Tiguan im Vergleich zum X3

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Gemeinde,

als alter VW- und Audifan wurde ich durch die Vorstellung des Tiguan so angeheizt, dass ich mich jetzt ganz gegen meiner ursprünglichen Einstellung, extrem für diesen SUV interessiere.

Da unser zukünftiger Wagen auch ein Familienauto (2 Erwachsene und 2 Kinder ohne Anspruch auf Camping-/ Abenteuerurlaub), sein soll und ich ein solides Fahrzeug erstehen möchte, habe ich mich mit dem Tiguan TDI Automatik und dem neuen BMW X3 2,0 d Automatik einmal näher beschäftigt.

Gestern habe ich vielleicht 1 Stunde in einem gut ausgestattetem X3 gesessen und mir die Verarbeitung/Materialien/technische Austattung einmal genauer angesehen.
Also von der technischen Seite ist meiner Meinung nach der VW dem BMW bis auf den Motor überlegen (Wischblätter, Bordkomputer, Navi, Autoschlüssel, Haptik der Materialoberflächen).

Vom Raumangebot ist der X3 nicht schlecht und für unsere Zwecke sicherlich ausreichend. Wobei der Einsieg nach hinten durch die nur begrenzte Türöffnung recht eng ist. Da ist der Tiguan sicherlich etwas geräumiger.

Grundsätzlich ist der Tiguan für mich das bessere Auto, nur schade, dass er zunächst nur mit dem kleinen TDI erhältlich ist.

Vom Preis ist der BMW etwa 8.000 Euro treuerer, wobei man auch die kleinere Maschine berücksichtigen muss. Beim Rabatt liegen beide wohl gleich. BMW, als auch VW geben ohne große Verhandlungen 10 % Nachlass im Rhein-Main-Gebiet.
Wobei der BMW einen sensationellen Wiederverkaufswert hat, den sich der Tiguan erst einmal erarbeiten muss.

Vielleicht steht ihr ja auch vor der Entscheidung und seit ähnlich unentschlossen...

104 Antworten

Tja .. so gehen die Geschmäcker auseinander: Ich halte den X3 für das deutlich bessere Fahrzeug ... puncto Qualitätsanmutung, Platzangebot, Allradantrieb, Ergonomie und Optik. Der Preis sprocht natürlich gegen den BMW ... dafür bekommst Du aber ein Auto, das um eine (Größen-)Klasse über dem Tiguan angesiedelt ist ...

Cheers,
miketheq

Tiguanim Vergleich zum X3

Zitat:

Original geschrieben von miketheq


Tja .. so gehen die Geschmäcker auseinander: Ich halte den X3 für das deutlich bessere Fahrzeug ... puncto Qualitätsanmutung, Platzangebot, Allradantrieb, Ergonomie und Optik. Der Preis sprocht natürlich gegen den BMW ... dafür bekommst Du aber ein Auto, das um eine (Größen-)Klasse über dem Tiguan angesiedelt ist ...

Cheers,
miketheq

Na ja, andere Größenklasse ist doch etwas übertrieben wo der Kofferraum beim X3 gerade mal 50Ltr. mehr fasst als der beim Tiguan. Ich würde sagen, beide haben ein spärliches Platzangebot. Habe mich mal in einen X3 hinten reingesetzt und musste feststellen, dass es da doch ziemlich eng zugeht und man wenig Beinfreiheit hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von berni65



Zitat:

Original geschrieben von miketheq


Tja .. so gehen die Geschmäcker auseinander: Ich halte den X3 für das deutlich bessere Fahrzeug ... puncto Qualitätsanmutung, Platzangebot, Allradantrieb, Ergonomie und Optik. Der Preis sprocht natürlich gegen den BMW ... dafür bekommst Du aber ein Auto, das um eine (Größen-)Klasse über dem Tiguan angesiedelt ist ...

Cheers,
miketheq

Na ja, andere Größenklasse ist doch etwas übertrieben wo der Kofferraum beim X3 gerade mal 50Ltr. mehr fasst als der beim Tiguan. Ich würde sagen, beide haben ein spärliches Platzangebot. Habe mich mal in einen X3 hinten reingesetzt und musste feststellen, dass es da doch ziemlich eng zugeht und man wenig Beinfreiheit hat.

Gruß

Sehe ich genauso, wobei ich den Tiguan noch nicht ausführlich testen konnte. Also beim Kofferraum fasst der BMW 480-1560 l und der Tiguan ohne 470-1510 l. Da man ja meistens mit hochstehender Rückbank fähr, ist der reale Kofferraum sicherlich wichtiger, als das Gesamtvolumen. Daher würde ich von den Nutzmaßen nicht von einer anderen Klasse sprechen, vielleicht höchstens bei den Außenmaßen.

Davon abgesehen hat der Tiguan 624 kg und der BMW 390 kg Zuladung, ist also eine Klasse niedriger ;-)

Den Preisunterschied spricht zunächst nicht gegen den BMW, da er zunächst noch das wertstabilere Fahrzeug darstellt

Der Preisunterschied ist doch sicherlich nicht Ausstattungsbereinigt.
 
Gruß
 
Manuel

Ähnliche Themen

Hallo,

in einem der ersten Testberichte lag der Tiguan vor dem X3 und das kurioserweise trotz der geringeren Leistung. >Sogar im Handling war der Tiguan dem X3 überlegen! Ebenso wurde der Allrad dews Tiguan als in der Praxis dem des X3 als überlegen bewertet. D.h. es gibt nur einen Grund, eventuell den X3 zu nehmen: die Optik, wenn man sie denn besser findet.

Zitat:

Original geschrieben von Cemboli



Zitat:

Original geschrieben von berni65


Na ja, andere Größenklasse ist doch etwas übertrieben wo der Kofferraum beim X3 gerade mal 50Ltr. mehr fasst als der beim Tiguan. Ich würde sagen, beide haben ein spärliches Platzangebot. Habe mich mal in einen X3 hinten reingesetzt und musste feststellen, dass es da doch ziemlich eng zugeht und man wenig Beinfreiheit hat.

Gruß

Davon abgesehen hat der Tiguan 624 kg und der BMW 390 kg Zuladung, ist also eine Klasse niedriger ;-)

Den Preisunterschied spricht zunächst nicht gegen den BMW, da er zunächst noch das wertstabilere Fahrzeug darstellt

Hallo,

624 zu 390 ??? Das ist ja echt ein Witz beim BMW !!!

mfg

Tiguanim Vergleich zum X3

Hallo,

habe gerade auf der Homepage von BMW nachgeschaut.

Der X3 hat eine Zuladung von 510-545kg, je nach Motor.

Gruß
Thomas

Tiguanim Vergleich zum X3

Zitat:

Original geschrieben von vwoderso


Hallo,

habe gerade auf der Homepage von BMW nachgeschaut.

Der X3 hat eine Zuladung von 510-545kg, je nach Motor.

Gruß
Thomas

Tatsächlich, gerade war ich auch auf der Homepage und da steht tatsächlich eine Zuladung zwischen 510-545 kg. Die 390 kg habe ich aus einem Testbericht aus der Autobild Allrad vom September 2007. Da sieht man mal, wie die recherchieren...

Sehr merkwürdig, hier hier hat der X3, allerdings mit dem alten 2,0 l auch nur 425 kg Zuladung.

Gruß
Markus

Die mögliche Zuladung hängt nicht nur vom motor sondern auch von den einbgebauten Extras ab - die wiegen schließlich auch etwas. Und so kann ein vollgestopfter Testwagen eine viel geringere Zuladung aufweisen, als die theoretische eines nackigen Grundmodells. Entscheidend ist immer das max. Gesamtgewicht. Die wiegen den testwagen sicher und dann gibt es diese erstaunlich geringen realen Zuladungen....

Also ich gehöre ja zu den Menschen die sich letztlich für den X3 und gegen den Tiguan entschieden haben.

Und zu den besagten Tests (ich glaube in der Auto Straßenverkehr wurden X3 und Tiguan gegeneinander getestet): Größtes Plus für den Tiguan war ja da der "aufgeräumtere" Innenraum. Klar, das Tiguan-Cockpit ist flammneu, das des X3 schon ein paar Tage älter. Die Materialien und die Anmutung gefielen mir allerdings im X3 dann doch etwas besser.

Beim rein äußerlich optischen gewinnt der BMW IMHO doch recht deutlich, und auch der Präsentationswert (ja ich weiß, der interessiert natürlich keinen) ist einfach ein anderer.

Und das der neue 2.0d im BMW ein Hammer ist bleibt ein weiteres Pfund.

Ich bin allerdings sicher, dass BMW diesen Motor auch brauchte, um ein entscheidendes Argument gegen den Tiguan zu setzen. Auf einmal gehts auch im kleinen X3 mit Automatik ...... so hat der Tiguan auch X3-Käufer zu ihrem Glück verholfen.

Der Preisunterschied ist auch nicht für alle Leute ausschlaggebend. Gerade im Geschäftsleasing ist der Unterschied nicht sooooo entscheidend, weil die monatlichen Raten nicht wirklich weit auseinander liegen. Zumindest nicht schmerzlich.

Hi bliage,
stelle z.Z, die gleichen Überlegungen an.
Ich fahre seit 6 Jahren einen 5er und bin mit der Marke sehr sehr zufrieden.
Aber irgendwann muss auch mal was neues ( SUV ) her.
Da ich den Wagen auch geschäftlich nutze fällt die Preisdifferenz nicht so stark ins Gewicht.
Werde mir auf jeden Fall den Tiguan mal ansehen und dann wird wohl aus dem Bauch heraus entschieden.

Hallo zusammen,

genauso geht es mir auch, der Wagen soll aufs Geschäft laufen. Da ist der fällt der Preis eher wenig ins Gewicht. Ich möchte einen Wagen haben, in dem ich mich wohl fühle.
Als ich am Montag bei BMW war habe ich wirklich ausgiebig den X3 probegefühlt und mich zum Vergleich auch in andere Modelle des Hauses gesetzt. Der Innenraum des X3 hinterließ bei mir den schlechtesten Eindruck.
Es ist echt schwierig.
Wenn der Wagen größer sein dürfte, würde meine Wahl klar auf den Tuareg oder Q7 fallen, aber wenn man in einem engen Neubaugebiet wohnt und den Wagen überwiegend in der Stadt mit engen Parkhäusern bewegt, wird der Markt schon eng.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Hallo,

in einem der ersten Testberichte lag der Tiguan vor dem X3 und das kurioserweise trotz der geringeren Leistung. >Sogar im Handling war der Tiguan dem X3 überlegen! Ebenso wurde der Allrad dews Tiguan als in der Praxis dem des X3 als überlegen bewertet. D.h. es gibt nur einen Grund, eventuell den X3 zu nehmen: die Optik, wenn man sie denn besser findet.

Hallo,

dieser besagte Test in der "4Wheel Fun" ist ein Paradebeispiel für einen "gekauften" Vergleichstest. Ich habe sonst noch nie eine solch extreme Einseitigkeit bei einem Test gesehen und werde diese Zeitschrift nun für alle Tage meiden! Wie kann es sonst passieren, daß einer der besten SUV (X3) auf dem Markt mit nur 2 Pünktchen Vorsprung den X-Trail schlägt und selbst um 5 Punkte vom (hochgelobten Tiguan) geschlagen zu werden?!?
Einzig die Fahrdynamik konnte der BMW mit nur einem (!) Punkt für sich entscheiden, obwohl:
Beschleunigung fast 3 Sek. (!!!) schneller und wesentlich besserer Zwischenspurt.
Weiterhin ca. 3 mtr. kürzerer Bremsweg (soviel zur Niederlage des X3 im Testpunkt Sicherheit)
Dieser Test ist nicht unbedingt das Papier wert, auf dem er gedruckt ist. Man muss aus allen Tests einen Schnitt ziehen, dann hat man ein recht objektives Ergebnis, aber dieser Vergleichstest gehört geschreddert!

Der Kofferraum im X3 ist übrigens in jeder Richtung (Breite, Höhe, Tiefe) 10 cm größer als der im Tiguan - soviel zu den Literangaben!

Ich wollte zuerst auch den Tiguan wegen des günstigeren Preises und dem ansprechenden Cockpit haben, nun habe mich aber wegen der fürchterlichen Geschäftspolitik von VW (erst die kleinen Motoren anbieten und bloß keine weiteren Infos, wann die stärkeren kommen) und der lächerlichen Lieferzeiten (mind. halbes Jahr) dagegen entschieden und habe mir einen X3 bestellt!

Der neue 2 ltr.-Dieselautomat im BMW ist wirklich allererste Sahne (butterweiches Schalten, super Beschleunigung ohne Turboloch oder Anfahrschwäche, manuelles Schalten macht echt "Freude am Fahren"😉, Fahrgefühl (nahezu wie eine 3er Limousine) und Optik (besonders im M-Paket) finde ich ebenso hervorragend!!!

Lieferzeit X3: 6-10 Wochen

Grüße und viel Spass mit jeweils Eurem Favoriten!

Beim Handlingvergleich fahren die immmer so ein Parcour ab - und da ist es dann uninteressant, ob der eine Wagen geradeaus schneller beschleunigt oder nicht... Es geht rein um die Zeit in diesem Slalom oder was das auch immer ist.
 
Deswegen hat bei einem ähnlichen Test der Touareg V8FSI gegen den neuen X5 sehr gut abgeschnitten. Nominell hätte der X5 dank des größeren und stärkeren V8-Motors davonfahren müssen (da war es eine Rundstrecke). In der Praxis aufgrund des deutlich schlechter abgestimmten ESP eben nicht.
 
Ich würde mich weitaus eher über die generelle Sinnhaftigkeit solcher Vergleiche bei SUVs mokieren, nicht über die Ergebnisse.
 
Zum Thema Lieferzeiten: ich denke VW ist selbst überrascht worden, wie gut der Wagen anläuft. Für Großkunden gibt es sogar eine Sonderaktion für die Einführung, die man sich sicher gespart hätte, wenn man gewußt hätte, wie begehrt der Wagen ist.
 
Klar: wer eine 6-Zylinder will, muss den X3 nehmen oder auf den Q5 warten. Alle anderen kriegen offensichtlich mit dem Tiguan einen Wagen mit einem vergleichsweise sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Und im Multimediabereich hat der X3 mittlerweile sehr eindeutig das Nachsehen - da würde ich lieber auf die 6-Zylinder verzichten 😎
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen