Tiguan einfach zu öffnen von Dieben??

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Hatte vom Freitag auf dem Samstag Weihnachtsfeier von meiner Firma. Als ich zum meinem Tiger gegangen bin habe ich normal die Tür geöffnet nur das Innenlicht ging nicht. Mein Kollege stieg ein und setzte sich auf etwas. Als ich dann Licht angemacht habe sah ich zu meinem Entetzen, da wo eigentlich das RNS510 sitzt ein Loch. Mein Kollege hatte sich auf die Abdeckung um das Radio gesetzt. Die Stecker waren noch dran doch sind alle kaputt gemacht worden. Die Abdeckungs ist auch hin und die Lüftungsdüsen auch. Ich schaute erstmal auf eingeschlagene Scheiben aber es war keine...zum Glück. Bei der Polizei fiel mir dann auf das am Fahrer Schloss die Abdeckung fehlte. Es sind aber keinerlei Spuren an dem Schloss zu finden. Entweder waren das Megaprofis oder das Schliesssystem ist zu easy am Tiguan. ("Es war abgeschlossen, ich mußte ja das Fahrzeug auch aufschliessen"😉. Bei der Polizei dann auch erfahren das ich der 3.te bin dem was geklaut wurde auf dem Parkplatz. Bei Vorgänger schlugen Sie die Scheiben ein um Navi und Laptop zu bekommen

So Morgen in die Werkstatt und hoffen das die alles fertig bekommen, ich würde gerne in 2 1/2 Wochen in den Urlaub fahren und ohne Radio/Navi ...gar nicht drüber nachdenken.

Ich hoffe die "P*****" werden erwischt.
Gruß
Hesse

Beste Antwort im Thema

Tatsächlich, ist Or/Bn, oder war das jetzt etwa verwerflich das zu sagen, schließlich habe ich es jetzt Gelegenheitsdieben leichter gemacht den CAN L zu finden 🙄

Macht aber nix, jeder Dieb der das schon nicht wusste hätte eh nie ein Auto geklaut und jeder der es schon wusste, brauchte mich nicht dazu um es zu wissen. Aber das sehe ich sicher gaaanz alleine so.

Mag gerne sein, das einige schon alleine gegen meine Posts sind, nur weil ich es bin, macht nix. Man kann es nicht jedem recht machen. Solange auf jeden, der mich nicht leiden kann, dutzende dankbare User kommen bin ich ganz zufrieden.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von walkmax


Es soll einen sogenannten Crash Sensor am Fahrzeug geben , ist vermutlich der mit gemeint der das Fahrzeug bei einem Unfall entriegelt . Dieser Crash Sensor öffnet wohl bei Betätigung das Fahrzeug und setzt die Alarmanlage ausser Betrieb .

Der Chrashsensor ist nur während der Fahrt in Betrieb. Wenn der Wagen abgestellt und verriegelt ist, ist der mit Sicherheit wirkungslos und das dazu gehörige Steuergerät stromlos.

Damit ist auch die Überlegung, dass der die Alarmanlage deaktivieren würde, hinfällig. Es stellt sich eh die Frage, was der mit der Alarmanlage zu tun hätte...

Während der Fahrt ist keine (De) Aktivierung der Alarmanlage interessant und während des Parkens ist der Crashsensor arbeitslos. Einzig auf die Verriegelung (während der Fahrt) hat der Sensor bzw sein Steuergerät Einfluss.

Somit scheidet dieser Sensor und seine Elektronik für Deine Überlegung aus, es wird was anderes sein, wie z. B. eine "Funkverlängerung" für das Keyless Zeug. Also in der Nähe Deiner Behausung mit der Karte ein "Access-Punkt" und per Funk verlängert am Auto die Gegenstelle.
So kann (bei ausreichend geringen Latenzen) dem Auto vorgegaukelt werden, dass der Besitzer mit seiner Karte am Auto steht und ihn öffnen will. Damit wird dann selbstverständlich auch die Alarmanlage deaktiviert...

Guten Tag,

das RNS510 wurde sauber aus dem Tiguan über Nacht ausgebaut, ohne dass jegliche Spur hinterlassen wurde.
Das selbe Spiel am nächsten Tag im gleichen Stadtteil.
Es wurden keine Einbruchsspuren hinterlassen. Kann es sein, dass es Probleem mit der FFB gibt? Ist hier irgendetwas bekannt?
Kann man zudem bei VW auslesen lassen, wann der Wagen mit der FBB in den letzten Tagen geöffnet und verschlossen wurde?

Danke

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo TigDus
ein Auslesen der Öffnungszeit der FFB ist nicht möglich.

Wichtig ist aber den Diebstahl unter Angabe vom Datum
und der FIN (Fahrzeug Identifikations Nummer) direkt
nach Wolfsburg zu melden.
Gruß
suedwest

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Hallo TigDus
ein Auslesen der Öffnungszeit der FFB ist nicht möglich.

Wichtig ist aber den Diebstahl unter Angabe vom Datum
und der FIN (Fahrzeug Identifikations Nummer) direkt
nach Wolfsburg zu melden.
Gruß

Hallo

Warum sollte dieser Vorfall nach Wolfsburg gemeldet werden ?
Polizei wurde informiert und Anzeige erstattet .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von walkmax


...
Warum sollte dieser Vorfall nach Wolfsburg gemeldet werden ?
Polizei wurde informiert und Anzeige erstattet .

Nun, es ist anzunehmen, das man in Wolfsburg mit der FIN-Nummer eines

diebstahl-betroffenen

Fahrzeugs etwas mehr anfangen kann, als bei der Polizei möglich sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von walkmax


...
Warum sollte dieser Vorfall nach Wolfsburg gemeldet werden ?
Polizei wurde informiert und Anzeige erstattet .
Nun, es ist anzunehmen, das man in Wolfsburg mit der FIN-Nummer eines diebstahl-betroffenen Fahrzeugs etwas mehr anfangen kann, als bei der Polizei möglich sein wird.

Hallo.

Bekommt man dann von Wolfsburg Rabatt für ein neues Navi ?

Wenn das Navi geklaut wurde, was kann dann Wolfsburg besser als die Polizei ? Helfen die beim suchen?

Touri-49

Zitat:

Wenn das Navi geklaut wurde, was kann dann Wolfsburg besser als die Polizei ? Helfen die beim suchen?

Touri-49

Hallo, ich denke die kennen die Seriennummer des Gerätes, die Polizei aber nicht.

Und diese könnte hilfreich sein, wenn das Ding im Internet verkauft werden soll.

Gruß Fritz

Hallo walkmax
der Tiguan hat einen elektronischen Diebstahlschutz.
Das ausgebaute Radio/Navi ist im Steuergerät -J285-
Schalttafeleinsatz mit seinen Daten gespeichert.
Wird vom Diagnosegerät die FIN aufgerufen erscheinen
alle Steuergeräte die ab Werk im Fahrzeug eingebaut waren.
So auch das Radio/Navi mit allen seinen Daten, dieses Radio/
Navi funktioniert nur in dem eincodierten Fahrzeug.
Diese Codierung ist nur im "online Modus" mit dem VW-
Werksrechner möglich, dabei wird auch die Werkstatt und
die Lizenznummer des Diagnosegeräts erfasst.
Wird also ein Radio/Navi als gestohlen gemeldet ist eine
legale Neucodierung nicht mehr möglich.
Mache es Dieben so schwer wie irgend möglich!
Gruß
suedwest

Als Ergänzung zu Suedwests richtigen Angaben ist noch folgendes interessant:
Sobald ein Fahrzeughalter zu einem Händler geht, und dieser mit seinem VAG-COM-Online geht (also mit dem Werk Verbindung aufnimmt - und das macht der relativ oft, weil er vieles vor Ort gar nicht mehr selbst programmieren kann), dann kann hier ein als gestohlen gemeldetes Gerät sofort identifiziert werden.
Das ist eine schlechte Nachricht für alle diejenigen, die in der Bucht ein RNS zu einem Preis gekauft haben, der eigentlich gar nicht wahr sein kann.
Handelt es sich da um ein bei VW als gestohlen gemeldetes Gerät, können sie daran gar kein Eigentum erworben haben.
Im Gegenteil: Unter Umständen haben sie sich bis zur weiteren Klärung mindestens der Hehlerei schuldig gemacht und das Gerät sind sie dann auf jeden Fall ersatzlos los... (neben jeder Menge Ärger mit der Polizei und der Staatsanwaltschaft)
Deswegen sollte man da bei Käufen in der Bucht immer auf einen lückenlosen Eigentums-Nachweis bestehen!
Anhand der FIN (bin mir jetzt nicht ganz sicher, vielleicht sind auch noch weitere Daten notwendig), kann man über ERWIN, oder ELSA auf jeden Fall feststellen, welches Radio da ursprünglich drin war.
Mit diesen Daten kann man das Radio beim Händler ganz offiziell auf ein anderes Fahrzeug "Umbuchen" lassen.

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


...Anhand der FIN (bin mir jetzt nicht ganz sicher, vielleicht sind auch noch weitere Daten notwendig), kann man über ERWIN, oder ELSA auf jeden Fall feststellen, welches Radio da ursprünglich drin war.
Mit diesen Daten kann man das Radio beim Händler ganz offiziell auf ein anderes Fahrzeug "Umbuchen" lassen.

Das könnte ja - natüüürlich rein  🙄 spekulativ - auch durchaus heißen, dass, wenn man sich der "Freundschaft" von "Erwin" und "Elsa"

sicher

! sein kann ... und dann noch einen Händler in diesen

Freundeskreis

mit einbezieht, der zu etwaiger "Schandtat" sich bereit finden sollte ... ein solcher Transfer mehr oder weniger völlig rechtmäßig 🙁 ablaufen könnte?

Nun, ich denke (und hoffe doch sehr), dass es entsprechende Kontrollinstanzen gibt, die einen derartigen "legal autorisierten Missbrauch" auszuschliessen in der Lage sind 😛 !

Solche "Umbuchungen" nimmt nur eine Vertragswerkstatt vor.
Das heißt: Ich bringe einen Eigentumsnachweis des Vorbesitzers mit (der liegt bei VW ja auch in der Datenbank), und dann wird mir von VW Online (nicht vom Händler) das Gerät vom Fahrzeug des Vorbesitzers auf meines umgebucht...
Hat der Vorbesitzer sein Gerät jedoch als gestohlen gemeldet, werden die dieses Gerät nicht umbuchen, sondern die Polizei informieren...

So Long....

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


... und dann wird mir von VW Online (nicht vom Händler) das Gerät vom Fahrzeug des Vorbesitzers auf meines umgebucht...

Dann sind die Händler ja auch nichts anderes als "Mittelsmänner" - ohne jeglichen direkten Einfluss auf eine eventuelle "weiterführende Datenverarbeitung".

Danke  😉 für die Info!

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Hallo walkmax
der Tiguan hat einen elektronischen Diebstahlschutz.
Das ausgebaute Radio/Navi ist im Steuergerät -J285-
Schalttafeleinsatz mit seinen Daten gespeichert.
Wird vom Diagnosegerät die FIN aufgerufen erscheinen
alle Steuergeräte die ab Werk im Fahrzeug eingebaut waren.
So auch das Radio/Navi mit allen seinen Daten, dieses Radio/
Navi funktioniert nur in dem eincodierten Fahrzeug.
Diese Codierung ist nur im "online Modus" mit dem VW-
Werksrechner möglich, dabei wird auch die Werkstatt und
die Lizenznummer des Diagnosegeräts erfasst.
Wird also ein Radio/Navi als gestohlen gemeldet ist eine
legale Neucodierung nicht mehr möglich.
Mache es Dieben so schwer wie irgend möglich!
Gruß
suedwest

Jo und in der Praxis steckt man einfach den richtigen Stecker kurz ans Radio, teils reicht es sogar über OBD und das Radio ist nicht mehr zurückverfolgbar. Auch nicht von VW oder irgendeiner Behörde.

Und glaub mir, die Typen die diese Radios klauen haben dieses Kabel oder diesen Stecker.

Zitat:

Original geschrieben von bronken


t
Jo und in der Praxis steckt man einfach den richtigen Stecker kurz ans Radio, teils reicht es sogar über OBD und das Radio ist nicht mehr zurückverfolgbar. Auch nicht von VW oder irgendeiner Behörde.
Und glaub mir, die Typen die diese Radios klauen haben dieses Kabel oder diesen Stecker.

Das klingt logisch.

Wäre es anders, säßen 2/3 der Ebax-Verkäufer schon hinter Schloß&Riegel...

Zitat:

Original geschrieben von bronken



Zitat:

...

Jo und in der Praxis steckt man einfach den richtigen Stecker kurz ans Radio, teils reicht es sogar über OBD und das Radio ist nicht mehr zurückverfolgbar. Auch nicht von VW oder irgendeiner Behörde.
Und glaub mir, die Typen die diese Radios klauen haben dieses Kabel oder diesen Stecker.

Also, ich glaube auch irgendwie, dass mit den sogenannten Diebstahlsicherungs-Maßnahmen derartigen Instrumentariums noch immer so manches im Argen liegt - denn ansonsten fehlte diesem Diebesgesindel doch jedwede

"rational-ökonomische"

Begründung für ihre kriminelle Tätigkeit 🙁 ! Die Alltags-Praxis zeigt es ja auf: Es scheint nach wie vor einen "

(ge)sicher(t)en

Umschlagplatz" für "Aus-dem-Auto-geklauter Hardware" zu geben 🙄 !

- Verunsicherter Gruß -

Deine Antwort
Ähnliche Themen