Tiguan - Heizung - Fußraum wird nicht richtig warm ?!
Hallo Tiguangemeinde! ;-)
Wir haben unseren Tiguan (150 PS Benziner, S&S, 2WD, Vollausstattung bis auf Navi) nun seit etwa zwei Monaten und sind bisher 1000 km damit gefahren.
Da es die letzten Tage richtig kalt geworden ist (14 Grad Minus) muß nun die Heizung zeigen was Sie kann...
Zwar springt die Heizung relativ schnell an, aber so richtig warm im Fußraum wird es einfach nicht. Es kommt schon warme Luft, aber diese ist nicht so wie ich es bisher von allen meinen (wenn auch älteren) Autos gewohnt war, weder von der Wärmeentwicklung noch von der Intensität des Luftstroms. Bei meinem vorherigen BMW hab ich die Heizung aufgedreht, die sehr warme Luft in den Fußraum geleitet und nach kurzer Zeit hatte man warme Füße.
Beim Tiguan dagegen kann ich machen was ich will, zwar kommt von allen Seiten irgendwie warme Luft, aber so richtig warm wird es im Fußraum nicht?! Habe immer kalte Füße. Egal ob ich nun die Luft nur in den Fußraum leite, oder aber auf Automatik schalte, oder alle drei Pfeiltasten drücke?!
Wenn ich auf Automatik schalte wird auch automatisch wieder auf 22 Grad runtergeregelt, auch wenn ich vorher auf "HI" gestellt hatte, außerdem springt dann auch immer AC an, was ich auch nicht nachvollziehen kann, denn es ist ja ein Benziner, also vermutlich ohne Zusatzheizung (als beim Diesel)?!, außerdem vertrage ich keine Klima, ich wills einfach nur warm haben!. - Kurzum, im Fußraum krieg ich es einfach nicht schön mollig warm und habe auch nach einer halben Stunde Fahrtzeit noch immer kalte Füße ?!
Ist es bei Euch auch so dass Ihr den Fußraum nie so richtig warm bekommt ?!- Evtl. Tips, Hinweise?
Beste Antwort im Thema
Also die Heizleistung zweifelt ja keiner an - sondern das Thema ist --- Fußraum wird nicht richtig warm ---
Ich hatte auch in den letzten zwei Tagen ( lange... ) kalte Füße obwohl die nach oben ausströmende Luft schon fast *heiß* war . Bei Gebläsestellung nach unten kommt meiner Meinung nach einfach nicht genug warme/ heiße Luft unten an.
69 Antworten
@ X_Andron_X:
Das klingt mir aber wirklich verdächtig nach einem Problem der Climatronic. Ich glaube ja nicht, dass sich VW zwei unterschiedliche Konstruktionen für die "Luftausströmer" ausgedacht hat. Eine recht gut funktionierende für die Climatic-Version, und eine offensichtlich schlechte für die Climatronic. Die Position der Luftdüsen dürfte ja bei beiden Varianten die selbe sein.
Hmm, hast Dir somit wohl wirklich von dem "Hotliner" einen Bären aufbinden lassen 🙁 . (Aber ´nen rasierten, weil nicht wärmend! 😁 ) Ist ja auch eigentlich klar, die wollen ihre Produkte an den Mann / die Frau bringen. Da schwärmen die natürlich von der "ganz tollen" Climatronic.
Wenn ich das alles so höre, bin ich echt mehr als froh, auf dieses Detail verzichtet zu haben. Im Winter hab ich´s schnuckelig warm, im Sommer ist sowieso meistens das Pano-Dach auf. Ist´s damit doch noch zu heiß, tut´s die einfache Climatic allemal.
Doch trotz all dem Ärger wünsche ich Dir, und natürlich allen Tiguanern, ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch, und allzeit knitterfreie Fahrt! 🙂
Hallo
Ich fahre einen TIGUAN 2,0 TDI. Gestern waren wir im Schwarzwald bei -8Grad. Die Frauen klagten auf den Rücksitzen ständig über den kalten Fußraum. Die Heizleistung (22Grad) vorne war im Fußraum akzeptabel, im höheren Fahrzeugteil eher zu warm. Besserung brachte nur das Einschalten der Frontscheibenheizung (Gebläse).
Das heist aber, vorne viel zu warm in Kopfhöhe und nerviges Lüftergeräusch. Werde morgen dem Händler das Problem als Gewährleistungsaufgabe melden. Hat schon jemand mit diesem Thema Erfahrung?
Gruß
Cali3
An alle die hier schreien, dass die Luft im Fussraum nicht die Füsse trifft. Was macht ihr dann im Sommer? Wollt ihr euch die Zehen abfrieren?!
Also ich fahre ja nur Autos aus dem VAG Konzern, 90% davon Climatronic, und hatte nach max. 10min immer warme Füsse. Temp. 22 Grad AC und AUTO an und gut ist. Ärgere mich immer über die Climatic, da bin ich immerzu am Regeln. Ständig Gebläse zw. 1 und 3, sowie die Luftverteilung. Das automat. Halten der 22 Grad beherrscht die Climatic hingegen sehr gut.
ich habe auf Grund der Hinweise hier im Forum einmal alle sonstigen Luftaustrittsdüsen geschlossen (Handschuhfach und "Mitte" hinten.) Ich habe den Eindruck es ist gleich wärmer an den Füßen... 😛
Ähnliche Themen
Hallo Martin
Da bin ich kompromisslos: Ob bei VW (ja gerade bei VW) oder bei anderen Marken.
Ich erwarte für mein Geld ein modernes funktionierendes Fahrzeug. Und dazu gehört eben, daß sich die Beifahrerinnen nicht zu Recht über mangelnde Wärme im Fußraum hinten beklagen müssen.
Beim Käfer war das noch Stand der Technik. Heute erwarte ich mehr Komfort.
Gruß
Cali3
Hallo Cali3,
sehe ich auch so!
Berichte doch bitte anschließend, was der Händler am Montag gesagt hat!
Grüße
Andron
Zitat:
Original geschrieben von cali3
Die Frauen klagten auf den Rücksitzen ständig über den kalten Fußraum.
Kann es sein das evtl. die hinteren Fußmatten über die Luftausströmer unter den Vordersitzen gerutscht sind? Dann ist nichts mit warmen Füßen.
Gruß
Thorsten
Also ich kann nicht über kalte Füße klagen. Weder Beifahrer noch Hinterbänkler haben sich bisher beschwert. Ich hatte die letzten Tage auch öfter nasse Schuhe und Hosenbeine vom Schnee und auch die sind wunderbar getrocknet. Nach kurzer Fahrt (wenn die Frontscheibe frei ist) schalte ich die Climatronic auf "Füße"/"Unten" und spätestens dann wird es im Fußraum schön warm. Meine Freundin hat generell auch eher kalte Füße, aber nicht im Tiguan.
Hallo,
wie ist den nun die Heizleistung bei den TSI Motoren?
Werden die schneller warm, als die Diesel, die ja mit einer Zusatzheizung ausgerüstet sind ?
MFG
Martin
Hallo,
auch Skoda hat das Probl. mit der nicht ausreichenden Heizleistung der TSI Motoren (s.AB Yeti). Bei AUDI wird besser geheizt bei gleichem Motor. Die verbauen sicher Zuheizer im Wasserkreislauf. Da muss es doch sicher auch b ei VW eine Lösung für eine Nachrüstung geben, denn gerade der Tiger wird doch sicher viel in nordischen Länder gekauft .
MFG
Martin
Zur Info: Bin heute mit einem Gebrauchten von uns heimgefahren. Ford Galaxy TDCI aktuelles Modell mit Climatronic. AC und AUTO an dazu beidseitig 22 Grad. Nach 20min erhöhte ich auf 24 Grad, da meine Hände und Füsse sich nicht erwärmen wollten. Nach 40min war ich zu hause und noch immer war mir kühl.
Gegen den Galaxy ist der Tiger die reinste Sauna.
OT: Der Ford hatte Sprachbedienung, die ich mal probierte und die Temperatur von 22 auf 24 erhöhen wollte. Resultat: Klimaanlage verstand die Mitzi noch, aber anstatt einzuheizen schaltete sie auf Defrost. Vor 1,5 Jahren hatten wir auf der Golf 6 Schulung einen Focus, bei dem probierte ich damals das gleiche.
Resultat: Es wurde wieder ein falscher Befehl ausgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo Martin,
was für einen tiger hast Du denn gefahren ?
MFG
Martin
Schon 5 verschiedene. D&F, sowie S&S, alle mit Climatronic und immer 22 Grad AUTO und AC an. Den 1. hatten wir 2007, sogenanntes Erstzuteilungsauto, die restlichen später. Und 2 haben wir aktuell im Fuhrpark.
Wir haben nur Diesel, da Benziner kaum gefragt sind. Seit es den Tiger gibt, hatte ich erst 2 Anfragen für einen Benziner, von daher macht es keinen Sinn einen als Vorführer zu bestellen.