestellt, damit wird die extreme Betonung wie bei einem schwarzen Wagen des imho häßlichen Fischmauls nicht so betont.Anbei Fotobearbeitung ohne die dicke Lippe. Es bleibt aber (leider) ein Ford, die mich persönlich wegen der Qualitätsanmutung im Innenraum (im S-Max silbernes Plastik und wackelnde Drehknöpfe) vergrault haben.
Der Tiguan ist leider leichter zu verwechseln mit den anderen Golf-basierten Modellen, auf Bildern weiß man auf Anhieb nicht ob es ein Tiguan, Cross Golf oder Golf Plus ist (klar, wenn man sich genau damit befasst sieht man den Unterscheid, aber wer kein "Insider" ist...)ringino
glaube aber dass der Tiguan erfolgreicher sein wird als der Kuga
der thread gleitet ja langsam irgendwie ab, aber zu deiner Aussage bezüglich Verwechselbarkeit bei VW: warum sollte man bewährte Designs wieder über Bord werfen? Die Verwechselbarkeit ist imho bei Audi noch viel viel größer. Ich persönlich kann einen A6, einen A4 und einen A3-Sportbag im Rückspiegel anhand der Schnauze nicht unterscheiden (was in dem Fall wohl eher die A3-Fahrer freuen wird).
Bei VW sind da aber imho doch noch deutliche Unterschiede.
Dass alle Ford mittlerweile vom Design her in Richtung "großer Ka" abgleiten ist sicher Geschmacksache. Die Verkaufszahlen werden den Ingenieuren und Planern Recht geben, oder, so wie ich glaube, auch nicht....
Zitat:
Original geschrieben von ringino
[Der Tiguan ist leider leichter zu verwechseln mit den anderen Golf-basierten Modellen, auf Bildern weiß man auf Anhieb nicht ob es ein Tiguan, Cross Golf oder Golf Plus ist (klar, wenn man sich genau damit befasst sieht man den Unterscheid, aber wer kein "Insider" ist...)
Naja, also der Tiguan hat eine Front, die mit dem Golf nicht zu verwechseln ist. Beim Heck ist eine größere Ähnlichkeit festzustellen, aber auch hier gibt es klare Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von chrysostomus
der thread gleitet ja langsam irgendwie ab, aber zu deiner Aussage bezüglich Verwechselbarkeit bei VW: warum sollte man bewährte Designs wieder über Bord werfen? Die Verwechselbarkeit ist imho bei Audi noch viel viel größer. Ich persönlich kann einen A6, einen A4 und einen A3-Sportbag im Rückspiegel anhand der Schnauze nicht unterscheiden (was in dem Fall wohl eher die A3-Fahrer freuen wird).Zitat:
Original geschrieben von ringino
Jedenfalls ist Ford recht mutig, sollte der Kuga wirklich so kommen wie auf den Bildern gezeigt. Ob man das Design mag oder nicht - der Kuga ist unverwechselbar.
Der Tiguan ist leider leichter zu verwechseln mit den anderen Golf-basierten Modellen, auf Bildern weiß man auf Anhieb nicht ob es ein Tiguan, Cross Golf oder Golf Plus ist (klar, wenn man sich genau damit befasst sieht man den Unterscheid, aber wer kein "Insider" ist...)ringino
glaube aber dass der Tiguan erfolgreicher sein wird als der Kuga
Bei VW sind da aber imho doch noch deutliche Unterschiede.
Dass alle Ford mittlerweile vom Design her in Richtung "großer Ka" abgleiten ist sicher Geschmacksache. Die Verkaufszahlen werden den Ingenieuren und Planern Recht geben, oder, so wie ich glaube, auch nicht....
Wie war das denn noch bei der Verwechselbarkeit (Front) bei Mercedes vor 10 Jahren?.
Die sahen alle GLEICH aus. Ich konnte die im Rückspiegel nicht unterscheiden.
Danke aber, man möchte schon eine Markenerkennbarkeit, aber keinen verwechselbaren Design-Einheitsbrei.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wie war das denn noch bei der Verwechselbarkeit (Front) bei Mercedes vor 10 Jahren?.
Die sahen alle GLEICH aus. Ich konnte die im Rückspiegel nicht unterscheiden.
Danke aber, man möchte schon eine Markenerkennbarkeit, aber keinen verwechselbaren Design-Einheitsbrei.
Das ist aktuell bei BMW und Audi so, dennoch haben die alle eine andere Basis und Daseinsberechtigung. Bei den ganzen Golf(-basierten)-Varianten sehe ich das irgendwie nicht so. Und da gehört der Tiguan nun mal dazu. Wieviele Golf-Varianten macht das nun aktuell?