Tiguan FL TDI Batterie defekt?
Hi
habe seit ein paar Wochen meinen Tiger fl aber dieser war schon zu 100% öfters in der Werkstatt als mein Tiger Bauj. 2017, gebraucht gekauft 01/19 bis 01/23.
Nur kurz: ich hab oft stundenlang über dem Radio Musik gehört und hatte diesbezüglich nie Probleme!
Neuer Tiger:
Im Ausstellungsraum hatte sich schon die Batterie gemeldet!, Verkäufer hat mir versprochen, diese zu laden! nach ca. 50km fahrt und ca. 1 Std. Einstellungen mal mit mal ohne Zündung ist der Tiger am nächsten Tag nicht mehr angesprungen! der Freundliche hat ihn geholt, Batterie geladen und wieder gebracht! 2 Wochen fahren (ca. 800 km) alles ok, ca. 5 Tage stehen und ich mußte beim ersten anlasen (Startknopf) folgendes hören, er hat etwas georgelt ist aber doch noch gekommen! aber laut Info hat die Bat. nur 11,1 Volt!
Frage gibt die Bat bald ihren "Geist" auf? welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht.
sag schon mal DANKE
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
58 Antworten
Selbst eine markenbatterie kann vorzeitig den Abflug machen
Es gibt keinen Anspruch auf lange Lebensdauer!
Hoabts mi?
Siehe Nutzerverhalten
Zitat:
@garssen schrieb am 6. Februar 2023 um 16:04:55 Uhr:
Miley66
welche "Marke" von Batterie ist denn bei dir verbaut.
Marke? ich sag mal, dass es die Original Batterie ist!
Ich hatte schon viele Autos von VW und Audi und hatte nur beim Golf 7 nach 6 J. mal eine defekte Batterie!
Golf 2 trotz intensiven CB Funk nie Probleme
Golf 2 GTI trotz intensiven CB Funk nie Probleme
Golf 3 GTI Trotz intensiven CB Funk nie Probleme
A3 TDI 115PS nie Probleme
Golf 5 TDI 140 PS nie Probleme
Golf 6 TDI 110 PS nie Probleme
Golf 7 TDI 150 PS
Tiguan TDI 150 PS Bauj. 2017 nie Probleme plus Standheizung
Tiguan TDI 150 PS Bauj. 2021
Normal ist das nicht!
Wünsch trotzdem allen noch einen schönen Abend
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Zitat:
@klkj808 schrieb am 6. Februar 2023 um 12:37:38 Uhr:
Diese Diskussion hatten wir schon einmal!
Siehe unter: Batterie leer / defekt
Aus diesem Threat geht hervor, dass es vorwiegend minderwertige Batteriefabrikate waren, die zu einem vorzeitigen Ausfall führten.
Das kann NICHT sein, der Wagen hat die Gleiche verbaut wie mein A4!
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Ist dies jetzt ein Problem beim Tiguan oder auch bei anderen VW Modellen so oder werden die Bat. immer schlechter in der Qualität?
Leistung niedrig halten damit die Gewinnspanne höher ist plus Kauf der neuen?
Ich werde mich mal bei einen anderen freundlichen Informieren.
Bis dahin wünsch ich noch einen schönen Tag
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Zitat:
@Miley66 schrieb am 10. Februar 2023 um 07:07:46 Uhr:
Guten Morgen
Ist dies jetzt ein Problem beim Tiguan oder auch bei anderen VW Modellen so oder werden die Bat. immer schlechter in der Qualität?
Heute halten die Batterien ca. 6-8 Jahre. Es gibt wie immer Einzelfälle und das Nutzerverhalten muss man sehr stark mit ins Gewicht bringen.
Die Anforderungen an die heutigen Batterien sind auch deutlich höher geworden als früher.
Das in der Kürze.
Neuere Fahrzeuge stellen immer höhere Ansprüche an die Fahrzeubatterie und das Lademanagement tut ihr übriges wegen der Abgasnormen.
Diese Batterien halten selten länger als 4-5 Jahre.
Zitat:
@Jochenkueppers schrieb am 5. Februar 2023 um 18:13:44 Uhr:
Die Lebenserwartung einer Batterie hängt ?????? vom Nutzer verhalten ab. Daher kann man grundsätzlich keine Aussage zum Lebensende der Batterie machen. Bei optimalen Bedingungen kann eine Batterie 7-8 Jahre halten oder schon nach 1 Jahr die Grätsche machen ??
Mittlere Lebenserwartung 5 Jahre
11,1 Volt sind definitiv zu wenig , Batterie tauschen ??
Die Batterien aus dem Show-Room der Händler sind oft schon nach sehr kurzer Zeit (deutlich weniger als ein Jahr) am Ende!
Nicht ohne Grund sieht man da fast immer ein verstohlenes Kabel, das zu einem C-Tec-Ladegerät im Motorraum führt, um die Batterie bei Laune zu halten...
Wenn ich mir so ein Fahrzeug kaufen würde, würde ich immer auf einer neuen Batterie bestehen...
Denn diese Batterien wurden nie richtig belastet, aber ständig mit kleinen Strömen malträtiert, die der Batterie die Kapazität geraubt haben.
Und egal, wie man die Batterien heute so nennt: Das sind alles Blei-Akkus. Und die brauchen heftige Ladungen, und auch heftige Entladungen, um lange am Leben zu bleiben. Sowas kennen diese Autos nicht...
@Miley66 dein Auto verhält sich völlig normal. In allen neueren Dieseln steckt viel know how um den Diesel komfortabel zu machen. Alle modernen Diesel beginnen das Vorglühen bereits beim öffnen der Fahrertür. Das soll die Zeit vom Schlüsseldreh bzw. Startknopf drücken bis der Motor startet kann verkürzen. Früher musste man bei winterlichen Temperaturen mehrere Sekunden warten bis die Vorglühlampe erloschen ist, bevor man starten kann. Dumm ist nur wenn das Auto nicht weiß, dass du nur einsteigst um zum Beispiel auf jemanden zu warten und erst 30 Minuten später tatsächlich los fährst.
Mir ist durch diese Komfortfunktion das selbe passiert. Mehrmals Fahrertür auf und zu inklusive verriegeln und öffnen und 3 Tage später war die Batterie so leer das kein Starten mehr möglich war. Seitdem bleibt die Fahrertüre zu und es werden zum be-und entladen nur die restlichen Türen genutzt.
Wer es wissen will wie viel Strom fließt bei öffnen der Fahrertür kann das mal messen mit einem Zangenamperemeter.
Hi
hier mal ein Bild von meiner Batterie
Gestern, bin ich früh 35 km auf die Arbeit 35 km zurück, ca. 1 Std. später innerhalb von 3 Std. nochmals ca. 60 km gefahren. Heute früh mal per app geschaut, Wass die Bat hat: 11,7 Volt
Ich weiß nicht was ich machen soll!
Hat jemand schon diesbezüglich was positives in Form einer neuen Bat, Fehler der Entladung behoben usw. zu vermelden?
Ich würde mich sehr freuen
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Schaust du nur per App oder hast du mal mit einem Multimeter genau an der Batterie nachgemessen ?
Ich würde einer App nicht vertrauen.
Zitat:
@NexsusXP schrieb am 11. Februar 2023 um 18:49:23 Uhr:
Schaust du nur per App oder hast du mal mit einem Multimeter genau an der Batterie nachgemessen ?Ich würde einer App nicht vertrauen.
ok
werde morgen mal mit dem Multimeter testen!
wünsch noch einen schönen Abend
Hab vor ein Paar Wochen nun schon die 3te Batterie von genau diesem Typ eingebaut bekommen.
Dabei ist meiner im Dezember erst 5 Jahre alt geworden.
H
Bin heute mal zu meiner Mutter gefahren, ca. 20 km, um 12:30 Uhr wieder abgestellt.
17:00 Uhr per APP kontrolliert 11,9 Volt, dann mit dem Multimeter und der Schwankt zwischen 11,9 und 12,0 Volt.
Ich werde Mitte der Woche nochmals testen und dann gehts ab in die Werkstatt.
Wünsch allen noch einen Sonntagabend.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Hast du die Batteriespannung mal ohne Belastung gemessen? Also Motorhaube auf, Haubenverriegelung manuel verriegeln (Achtung vor dem Haube schließen die Verriegelung per Öffner wieder entriegeln) und Auto abschließen, dann circa 15 Minuten warten und messen.