Tiguan bestellt, Lieferzeit
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung ob die Selbstabholung in der Autostadt den Liefertermin negativ beeinflußt?
Gruß, Eddie
3977 Antworten
Hallo ,
habe heute einen Tiguan Cup 2,0 TDI 140 PS in Uranograu Bestellt
Sonderausstatung:
RCD 510
Ambiente-Paket
Anhängevorrichtung
Bordwerkzeug
Gepäckraumboden herausnehmbar
Geschwindigkeitsregelanlage
Rückleuchten dunkelrot und Kennzeichenbeleuchtung in LED
Winterräder
Xenon-Scheinwerfer
Liefertermin 09/2014
Was meint ihr Fehlt noch was?
Gruß
Nelli17
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo Nelli
Ist ja fast alles drinnen,da ich seit dem 29.04.14 auch einen Tiger fahre,
kann ich dir nur noch das DCC empfehlen,habe es bei mir drinnen,
und ich muss sagen in Verbindung mit den 19er-Räderen aller erste
Sahne.
Würde ihn an deiner Stelle in Wolfsburg selber abholen,das ist sehr zu
empfehlen.
Gruss Pniggel
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Hallo ,
habe heute einen Tiguan Cup 2,0 TDI 140 PS in Uranograu BestelltSonderausstatung:
RCD 510
Ambiente-Paket
Anhängevorrichtung
Bordwerkzeug
Gepäckraumboden herausnehmbar
Geschwindigkeitsregelanlage
Rückleuchten dunkelrot und Kennzeichenbeleuchtung in LED
Winterräder
Xenon-ScheinwerferLiefertermin 09/2014
Was meint ihr Fehlt noch was?
Gruß
Nelli17
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Hallo ,
habe umbestellt auf einen Tiguan Cup 1,4TSI 160PS 4Motion in UranograuSonderausstatung:
RCD 510
Ambiente-Paket
Anhängevorrichtung
Bordwerkzeug
Gepäckraumboden herausnehmbar
Geschwindigkeitsregelanlage
Rückleuchten dunkelrot und Kennzeichenbeleuchtung in LED
Winterräder
Xenon-Scheinwerfer
GarantieverlängerungLiefertermin 08/2014
Hoffe das mit der Steuerkette hat sich erledigt
Was meint ihr Fehlt noch was?
Gruß
Nelli17
Das ist schade,hatte mit diesem Motor zwei Motorschäden,den ersten
mit 18.000km und den zweiten mit 51.000km und das hat mit der Steuerkette
rein garnichts zu tun,sondern die Kombination mit Kompressor und Turbo,
es waren bei mir zwei Kolben die gebrochen waren.
Schau dir mal in diesem Forum die Liste an betreffend der Motorschäden
mit dem TSI`s 160 PS.
http://www.motor-talk.de/.../...haeden-golf-6-160-ps-t2783186.html?...
Es sind überall die gleichem Motoren verbaut Golf,Turan Tiguan usw.
Der Motor ist zu schwachbrüstig sowohl im Golf und erst recht im
Tiguan (1600kg) denn da braucht es Drehzahlen mit dem Motörchen,
dass es vorwärts geht.
Der TDI 140 PS ist sicher die bessere Variante,schau dir mal die Verbräuche
im Spritmonitor der beiden Motoren an,der TSI legt da bei 10,5 ltr. und
der TDI bei 7ltr.
Viel SPASS mit dem Mädchen-Motor
Gruss Pniggel
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Hallo ,
habe umbestellt auf einen Tiguan Cup 1,4TSI 160PS 4Motion in UranograuSonderausstatung:
RCD 510
Ambiente-Paket
Anhängevorrichtung
Bordwerkzeug
Gepäckraumboden herausnehmbar
Geschwindigkeitsregelanlage
Rückleuchten dunkelrot und Kennzeichenbeleuchtung in LED
Winterräder
Xenon-Scheinwerfer
GarantieverlängerungLiefertermin 08/2014
Hoffe das mit der Steuerkette hat sich erledigt
Was meint ihr Fehlt noch was?
Gruß
Nelli17
Ähnliche Themen
Zu Motorschäden kann ich nichts sagen, aber schwachbrüstig?
Ich habe heute meine erste längere Strecke mit dem kleinen TSI 122 PS gemacht und hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl "schwachbrüstig" unterwegs zu sein.
Leute, was habt Ihr für Ansprüche? Wer einen Pferdeanhänger oder den halben Hausstand ziehen muss oder sich jeden Tag zweimal über die Alpen quält, mag hier noch gewisse Anforderungen haben. Aber ich bin der Meinung, dass der Wagen im normalen Betrieb ausreichend motorisiert ist.
Und 1.600 kg wiegt er mit diesem Motor auch nicht.
Ich war jedenfalls bereits bei der Probefahrt mehr als überrascht, was mittlerweile aus diesen kleinen Motoren möglich ist.
Im übrigen hatte ich letzten Sommer über mehrere Tkm den 2.0 TDI mit 140 PS, daher kann ich beide Fahrleistungen ganz gut vergleichen. Ich kann mir beim besten Willen dass ich auf diesen Strecken mit dem kleinen TSI auch nur 5 Minuten langsamer gewesen wäre.
Davon abgesehen habe ich heute auch wieder festgestellt, dass man mit einem SUV doch "gelassener" unterwegs ist. Der Wagen ist "weicher", man sitzt höher, insgesamt fahre ich jedenfalls nicht so angestrengt wie in einem vergleichbaren PKW.
Aber das ist natürlich alles subjektiv.
Kleiner Nachtrag: Wo Du den Spritverbrauch her hast, ist mir auch nicht ersichtlich. Ich habe vorin nachgetankt. Durchschnittsverbrauch errechnet (nicht nach BC) lag bei 7,9 Liter.
Außerdem ist Verbrauch nicht alles. Insgesamt würde beispielsweise bei meiner Fahrleistung der Diesel über die Laufzeit hinweg keinen Cent sparen.
Bei Spritmonitor liegt übrigens der Verbrauch des TSI BlueMotion mit 160 PS bei 8,7, nicht bei 10,5 Liter. (22 Fahrzeuge)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Schön für dich.
Hatte diesen Motor 4 Jahre gefahren im Golf VI, ich weis was er kann und vor allem
was er nicht kann und du fährst auch noch den kleineren in einem schwereren Auto.
Das Drehmoment im Tiguan 90kW ist mit 200 Nm angeben,Gewicht im Tiguan 1525kg,Golf 6 1422kg und da mit 250Nm.
Willst du mir weis machen,dass die 122 PS des TSI-Mädchen-Motors,sich mit dem TDI 140 PS vergleichen lassen,nicht mal mit dem 160 PS TSI,oder bist du vielleicht anderer Meinung???????????????
Der TDI 140 PS hat übrigen 320Nm Drehmoment deiner brings gerademal auf 200Nm,und damit es bei dem kleinen Motor vorwärtsgeht,da braucht man Drehzahlen, sonst geht da nicht viel,noch Fragen?
Auch kann man einen 2,0 ltr. Hubraum nicht mit den 1,4 ltr.-Motor vergleichen, es gilt immer noch "NICHTS ÜBER DEN HUBRAUM".
Aber nochmals falls du es überlesen hast:
Da sind 86 Seiten, nur in diesem Forum mit den Mädchen-Motoren und es handelt bei allen vom gleichen:
http://www.motor-talk.de/.../...haeden-golf-6-160-ps-t2783186.html?...
Und hier ist der TEST-Bericht aus von der AMS-Zeitung und da bei handelt es sich um TSI 160 PS und nicht um 122 PS,wie ich schon sagte Mädchen-Motor.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00000-kilometer-3337745.html
Auszug aus dem Bericht.:
...........doch der 2.125 Euro teurere Zweiliter-Diesel passt besser zum VW Tiguan und lohnt wegen zwei Liter Minderverbrauch selbst für Wenigfahrer.
Soviel zum TSI :-)))))))))))))))))
Aber weiter viellllllllllllllllllll Spass mit dem Mädchen-Motor.
Gruss Pniggel
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zu Motorschäden kann ich nichts sagen, aber schwachbrüstig?Ich habe heute meine erste längere Strecke mit dem kleinen TSI 122 PS gemacht und hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl "schwachbrüstig" unterwegs zu sein.
Leute, was habt Ihr für Ansprüche? Wer einen Pferdeanhänger oder den halben Hausstand ziehen muss oder sich jeden Tag zweimal über die Alpen quält, mag hier noch gewisse Anforderungen haben. Aber ich bin der Meinung, dass der Wagen im normalen Betrieb ausreichend motorisiert ist.
Und 1.600 kg wiegt er mit diesem Motor auch nicht.
Ich war jedenfalls bereits bei der Probefahrt mehr als überrascht, was mittlerweile aus diesen kleinen Motoren möglich ist.
Im übrigen hatte ich letzten Sommer über mehrere Tkm den 2.0 TDI mit 140 PS, daher kann ich beide Fahrleistungen ganz gut vergleichen. Ich kann mir beim besten Willen dass ich auf diesen Strecken mit dem kleinen TSI auch nur 5 Minuten langsamer gewesen wäre.
Davon abgesehen habe ich heute auch wieder festgestellt, dass man mit einem SUV doch "gelassener" unterwegs ist. Der Wagen ist "weicher", man sitzt höher, insgesamt fahre ich jedenfalls nicht so angestrengt wie in einem vergleichbaren PKW.
Aber das ist natürlich alles subjektiv.Kleiner Nachtrag: Wo Du den Spritverbrauch her hast, ist mir auch nicht ersichtlich. Ich habe vorin nachgetankt. Durchschnittsverbrauch errechnet (nicht nach BC) lag bei 7,9 Liter.
Außerdem ist Verbrauch nicht alles. Insgesamt würde beispielsweise bei meiner Fahrleistung der Diesel über die Laufzeit hinweg keinen Cent sparen.
Bei Spritmonitor liegt übrigens der Verbrauch des TSI BlueMotion mit 160 PS bei 8,7, nicht bei 10,5 Liter. (22 Fahrzeuge)
Hallo
fahre viel Kurzstrecke ein Diesel mit Rußpartikelfilter ist schlecht für mich habe hier viel gelesen
Fahre zurzeit einen Golf Plus 1,4TSI 140PS Baujahr 07/2007 45000km mit Longlifeservice,wechsle zusätzlich ein mal im Jahr das Motorenöl und Tanke Super Plus Benzin .
Bis jetzt Fährt mein Auto ohne Probleme.
Mit dem Super Plus hat das Steuerkettenproblem weniger zu tun mehr bestimmt mit dem Öl,weil bei viel Kurzstrecke das Öl sich mit Benzin vermischt, kann mann Riechen dann fehlen die Schmiereigenschaften.
Hoffe bei Meinem Neuen Tiguan hat VW das Steuerkettenproplem gelöst.
Werde aber trotzdem den Jährlichen Ölwechsel machen.Sicher ist Sicher
Gruß
Nelli17
Hallo Nelli
???????????????????????
Wo hast Du denn diese Weisheiten her,dass sich das Bezin mit
dem Öl vermischen soll,wenn das so wäre,ist dein Motor hinüber.
Vielleicht die Komentare aufmerksamer lesen,und die Links ansehen
was drinn steht im Besonderen die mit den MOTORSCHÄDEN bei den 160 PS TSI.
Der hier ist auch sehr interesant,behandelt den 160 PS-Motor,da kannst du dich freuen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00000-kilometer-3337745.html
Hier ein Auszug aus der Auto-Motor-Sport:
Hoher Benzinverbrauch des VW Tiguan im Dauertest
Dagegen bemisst man den Benzinverbrauch über 100.000 km leichter in Hektoliter. Unter 7,6 L/100 km kann im Test keiner den Konsum drücken, im Schnitt sind es 11,3 L/100 km, was sich durch die drehintensive Fahrweise erklärt, die der durchzugsschwache Motor seinem Fahrer aufdrängt. Als Basismotorisierung mag der Benziner genügen, doch der 2.125 Euro teurere Zweiliter-Diesel passt besser zum VW Tiguan und lohnt wegen zwei Liter Minderverbrauch selbst für Wenigfahrer.
Pniggel
Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Hallo
fahre viel Kurzstrecke ein Diesel mit Rußpartikelfilter ist schlecht für mich habe hier viel gelesenFahre zurzeit einen Golf Plus 1,4TSI 140PS Baujahr 07/2007 45000km mit Longlifeservice,wechsle zusätzlich ein mal im Jahr das Motorenöl und Tanke Super Plus Benzin .
Bis jetzt Fährt mein Auto ohne Probleme.
Mit dem Super Plus hat das Steuerkettenproblem weniger zu tun mehr bestimmt mit dem Öl,weil bei viel Kurzstrecke das Öl sich mit Benzin vermischt, kann mann Riechen dann fehlen die Schmiereigenschaften.
Hoffe bei Meinem Neuen Tiguan hat VW das Steuerkettenproplem gelöst.
Werde aber trotzdem den Jährlichen Ölwechsel machen.Sicher ist SicherGruß
Nelli17
@ Kerberos
Du schreibst: Und 1.600 kg wiegt er mit diesem Motor auch nicht.
Ich habe meinen Tiguan auf einer öffentlichen Waage wiegen lassen.
Im Schein steht Leermasse 1680 kg. Das ist inklusiv Fahrer mit 75 kg.
Leermasse laut Waage meines Tiguans 1740 kg + 75 kg Faherer = 1815 Kg.
Dieses Gewicht von 1815 Kg habe ich in den KFZ Schein beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen.
Der Tiguan wiegt also 135 Kg mehr wie im von VW angegeben.
Habe ich eintragen lassen wegen Tempo 100 Regelung mit Wohnwagen.
Grüße Touri-49
Hallo,
bei meinem Golf Plus ist das so bei Kurzstrecken kann mann Riechen,ist ganz logisch der Motor wird nicht warm genug.
Gruß
Nelli17
Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Hallo Nelli
???????????????????????
Wo hast Du denn diese Weisheiten her,dass sich das Bezin mit
dem Öl vermischen soll,wenn das so wäre,ist dein Motor hinüber.Vielleicht die Komentare aufmerksamer lesen,und die Links ansehen
was drinn steht im Besonderen die mit den MOTORSCHÄDEN bei den 160 PS TSI.Der hier ist auch sehr interesant,behandelt den 160 PS-Motor,da kannst du dich freuen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00000-kilometer-3337745.html
Hier ein Auszug aus der Auto-Motor-Sport:
Hoher Benzinverbrauch des VW Tiguan im Dauertest
Dagegen bemisst man den Benzinverbrauch über 100.000 km leichter in Hektoliter. Unter 7,6 L/100 km kann im Test keiner den Konsum drücken, im Schnitt sind es 11,3 L/100 km, was sich durch die drehintensive Fahrweise erklärt, die der durchzugsschwache Motor seinem Fahrer aufdrängt. Als Basismotorisierung mag der Benziner genügen, doch der 2.125 Euro teurere Zweiliter-Diesel passt besser zum VW Tiguan und lohnt wegen zwei Liter Minderverbrauch selbst für Wenigfahrer.Pniggel
Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Hallo
fahre viel Kurzstrecke ein Diesel mit Rußpartikelfilter ist schlecht für mich habe hier viel gelesenFahre zurzeit einen Golf Plus 1,4TSI 140PS Baujahr 07/2007 45000km mit Longlifeservice,wechsle zusätzlich ein mal im Jahr das Motorenöl und Tanke Super Plus Benzin .
Bis jetzt Fährt mein Auto ohne Probleme.
Mit dem Super Plus hat das Steuerkettenproblem weniger zu tun mehr bestimmt mit dem Öl,weil bei viel Kurzstrecke das Öl sich mit Benzin vermischt, kann mann Riechen dann fehlen die Schmiereigenschaften.
Hoffe bei Meinem Neuen Tiguan hat VW das Steuerkettenproplem gelöst.
Werde aber trotzdem den Jährlichen Ölwechsel machen.Sicher ist SicherGruß
Nelli17
Hallo Nelli (Blond)
Mit Deiner Rechtschreibung glaube ich es jetzt aber auch,dass
mandas Benzin im Motorenöl
riechenkann.
Träume weiter und freue dich auf den Mädchen-Motor im Tiger und immer schön riechen ob genügend Benzin im Motorenöl ist,denn das ist gut,sonst gibt es Ölkohle im Motor und dagegen hilf das Benzin sicherlich auch. :-))))))))))
Ach ja nicht zu vergessen Dein TSI 160 PS verbraucht ja auch genügend Benzin im Schnitt sind es 11,3 L/100 km (laut Test AMS),da ist sicher auch noch was übrig fürs Motorenöl.
Gruss Pniggel
Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Hallo,
bei meinem Golf Plus ist das so bei Kurzstrecken kann mann Riechen,ist ganz logisch der Motor wird nicht warm genug.
Gruß
Nelli17
Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Hallo Nelli
???????????????????????
Wo hast Du denn diese Weisheiten her,dass sich das Bezin mit
dem Öl vermischen soll,wenn das so wäre,ist dein Motor hinüber.Vielleicht die Komentare aufmerksamer lesen,und die Links ansehen
was drinn steht im Besonderen die mit den MOTORSCHÄDEN bei den 160 PS TSI.Der hier ist auch sehr interesant,behandelt den 160 PS-Motor,da kannst du dich freuen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00000-kilometer-3337745.html
Hier ein Auszug aus der Auto-Motor-Sport:
Hoher Benzinverbrauch des VW Tiguan im Dauertest
Dagegen bemisst man den Benzinverbrauch über 100.000 km leichter in Hektoliter. Unter 7,6 L/100 km kann im Test keiner den Konsum drücken, im Schnitt sind es 11,3 L/100 km, was sich durch die drehintensive Fahrweise erklärt, die der durchzugsschwache Motor seinem Fahrer aufdrängt. Als Basismotorisierung mag der Benziner genügen, doch der 2.125 Euro teurere Zweiliter-Diesel passt besser zum VW Tiguan und lohnt wegen zwei Liter Minderverbrauch selbst für Wenigfahrer.Pniggel
Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Hallo,
freue mich auf meine Tiguan mit TSI Mädchenmotor,so ein TSI ist halt nur etwas für die die wissen wie mann damit umgeht.Zum Benzin verbrauch mit meinem Golf Plus TSI 140PS fahre ich mit 5,4L auf 100km
Schöne Sonntag noch
Gruß
Nelli17
Zitat:
Original geschrieben von Touri-49
@ KerberosDu schreibst: Und 1.600 kg wiegt er mit diesem Motor auch nicht.
Ich habe meinen Tiguan auf einer öffentlichen Waage wiegen lassen.
Im Schein steht Leermasse 1680 kg. Das ist inklusiv Fahrer mit 75 kg.
Leermasse laut Waage meines Tiguans 1740 kg + 75 kg Faherer = 1815 Kg.
Dieses Gewicht von 1815 Kg habe ich in den KFZ Schein beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen.
Der Tiguan wiegt also 135 Kg mehr wie im von VW angegeben.
Habe ich eintragen lassen wegen Tempo 100 Regelung mit Wohnwagen.
Grüße Touri-49
Ich sprach vom TSI, nicht vom TDI
Erst lesen, dann schreiben.
Und ja, ich bin immer noch der Meinung, dass der 1.4 TSI "ausreicht", auch wenn das andere anders sehen. Aber statt hier gleich zum Pauschalangriff zu blasen, sollte man sich vielleicht erstmal die Meinung anderer anhören was die überhaupt für Anforderungen und welche Sreckenprofile die überhaupt haben. Und wer mir zeigt, wo ich den 140 PS TDI mit dem 122 PS TSI vergleiche, bekommt ein Bonbon von mir.
Bin gestern abend von zwei Autobahn-Langstrecken über insgesamt 1.600 km zurück. Und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein.
Ja, der Wagen ist keine Rakete. Nein, ab 150 ist die "Beschleunigung" eher übersichtlich". Aber wer das haben will, soll sich einen GTI kaufen.
Im Übrigen lag mein Verbrauch auf dieser Strecke (incl. 15 km Stau) bei 7.75 Liter. Und nein, ich stelle kein rollendes Verkehrshindernis dar.
Mir ist diese Diskussion hier zu albern, weil einige der Meinung sind, Ihre Statements sind der heilige Grad und alleinig gültig.
Statt andere Meinungen zu akzeptieren, wird weiter drauf gedroschen. Ist mir aber wurscht, es gibt ja die Ignore-Liste
Ich liebe meinen "Mädchen"-Motor. Warum? Weil er für mich ausreichend ist, auch wenn Ihr das hier nicht akzeptiert.
Wenn jemand andere Anforderungen hat, soll er eben den größeren Diesel nehmen.
Nachtrag: Wer nur auf das Drehmoment als Einzelkomponente schaut, dem empfehle ich mal die Lektüre "Kleine Motorenkunde"
Auch ich habe einen Mädchenmotor ( 1,4 TSI,160PS )und habe, nach gründlicher
Vorabinformation,diese Entscheidung getroffen. Sehr leiser Motor!!
Stark,vor allem mit DSG, in gebirgigem Gelände.
Zum Verbrauch: " Wenn der Tank leer ist, fahre ich tanken."
MfG. Bernd